CORONA
Widersprüchliche Berichte über Russlands Nationalistenführer
Der langjährige Führer von Russlands nationalistischer LDPR, Wladimir Schirinowski, soll sich in einem kritischen Gesundheitszustand befinden. Dies berichten mehrere Medien. Im Februar wurde er positiv auf Corona getestet. Eine Todesnachricht erwies sich als verfrüht.

"Zur Untätigkeit verdammt”: Weiter Ärger um Hotspot-Regel
Der Beschluss des Bundes, die Corona-Regeln weitgehend zu lockern, stößt vielen Landesregierungen sauer auf. Vor allem eine Regelung sorgt für Unverständnis und Ratlosigkeit.

Tankstellen-Mord: Angeklagter gesteht tödlichen Schuss
Der unterbrochene Mordprozess um den tödlichen Schuss auf einen Tankstellen-Mitarbeiter ist fortgesetzt worden. Der Angeklagte hat sich zum Tatvorwurf geäußert.

Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern
Nach zwei Jahren Corona-Krise ist die Sehnsucht nach Flugreisen groß. Airlines, Flughäfen und Flugsicherung erwarten zu Ostern einen ersten Passagier-Ansturm, der sie vor ernste Probleme stellen wird.

Pathologie-Professor warnt vor hoher Dunkelziffer an „Impftoten“
Der Heidelberger Pathologe Peter Schirmacher fordert eine bessere Aufklärung bei Personen, die überraschend und kurz nach der Impfung verstarben. Es müsse mehr obduziert werden.

Erste Bundesländer bereiten längere Corona-Auflagen vor
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht für die Landesregierungen deutlich weniger Möglichkeiten vor, gegen Corona vorzugehen. Zwei Bundesländer wollen nun aber von Ausnahmen Gebrauch machen.

Fed-Chef Powell bereit zu „aggressiverer“ Erhöhung des Leitzinses
Angesichts der höchsten Inflationsrate der vergangenen vier Jahrzehnte hat der Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, Bereitschaft zu weiteren Zinsschritten erkennen lassen. Der Ukraine-Krieg hat die Preisspirale noch weiter angeheizt.

Demonstranten vor Bundesverfassungsgericht fordern "Wahrheit und Transparenz”
Von ausgelassen fröhlich bis emotional aufgeheizt schwankte die Atmosphäre auf der Protestkundgebung vor dem Bundesverfassungsgericht, die von den „Anwälten für Aufklärung e. V.“ organisiert wurde.

Erste Corona-Regeln fallen weg - doch von "Freedom Day” kann keine Rede sein
Eine Reihe von Corona-Auflagen sind nun ausgelaufen. Doch das heißt nicht, dass es keine Einschränkungen mehr gibt. Die Länder wollen die Übergangsfrist bis Anfang April nutzen.

Bei der Bahn entfällt ab Sonntag die 3G-Zugangsregel
Am Freitag hat der Bundestag den Wegfall der meisten bundesweiten Corona-Schutzregeln beschlossen. Auch für Bahnreisende wird sich einiges ändern.

Corona-Zahlen steigen - Zahl der Todesfälle sinkt
Das Robert Koch-Institut hat binnen eines Tages 260.239 positiv Getestete und 221 Todesfälle, die in Zusammenhang mit Corona standen, registriert.

Virologe warnt vor Impfstrategie: „Gestatten Sie mir, das als Spike-Stoffe zu bezeichnen“
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie zieht Virologe Prof. Martin Haditsch Resümee und warnt vor den Auswirkungen einer Impfstrategie, die sich letztendlich als Risikofaktor bei kommenden Mutationen erweisen könnte.

FPÖ: Interne Kritik an Kickl - Hat Impfgegnerpartei MFG "quasi gemacht”
In der FPÖ wächst die Kritik an Parteichef Herbert Kickl. Parteistrategen werfen ihm vor, durch seine Corona-Politik die Impfgegnerpartei MFG etabliert zu haben. Gleichzeitig profitiere man nicht vom Kurz-Abgang als ÖVP-Chef und von den Querelen in der SPÖ.

