Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Bundesregierung blockiert bundesweite Gentech-Anbauverbote

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) haben den ressortabgestimmten Gesetzentwurf, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu Gentechnik-Anbauverboten in Deutschland vorgelegt hat, scharf kritisiert und fordern dessen grundlegende Neufassung. Die geplante Umsetzung in deutsches Recht verkehre die zugrundeliegende EU-Richtlinie in ihr Gegenteil, sagte die BUND-Gentechnikexpertin Heike Moldenhauer.

avatar
Redaktion
•14. Oktober 2016
4 Min.
post-image

Deutscher Umweltpreis für ressourcenschonende Smartphones und Recyclingbeton

Drei Vordenker mit Ideen zur ressourcenschonenden Herstellung von Smartphones und Beton erhalten in diesem Jahr den mit insgesamt 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis. Geehrt werden der niederländische Gründer des Unternehmens Fairphone, Bas van Abel, die deutsche Bauingenieurin und Professorin Angelika Mettke sowie der Unternehmer Walter Feeß.

avatar
Redaktion
•12. Oktober 2016
1 Min.
post-image

Atom-Altlasten: Freikaufen für 23,342 Milliarden Euro

Für rund 23,342 Milliarden Euro sollen sich die Stromkonzerne von einer Haftung betreffs der Atom-Altlasten bis in alle Ewigkeit "freikaufen" können. Das entsprechende Gesetz soll am 19. Oktober beschlossen werden.

avatar
Redaktion
•11. Oktober 2016
1 Min.
post-image

EU-Minister einigen sich auf neue Fischfangquoten in der Ostsee - Fischbestände sollen sich erholen

Durch den gefundenen Kompromiss könnten sich die Fischbestände weiter erholen. Gleichzeitig hätten die Ostseefischer eine wirtschaftliche Perspektive, so Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) in einer ersten Stellungnahme nach dem Ministerratstreffen mit.

avatar
Redaktion
•11. Oktober 2016
2 Min.
post-image

Amselsterben durch Usutu-Virus breitet sich weiter aus

Über 600 Verdachtsfälle in knapp zwei Wochen - Der Naturschutzbund NABU ruft Bevölkerung weiter zur Mithilfe auf. Das Usutu-Virus ist eine von Stechmücken übertragene Erkrankung, die vorwiegend Amseln betrifft.

avatar
Redaktion
•10. Oktober 2016
7 Min.
post-image

Vögel des Glücks: 100.000 Kraniche rasten in Deutschland

Zugvögel jetzt am Himmel beobachten: Momentan halten sich schon mehr als 100.000 Kraniche in Deutschland auf und die Rastbestände wachsen weiter kräftig.

avatar
Redaktion
•7. Oktober 2016
1 Min.
post-image

Proteste von Naturschützern: China finanziert Hochbahn durch Nairobis Nationalpark

Kenia hat 2013 den Ausbau seines Schienennetzes beschlossen, um den Hafen in Mombasa mit der Hauptstadt und dann weiter mit den Nachbarländern Uganda und Südsudan zu verbinden. Eine von China finanzierte Bahnstrecke soll nun mitten durch den Nationalpark Nairobis verlaufen. Die geplante Bahnlinie wird laut Aussagen von Naturschützern "katastrophale Folgen" für den Park haben.

avatar
Redaktion
•6. Oktober 2016
3 Min.
post-image

Aktion "Trash me”: Umweltaktivist trägt produzierten Verpackungsmüll einen Monat lang sichtbar am Körper

Umweltaktivist Rob Greenfield sammelt in New York seit Wochen den Müll, den er produziert - und trägt ihn mit sich herum. Die Aktion "Trash Me" soll das Bewusstsein für die Verschwendung schärfen.

avatar
Redaktion
•5. Oktober 2016
1 Min.
post-image

Invasive Art

Invasion der Schwarzmundgrundel in der Ostsee - Frisst sie Eier und Larven von Heringen?

