ANGELA MERKEL
Bulgarien fürchtet neue Migrationswelle - Rechtspartei will 5000 Freiwillige als Grenzwacht
Nach den jüngsten Vorfällen mit Asylsuchenden in der Türkei und in Griechenland, die nach Fake-News in sozialen Medien versuchten, die Grenzen zu überschreiten, steigt auch in Bulgarien die Nervosität. Der Innenminister und der Verteidigungsminister wollen mithilfe der Armee illegale Einwanderung verhindern.

Die Maaßen-Abrechnung: Ex-BfV-Chef über Merkels Migrationspolitik im Ungarn-TV
Wegen seines kritischen Blicks auf die Migrationspolitik der Kanzlerin war der damalige Verfassungsschutz-Präsident Maaßen manchen ein Dorn im Auge. Jetzt liefert er eine Art Abrechnung im ungarischen Fernsehen.

Charmeoffensive: May wirbt bei Merkel und Macron für längere Brexit-Frist
Ende dieser Woche könnte Großbritannien ohne Brexit-Abkommen aus der EU fliegen. Premierministerin May will eine neue Frist bis Ende Juni - und dafür Merkel und Macron als Mitstreiter gewinnen. Gelingt die Charmeoffensive?

Kanzlerin Merkel lobt Handballer: «Sympathisch, bodenständig»
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft beim Empfang im Kanzleramt für ihren Auftritt bei der WM im Januar gelobt.Das Team von Bundestrainer Christian Prokop habe zahlreiche „Sportmomente hervorgebracht für…

Nach Merkel die Sintflut? Bloomberg wittert dunkle Zeiten für Deutschlands Wirtschaft | ET im Fokus
Der Einsatz der Politik für eine Bankenfusion und Überlegungen über mögliche konjunkturelle Maßnahmen deuten unweigerlich darauf hin, dass man in Deutschlands Regierung eine baldige Rezession für denkbar hält. Dies schreibt die Finanznachrichten-Plattform Bloomberg.

"Grenzen sind offen”: Fake-News setzen neue Fluchtbewegungen im Südosten Europas in Gang
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht sich nach den jüngsten Ausschreitungen an der Grenze zu Nordmazedonien in der Einschätzung bestätigt, europäische Regierungen müssten einen energischeren Kampf gegen Falschmeldungen führen. Von Libyen aus droht unterdessen eine neue Fluchtwelle.

China unterwandert Europa mit der Salami-Taktik: Spalten und Erobern
China will den Weltmarkt kontrollieren. Mit der sowjetischen Salami-Taktik versucht die KP Chinas Europa zu spalten und zu unterwandern. Eine Analyse des englischen The Epoch Times-Reporter Joshua Philipp.

Es geht ums Geld: Ost-Regierungschefs treffen sich mit Merkel
Von der Rente bis zum schnellen Internet - aus ihrer Sicht hapert es an vielen Ecken. Doch bringt die Runde in Thüringen die erhofften handfeste Ergebnisse?

Hannover Messe stellt neue Trends vor: Smarte Roboter
Die Produktion von morgen steht im Fokus der weltgrößten Industrieschau. Die Hannover Messe stürzt sich diesmal vor allem auf den neuen, superschnellen Mobilfunkstandard 5G. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Trend.

Volker Schlöndorff: Die Welt braucht Merkel noch
Was wird Angela Merkel nach dem Ende ihrer Kanzlerschaft machen? Volker Schlöndorff hofft, dass sie sich weiter politisch engagiert.

Gehaltserhöhung für alle … in der Regierung und im Bundestag - Doch was verdienen "die Anderen”?
Auch die hohen Funktionäre in Regierung und Parlament sind von steigenden Lebenshaltungskosten betroffen, wenn vielleicht auch weniger hart wie Otto-Normalverbraucher.

Mehr Geld für Merkel und ihre Minister - Das verdienen die Politiker in Deutschland
Die Gehälter der Bundespräsidenten und die Pensionen der Vorgänger steigen in Deutschland an. Ab dem Monat April gibt es um 3,09 Prozent mehr Lohn, das sind umgerechnet gut 660 Euro mehr für die hohe politische Amtsinhaberschaft.

