LOCKDOWN
Pianist Jens Schlichting: Musik ist ein menschliches Bedürfnis
Pianist Jens Schlichting wünscht sich keine „neue Normalität“, sondern hofft da ansetzen zu können, wo man vor der Pandemie aufgehört hat.

Kulturwissenschaftler: Wie ist unsere Gesellschaft so ängstlich geworden?
Die Menschen scheinen die Welt theoretisch anzugehen. Das ermögliche es, dass unser Angstgefühl aufgepeitscht werden kann – besonders im Hinblick auf COVID-19. Das spiele vor allem der Macht in die Hände, meint der Kulturwissenschaftler Thomas Harrington in einem Interview.

Könnten Booster nach hinten losgehen?
Kann das Immunsystem einen Booster alle vier bis fünf Monate aushalten? „Am Ende könnten wir viele Menschen töten“, meint der Virologe und Epidemiologe Dr. Paul Alexander. Denn so etwas habe es noch nie gegeben, auch hätten es die Impfstoffentwickler nicht untersucht.

Wie die "Partygate”-Affäre die britische Politik lähmt
Im Ausland macht man sich lustig, in Großbritannien verdrehen viele nur noch die Augen. Hält der Skandal um Lockdown-Partys in der Downing Street Premier Boris Johnson von der Arbeit ab?

Johns-Hopkins-Studie: Corona-Lockdowns ohne merklichen positiven Effekt
Forscher der Johns-Hopkins-Universität ermittelten die Reduzierung von COVID-19-Todesfällen durch Lockdowns auf nur 0,2 Prozent. Das ergab eine Meta-Analyse aus 24 einzelnen Studien. Dieses Ergebnis lässt die Forscher zu einem klaren Fazit kommen.

Verfassungsgerichtshof richtet Corona-Fragenkatalog an Gesundheitsminister Mückstein
Im Zusammenhang mit anhängigen Beschwerden gegen Corona-Maßnahmen hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Österreich detaillierte Auskunft über deren Wirkung verlangt. Bis 18. Februar soll das Gesundheitsministerium einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten.

Geschichtsprofessor: „Tyrannei nimmt das Beste in uns und zerstört es“
„Expertenwissen ist zwangsläufig begrenztes Wissen“, schrieb Winston Churchill 1901. Doch heute scheinen Experten selbst in fachfremden Gebieten den Ton anzugeben. Diese absolutistische Geisteshaltung schränkt an Schulen auch den freien Geist der Kinder ein, meint Dr. Larry Arnn, Professor für Geschichte und Politik. Ein Interview.

Nicht gegen Corona versichert: Gastwirt scheitert am Bundesgerichtshof
Der Bundesgerichtshof urteilte am Mittwoch gegen die Forderung eines Gastwirts aus Schleswig-Holstein. Seine Versicherung gegen Betriebsschließungen muss für den Corona-Lockdown nicht zahlen, wenn im Vertrag bestimmte Erreger aufgezählt werden und SARS-CoV-2 nicht darunter ist.

Maßnahmen-Ende nach Erreichen des Omikron-Peaks? Politischer Druck steigt
In Österreich steigen nach wie vor die Corona-Inzidenzzahlen, das Abflachen der Omikron-Welle wird erst für Mitte Februar erwartet. Dennoch steigt der Druck auf die Regierung, Maßnahmen zeitnah aufzuheben – und es soll auch eine „schleichende Öffnung“ geplant sein.

Lockdown-Guru Tomas Pueyo: „Es ist Zeit, dass wir wieder anfangen zu leben“
Während die Bundesregierung für Mitte Februar Hunderttausende Neuinfektionen prognostiziert, sieht der Mann, der „Flatten the Curve“ erfand, den Endspurt im Kampf gegen die Pandemie gekommen. Die größte Gefahr sieht er darin, dass die Regierungen den Ausstieg nicht finden.

Österreich: Fallzahlen um bis zu 60 Prozent gefälscht?
Die offiziellen Covid-19-Fallzahlen in Österreich seien fehlerhaft und manipuliert, erklärt Dipl. Ing. (FH) Steffen Löhnitz. Sie seien überhöht und benutzt worden, um entsprechende Eingriffe in die Grundrechte zu rechtfertigen. Am 21. Januar um 10:30 Uhr legte er seine Beweise vor.

Lockdown-Politik führte zu sprunghaft gestiegenen Lebensmittelpreisen
Einige Folgen der von den Regierungen ergriffenen Corona-Maßnahmen spüren die Menschen direkt: Lebensmittel wurden um 41 Prozent teurer, wie Prof. Christian Kreiß berechnete. Sein Rückblick 2021 spricht von zunehmender Ungleichverteilung, Armut und Hunger.

Lockdown-Maßnahmen führen zu niedrigerem IQ bei Kindern
Nach Ansicht eines klinischen Kinder- und Jugendpsychiaters wird die jüngste Pandemiepolitik und die Maskenpflicht eine Generation von Kindern hervorbringen, die einen niedrigeren IQ und Anzeichen von Hirnschäden aufweisen.

