LOCKDOWN

Österreich: Ski-Touristen kommen trotz Lockdowns - 1.400 Anzeigen

In der „Kronen Zeitung“ hat Österreichs Finanzminister Gernot Blümel betont, dass 50 Prozent des gesamten Wintersport-Tourismus der gesamten EU auf die Alpenrepublik entfallen. Eigene Bürger dürfen die Pisten benutzen – viele aus dem Ausland machen illegal Urlaub.

avatar
05 Februar 2021
post-image

„Bunkermentalität“: Handel äußert scharfe Lockdown-Kritik und fordert Lockerungen

Im Handel wird die Kritik am neuerlichen Lockdown immer lauter. Der Familienunternehmer-Verband wirft der Bundesregierung „Bunkermentalität“ vor, der HDE spricht von Existenzängsten und Wut auf die Politik. Unterdessen meldet Bayern ein Plus bei Unternehmensgründungen.

avatar
05 Februar 2021
post-image

Portugal: Fernunterricht-Verbot für Privatschüler, damit sie nicht bevorteilt werden

Die „Daily Mail“ schrieb: „Portugals sozialistischer Premierminister verbietet Privatschulen während der zweiwöchigen Schließung, ihre Schüler per Zoom zu unterrichten – damit die staatlichen Schüler nicht zurückbleiben.“ Ein Gastbeitrag von „Mannikos Blog“.

avatar
04 Februar 2021
post-image

Ohne Rücksicht auf Verluste: KP China und Tonghua - Vor Hunger werden Haustiere gegessen

In China wird der Lockdown ins Extrem getrieben, wie in der nordostchinesischen Großstadt Tonghua – oder schon in Wuhan im Frühjahr 2020.

avatar
04 Februar 2021
post-image

Belastungsgrenze erreicht: 45 Prozent mit der Corona-Politik unzufrieden

41 Prozent der Menschen bringt der Corona-Lockdown „physisch und/oder psychisch an [ihre] Grenze[n]“. Dies zeigen zwei exklusive INSA-Umfragen im Auftrag von Boris Reitschuster, ehemaliger Russland-Korrespondent des "Focus" und Blogger. Zudem überwiegt – erstmals seit Beginn der Pandemie – die Unzufriedenheit mit der aktuellen Corona-Politik.

avatar
03 Februar 2021
post-image

Kanzlerin Merkel nennt auffälliges Datum für Impfangebot - Bund und Länder beraten am 10. Februar

Bis zum 21. September soll jedem Bürger Deutschlands ein Impfangebot gemacht werden, erklärt Kanzlerin Merkel - einige wenige Tage vor der Bundestagswahl. Wurde das Datum mit Absicht so gesetzt, fragte ARD-Chefredakteur Becker die Kanzlerin. Die Nachrichten im Überblick.

avatar
03 Februar 2021
post-image

Gefangen im Lockdown: 14-Jähriger tot aufgefunden - Immer mehr Jugendliche leiden unter Depression

In den Niederlanden sorgt ein offener Brief der Eltern eines toten Jungen für Diskussionen: Welche Auswirkungen haben die Lockdowns auf unsere Kinder und Jugendlichen?

avatar
02 Februar 2021
post-image

Österreichs „Doppelstrategie“: „Vorsichtige Schritte der Öffnung“ und verschärfte Corona-Maßnahmen

Bei einer Pressekonferenz haben Bildungsminister Heinz Faßmann und Innenminister Karl Nehammer die Details der neuen Maßnahmen angekündigt.

avatar
02 Februar 2021
post-image

Hamburger Finanzsenator kritisiert verzögerte Coronahilfen: Nicht einmal die Hälfte ausbezahlt

„Schuldzuweisungen zwischen Bund und Ländern helfen der kränkelnden Wirtschaft keineswegs weiter.“ (Götz Wiese, CDU-Wirtschaftssprecher, Hamburgische Bürgerschaft)

avatar
29 Januar 2021
post-image

Niederlande: Königspaar meldet sich nach Gewaltexzessen bei Corona-Demos zu Wort

Landesweite Proteste gegen den Corona-Lockdown in den Niederlanden arteten vielfach in Gewaltexzesse aus, die auch vor Geschäften oder – wie in Urk – einem Corona-Testzentrum nicht haltmachen. Das Königspaar meldete sich zu Wort, Bewohner organisieren Spenden.

avatar
29 Januar 2021
post-image

Slowakei: Menschen dürfen nur mit negativem Corona-Test ihr Haus verlassen - Drosten: Im Sommer 2022 wieder "normal feiern”

Hier der Ticker über die weiteren Entwicklungen zum Thema COVID-19 und den Maßnahmen in Deutschland und dem Ausland.

avatar
27 Januar 2021
post-image

ILO: Corona hat weltweit 255 Millionen Vollzeit-Arbeitsplätze vernichtet

Der internationale Gewerkschafts-Dachverband ILO hat in einem Bericht von 255 Millionen Vollzeit-Arbeitsplätzen geschrieben, die durch Corona verloren gegangen seien. Die Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt seien viermal so groß wie die der Finanzkrise 2008/09.

avatar
27 Januar 2021
post-image

Ausstieg aus dem Lockdown - Forderung nach Perspektive

Auf der einen Seite steht die Angst vor der Ausbreitung besonders ansteckender Corona-Varianten in Deutschland. Auf der anderen Seite die Not vieler Menschen, die ein Ende des Lockdowns herbeisehnen. Der Ruf nach einer klaren Marschroute wird lauter.

