CORONAVIRUS
Scholz hat wieder Corona und arbeitet „vom Schreibtisch aus“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zum zweiten Mal positiv auf das Corona-Virus getestet worden. „Meine aktuellen Covid-19-Tests zeigen zwei Striche“, erklärte er auf X. Sie sei „eindeutig keine Überraschung, über die ich mich freue“.

Verbandschef: Immer mehr Corona-Patienten und Personalausfälle in Krankenhäusern
Die Lage in den Krankenhäusern in Deutschland spitzt sich zu.

Studie: Sterberisiko nach Corona-Impfung ab 60+ alle vier Jahre verdoppelt
Während in einigen Ländern die fünfte oder sechste Corona-Impfung beworben wird, sehen Forscher anderswo bereits nach der vierten Dosis ein stark erhöhtes Verletzungs- und Sterberisiko. Weltweit könnte dies 800 Millionen Menschen betreffen.

AfD-Klage gegen EU-Coronafonds scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Die Karlsruher Richter sehen keine Verfassungsverstöße bei der Beteiligung Deutschlands am EU-Coronahilfsfonds. Eine Klage der AfD wurde abgewiesen.

Betrug mit Coronahilfen: Vier Gastronomen in München zu Haftstrafen verurteilt
Die Angeklagten legten umfassende Geständnisse ab, was ihnen erhebliche Strafmilderungen einbrachte.

Drei Jahre Haft für versuchten Totschlag an Corona-Patientin in Mannheim
Ein störender Alarmton mit fatalen Konsequenzen: Eine 73-jährige Frau wird zu drei Jahren Haft verurteilt.

Whistleblower: CIA drängte eigene Experten zu Meinungsänderung über Virus-Ursprung
Der US-Geheimdienst CIA soll versucht haben, sechs eigene Fachleute zu bestechen, damit sie der Theorie vom tierischen Ursprung des Coronavirus zustimmen. Das gab ein hochrangiger CIA-Offizier vor einem U-Ausschuss zu Protokoll.

Studie: Wer dem Narrativ misstraut, sucht lieber selbst
Menschen, die selbst nach Informationen suchen, neigen eher dazu, an Verschwörungstheorien zu glauben, so lautet das Fazit einer amerikanischen Studie. Doch die Ergebnisse lassen sich auch anders interpretieren: Wer selbst recherchiert, hat Grund, dem (Corona-)Narrativ zu misstrauen.

Neue COVID-19-Variante „Pirola“ aufgetaucht: Was wir bisher wissen
Die neu entdeckte COVID-19-Variante BA.2.86, auch „Pirola“ genannt, weist mehr als 30 Mutationen im Spike-Protein auf und wird international beobachtet.

Bund zahlt keine „Prämie“ mehr für Moderna-Impfstoffe
Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, kritisiert, dass die fehlende Wahlmöglichkeit bei den Corona-Impfstoffen in der neuen staatlichen Corona-Impfkampagne zu Diskussionen in Apotheken und Arztpraxen führen werde. Allerdings sind bereits zahlreiche Impfnebenwirkungen und auch Todesfälle im Zusammenhang mit den Corona-Impfstoffen bekannt.

Streeck: Dem Coronavirus keine Sonderstellung gegenüber der Grippe einräumen
Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen warnt der Virologe Hendrik Streeck davor, sich im Herbst und Winter zu sehr auf das Coronavirus zu konzentrieren.

Panikmache oder Fakt: Was ist dran an den „steigenden Corona-Zahlen“?
Vermehrt begegnen uns Meldungen über zunehmend steigende Corona-Zahlen. Erleben wir einen weiteren Winter mit hohen Inzidenzen oder ist es viel Wind um nichts? Mit einem Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen wird schnell klar, wo wir wirklich stehen. Eine Analyse.

CureVac vs. BioNTech: Großer Patentstreit um mRNA-Technologie
Das Landgericht Düsseldorf prüft den Anspruch von CureVac auf bestimmte Patente im Zusammenhang mit der mRNA-Technologie, die BioNTech in seinem Impfstoff verwendet haben könnte.

Anklage gegen Ärztin wegen mutmaßlich massenhaft gefälschter Coronaatteste
Gegen eine sächsische Ärztin wurde vor dem Landgericht Dresden Anklage erhoben, da die Ärztin im großen Stil Coronaatteste gefälscht haben soll.

Aktuell 209 Schadenersatzklagen gegen BioNTech vor Gericht – Staat zahlt Anwälte
Am Montag steht BioNTech vor Gericht. Die Rechtsanwaltskosten und mögliche Schadenersatzforderungen für die Herstellerfirmen trägt weitgehend Deutschland.

