HONGKONG
Hongkong-LIVESTREAM: Erneute Massenproteste gegen KP-Einfluss – Polizist schießt auf 14-Jährigen
Bei den Massenprotesten in Hongkong ist erneut ein Demonstrant angeschossen worden. Im nördlichen Stadtteil Yuen Long wurde ein 14-Jähriger durch einen Schuss verletzt, heißt es.

U-Bahn-Verkehr in Hongkong wegen Massenprotesten vorläufig eingestellt
In Hongkong wird angesichts der Massenproteste der U-Bahn-Verkehr vorläufig eingestellt. Die Bahnen und Busse in der chinesischen Sonderverwaltungszone würden ab Samstagmorgen nicht fahren, erklärte der Betreiber.

Apple blockiert App, die Hongkonger Polizeibewegungen und Demonstrationen anzeigt
Apple blockiert eine App, die die aktuelle Lage bei den Hongkonger Protesten anzeigt. Google hat sie dagegen in seinen Play Store aufgenommen.

LIVESTREAM: Demonstrationen gegen Vermummungsverbot der Hongkonger Regierung
Mit Masken schützen sich Hongkonger Demonstranten gegen Tränengas und eine Identifizierung durch die Polizei. Das soll nach dem Willen der Regierung ein Ende finden - mit einem uralten Notstandsgesetz aus der Kolonialzeit.

Angeschossener Hongkong-Aktivist wegen “Angriffs auf Polizisten” angeklagt – Schüler droht lange Haft
Der von einem Hongkonger Polizisten angeschossene Demonstrant ist angeklagt worden. Wie die Polizei in der chinesischen Sonderverwaltungszone mitteilte, muss sich der 18-Jährige unter anderem wegen "Randale und Angriffs auf Polizisten" verantworten.

Xi Jinping unter enormem Druck – KP-Insider unsicher: Kann die KP Chinas bis zum nächsten Jahr überleben?
Die VR China ist nach ihrem 70. Gründungsjahr durch das kommunistische Regime wachsendem Druck ausgesetzt. Die Kritik der kommunistischen Parteifunktionäre an Xis Parteiführung wird zunehmend lauter. Ein Funktionär stellt die Existenz der Partei infrage.

Hongkonger basteln Zehntausende Origami-Kraniche – aus Protest gegen die Polizeigewalt
Anlässlich des Ausmaßes an Gewalt und dem ersten, durch eine Schusswaffe mit scharfer Munition, verletzten Hongkonger greifen die Demonstranten zu neuen Mitteln. Papier. Genauer gesagt Origami-Papier in verschiedenen Größen.

Hongkong: Angeschossener Schüler in “stabilem Zustand”
Bei den Protesten der Demokratie-Bewegung in Hongkong ist erstmals ein Demonstrant von einem Polizisten niedergeschossen worden.

Politikerin auf Hongkong-Demo in Berlin: “Wenn wir jetzt nicht unterstützen, was sollen wir denn dann machen!”
Während seit Wochen auf den Straßen Hongkongs ein Kampf, um demokratische Grundrechte tobt, formieren sich im Ausland Unterstützer, die die Demokratiebewegung durch Kundgebungen und Märsche unterstützen. Eine dieser Unterstützerinnen ist Edith Müller, ehemalige EU-Parlamentsabgeordnete und Amnesty-Mitglied.

“Chinesischer Nationalfeiertag” markiert 70 Jahre nationale Tragödie
Die Zukunft des chinesischen Volkes und der gesamten Menschheit liegt im Widerstand gegen das Gespenst des Kommunismus.

KP-Diktatur forderte bis zu 80 Millionen Tote – Gewaltige Militärparade zum 70.Jahrestag der VR-China
Mit einer gewaltigen Militärparade hat China den 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Seit der Machtübernahme der Kommunistischen Partei Chinas starben bis zu 80 Millionen Chinesen einen unnatürlichen Tod.

Hongkong: Demonstrant überlebt Brustschuss durch Polizei
Trotz Demonstrationsverbots waren am Dienstag in der chinesischen Sonderverwaltungszone Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Feiern zum 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China zu protestieren.

Gesandte schätzen: China hat seine Truppen in Hongkong mindestens verdoppelt
Einem Spezialbericht von Reuters zufolge befinden sich derzeit zwischen 10.000 uns 12.000 chinesische Truppen in Hongkong. Damit hat die KPC ihr Truppenaufgebot mindestens verdoppelt.

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ – ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen
Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

Jahrestag der “Regenschirm-Proteste” in Hongkong – Polizei setzt Wasserwerfer ein
Zehntausende sind anlässlich des fünften Jahrestags der "Regenschirm-Proteste" in Hongkong auf die Straße gegangen. Am Rande der friedlichen Massenkundgebung kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizei.

