DATENSCHUTZ

Gute Datenschutz-Noten für Apple und Yahoo

San Francisco (dpa) - In einem Rating amerikanischer Datenschutz-Aktivisten haben unter anderem Apple, Adobe und Yahoo besonders gut abgeschnitten. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) nahm die Datenschutz-Politik von Online-Unternehmen unter…

avatar
18. Juni 2015
post-image

Gesundheits-Apps haben Potential – Noch wenig gute Noten

Berlin (dpa) - Für viele Diabetes-Patienten in Deutschland hat das digitale Zeitalter längst begonnen: Statt ihre Blutzuckerwerte regelmäßig per Hand in eine Kladde zu schreiben, um sie später mit dem Arzt besprechen zu können, übernimmt…

avatar
17. Juni 2015
post-image

EU-Datenschutzreform: Mehr Rechte für Nutzer im Web

Brüssel/Luxemburg (dpa) - Nach zwei Jahrzehnten soll es in Europa neue Spielregeln für den Datenschutz im Internet geben. Europas Nutzer erhalten damit mehr Rechte und einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten gegenüber großen…

avatar
15. Juni 2015
post-image

Vorratsdatenspeicherung im Bundestag: Ein harter Tag für Heiko Maas

Berlin (dpa) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) ist bei der ersten Lesung seines Gesetzentwurfs zur Vorratsdatenspeicherung von der Opposition als Umfaller bezichtigt worden. Maas habe noch vor wenigen Wochen sehr gute Argumente gegen die…

avatar
12. Juni 2015
post-image

Nato: Cyberangriff könnte gemeinsame Verteidigung auslösen

Potsdam (dpa) - Aus Sicht der Nato kann ein digitaler Angriff den Bündnisfall mit einer gemeinsamen Verteidigung auslösen. „Ein Cyberangriff in einer bestimmten Größenordnung ist gleichzusetzen mit einem bewaffneten Angriff“, sagte der…

avatar
11. Juni 2015
post-image

Google vereinfacht für alle Nutzer die Datenschutz-Einstellungen

Mountain View (dpa) - Der Internetriese Google hat die Datenschutz-Einstellungen für seine Dienste übersichtlicher und einfacher gemacht. Nutzer können ab sofort von einem zentralen Anlaufpunkt aus einschränken, welche Informationen Google ü…

avatar
01. Juni 2015
post-image

Kampf gegen Industrie: Pirate-Bay-Gründer gibt sich geschlagen

Berlin (dpa) - Zwölf Jahre nach Gründung der schwedischen Internet-Plattform für „Pirate Bay“ hat ihr Mitbegründer Peter Sunde seinen Kampf gegen die Musik- und Filmindustrie für gescheitert erklärt. „Die Sache ist verloren“, sagte…

avatar
07. Mai 2015
post-image

Google-Sicherheitschef: Keine Hintertüren für Geheimdienste

Berlin (dpa) - Der Leiter von Googles Sicherheitsteam will Polizei und Sicherheitsbehörden keinen verdeckten Zugang zu Nutzerdaten geben. „Das Ziel meines Teams ist es, unsere Systeme so sicher zu machen, dass niemand in eine Hintertür…

avatar
06. Mai 2015
post-image

Re:publica 2015: Geheimdienste bedrohen Freiheit im Netz

Berlin (dpa) - Der Interessenkonflikt zwischen staatlicher Überwachung und der Freiheit im Internet hat den zweiten Tag der Re:publica in Berlin bestimmt. Einschränkungen wie Filtersysteme und Blockaden unliebsamer Inhalte seien weltweit auf…

avatar
06. Mai 2015
post-image

Verbraucherschützer wollen gegen Facebook klagen

Berlin (dpa) - Im Streit um die Nutzungsregeln von Facebook haben sich deutsche Verbraucherschützer zu einer Klage gegen das weltgrößte Online-Netzwerk entschlossen. Facebook habe die geforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben, erklärte…

avatar
06. Mai 2015
post-image

Re:publica fordert «Ausstieg aus der Totalüberwachung»

Berlin (dpa) - Mit einem Appell gegen die Überwachung der Bürger durch staatliche Dienste hat die Internet-Konferenz Re:publica begonnen. „Es geht um das System der Totalüberwachung und wir brauchen einen Ausstieg aus der Totalüberwachung“…

avatar
05. Mai 2015
post-image

Netzszene trifft sich zur Re:publica in Berlin

Berlin (dpa) - Netzaktivisten, Youtube-Stars, Politiker und Internet-Fachleute aus der ganzen Welt treffen sich von heute zur Internetkonferenz Re:publica in Berlin. Drei Tage lang debattieren die Besucher dort über Aktivismus, Online-Netzwerke…

avatar
05. Mai 2015
post-image

Verbraucherzentralen: Nachteile durch neue EU-Datenregeln

Berlin (dpa) - Die Verbraucherzentralen warnen vor einer Aufweichung der deutschen Datenschutzvorschriften durch neue EU-Regeln. Sie befürchten, dass es Firmen durch die EU-Datenschutzreform künftig leichter haben, persönliche Angaben etwa aus…