Betten und Kinderbilder - neues Leben auf Flughafen Tegel
Vor einem Jahr ist der Flughafen Tegel endgültig vom Netz gegangen - doch von Dornröschenschlaf kein Spur. In der Krise werden sein Gebäuden zum Zufluchtsort für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Union bezeichnet Corona-Gesetz als "grottenschlecht”
Das abgespeckte Infektionsschutzgesetz kommt. Die Union will sich damit nicht abfinden. Bayern will von den Regeln keinen Gebrauch machen. In einem Nachbarland gibt es sogar wieder eine Verschärfung.

China kämpft gegen Omikron - Schwere Folgen für die Welt befürchtet
Die Volksrepublik steckt in der schwersten Corona-Welle seit dem Beginn der Pandemie in Wuhan. In Hongkong ist die Lage außer Kontrolle. Kann China seine Null-Corona-Strategie weiter durchziehen?

Bundestag beschließt umstrittene Corona-Pläne
Viele Länder Europas haben die meisten Corona-Vorschriften fallengelassen. Künftig soll es auch hierzulande nur noch Basisregeln geben. Doch nicht nur aus den Bundesländern kommt Kritik daran.

RKI: Pandemie-Verlauf hängt von Verantwortungsbewusstsein ab
Während Bund und Länder um den künftigen Pandemie-Kurs ringen, blickt das Robert Koch-Institut auf die Entwicklungen. Im Visier ist auch Omikron-Subtyp BA.2.

USA: Moderna beantragt Notfallzulassung für zweiten Booster
Während die Impfquote in den USA stagniert, versucht der US-Pharmahersteller Moderna, seine zweite Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab 18 Jahren auf den Weg zu bringen.

„Leben mit Covid“ - So lockern andere europäische Länder die Corona-Regeln
Die Corona-Zahl geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs. Man versucht, mit dem Virus zu leben.

Bundestag und Länderchefs beraten zu Corona-Impfpflicht
Die Coronazahlen steigen - und im Bundestag und bei den Regierungschefs von Bund und Ländern wird das weitere Vorgehen beraten. Es geht um gelockerte Auflagen und die Frage, ob eine Impfpflicht kommt.

Bundestag: Wolodymyr Selenskyj hält Videoansprache vor Abgeordneten
Tausende Kriegsflüchtlinge strömen auch nach Deutschland. Über den Umgang mit ihnen beraten Kanzler Scholz und die Regierungschefs der 16 Länder. Zuvor will sich der ukrainische Präsident an die Bundestagsabgeordneten wenden.

Verträge bis 2029: Milliarden-Deal vom Bund mit Impfstofflieferanten
Offenbar rechnet die Bundesregierung nicht mit einem baldigen Ende der Corona-Infektionswellen. Daher setzt sie weiterhin auf eine Sicherstellung der Versorgung mit Impfstoffen in Deutschland.

Ab heute: Teil-Impfpflicht für Pflegekräfte
Bis Dienstag konnten Pflegekräfte noch ihre Impf- oder Genesenennachweise einreichen. Jetzt greift die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Doch die Umsetzung wird teils unterschiedlich gehandhabt.

Bundestag debattiert über Corona-Regeln - FDP will Lockerungen, Grüne dagegen
Schon sehr bald soll es nur noch wenige Corona-Regeln geben. Vielen Bundesländern ist das nicht geheuer. Auch die Ärzteschaft und Patientenschützer sind nicht zufrieden.

Droht dem Tourismus ein weiterer Horror-Sommer?
Unter dem Eindruck einer Entspannung an der Corona-Front freute sich Europas Tourismus-Wirtschaft im Februar bereits über anziehende Buchungszahlen. Der Krieg in der Ukraine und die Preisexplosionen könnten ihr erneut einen Strich durch die Rechnung machen.

Neue Unternehmer- und Job-Plattformen entstehen
So hat sich der Arbeitsmarkt im Sinne von Jobvermittlung und Unternehmervernetzung seit der Corona-Pandemie verändert.

