DONALD TRUMP
Präsident Trump begrüßt deutsche Geschäfte mit dem Iran: "Macht ruhig weiter Geld”
Die deutsche Wirtschaft profitiert von der Aufhebung der Iran-Sanktionen – und macht mit dem Land Milliardengeschäfte. Das sei eine gute Nachricht, meinte US-Präsident Donald Trump in einem Interview.

Präsident Trump erlaubt Freigabe geheimer Akten über das Attentat auf John F. Kennedy - mit Vorbehalt
US-Präsident Donald Trump will die Akten zum Attentat auf den 35. Präsident der USA John F. Kennedy veröffentlichen lassen, "falls er nicht noch weitere Informationen erhalten sollte."

Diplomatin: Kernwaffen sind für Nordkorea "eine Frage von Leben und Tod”
Das Thema Atomwaffen sei für Nordkorea "eine Frage von Leben und Tod", meinte Nordkoreas Diplomatin Choe Son-hui. Außerdem seien die Waffen nötig, "um die USA vor möglichen Angriffen abzuhalten“, so Choe.

US-Justizminister: Unser Asylsystem wird „ausgetrickst“ - Zahl falscher Asylanträge schoss seit 2009 in die Höhe
Die Asylgesetze der USA sollten diejenigen schützen, "die aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Religion, Nationalität oder politischer Meinungen" in ihren Heimatländern verfolgt werden, meinte Jeff Sessions. Sie waren nicht dafür gedacht, all denen Asyl zu gewähren, "die sich allgemein vor Gewalt, Kriminalität, persönlichen Vendettas oder fehlenden Berufsaussichten fürchteten“, so der Justizminister.

Gezielte Anti-Trump-Berichterstattung: Undercover-Video deckt unethische Praktiken von NYT-Reporter auf
Er wolle Donald Trumps Business und die Marke Trump angreifen, um die Menschen dazu zu bringen, die Hotels des US-Präsidenten zu boykottieren – das meinte Nicholas Dudich, ein Video-News-Redakteur bei der "New York Times". Das und noch viel mehr erzählte er einer Undercover-Journalistin von "Project Veritas".

May ruft Trump zum Festhalten am Atomabkommen mit dem Iran auf
Donald Trump könnte den Atomdeal mit dem Iran aufkündigen – das befürchten viele Staatschefs. Das Abkommen sei „grundlegend wichtig“ für die Sicherheit in der Golfregion, meinte Theresa May und rief Trump zum Festhalten an dem Deal auf.

USA: Sponsoren der Anti-Trump-Proteste enthüllt - Soros und Co unterstützen mit rund 15 Millionen Dollar
Vor und nach der US-Wahl überzogen Anti-Trump-Proteste die USA. Die meisten Proteste wurden von der Nichtregierungsorganisation „Center for Community Change“ organisiert. Geheime Dokumente zeigen, dass diese NGO mächtige Geldgeber hat.

Trump will US-Botschaft vorerst weiterhin nicht nach Jerusalem verlegen
Die US-Botschaft in Israel sollte vorerst nicht von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt werden. Er wolle sich zunächst für einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen, sagte US-Präsident Donald Trump am Samstag.

Nach Hurrikan: Trump kritisiert "armselige Führungsqualitäten” der puerto-ricanischen Regierung - legen nur Hände in den Schoß
Einige Führungspersönlichkeiten der puerto-ricanischen Regierung hätten "armselige Führungsqualitäten", meinte Trump auf Twitter. "Sie wollen, dass alles für sie gemacht wird" und seien nicht in der Lage, ihre Arbeiter zu Hilfseinsätzen zu bewegen, so Trump.

Washington: Nordkorea hat kein Interesse an Gesprächen mit den USA
Nordkorea wolle offenbar nicht über sein Atomwaffenprogramm verhandeln, heißt es aus dem US-Außenministerium. Dabei hätten die USA Nordkorea unter anderem zugesichert, Machthaber Kim Jong Un nicht stürzen zu wollen.

Tillerson: Es gibt "Kommunikationskanäle nach Pjöngjang” - Verhandlungen über Atomprogramm laufen
Washington unterhält zwar keine diplomatischen Beziehungen zu Nordkorea, doch das heißt nicht automatisch, dass es keinen Kontakt zwischen den beiden Staaten gibt. "Wir sind nicht im Dunkel, im Blackout, wir haben zwei, drei Kanäle nach Pjöngjang offen", meinte US-Außenminister Rex Tillerson.

NBA-Stars kritisieren Trump - Popovich: «Wie Sechstklässler»
Der Protest gegen US-Präsident Donald Trump weitet sich vom American Football längst auf andere Sportarten aus. Die Basketballer legen nach und unterstützen die NFL-Profis. Auch bei Olympia im Winter könnte die Debatte eine Rolle spielen.

Basketballer legen im Streit mit Trump nach
Aus Protest gegen Trump gingen am Sonntag Football-Spieler beim Abspielen der US-Nationalhymne erneut auf die Knie oder blieben auf der Spielerbank sitzen. Am Montag legten die Basketballer nach. Auch im Sport brodelt die politische Debatte weiter.

Iran: Neue Choramschahr-Mittelstreckenrakete wurde erfolgreich getestet
Der Iran hat seine neue Mittelstreckenrakete "erfolgreich" getestet, hieß es aus Teheran. Die Choramschahr-Rakete hat eine Reichweite von 2.000 Kilometern und kann mit Mehrfachsprengköpfen ausgerüstet werden.

US-Senator McCain verweigert erneut Zustimmung zu Rückbau von "Obamacare”
"Obamacare" soll erstmal bleiben, meinte der republikanische Senator John McCain. Zugleich rief er dazu auf, mit den Demokraten zusammen an einer Lösung zu arbeiten.

