LOCKDOWN

Ausnahmen vom Heizpilze-Verbot und Aerosol-Filter sollen Gaststätten retten

Bis zu 60 Prozent der Gaststätten in Deutschland droht Corona-bedingt das Aus. In dieser Situation zeigen sich sogar die Grünen gesprächsbereit über mögliche Ausnahmen vom Verbot der Verwendung von Heizpilzen. Diese ermöglichen einen längeren Outdoor-Betrieb.

avatar
03 September 2020
post-image

Spahn: "Mit dem Wissen heute hätte der Lockdown nicht so drastisch ausfallen müssen”

Gesundheitsminister Jens Spahn relativiert bei seinen Wahlkampfauftritten in Nordrhein-Westfalen die strengen Lockdown-Maßnahmen vom Frühjahr. Man habe inzwischen dazugelernt.

avatar
01 September 2020
post-image

Bundesarbeitsminister warnt vor Lockdown im Herbst

Mit Blick auf die kriselnde Wirtschaft hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vor einem weiteren Lockdown im Herbst gewarnt. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht die Sache entspannter.

avatar
01 September 2020
post-image
plus-icon

Spaniens Tourismus steht nach Reisewarnungen vor einer Katastrophe

Nach einem extremen Lockdown war man in Spanien zuversichtlich, mit einer guten Tourismus-Saison ab Juli die schlimmsten Folgen egalisieren zu können. Nun gilt wieder eine Reisewarnung, außer für die Kanaren – aber selbst die profitieren nicht von ihrer Ausnahmestellung. Hoteldirektor Alirio Pérez erklärt: „Wenn wir nicht an Covid sterben, dann sterben wir an Hunger.“

avatar
24 August 2020
post-image

Brandbrief an die deutsche Politik: Kein Zweiter Lockdown - Kein überzogener Infektionsschutz!

Die Politik „darf nicht erneut einem überzogenen Infektionsschutz den Vorrang vor dem angemessenen Schutz von Wirtschaft und Wohlstand geben“, warnt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Es gibt keine Alternative zu einem normalen Wirtschaftskreislauf, erklärt der BVMW in einem Brandbrief an die deutsche Politik.

avatar
24 August 2020
post-image

Wirtschaftsweiser: Nicht notwendig, das ganze Land runterzufahren - dezentrale Isolierung möglich

Die Maßnahmen der Regierung im Umgang mit COVID-19 hat die Wirtschaft hart getroffen. Es ist nicht notwendig, das ganze Land herunterzufahren, wenn dezentral gehandelt werden kann. Ein zweiter Lockdown wäre katastrophal für die Wirtschaft.

avatar
23 August 2020
post-image

Schwedische Forscher: COVID-19 Immunität durch T-Gedächtniszellen "höher als es Antikörpertests vermuten lassen”

Neue Aspekte für COVID-19 Immunität: Selbst bei milden oder asymptomatischen Infektionen werden T-Gedächtniszellen entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, laut Forschern, dass die Immunität "höher ist als, es Antikörpertests vermuten lassen".

avatar
21 August 2020
post-image

Virologe: Corona hat „gewaltige gesellschaftliche Sprengkraft“ - Kein Total-Lockdown mehr

Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sieht in Anbetracht der zuletzt wieder gestiegenen Corona-Zahlen die Politik in der Verantwortung. Sie müsse ihr Agieren der Bevölkerung gegenüber transparenter begründen. Einen Lockdown müsse und dürfe es nicht mehr geben.

avatar
18 August 2020
post-image

Friseure beklagen Umsatzeinbußen: Sechs Wochen waren alle Salons zu - Meist deutlich höhere Preise

Als die Friseure in Deutschland nach wochenlanger Zwangspause im Mai wieder öffneten, war der Ansturm der Kunden groß. Nun aber hat sich die Lage beruhigt - und viele Verbraucher halten sich in der Corona-Krise mit Besuchen in Salons zurück.

avatar
16 August 2020
post-image
plus-icon

Schwedischer Mediziner: Corona ist in Schweden praktisch vorbei

Die Corona-Pandemie traf Schweden – wie andere europäische Länder – Mitte März aus dem Nichts. Schweden zeigte sich jedoch weitgehend unbeeindruckt von COVID-19: kein Mindestabstand, keine Masken, kein totaler Lockdown. Ist die Panik im Westen unbegründet?

avatar
13 August 2020
post-image

Spiegel: „Deutsche erwarten zweiten Lockdown“ - mit Corona hat das aber nichts zu tun

Mehr Corona-Tests, mehr positiv Getestete. Ob dies automatisch einen neuen Lockdown bedeutet, wird heiß diskutiert. Der „Spiegel“ brachte das Thema anhand einer von ihm in Auftrag gegebenen Umfrage auf den Tisch. Nach Epoch Times-Informationen wurden Kommunalpolitiker aber schon vor Wochen über einen zweiten geplanten Lockdown informiert.

avatar
08 August 2020
post-image

CDU-Wirtschaftsrat: Reiseverbot für Risikogebiete - Weltärztechef rät zu Quarantäne auch bei "negativ”

Ab Samstag sollen sich Urlaubs-Rückkehrer aus Risikogebieten zwangsweise auf SARS-CoV-2 testen lassen - die Politik diskutiert derweil über noch weiter gehende Maßnahmen. Der CDU-Wirtschaftsrat forderte ein komplettes Verbot von Reisen in Corona-Risikogebiete.