Schlagersänger Christian Anders wettert gegen Merkel: „Was sie macht, gehört verboten“
Laut dem österreichischen Magazin "alles roger?" übt der Musiker heftige Kritik an Angela Merkel. Für ihn ist die Schuld für die Flüchtlingswelle bei der Bundeskanzlerin zu suchen. "Wir haben keine Flüchtlingswelle, wir haben einen Flüchtlingstsunami.“

Regierungserklärung von Merkel: Europa muss sich fit machen + Video
Kanzlerin Angela Merkel gab heute im Bundestag eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel ab: Europa müsse einheitlich auftreten und seinen Binnenmarkt stärken.

Erste Bilanz zu einem Jahr Große Koalition - Alt-Kanzler Schröder: Wann will Merkel eigentlich aufgeben?
Am Donnerstag begeht die große Koalition ihr einjähriges Bestehen. In Feierlaune ist jedoch kaum jemand.

Llambi: "Wir müssen bereit sein, wieder miteinander zu streiten, damit es auch weitergeht”
Joachim Llambi ist bei "Let's Dance" für seine schonungslosen Kommentare gefürchtet. Die Fähigkeit, mit berechtigter Kritik umzugehen, vermisst er allerdings in Gesellschaft und Politik.

Umfrage: Zwei Drittel der Bürger gegen vorzeitigen Rücktritt Merkels
Laut einer Umfrage lehnen zwei Drittel der Deutschen einen vorzeitigen Rücktritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel ab.

Kanzlerwahl: Ralf Stegner distanziert sich von Kahrs Aussagen
Eine Amtsübergabe von Kanzlerin Angela Merkel an Annegret Kramp-Karrenbauer wäre für so manchen SPD-Politiker nicht so einfach hinnehmbar. Johannes Kahrs wetterte bereits dagegen, jetzt distanzierte sich der stellvertretende SPD-vorsitzende Ralf Stegner von seinem Parteifreund.

Viktor Orbán im „Welt“-Interview: "Ungarn folgt weiter dem Weg Helmut Kohls - Deutschland hat ihn 2015 verlassen”
Im Interview mit der „Welt“ weist Ungarns Premierminister Viktor Orbán Forderungen nach einem Ausschluss seiner Partei aus der EVP zurück. Helmut Kohl habe Fidesz einst dorthin eingeladen. Bürgerlich-Konservative dürften nicht der machtstrategischen Salamitaktik der Linken auf den Leim gehen.

Axel Retz: "Karneval, Halloween oder einfach nur reif für die Geschlossene?”
Jede, wirklich jede menschliche Lebensäußerung der politisch Korrekten wird heute zum Akt der Gegenwehr gegen „Rechte“, „Populisten“, „Nationalisten“ und „Nazis“ umfunktioniert. Wobei der Feind in der Regel überall dort ausgemacht wird, wo sich noch Relikte des gesunden Menschenverstandes aus der Deckung wagen.

Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als "sehr kritisch”
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nach seinem Besuch in den USA das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Bundeskanzlerin Angela Merkel als "sehr kritisch" bezeichnet.

Kanzlerin unerwünscht: Ostdeutsche CDU-Politiker gegen Auftritte von Merkel in Landtagswahlkämpfen
Für viele Menschen in Ostdeutschland ist Kanzlerin Merkel wegen ihrer Migrationspolitik ein rotes Tuch. Manche in ihrer Partei haben die Angst, dass sie im Wahlkampf mehr schaden als helfen könnte.

Von der Leyen eröffnet Münchner Sicherheitskonferenz
Die Absage von Frankreichs Präsident Macron hat die Münchner Sicherheitskonferenz durcheinandergewirbelt. Jetzt steht nicht mehr Europa im Mittelpunkt, sondern ein deutsch-amerikanisches Rededuell.

Egon W. Kreutzer: "Du und Deutschland - Eine Suche nach dem Widerspruch”
Obwohl die Frontverläufe in Deutschland kaum noch zu klären sind und von Thema zu Thema wechseln, halten alle „dieses Deutschland“ für unerträglich, längst verloren, nicht mehr reformierbar, reif für den Straßenkampf von unten oder den Putsch von oben.

CDU-Innenexperte: "Integration anerkannter Flüchtlinge ist jetzt die größte Aufgabe”
Am Sonntag findet das CDU-"Werkstattgespräch" zur Zuwanderungspolitik statt. Im Auftakt dazu fordert der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion eine bessere Integration und effizientere Abschiebungen.