avatar
03. Mai 2015
post-image

BND-NSA-Affäre: Fakten, Verantwortung, Vermutungen

Berlin (dpa) - Führt der Bundesnachrichtendienst (BND) ein unkontrollierbares Eigenleben? Ist Recht gebrochen worden? Ist der BND vom umstrittenen US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) gelinkt worden? In der BND-NSA-Affäre sind viele…

avatar
30. April 2015
post-image

Medien: BND-Berichte gingen an Mitarbeiter im Kanzleramt

Berlin (dpa) - In der Spionageaffäre um den Bundesnachrichtendienst (BND) werden Details über die Informationskette in das Kanzleramt bekannt. Dokumente aus dem NSA-Untersuchungsausschuss belegen nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung“…

avatar
28. April 2015
post-image

Opposition wirft Regierung in Spionage-Affäre Versagen vor

Berlin (dpa) - In der jüngsten Spionage-Affäre um den Bundesnachrichtendienst (BND) und den US-Geheimdienst NSA hat die Opposition schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter hält…

avatar
27. April 2015
post-image

Bericht: BND informierte Kanzleramt schon 2008 über NSA-Vorgehen

Berlin (dpa) - Der Bundesnachrichtendienst soll das Kanzleramt schon 2008 über Spionageabsichten des US-Geheimdienstes NSA informiert haben. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, hatte der BND schon vor etlichen Jahren bei der automatischen Ü…

avatar
26. April 2015
post-image

BKA: Bundestrojaner im Herbst einsatzbereit

Berlin (dpa) - Das Bundeskriminalamt (BKA) will in einem halben Jahr die eigene Software für eine Online-Durchsuchung, den sogenannten Bundestrojaner, einsatzbereit haben. „Wir entwickeln ein Instrument, mit dem wir - nach richterlicher…

avatar
25. April 2015
post-image

Linke fordert Ermittlungen wegen Landesverrats gegen BND 

Berlin (dpa) - Nach neuen Enthüllungen zur Rolle des Bundesnachrichtendienstes im NSA-Spionageskandal fordert Linksparteichef Bernd Riexinger Ermittlungen der Bundesanwaltschaft wegen Landesverrats. „Der BND war offenbar jahrelang eine Art…

avatar
24. April 2015
post-image

Bericht: NSA nutzte BND-Koperation für Spionage gegen Europa

Berlin (dpa) - Ein neuer Bericht über die Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit dem US-Geheimdienst NSA hat im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags für Aufregung gesorgt. Die Abgeordneten brachen die Sitzung des Ausschusses ab, um…

avatar
23. April 2015
post-image

Gericht akzeptiert Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel

Nienburg (dpa) – Die umstrittenen Aufnahmen sogenannter Dashcams im Fahrzeug können unter bestimmten Umständen Beweismittel sein. Im Prozess gegen einen Verkehrsrowdy hat das Amtsgericht Nienburg Bilder zugelassen, die ein Zeuge - von Beruf IT…

avatar
23. April 2015
post-image

De-Mail startet durchgehende Verschlüsselung

Berlin (dpa) - Die Anbieter des E-Mail-Systems De-Mail haben am Mittwoch das Angebot für eine durchgängige Verschlüsselung live geschaltet. Damit können private Nutzer, Ämter und Unternehmen via De-Mail mit wenigen Mausklicks vertrauliche…

avatar
22. April 2015
post-image

Mehrheit für bessere Online-Panoramadienste in Deutschland

Berlin (dpa) - Zwei Drittel aller Internet-Nutzer wünschen sich ein flächendeckendes Angebot von Straßenpanoramadiensten in Deutschland. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die vom IT-Branchenverband Bitkom in Auftrag gegeben wurde. Vier von…

avatar
17. April 2015
post-image

Maas legt Leitlinien für Vorratsdatenspeicherung vor

Berlin (dpa) - Nach monatelangem koalitionsinternen Streit legt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) heute Leitlinien für eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung vor. Maas will seine Vorstellungen dazu am Mittag präsentieren. Auch…

avatar
15. April 2015
post-image

Datenschützer Dix: Behörden-PC mit Windows XP sofort abschalten

Berlin (dpa) - Die unsicheren PCs in der Berliner Verwaltung mit dem veralteten Betriebssystem Windows XP sollen nach einer Forderung des Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix noch am Dienstag abgeschaltet werden. Die persönlichen Daten…

avatar
13. April 2015
post-image

Zahl der Kontenabfragen durch Ämter mehr als verdoppelt

Berlin (dpa) - Bei der Suche nach Steuer- und Sozialbetrügern haben nach einem Zeitungsbericht die Behörden im vergangenen Jahr die Existenz privater Bankkonten so häufig wie nie zuvor geprüft. Dies geht aus einer Statistik des…

avatar
10. April 2015
post-image