Die Schwarzmundgrundel mit ihrem breiten Maul wurde nach Angaben der Forscher vermutlich über Ballastwasser von Schiffen in die Ostsee eingeschleppt und das erste Mal 1990 in der Danziger Bucht gesichtet.

avatar
Redaktion
•5. Oktober 2016
3 Min.
post-image

Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte

In der Nahrungskette haben Wissenschaftler Mikroplastik längst nachgewiesen: In kleinstem Zooplankton, aber auch in kommerziell genutzten Arten wie Thunfisch, Kabeljau, Makrele sowie Miesmuscheln und Nordseegarnelen. Dort können die winzigen Plastikpartikel samt Schadstoffen sowohl physisch als auch chemisch zum Problem werden. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlichte den aktuellen Forschungsstand zur Belastung von Fisch, Krusten- und Schalentieren mit Plastikpartikeln.

avatar
Redaktion
•5. Oktober 2016
3 Min.
post-image

Artenschutzkonferenz

Graupapageien bekommen höchsten Schutzstatus - Gegen den Willen von Südafrika

Graupapageien sind wegen ihrer Intelligenz als Haustiere sehr beliebt und zählen zu den am meisten gehandelten Wildvögeln. Wildgefangene Graupapageien dürfen künftig nicht mehr kommerziell gehandelt werden.

avatar
Redaktion
•2. Oktober 2016
1 Min.
post-image

Herbst ohne Regen

Keine Pilze: Ungewöhnliche Trockenheit verdirbt die Pilzsaison

Die Sammler von Steinpilzen, Champignons und Pfifferlingen gehen zur Zeit leer aus, denn derzeit wachsen kaum Pilze. Einzige Ausnahme ist der Süden Bayerns, wo es ausreichend geregnet hatte. "Für Ende September ist das schon ungewöhnlich", sagt der Pilzexperte Dietmar Theiss.

avatar
Redaktion
•1. Oktober 2016
3 Min.
post-image

32 französischen Atomkraftwerken droht akuter Störfall - Greenpeace veröffentlicht Report zu fehlerhaften Bauteilen

In 55 Prozent aller französischen Atomreaktoren droht laut einem aktuellen Gutachten im Auftrag von Greenpeace ein massiver Störfall verursacht durch fehlerhafte Bauteile aus der Stahlschmiede Creusot Forge. Betroffen sind auch Meiler an den Standorten Fessenheim und Cattenom unweit der deutschen Grenze.

avatar
Redaktion
•30. September 2016
2 Min.
post-image

Ein Patent, das Monsanto vernichten und die Welt verändern könnte

2006 erhielt ein Mann namens Paul Stamets ein Patent. Der Mykologe fand heraus, wie man mithilfe von Pilzen Insekten davon abhalten kann, Erntepflanzen zu zerstören. Obwohl Paul der weltführende Pilzexperte und Mykologe ist, erhielt sein Patent sehr wenig Aufmerksamkeit und Verbreitung. Warum? Die Pestizid-Industrie urteilte, dass dieses Patent „die zerstörerischste Technologie ist, der wir je begegnet sind“. Wenn Vertreter dieses Industriezweiges das sagen, meinen sie natürlich „zerstörerisch für die Chemie- und Pestizid-Industrie".

avatar
Netzfrau Ursula Rissmann-Telle
•29. September 2016
29 Min.
post-image

Zahl der Gülle-Unfälle besorgniserregend - Intensive Tierhaltung gefährdet Gewässer

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) warnt davor, dass aufgrund von Gülle-Unfällen die Verschmutzung von Böden und Gewässern mit Fäkalien aus der industriellen Tierhaltung zunimmt. Der in der Gülle enthaltene Stickstoff belaste die Gewässer und gelange über die Flüsse bis in die Nord- und Ostsee.

