ANGELA MERKEL

Buchautor Ahmet Toprak: „Muslimische Jungen werden nicht diskriminiert, sondern falsch erzogen“

Der selbst in einem anatolischen Dorf geborene Dortmunder Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak hat ein Buch über Erziehungsdefizite im muslimischen Einwanderermilieu veröffentlicht. Dabei kritisiert er die gängige Erziehung von Knaben durch ihre Mütter.

avatar
02. Januar 2020
post-image

Emnid: Merkel ist die beliebteste deutsche Politikerin

Angela Merkel die beliebteste Politikerin Deutschlands – das war das Ergebnis einer Emnid-Umfrage unter 507 Personen. Damit steht die Bundeskanzlerin vor Friedrich Merz und Markus Söder an der Spitze.

avatar
29. Dezember 2019
post-image

5143 Tage: Merkel zieht mit Adenauer gleich

Mit genau 5143 Tagen ist Kanzlerin Merkel an diesem Sonntag genauso lange im Amt wie einst Konrad Adenauer. Nur Helmut Kohl war noch länger im Amt.

avatar
22. Dezember 2019
post-image

USA verhängen Sanktionen gegen Bau von Nord Stream 2

US-Präsident Trump hat die Sanktionen gegen den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 in Kraft gesetzt. Er unterzeichnete den neuen Verteidigungshaushalt, in dem die Strafmaßnahmen enthalten sind. 

avatar
21. Dezember 2019
post-image

Bundestagsdebatte LIVE: Fragestunde der Kanzlerin, Bürgerrechte, Mieten, Elterngeld, Immobilienkauf, Jobcenter

Zum fünften Mal in dieser Wahlperiode stellte sich Kanzlerin Angela Merkel heute im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Die Debatte ging anschließend weiter.

avatar
18. Dezember 2019
post-image

Steingart: Merkel im "Weihnachtsschlaf” - nur noch Dienst nach Vorschrift im Kanzleramt

Publizist Gabor Steingart attestiert Angela Merkel, im „Weihnachtsschlaf“ versunken zu sein. Vom Kanzleramt gingen keinerlei Impulse mehr aus. Mittlerweile scheine die Regierungschefin sich auch außenpolitisch von der Bildfläche verabschiedet zu haben.

avatar
11. Dezember 2019
post-image

Insa-Umfrage: Söder bei Bundesbürgern so beliebt wie nie

Laut einer Insa-Umfrage steigt Markus Söder auf den vierten Platz der Rangliste von 22 Spitzenpolitikern. Damit ist der CSU-Parteivorsitzende der beliebteste Unionspolitiker hinter Angela Merkel.

avatar
07. Dezember 2019
post-image

Schulz besorgt: "Differenzen zwischen Paris und Berlin sind Gift für die EU”

Wegen der Differenzen zwischen Merkel und Macron seien die deutsch-französischen Beziehungen momentan frostig, sagte Martin Schulz. Dies gefährde "die EU ernsthaft", so der frühere SPD-Chef.

avatar
01. Dezember 2019
post-image

Nach CDU-Blamage um Rainer Wendt: WerteUnion Sachsen-Anhalt fordert Ende der Kenia-Koalition

Die geplante Ernennung des Polizeigewerkschafters Rainer Wendt zum Staatssekretär im Innenministerium von Sachsen-Anhalt hat CDU-Hoffnungsträger Holger Stahlknecht geschadet und die Partei blamiert. Die WerteUnion fordert nun eine Minderheitsregierung.

avatar
28. November 2019
post-image

Nato: Deutschland zahlt ab 2021 gleich hohen Anteil wie USA

Unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump haben sich die Nato-Staaten auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Nur ein Land hat es geschafft, sich zu verweigern.

avatar
28. November 2019
post-image

Ex-Kohl-Berater zur Migrationspolitik: 2015 war erst der Anfang

Der bekannte Historiker und frühere Kanzlerberater Michael Stürmer hat in der „Welt“ angedeutet, Massenfluchtbewegungen wie 2015 könnten sich in den kommenden Jahren wiederholen. Die Bundesregierung sollte mit Realitätssinn statt Zweckoptimismus reagieren.