Remarque-Gesellschaft: Merkel soll im Nordkorea-Konflikt vermitteln
Mit US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong-un liege "die Verantwortung für den Weltfrieden in Händen zweier Männer, die schwer einschätzbar sind", so die Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft in einem offenen Brief an Angela Merkel. Deswegen soll die Bundeskanzlerin die Vermittler-Rolle übernehmen.

Falschaussage und Presse-Leak: US-Justizministerium sollte Ex-FBI-Chef Comey anklagen, so Weißen-Haus-Sprecherin
Das US-Justizministerium sollte eine Anklage gegen Ex-FBI-Chef James Comey in Betracht ziehen, meinte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders. Denn er hätte vor dem US-Senat falsch ausgesagt und auch Geheimdokumente an die Presse weitergereicht.

Özdemir will entschiedenes Auftreten gegenüber "autoritär agierenden Politikern” wie Putin, Erdogan und Orbán
Deutschland müsse gegenüber "autoritär agierenden Politikern" wie Wladimir Putin, Recep Tayyip Erdogan oder Viktor Orbán entschiedener auftreten, meinte Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir in einer Rede vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Auch äußerte er sich zu anderen außenpolitischen Themen.

Gefahr für nationale Sicherheit: Trump blockiert Verkauf von Halbleiter-Hersteller an chinesische Investoren
Der chinesische Canyon Bridge Fund darf einen US-Hersteller von Halbleitern nicht übernehmen – so die Entscheidung des Weißen Hauses.

Twitter-Chef: Umsetzung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes "ist ein kompliziertes Thema”
Für Twitter-Chef Jack Dorsey stellt das deutsche Gesetz gegen Hass im Netz eine Herausforderung dar. Außerdem spricht der 40-Jährige über seinen wohl prominentesten Nutzer: US-Präsident Donald Trump.

So eindringlich warnte US-Präsident Trump vor Hurrikan Irma - VIDEO
"Eigentum ist ersetzbar, aber Leben sind es nicht": Mit eindringlichen Worten hat US-Präsident Donald Trump die Amerikaner aufgefordert, sich vor Hurrikan Irma in Sicherheit zu bringen. Der Sturm erreichte heute Florida.

Trump aktuell zu Nordkorea: „Würde lieber nicht militärischen Weg gehen“ - Aber "lege meine Strategie nicht auf den Tisch”
"Wir haben seit 25 Jahren Präsidenten, die reden, reden, reden – und am Tag nach Abschluss einer Übereinkunft geht Nordkorea wieder an die Arbeit, und setzt die Atomkraft fort." Die Trump-Regierung bereitet mögliche militärische Maßnahmen gegen Nordkorea vor, berichtet NBC News. Gleichzeitig meinte US-Präsident Trump einmal mehr, dass er andere Wege bevorzuge.

Nordkoreas Atomwaffen: Wie China, Russland und USA die schnelle Lösung verhindern
Wenn drei sich streiten, lacht der Vierte: Um Nordkorea atomar zu entwaffnen, bräuchte es den Konsens von USA, China und Russland. Dieser ist derzeit nicht in Sicht. Eine chinesische Analyse.

Trump beendet DACA: Programm ist verfassungswidrig und mit US-Grundsätzen nicht vereinbar
US-Präsident Donald Trump stoppte gestern das sogenannte DACA-Programm seines Vorgängers. Barack Obama hatte das Programm ohne die Zustimmung des Kongresses eingeführt. Das war verfassungswidrig und mit den Grundsätzen der USA nicht vereinbar, erklärte Trump.

Trump genehmigt milliardenschwere Rüstungsverkäufe an Südkorea und Japan
Nach Nordkoreas neuem Atomwaffentest will US-Präsident Donald Trump Südkorea und Japan gezielt hochrüsten.

Südkoreas Marine hält großangelegtes Manöver zur Abschreckung des Nordens ab
Heute hielt Südkorea ein großangelegtes Militärmanöver ab. Der Norden soll auf diese Weise vor jeglicher Provokation zu See abgeschreckt werden.

Gegen illegale Migration in den USA: Trump will Schutz für illegal eingereiste Kinder beenden
US-Präsident Donald Trump will ein Dekret seines Vorgängers annullieren, dass Unternehmen wie Amazon, Apple, Facebook und General Motors billige jugendliche Arbeitskräfte sichert. DACA erlaubt jungen Erwachsenen, die vor dem Jahr 2007 im Alter von unter 16 Jahren illegal in die USA gebracht worden waren, eine verlängerbare, zweijährige Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Nordkoreas Atomtest - Trump: "Beschwichtigung nützt nichts” - China plädiert für mehr UN-Sanktionen
US-Präsident Donald Trump hat den jüngsten Atomwaffentest Nordkoreas als "sehr feindlich und gefährlich" für die USA bezeichnet. Beschwichtigung werde nicht wirken, fügte er auf Twitter hinzu. China verurteilte den Test und befürwortet neue UN-Sanktionen.

US-Präsident Trump besucht erneut Überschwemmungsgebiete
US-Präsident Donald Trump ist wieder in Texas. Heute flog er mit seiner Frau Melania nach Houston, um sich mit den Opfern der Flutkatastrophe zu treffen.

Nordkoreas Abhängigkeit von China: Wagt Trump einen größeren Handelskrieg?
Durch Druck auf China will US-Präsident Donald Trump Veränderung in Nordkorea bewirken. Das könnte zu einem größeren Handelskrieg zwischen China und den USA führen, analysierte Bloomberg.