Cyber-Attack: China entwickelt erste tragbare Schallwaffe zum Einsatz gegen Menschenmassen
Das Konzept von Schallwaffen zum Einsatz gegen Menschenmassen ist schon länger bekannt. Angesichts der Massendemonstrationen in Hongkong forciert die KPCh die Anstrengungen zur Entwicklung mobiler Varianten.

Tausende gehen vor Gründungsjubiläum Chinas in Hongkong auf die Straße
Zum Auftakt einer neuen Protestwelle in Hongkong sind tausende Anhänger der Demokratie-Bewegung auf die Straße gegangen. Mit den Demonstrationen wollen die Aktivisten Chinas Gründungsjubiläum am Dienstag ein Zeichen gegen Peking setzen.

Das “chinesische Wunder” ist vorbei: KP-Milliardäre fürchten um ihren Reichtum – wegen Hongkong
Das "Pekinger Modell" wurde durch Hongkong und die sich wandelnden globalen Lieferketten entlarvt – als die Lüge, die es ist. Es ist die Angst vor dem Verlust des Reichtums und allem, was damit einhergeht, die die Armee bisher in ihren Kasernen gehalten hat.

Hongkong: Regierungschefin stößt bei erster Bürgerversammlung auf massive Kritik
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat sich in einer ersten Bürgerversammlung ihren Kritikern gestellt. "Die größte Verantwortung liegt bei mir", sagte Lam über die aktuelle Situation in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Gespräche in Hongkong: 150 von 20.000 Menschen dürfen mit Regierung und Carrie Lam reden
In Hongkong wollen mehr als 20.000 Menschen mit Regierungschefin Carrie Lam sprechen. Erstmals seit Beginn der Proteste ist sie zu einem Treffen von zwei Stunden bereit.

Proteste für Demokratie: Hongkong schränkt Zubringerverkehr zum Flughafen ein
Am Airport Hongkong wurde der Zubringerverkehr eingeschränkt. Reisende mussten Autos und Züge verlassen und ihr Gepäck kilometerweit schleppen. Popsängerin Denise Ho sprach von einem „Polizeistaat“: Die Regierung verstecke sich hinter der Polizei und lehne es ab, eine Lösung für die Krise zu finden.

Demonstranten: Hongkong verwandelt sich “von einer modernen Stadt in einen Polizeistaat”
Bekannte Demokratie-Aktivisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei in Hongkong. Wegen des Vorgehens der Polizeibeamten habe sich Hongkong "von einer modernen globalen Stadt in einen Polizeistaat mit Polizeigewalt" verwandelt, kritisierte Joshua Wong.

Was die Kommunistische Partei Chinas unter “erfolgreicher Erziehung” versteht
Für Peking ist die Haltung der Jugendlichen in Hongkong eine Form von „Ungehorsam“, welches dem Mangel an „patriotischen Erziehung“ zuzuschreiben ist. Daher müssen Lehrer nun wieder ihre „politische Richtung festigen“ und die Reden von Xi Jingping aufmerksam studieren. Ein Lehrer sagt: "Ich fühlte mich, als wäre ich zurückversetzt in die Zeit der Kulturrevolution, wo die Bevölkerung die Zitate von Mao abschreiben musste“.

Joshua Wong im US-Senat: Das System “Ein Land – zwei Systeme” ist nun völlig am Zusammenbrechen
Die Wirtschaft lahme, weil die freie Rede in Gefahr sei und es immer mehr Druck auf die Bürger gebe, ihre politische Meinung für sich zu behalten. Die Frage der nationalen Identität ist zu einer Frage der nationalen Sicherheit für die kommunistische Führung geworden. Dies sind zwei der Erkenntnisse, die die Anhörung mit Aktivisten der Freiheitsbewegung in Hongkong am Sonntag im US-Senat brachte.

Steve Bannon zu Hongkong: Ein zweites Tiananmen wäre das Ende der KP Chinas
Steve Bannon spricht im Exklusivinterview mit der Epoch Times - American Thought Leaders - über Chinas neue Rolle in der Weltordnung, den Handelsstreit mit den USA, Cyberspionage, Globalisierung und Hongkong.

Hongkonger Joshua Wong spricht morgen vor US-Kongress
Der Demokratie-Aktivist verlangt, dass die Lage in Hongkong in die Handelsgespräche zwischen Washington und Peking einbezogen wird.

Hongkong: Erneut Hunderttausende auf der Straße – Polizei setzt Tränengas ein
Heute kam es während einer Großkundgebung in Hongkong erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. Über die gewaltsamen Polizeieinsätze und die gekauften Gegendemonstranten der chinesischen Regierung wird meist nichts berichtet. Doch auch die Rote-Fahne-Schwenker sind da: linientreue, angeheuerte Gegendemonstranten.
