Ein Idol von Frédéric Chopin
Chopin widmete sein berühmtes Klavierkonzert in e-Moll dem deutsch-französischen Pianisten Friedrich Kalkbrenner. Kalkbrenner komponierte ebenfalls für Klavier. Hier sein erstes Klavierkonzert, es entstand vor 1823. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

„Tschau, Bambina“: Schlagerstar Caterina Valente ist tot
Als wandelbare Entertainerin brachte Caterina Valente exotisches Flair in die Wirtschaftswunderjahre. Zuletzt war Facebook ihr Metier, mit über 90 Jahren postete sie Erinnerungen an glorreiche Zeiten.

Giuseppe Sommarugas faszinierendes architektonisches Erbe
Vor 111 Jahren öffnete das Palace Grand Hotel im oberitalienischen Varese seine Pforten. Seine Architektur und Geschichte sind außergewöhnlich. Es heute zu besuchen, ist eine inspirierende Zeitreise voller Entdeckungen.

Das Streichquartett Nr. 3 von Arriaga
Der spanische „Mozart“: Sein Streichquartett Nr. 3 in Es-Dur ist ein bemerkenswertes Werk, das Arriagas außergewöhnliche Fähigkeiten als Komponist zeigt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Salzburg: Die 28. Sinfonie von Michael Haydn
Über den älteren Bruder von Joseph Haydn ist weniger bekannt. Verleger griffen seine Kompositionen nicht auf, sie verbreiteten sich nur handschriftlich von Kloster zu Kloster. Hier seine 28. Sinfonie, die in Salzburg entstand. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Barocke Oper in Bayreuth: „Ifigenia in Aulide“
Im Rahmen des Opernfestivals Bayreuth Baroque kam „Ifigenia in Aulide“ von Porpora im Markgräflichen Opernhaus zur Aufführung. Porpora, ein Zeitgenosse Händels, ist ein Komponist, den es lohnt, wiederzuentdecken. Die werktreue Inszenierung von Max Emanuel Cencic verschafft höchsten Operngenuss.

Der römische Brunnen – von Conrad Ferdinand Meyer
Aus der Reihe Epoch Times Poesie

Mozart und Haydn – vereint im Streichquintett
Immer knapp bei Kasse und das Leben der Musik gewidmet. Über Mozart muss nicht viel gesagt werden. Hier zu hören ist sein Streichquintett in C-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Sonntagsmärchen: Des Kaisers neue Kleider
Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, daß er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein. Er kümmerte sich nicht um seine Soldaten ... Ein Märchen von Hans Christian Andersen.

Nicole Kidman widmet Preis gestorbener Mutter
Hollywood-Star Nicole Kidman hat den Preis als beste Schauspielerin in Venedig gewonnen. Doch an der Gala nimmt sie anders als geplant nicht teil; weil kurz vorher ihre Mutter gestorben ist.

Virtuos und nachdenklich: Sonata da camera in G-moll
Der italienische Komponist Locatelli hinterließ hauptsächlich Konzerte für Streicher. Einige andere Werke wie Flötenduette, Sinfonien und Trisonaten sind umstritten, andere verschollen. Hier eine seiner Sonaten für Violine und Klavier. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Viele spielen es – doch welche Sportart steckt hinter „Mintonette“?
Ein US-amerikanischer Sportlehrer hat vor über 100 Jahren ein neues Spiel kreiert und es „Mintonette“ genannt. Dieses kombiniert mehrere Sportarten miteinander und ist – unter anderem Namen – zu einer der beliebtesten weltweit geworden.

Weithin beliebt und oft gespielt: Kammermusik von Händel
Das „Concerto Grosso in B-Dur“ ist eine herausragende Komposition von Georg Friedrich Händel. Es ist Teil seiner Sammlung von zwölf Concerti Grossi, die er in einem Zeitraum von fünf Wochen im späten September und Oktober 1739 komponierte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Pianist und Jazzmusiker Sérgio Mendes ist gestorben
Sérgio Mendes veröffentlichte mehr als 35 Alben, er war eine Legende der brasilianischen Musik. Nun ist der Sänger des Welthits „Mas que nada“ tot.

Laufsteg, Fotoshootings und Konkurrenz Ade
„Uns Frauen wurde die Lüge verkauft, dass wir mächtig und selbstbestimmt seien, wenn wir unseren Körper ausbeuten ... In den Herzen der Frauen hat das eine tiefe Verwirrung hinterlassen“, so Lea, ehemaliges Fotomodell. Ihr hektisches Leben in der Modebranche gab sie auf für ein Leben geprägt von mehr wahrhaftiger Weiblichkeit.