Schäden durch Corona-Impfung? Prozess gegen AstraZeneca
Die Corona-Impfung hat gesundheitliche Schäden verursacht – mit dieser Anklage steht eine Frau vor dem Landgericht Mainz. Angeklagter ist der Arzneimittelhersteller AstraZeneca.

Bayerische Maskenaffäre: Tandler scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Die in der bayerischen Maskenaffäre angeklagte Politikertochter und Unternehmerin Andrea Tandler ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen ihre Untersuchungshaft gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht nahm diese nicht zur Entscheidung an.

Bundesweite Durchsuchungen wegen mutmaßlich gefälschter Corona-Atteste
Eine sächsische Ärztin soll im großen Stil Coronaatteste gefälscht haben. Bundesweit sollen daher mehr als hundert Durchsuchungen stattgefunden haben.

Gericht: In Sachsen aufgestellter Corona-Gedenkstein kann bleiben
Ein in Sachsen aufgestellter „Gedenkstein“ mit Bezug zur Coronakrise kann stehen bleiben. Das entschied das Oberverwaltungsgericht in Bautzen in einem am Dienstag veröffentlichen Beschluss.

Coronahilfen: Betrugsfälle führten zu Razzia in drei Bundesländern
Wegen eines möglichen Subventionsbetrugs im Zusammenhang mit Coronasoforthilfen wurden zehn Objekte in Berlin, Hessen und Niedersachsen durchsucht.

Möglicher Corona-Impfschaden: Start von erstem Zivilprozess vertagt
Eine Frau hat BioNTech verklagt. Der Grund: mögliche Impfschäden. Ein erster Zivilprozess ist nun jedoch wegen eines Befangenheitsantrags gegen den Richter abgesetzt worden.

Lange Haftstrafen um Millionenbetrug mit Corona-Subventionen
Wegen Subventionsbetrugs mit staatlichen Corona-Hilfen in Millionenhöhe hat das Landgericht Hamburg vier Beschuldigte zu Haftstrafen zwischen fünf und zehn Jahren verurteilt. Eine fünfte Angeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe wegen Beihilfe.

Weltweit 2.200 Pädokriminelle enttarnt, chinesischer Forscher zu COVID-Ursprung, linksautonomer „Tag X“
Linke Szene bereitet sich auf „Tag X“ in Leipzig vor, Giorgia Meloni setzt ihren Siegeszug in Italien fort und Pflanzen können „hören“: Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Bayerische Maskenaffäre um Steuerbetrug in Millionenhöhe: Anklage erhoben
Die Tochter des früheren CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler soll im ersten Coronajahr 2020 Provisionen für Maskendeals kassiert haben, diese dem Finanzamt aber verschwiegen haben.

Sachsen: Aufgestellter „Gedenkstein“ für Opfer der Corona-Politik muss entfernt werden
Das Verwaltungsgericht Dresden bestätigte eine polizeiliche Verfügung, den Stein zu entfernen. Jetzt bleibt noch der Gang vor das Oberverwaltungsgericht.

Razzia wegen Betrugs in Millionenhöhe in Coronatestzentren
Die Polizei führte in elf Städten Razzien gegen Abrechnungsbetrüger durch. Diese sollen Millionenbeträge mit nicht getätigten Corona-Schnelltests erbeutet haben.

Ärztin: „Pfizer wusste bereits 2020, dass die Impfstoffe ins Gehirn eindringen“
Es gibt Hintertürchen, die ins Gehirn führen. Entwickler des COVID-Impfstoffs haben sich einen Weg durch diese Türen gebahnt. Von ihrem „Erfolg“ wusste Pfizer bereits im November 2020 – also vor der Einführung des Impfstoffs. Ein Gastkommentar.

USA heben kommende Woche die Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf
Nur vollständig geimpfte Ausländer dürfen derzeit in die Vereinigten Staaten einreisen. Das ändert sich bald.

Corona hat den Bund mehr als 440 Milliarden Euro gekostet
Wirtschaftshilfen, Impfungen und das Kurzarbeitergeld: Wie hoch waren die Kosten des Bundes im Rahmen der Coronoa-Maßnahmen?

Nach Corona-Demo: Haftstrafe für 32-Jährigen nach Angriff auf „Tagesspiegel“-Journalisten
Wegen räuberischem Diebstahl und vorsätzlicher Körperverletzung war ein 32-Jähriger angeklagt. Nun erfolgte der Urteilsspruch durch ein Berliner Gericht.