avatar
24. November 2019
post-image

Klonovsky im Interview mit BvS: Deutschland hat "dümmste Politiker, die je in Amt und Würden waren”

Im Gespräch mit Beatrix von Storch überrascht Publizist Michael Klonovsky mit dem Bekenntnis, kein Patriot zu sein. Deutschland sei „ein Psychopath“ und habe „einen Dachschaden“, und er fürchtet, dass sich ein neuer Anlass finden werde, um diesen auszuleben.

avatar
24. November 2019
post-image

Forscher bestätigen: Sozialleistungen wirken tatsächlich anziehend bei der Migration

Befürworter einer Politik der offenen Grenzen stellen regelmäßig in Abrede, dass vor allem die Höhe der Sozialleistungen Deutschland für Zuwanderer attraktiv macht. Eine Forschergruppe weist nun am Beispiel Dänemarks eindeutige Zusammenhänge nach.

avatar
22. November 2019
post-image

Kampfansage an Merz? Kramp-Karrenbauer vor CDU-Parteitag: "Ich führe”

Ein Showdown zwischen der CDU-Chefin und ihrem Konkurrenten Friedrich Merz war erwartet worden. Einen offenen Krach sollen Vorabkompromisse vermeiden helfen. Die Vorsitzende ist alles andere als bereit, klein beizugeben.

avatar
22. November 2019
post-image

Maaßen: WerteUnion ist "gutes Gewissen der CDU” - Union muss Fehler der Merkel-Ära korrigieren

Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat Vorwürfe des früheren CDU-Generalsekretärs an die WerteUnion zurückgewiesen, diese würde aus eigennützigen Gründen Streit in die Partei tragen. Vielmehr überlege sie, wie die CDU wieder Mehrheiten erzielen könne.

avatar
21. November 2019
post-image

Kelle kontert Tauber: "Genau diese Arroganz treibt CDU-Wähler zur AfD”

In der „Welt“ hat der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber der WerteUnion vorgeworfen, mit ihrem „Alleinvertretungsanspruch“ Streit in die Partei zu tragen. Publizistin Birgit Kelle widerspricht: Die Union brauche mehr Debatte statt weniger.

avatar
20. November 2019
post-image

Afrika-Konferenz in Berlin mit Merkel - Wirtschaft kritisiert Minister Altmaier

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs aus Afrika kommen nach Berlin. Wie kann der Kontinent wirtschaftlich gestärkt werden? Die Initiative Compact with Africa wird diese Frage diskutieren.

avatar
19. November 2019
post-image

Überraschende Eloge im "Focus”: "Merkel und AKK belastbarer als ihre männliche Konkurrenz”

Seit Monaten steht die erst vor knapp einem Jahr gewählte CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer in medialer Kritik, sie wäre dem Kanzleramt nicht gewachsen. Dass sie immer noch im Amt ist, lässt Gegenteiliges vermuten, meint Jan Fleischhauer.

avatar
18. November 2019
post-image

Hoffmann: „Wie dumm von mir!“ - Es geht nicht ums Klima, es geht um die totale Veränderung der Gesellschaft

Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.

post-image

Keine Nationalfahnen, dafür Belehrungen in alle Welt: "Vor Deutschland muss man sich in Acht nehmen”

Am Samstag wurde die zentrale Feier zum Mauerfall in Berlin im ZDF übertragen. Beobachtern fiel auf, dass dabei keine einzige schwarz-rot-goldene Fahne zu sehen war. Stattdessen wurde ein hebräischer Schriftzug eingeblendet, der die „Besatzung“ Palästinas kritisierte.

avatar
12. November 2019
post-image

Neue Harmonie zwischen Merkel und Rom: Geeinte Stimme in Migrations- und Flüchtlingspolitik