Johann Christian Bach: Leipzig, Mailand, London
Heute, nur im Jahr 1735, wurde im Hause von Johann Sebastian Bach der jüngste Sohn geboren. Er erhielt den Namen Johann Christian. Später ging er als Mailänder oder Londoner Bach in die Musikgeschichte ein. Hier seine Sinfonia Concertata in B-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Sprecher: „Trennungsplan“ von Swift und Kelce ist Fälschung
Ein angeblicher „Trennungsplan“ um Taylor Swift und Travis Kelce sorgte im Netz für Wirbel. Doch nun stellt Kelces Sprecher klar: Das vermeintliche PR-Strategiepapier ist gefälscht.

Mozart: Zwei seiner Werke für Flöte
Mit neun Jahren entstanden die ersten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Aus der Tiefe seines Herzens, mit göttlicher Inspiration. Hier zwei seiner Werke für Flöte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Anton Bruckners 200. Geburtstag: Ein Meteorit unter den Komponisten
2024 jährt sich der Geburtstag von Anton Bruckner zum 200. Mal. Heute gilt er als einer der größten österreichischen Komponisten und bereichert mit seiner Einzigartigkeit die Welt der klassischen Musik. Doch der Weg zum Erfolg war lang, einsam und mit Argwohn übersät.

SPD will Zollvorteile für chinesische Onlinehändler kippen
Die SPD will mit einer Neuordnung von Import-Regelungen der EU gegen Billiganbieter aus China wie Shein oder Temu vorgehen.

Abends will ich schlafen gehn, vierzehn Engel um mich stehn
In der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ gibt es ein berühmtes Stück: den „Abendsegen“. Hier mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Christian Thielemann. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

„Ezra – Eine Familiengeschichte“: Ein exzellenter Mini-„Rain Man“
Autismus wird seit den 1990er-Jahren immer öfter diagnostiziert. Die gut gelungene dramatische Filmkomödie „Ezra“ fängt diese Situation auf überzeugend menschliche Weise ein und bereitet den kommenden Big-Pharma-Thriller „Protocol 7“ vor.

Pleyel: Klavierbauer und Komponist – ein Konzert für Klarinette und Orchester
Ignaz Joseph Pleyel: Über zwei Jahrhunderte hinweg florierte seine Klaviermanufaktur, und nicht nur Frédéric Chopin war ein begeisterter Spieler und Bewunderer seiner Klaviere. Pleyel war zudem ein bedeutender Komponist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Ein Paradiesgarten, der nicht verwelkt
1613 erschien der Prachtband „Hortus Eystettensis“, der Pflanzen des fürstbischöflichen Gartens zu Eichstätt in unvergleichlicher Weise zeigt. Vor 30 Jahren wurden die verschollenen Drucktafeln in Wien wiederentdeckt. Fünf Jahre später entstand auf der Eichstätter Bastion wieder ein Garten – vom Buch inspiriert.


Prägende Stimme im Hip-Hop: US-Rapper Fatman Scoop plötzlich gestorben
Noch vor wenigen Tagen soll der 53-Jährige bei bester Gesundheit gewesen sein; dann bricht er bei einem Konzert zusammen und stirbt kurz darauf. In der Musikwelt löst die Nachricht Bestürzung aus.

Sonntagsmärchen: Die drei Fragen des Kaisers
Da lebte einmal vor siebenhundert und mehr Jahren an der Grenze des Reiches ein Markgraf, Wulf geheißen. Wahrhaftig, der machte seinem Namen alle Ehre! Er war ein tückischer und reißender Wolf und darum ... ein schwäbisches Volksmärchen.

Tickets für Comeback-Tour von Oasis ausverkauft
Die jahrelang zerstrittenen Oasis-Brüder Noel und Liam Gallagher tun sich wieder zusammen. Die Nachfrage nach Karten für die Konzerte ist riesig. Nun meldet die Band: Alles ausverkauft.

Ein Orchestergedicht: Die wilde Taube
Antonín Dvořák vertonte eine Geschichte: Eine Frau vergiftet ihren Mann, um einen Jüngeren zu heiraten. Doch dann sitzt eine Taube jeden Tag auf dem Grab ihres Opfers und singt – bis die Frau es nicht mehr aushält. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Mehr als 1000 Alphörner für Weltrekord auf Schweizer Wiese
Mit 550 Alphornbläserinnen und -bläsern möchten die Schweizer einen neuen Weltrekord aufstellen. Die tatsächliche Zahl der Anmeldungen überrascht die Organisatoren. Es gibt ein großes Kurzkonzert.