avatar
26 Januar 2021
post-image

LMU-Corona-Studie: „Verschärfung des Teil-Lockdowns hatte kaum positiven Effekt“

Die jüngste Studie der CODAG-Gruppe der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zur Corona-Entwicklung weckt Zweifel an der Wirksamkeit der Lockdown-Maßnahmen. Vor allem in den am stärksten betroffenen Bundesländern wie Sachsen hielt sich der Effekt in Grenzen.

avatar
25 Januar 2021
post-image

Merkels „Vorsorge“: Härterer Lockdown trotz weniger Corona-Fällen

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland seit Tagen deutlich rückläufig. Bundeskanzlerin Angela Merkel verordnet dem Land dennoch einen verlängerten und verschärften Lockdown. Sie begründet die Entscheidung mit Erwägungen der „Vorsorge“.

avatar
22 Januar 2021
post-image

WHO-Epidemiologe Stöhr: Corona-Politik der Regierung „weit weg von der Realität“

Die SPD-geführten Länder wollten den WHO-Epidemiologen Klaus Stöhr in der Beraterrunde für die Corona-Konferenz von Bund und Ländern sehen. Das Kanzleramt berücksichtigte ihn nicht. Nun hat er seinerseits im „Münchner Merkur“ das Wort ergriffen.

avatar
21 Januar 2021
post-image

Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: "Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten”

Mit einem sehr sachlichen, aber kritischen Rundumschlag beantwortete Dr. Hans-Georg Maaßen die Fragen der Epoch Times in einem exklusiven Interview. Die Themen drehten sich um Deutschlands augenblickliche politisch geprägte Situation.

avatar
21 Januar 2021
post-image

Häussler (IGES) warnt: RKI-Todeszahlen meist „mehr als drei Wochen alt“ und kaum aussagekräftig

Der Leiter des Berliner Gesundheitsforschungsinstituts IGES und Verantwortliche für den „Pandemie-Monitor“, Bertram Häussler, warnt vor der Emotionalisierung der Corona-Debatte auf der Basis von Todeszahlen. Viele davon würden erst mit mehrwöchiger Verspätung gemeldet.

avatar
20 Januar 2021
post-image

Keine Kritiker erwünscht? Merkel und ausgewählte Experten beraten über Corona-Lockdown

Im Vorfeld der Beschlussfassung von Bund und Ländern über Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten ein Beratergremium angehört. Dieses besteht aus acht Personen, von denen die meisten Merkels Kurs unterstützen.

avatar
19 Januar 2021
post-image

Berlin beschließt "Covid-19-Parlamentsbeteiligungsgesetz” - Voraussichtliche Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar

Bislang konnte der Berliner Senat allein die Änderungen bei den Corona-Maßnahmen beschließen. Künftig müssen Abgeordnete verpflichtend eingebunden werden. Vor der Corona-Spitzenrunde zeichnet sich eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis Mitte Februar ab.

avatar
18 Januar 2021
post-image

„Die Belastungsgrenze ist erreicht“: Ostdeutsche IHKs protestieren gegen totale Lockdownpläne

„Welche Alternativszenarien zu flächendeckenden Lockdown-Maßnahmen hat die Politik erarbeitet?“ Das fragen die Industrie- und Handelskammern in Ostdeutschland die Politik.

avatar
18 Januar 2021
post-image

Expertenrat um Prof. Streeck: Regierung soll Maßnahmen besser begründen - „Kollateralwirkungen beachten“

„Wie strikt hält sich die Bevölkerung an die Regeln?", fragt der NRW-Expertenrat vor der nächsten Verschärfung des Lockdowns. Die Eingriffe in den Alltag der Menschen sollten nicht nur „plausibel und konsistent, sondern auch praktisch handhabbar“ sein. Auch die Kollateralwirkungen sollten beachtet werden.

avatar
18 Januar 2021
post-image

Corona-Bilanz in Texas und Kalifornien: Lockdown macht kaum Unterschied

Das Portal „Bloomberg“ hat die bisherigen Corona-Bilanzen in Texas und in Kalifornien verglichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es wenig Unterschied macht, ob die Regierung einen Lockdown verordnet oder nicht.

avatar
18 Januar 2021
post-image

EU-Ethikrat fordert Massentests: Alle Bundesbürger binnen zwei, drei Wochen einmal durchtesten

Die Inzidenzwerte ließen sich schnell senken, "wenn fast alle Bundesbürger innerhalb von zwei, drei Wochen einmal durchgetestet würden - und die sich danach immer wieder selber testen oder in Schulen, Büros et cetera getestet werden", sagt die Vorsitzende des Europäischen Ethikrats, Christiane Woopen.

avatar
17 Januar 2021
post-image

Mahrer: Merkel-Idee ist „größte Jobvernichtungsmaschine aller Zeiten“

Der Chef der Wirtschaftskammer in Österreich, Harald Mahrer, fordert ein Ende der Lockdown-Maßnahmen zum 25. Januar. Dieses steht wegen der britischen Corona-Mutation in Frage. Die Betriebe seien bereit, im Gegenzug weitreichende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

avatar
17 Januar 2021
post-image