MENSCHENRECHTE
«Gewisse Gewalt» an Arbeitern: Kroos kritisiert Katar
Toni Kroos kritisiert WM-Gastgeber Katar wegen schlimmer Arbeitsbedingungen und Homophobie. Einen Boykott lehnt er ab, fordert aber Aktionen während der WM 2022.

Löw und Kimmich gegen Katar-Boykott
Die Diskussion um die unzureichende Einhaltung der Menschenrechte im WM-Gastgeberland Katar beschäftigt die Nationalmannschaft auch vor dem zweiten Qualifikationsspiel in Rumänien. Bundestrainer Löw und Führungsspieler Kimmich beziehen eindeutig Position.

Wegen Kritik an Menschenrechten: China geht gegen westliche Firmen vor - H&M, Adidas, Nike
Nach der Verhängung von EU-Sanktionen hat China eine Negativ-Kampagne gegen westliche Unternehmen gestartet. Staatsmedien, Prominente und Nutzer von Online-Medien nahmen unter anderem den Modekonzern H&M sowie die Sportmarken Adidas und Nike unter Beschuss.

Deutschland zitiert Chinas Botschafter ins Auswärtige Amt
Nach der Verhängung von EU-Sanktionen gegen China spitzen sich die Spannungen zwischen beiden Seiten zu. Gegensanktionen aus Berlin sorgen in Berlin für Empörung und eine deutliche Reaktion.

US-China-Treffen: Diplomaten stoßen beim ersten Treffen unter Biden-Regierung heftig aufeinander
Die chinesisch-amerikanischen Gespräche in Alaska hatten am 18. März einen holprigen Start, als die Spitzendiplomaten beider Länder vor Reportern scharfe Kritik an der Politik des jeweils anderen austauschten.

Dutzende Vertreter der pro-kurdischen HDP in der Türkei festgenommen
Die türkische Polizei hat am Freitag dutzende Vertreter der pro-kurdischen Partei HDP festgenommen. Ihnen würden Verbindungen zu militanten Kurden vorgeworfen, meldete die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag.

Amnesty-Expertin: WM-Boykott würde Fortschritte zurückwerfen
Die WM in Katar im kommenden Jahr wird ein Streitpunkt bleiben. Norwegische Clubs fordern einen Boykott, genauso eine deutsche Fanvereinigung. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International rät davon aber ab - und nennt Gründe.

Türkische Staatsanwaltschaft will pro-kurdische Partei HDP verbieten lassen
Nach jahrelangem Druck auf die Opposition in der Türkei will eine türkische Staatsanwaltschaft die pro-kurdische Partei HDP nun ganz verbieten lassen.

Nach stockenden Verhandlungen zu EU-Reise nach Xinjiang - EU-Botschafter einigen sich auf China-Sanktionen
China drohen, nachdem die USA ihre Sanktionen gegen Peking wegen Hongkong ausgeweitet haben, auch Sanktionen durch die EU. Zuvor waren Verhandlungen über einen Besuch von Botschaftern aus der EU in der chinesischen Region Xinjiang ins Stocken geraten. Im Zentrum des Streits steht laut einem EU-Diplomaten ein Besuch bei dem inhaftierten Sacharow-Preisträger Ilham Tohti.

Hunderttausende Briten unterzeichnen Petition gegen digitalen Impfpass
Endlich Freiheiten zurückgewinnen dank eines digitalen Impfnachweises? Was verführerisch klingt, könnte sich schnell zu einem Albtraum entwickeln und zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft führen.