avatar
07 August 2020
post-image

Steinmeier warnt vor zweitem Lockdown: „Die Verantwortungslosigkeit einiger weniger ist ein Risiko für uns alle“

Kommt der zweite Lockdown? Nicht, wenn sich die Bürger verantwortungsvoll verhalten, verspricht der Bundespräsident. Er warnt vor Sorglosigkeit und Ignoranz.

avatar
03 August 2020
post-image

Lockdown begünstigt Mediensucht: Jugendliche spielen deutlich länger mit ihren Handys

Wegen geschlossener Schulen und fehlender Freizeitangebote mussten Kinder und Jugendliche während des Corona-Lockdowns mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Dabei griffen sie einer Studie zufolge länger zur Spielkonsole.

avatar
29 Juli 2020
post-image

Markus Krall: "Man kann die Wirtschaft nicht wie einen Computer runter und wieder hochfahren”

Dr. Markus Krall äußert sich in einem Interview mit Wolfgang Burger, Herausgeber des Magazins regiotto, zur aktuellen Wirtschaftssituation und seinen Zukunftsprognosen. Mit freundlicher Genehmigung von regiotto übernehmen wir Auszüge.

post-image

Chinas zweite Corona-Welle: Krisenmodus in Xinjiangs Hauptstadt - Ürümqi im Lockdown

Die Lage in der Uiguren-Hauptstadt Ürümqi spitzt sich immer mehr zu. Seit einigen Tagen herrscht ein Lockdown. Alle Bewohner der Stadt müssen zum Corona-Massentest.

avatar
22 Juli 2020
post-image
plus-icon

Corona-Soforthilfe: Kleinunternehmern und Freiberuflern drohen Rückzahlungen

Faires Vorgehen oder Erbsenzählerei? Viele Kleinunternehmer, die der Corona-Lockdown zur sofortigen Schließung ihres Betriebs zwang, befürchten nun eine Rückforderung der Soforthilfe durch die Bundesregierung. Auch zu großer Fleiß nach Ende des Lockdowns ist gefährlich.

avatar
20 Juli 2020
post-image

AfD-Verkehrspolitiker zu Dieselfahrverbot: Aufstellungsort von Mess-Stationen politisch motiviert

Messungen am Stuttgarter Neckartor während des Corona-Lockdown zeigten, dass weniger Autoverkehr nicht automatisch bessere Luftmesswerte bedeuten. Hierüber sprachen wir mit dem verkehrspolitischen Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, dem Stuttgarter Dr. Dirk Spaniel.

avatar
19 Juli 2020
post-image

Melbourne verhängt als erste Stadt Australiens Maskenpflicht

Die australische Küstenmetropole Melbourne hat als erste Stadt des Landes eine weitgehende Maskenpflicht eingeführt. Verstöße kosten bis zu 200 australischen Dollar (120 Euro). 

avatar
19 Juli 2020
post-image

Bannon: Überläufer aus Viren-Labor liefern "schockierende” Beweise - Geheimdienste bereiten Klagen gegen Chinas Regime vor

Wie der frühere Trump-Berater Steve Bannon gegenüber Daily Mail erklärt, arbeiten frühere Forscher aus dem Virologie-Labor in Wuhan mit FBI und Geheimdiensten zusammen, um Chinas KP für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Auch eine neue Studie belastet Peking.

avatar
15 Juli 2020
post-image

NRW-SPD fordert regionale Lösungen vor neuem Lockdown

Der Oppositionsführer in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty (SPD), hat sich in der Debatte um regionale Lockdowns für unterschiedliche Lösungen in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesprochen.

avatar
14 Juli 2020
post-image

Mehr häusliche Gewalt in der Corona-Zeit

Seit dem Beginn der Corona-Krise wurde in einigen Bundesländern mehr Fälle von häuslicher Gewalt registriert - vor allem in Berlin, Hamburg und Bremen. Andere Bundesländer sprechen von rückläufigen Zahlen.

avatar
12 Juli 2020
post-image

Nach Eilbeschluss gegen Lockdown Gütersloh: Experte sieht erhöhte Anforderungen an Corona-Verordnungen

Seit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster gelten deutliche höhere Maßstäbe für zukünftige flächendeckende Lockdowns. Das Gericht hatte die zweite Corona-Regionalverordnung, die nach dem Corona-Ausbruch in Gütersloh verhängt wurde, als „voraussichtlich rechtswidrig“ bewertet.

avatar
08 Juli 2020
post-image

Staatsgelder für „Zombie-Firmen“: Läuft die Corona-Hilfe in die falschen Bahnen?

Die Hilfspakete der Bundesregierung sollen unter anderem helfen, wirtschaftlich gesunde Unternehmen vor Insolvenz infolge der Corona-Krise zu bewahren. Nun warnen Ökonomen, dass auch insolvenzreife Unternehmen als „Zombie-Firmen“ über Wasser gehalten werden.

avatar
08 Juli 2020
post-image

NRW: Lockdown im Kreis Warendorf läuft aus - Verlängerung in Gütersloh

Nach dem Lockdown in den Kreisen Gütersloh und Warendorf ist das Corona-Infektionsgeschehen dort laut Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) unter Kontrolle. Daher werde der Lockdown für Warendorf beendet, für Gütersloh "aus Vorsicht" aber verlängert.

avatar
29 Juni 2020
post-image