avatar
Redaktion
•27. September 2016
2 Min.
post-image

Schweine fressen sich gegenseitig: Führende Agrarfunktionäre räumen Tierschutz-Verletzungen ein

Aktivisten hätten Videoaufnahmen von einem Hof, auf dem die Schweine an Geschwüren oder entzündeten Augen erkrankt waren. Zudem hätten sich die Tiere dort gegenseitig auffressen.

avatar
Redaktion
•23. September 2016
1 Min.
post-image

Wieder Amselsterben durch Usutu-Virus - NABU ruft Bevölkerung zur Mithilfe auf

In Deutschland gibt es wieder ein Vogelsterben, das durch das tropische Usutu-Virus ausgelöst wird. Vor allem Amseln sind betroffen. NABU und Tropenmediziner bitten die Bevölkerung um Mithilfe, erkrankte oder verendete Vögel über ein Online-Formular zu melden oder Proben toter Tiere zur Untersuchung an das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg zu senden.

avatar
Redaktion
•23. September 2016
5 Min.
post-image

31 Länder treten bei

Pariser Klimaabkommen könnte noch 2016 in Kraft treten

Das Pariser Klimaabkommen kann nach Einschätzung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon noch in diesem Jahr in Kraft treten. Das Abkommen tritt in Kraft, wenn mindestens 55 Vertragsparteien unterzeichnen, die zusammen mindestens 55 Prozent der weltweiten Treibhausgase ausstoßen - bis zu diesem Ziel fehlen nur noch 7,5 Prozent.

avatar
Redaktion
•21. September 2016
1 Min.
post-image

CO2-Grenzwerte für Lkw gefordert - Schwere Nutzfahrzeuge müssen sparsamer werden

Die startende IAA-Nutzfahrzeuge-2016-Messe in Hannover ist die weltweit wichtigste Leitmesse rund um Lkw, Busse und Lieferwagen. Aus Sicht des ökologischen Verkehrsclubs (VCD) und des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) lenken die hier präsentierten Technikspielereien von notwendigen Neuerungen bei den Antrieben in punkto Effizienz und Verminderung des Treibhausgasausstoßes ab. Für schwere Nutzfahrzeuge gibt es weder ein System zur Kontrolle der CO2-Emissionen noch entsprechende Verbrauchsnormen.

avatar
Redaktion
•21. September 2016
3 Min.
post-image

Billigfleisch versaut das Trinkwasser - Inzwischen fast 30 Prozent der Landesfläche betroffen

Vor allem durch die Tierhaltung wird immer mehr Nitrat in das Grundwasser eingebracht, die Kosten zur Trinkwasseraufbereitung könnte um bis zu einen Euro je Kubikmeter zunehmen.

avatar
Redaktion
•16. September 2016
3 Min.
post-image

Streuobst: Mobile Mostereien pressen jährlich über fünf Millionen Liter Saft

Wo aus eigenem Obst Saft hergestellt werden kann, zeigt der Naturschutzbund (NABU) in einer deutschlandweiten Liste. 271 mobile und stationäre Mostereien sind inzwischen auf www.streuobst.de registriert. Bei allen registrierten Mostereien kann man das eigene Obst zu Saft oder Most pressen lassen.

avatar
Redaktion
•14. September 2016
3 Min.
post-image

Sioux stoppen Pipeline-Projekt in North Dakota

Im US-Staat North Dakota ist eine Ölpipeline geplant, die indianische Begräbnisstätten und kulturell wichtige Orte zerstören würde. Doch nun ist es geschafft: Die Arbeiten an der Dakota Pipeline werden eingestellt. Tausende Indianer kampierten seit Wochen in der Nähe von Cannon Ball um zu protestieren.

avatar
Netzfrauen
•13. September 2016
8 Min.
post-image

Umfrage: Mehrheit der Deutschen will schmutzige Diesel aus der Innenstadt verbannen