"Einen Lockdown wie in den Niederlanden vor Weihnachten, werden wir nicht haben”
Wegen Omikron verhängen die Niederlande wieder sehr strenge Maßnahmen. Der deutsche Gesundheitsminister sieht jedoch keine Notwendigkeit eines Lockdowns.

Corona oder der erste Krieg gegen Kinder
Noch nie in der Menschheitsgeschichte wurden einer ganzen Generation so umfassend alle Rechte und Bedürfnisse geraubt.

Jeffrey Tucker: Wie die Arbeiterklasse durch Lockdowns und Impfpflicht betrogen wurde
„Wir haben eine herrschende Elite, die wirklich nicht an das allgemeine Wohl der gesamten Bevölkerung denkt“, sagt der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Tucker.

Corona und Lieferkette: Deutschlands Handel droht Horror-Weihnacht
Unabhängig davon, welche Corona-Maßnahmen Bund und Länder spätestens in der kommenden Woche beschließen: Auch ohne Lockdown-Maßnahmen droht dem Handel in Deutschland ein bitteres Weihnachtsfest. Grund ist das Lieferketten-Chaos, das sich auch hier bemerkbar macht.

Gesundheitsexperte über Impfpflicht für Kinder, Ethik und natürliche Immunität
"Freiheit ist kein egoistischer Wunsch – Freiheit ist essenziell", erklärt Dr. Scott Atlas, Gesundheitsexperte und ehemaliger Leiter der Corona-Taskforce unter Präsident Trump. In seinen Augen hat das Vertrauen in Wissenschaft und Politik stark gelitten.

Österreich: 100 Euro „Pandemieabgabe“ für Ungeimpfte?
Österreichs Kanzler Schallenberg will die Impfpflicht. Wie kann man noch mehr Ungeimpfte zur Impfung bringen? Der Vizepräsident der niederösterreichischen Ärztekammer hat da eine Idee.

Sahra Wagenknecht über Infektionsgefahren in der Zwei-Klassen-Gesellschaft
Sahra Wagenknecht erklärte im Gespräch, warum sie sich noch nicht impfen lässt. Sie warnte vor 2G als Scheinsicherheit und dass dabei eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entstehe, in der sich das Virus dennoch weiter ausbreitet. Bei der Situation auf den Intensivstationen sieht Wagenknecht ebenfalls die Politik in der Schuld – und nicht das Virus oder die Ungeimpften.

Corona-Demo in Wien - Veranstalter sprechen von 100.000 Teilnehmern
In Wien kamen Zehntausende Menschen zusammen, um gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung zu protestieren. Wir berichten live von den Corona-Protesten in der österreichischen Hauptstadt. Österreich will als erstes EU-Land eine Corona-Impfpflicht einführen. Geldstrafen und Freiheitsentzug drohen dann Ungeimpften.

Psychologin berichtet über verhärtete Fronten zwischen Geimpften und Ungeimpften
Ein gutes Klima am Arbeitsplatz und gelebter Teamgeist sind Gold wert, nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer. Doch die aktuellen Maßnahmen in der Gesellschaft haben auch Folgen für das Klima am Arbeitsplatz. Eine leitende Arbeitspsychologin berichtet.

Lockdown für Ungeimpfte bleibt - Kommen Einschränkungen für alle?
Österreichs Ungeimpfte befinden sich im Lockdown. Die Inzidenzwerte steigen. Während der Grünen-Gesundheitssenator Mückstein Beschränkungen auch für Geimpfte ins Spiel bringt, hält Kanzler Schallenberg weiter an seinem Kurs fest.

„Spaltung, Hetze, Diskriminierung - das sind die Regierungsgebote der Stunde“
Österreichs erfolgreichster Olympia-Sportler hört bei der Breitensportkommission auf. Am Tag, als der Lockdown für Ungeimpfte begann, erklärte Felix Gottwald seinen Rücktritt aus der Bundes-Sport GmbH aus Protest gegen die neuen Corona-Maßnahmen. Vizekanzler Werner Kogler reagierte mit einem Statement.

Meidet Ungeimpfte: Tweet der Berliner Gesundheitssenatorin sorgt für Aufregung
Die steigenden Inzidenzzahlen führen zur erneuten Maßnahmen-Debatte unter Politikern. Eine Äußerung einer Berliner Politikerin erhitzt aktuell die Gemüter.

„Stehen nicht bereit“: Wiener Polizei will bei Impf-Razzien nicht mitmachen
Mit Österreichs 5-Stufen-Plan gegen die Pandemie könnten auf ungeimpfte Menschen in der Alpenrepublik bald wieder die alten Lockdown-Zeiten von Ausgangsbeschränkungen zukommen. Die Hauptstadt Wien geht derzeit noch schärfer vor, als es für die aufgrund der Intensivbettenbelegungen bundesweit angeordneten Stufe 1 vorgeschrieben wäre. Doch was sagt die Polizei selbst zu flächendeckenden Kontrollen des Impfstatus der Stufe 5?