Seit dem Ende der Regierungskoalition zwischen „Fünf Sterne“ und Matteo Salvinis Lega herrschen zwischen Berlin und Rom wieder harmonische Verhältnisse, freut sich die Tagesschau. Unterdessen verliert das neue Linksbündnis immer mehr an Zuspruch.

avatar
12. November 2019
post-image

Neue Balkanroute: Politiker warnen vor „zweitem Budapest“

Um eine erneute Migrationskrise zu verhindern und damit sich "2015" nicht wiederholt, fordern Abgeordnete der CDU und der FDP die Bundesregierung auf, Bosnien und Herzegowina stärker zu unterstützen. Zurzeit halten sich im Balkanstaat über 12.000 Migranten auf.

avatar
11. November 2019
post-image

Broder empört über Angela Merkels gemeinsame Pressekonferenz mit Olaf Scholz

In einer neuen Folge von "Broders Spiegel" reflektiert der deutsche Publizist Henryk M. Broder seine Gedanken zur letzten gemeinsamen Pressekonferenz von Angela Merkel und Olaf Scholz, in der sie sich selbst Arbeitsfähigkeit und -willigkeit attestiert.

avatar
11. November 2019
post-image

Maas fordert Europäischen Sicherheitsrat - mit Einbezug Großbritanniens nach Brexit

Die internationale Sicherheit ist wichtig für Bundesaußenminister Heiko Maas. Deswegen will er die EU-Mitglieder und ihre Sicherheitspolitik in einem Europäischen Sicherheitsrat bündeln. Auch Großbritannien müsse "mit von der Partei sein, auch wenn es die Union verlässt", so Maas.

avatar
10. November 2019
post-image

Geywitz wirft Merkel Schlafentzug als Politik-Taktik vor

Angela Merkel zermürbe ihre Gegner durch Schlafentzug, wirft die Kandidatin für den SPD-Vorsitz, Klara Geywitz, der Kanzlerin vor. Es sei nicht mehr zeitgemäß, dass Politiker bei wichtigen Entscheidungen bis Sonnenaufgang tagen müssen, so Geywitz.

avatar
10. November 2019
post-image

Huawei: Die stille Bedrohung für Deutschland und den Westen

Stellt Huawei eine Bedrohung für Deutschland und den Westen dar? Laut Steingart hätten die USA hätten das Problem längst erkannt. Deutschland hängt jedoch hinterher und lädt teilweise sogar ein.

avatar
06. November 2019
post-image

Besuch zu Mauerfall-Gedenken: Pompeo war als Panzer-Kommandeur an deutsch-deutscher Grenze stationiert

US-Außenminister Pompeo war als junger Panzer-Kommandeur selbst an der deutsch-deutschen Grenze stationiert. 30 Jahre nach dem Mauerfall will er nun an mehrere Orte in der Bundesrepublik reisen.

avatar
02. November 2019
post-image

Trittin: Grenzöffnung durch Merkel ist ein "Märchen”

Im Interview mit dem „Spiegel“ widerspricht Ex-Umweltminister Jürgen Trittin der Auffassung von Parteisprecher Robert Habeck, die Grünen sollten sich als Volks- statt als Milieupartei präsentieren. Die AfD, so klagt er, verhindere linke Mehrheiten.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

"Alle mal bitte Mund halten”: Spahn gibt Merkel und AKK Rückendeckung und kontert Merz-Kritik

Ungeklärte Führungsfragen waren bisher eher ein Markenzeichen der SPD, nun hat auch die CDU Personalstreit am Hals. Führende Christdemokraten fordern ein Ende der Debatten. Und die Kanzlerin bekommt unerwartete Unterstützung.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

Roland Koch nimmt Merkel-Kurs auseinander: „CDU wagt kein offenes Bekenntnis zur Freiheit“

Hessens ehemaliger Ministerpräsident Roland Koch übt nach der Thüringen-Wahl deutliche Kritik an der Politik der CDU unter Kanzlerin Angela Merkel. Diese war so stark bestrebt, nicht anzuecken, dass sie den Rändern das Feld überlassen habe.

avatar
29. Oktober 2019
post-image