Ein Jahr VW-Dieselgate: Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt in einer aktuellen Umfrage Fahrverbote für schmutzige Autos, um die schlechte Luftqualität in Städten zu verbessern. Viele deutsche Städte leiden seit Jahren unter gefährlich hohen Stickoxidbelastungen, die größtenteils aus Dieselmotoren stammen. Auf die Frage wie sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals im September 2015 bewerten, antworten 62 Prozent mit „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“.

avatar
Redaktion
•12. September 2016
3 Min.
post-image

Rechtsgutachten zu CETA: Handelsabkommen gefährdet Schutz von Verbrauchern und Umwelt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die versuchte Einflussnahme von Industrielobbyisten sowie der kanadischen Regierung auf den Gesetzgebungsprozess beispielhaft nachgewiesen. Ein neues Rechtsgutachten der Umweltrechtsexpertin Cornelia Ziehm im Auftrag des BUND zeigt auf, dass die geplante regulatorische Kooperation in CETA erhebliche negative Folgen für Bestand und Fortentwicklung des Umweltrechts in der Europäischen Union haben würde.

avatar
Redaktion
•9. September 2016
4 Min.
post-image

Aus 1 mach 4: Giraffen artenreicher als angenommen

Entgegen früherer Annahmen gibt es mehr als eine Giraffenart. Forscher nahmen das Erbgut von knapp 200 Giraffen aus ganz Afrika unter die Lupe und kamen zu dem Schluss: Es gibt vier Arten, die sich genetisch deutlich voneinander abgrenzen.

avatar
Redaktion
•8. September 2016
1 Min.
post-image

Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer

Deutsche verbrauchen mit Abstand das meiste Plastik in Europa – ein Viertel der Gesamtmenge. Angespülten Plastikmüll sammelten nun Aktivisten vom Verein Jordsand und Greenpeace auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer und fordern politische Lösungen.

avatar
Redaktion
•6. September 2016
3 Min.
post-image

"Die Saat der Angst”: Neil Youngs Dokumentarfilm entlarvt Monsanto und den "Dark Act”

Neil Young, berühmter Musiker und bekannter Aktivist, trifft in seiner kurzen Doku „Seeding fear“ wunde Punkte und regt die Diskussionen um Monsantos Machenschaften erneut an. Die Gesetzgebung des sogenannten "DARK-Act" soll den amerikanischen Bürgern das Recht auf Information um die Kennzeichnungspflicht von gentechnisch veränderten Lebensmitteln nehmen.

avatar
Netzfrauen
•5. September 2016
5 Min.
post-image

Gift gegen Zika tötet Millionen Bienen - Imker in South Carolina stehen vor dem Nichts

Durch eine Sprühaktion gegen Zika wurden Millionen Bienen und Insekten in South Carolina getötet. Die Behörden ordneten die Aktion an, nachdem in Dorchester vier Zika-Fälle registriert wurden.

avatar
Kathrin Sumpf
•4. September 2016
1 Min.
post-image

Umweltverbände: Dobrindts Bundesverkehrswegeplan katastrophal für Deutschland - sämtliche Vorschläge der Umweltseite ignoriert

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Germanwatch, Naturschutzbund Deutschland (NABU) und andere Verbände haben den von Verkehrsminister Dobrindt in den Bundestag eingebrachten Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) als katastrophal für Deutschland und EU-rechtswidrig bezeichnet und fordern grundlegende Nachbesserungen durch Bundestag und Länder.

avatar
Redaktion
•2. September 2016
4 Min.
post-image

Für alle Fahrradfans: Die 25. Messe „Eurobike“ öffnete ihre Pforten

Fliegende Bikes, 3000 Testräder und internationale Sommerhits live in Friedrichshafen erleben: Unter dem Motto "Testen, Erleben, Feiern" zeigt sich die Eurobike dieses Jahr von einer neuen Seite und öffnet mit den Festival Days das Messegelände an zwei Tagen für die Öffentlichkeit.

avatar
Redaktion
•1. September 2016
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale