MERKEL
AfD-Fraktionschef Gauland im Interview: "Wer weiß, welche Torheiten die Regierenden in Zukunft begehen”
"Ich will nie einem CDU-Mann oder einem Grünen oder einem SPD-Mann die Hand geben. Denn die haben mich im Wahlkampf behandelt wie den letzten Dreck." Manche Menschen hätten inzwischen solch eine Reaktion entwickelt, erklärt AfD-Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland in einem Interview mit dem Tagesspiegel. In dem Gespräch geht er auf höchst brisante Fragen über die AfD und über ihn selbst ein.

Gipfeltreffen EU-Afrika: "Investitionen in die Jugend für eine nachhaltige Zukunft”
Das morgige Gipfeltreffen steht unter dem Motto: "Investitionen in die Jugend für eine nachhaltige Zukunft". Die CDU erklärt dazu, dass dies von "Afrika nur in enger Partnerschaft mit Europa" zu bewältigen sei.

Angela Merkel deutet intern Bereitschaft zu Minderheitsregierung an
Falls eine Große Koalition nicht zustande kommt wäre Angela Merkel auch bereit, eine Minderheitsregierung zu führen. Dies wäre für sie eine bessere Alternative als Neuwahlen.
Sonntagsfrage: CDU und SPD verbessern sich leicht - AfD profitiert am meisten vom Jamaika-Aus
Im Sonntagstrend verbesserte die CDU um zwei Punkte auf 33 Prozent, die SPD kommt auf 22 Prozent. Gefragt wurde auch danach, wer am meisten vom Jamaika-Aus profiert und ob Angela Merkel Kanzlerin bleiben soll – oder nicht doch lieber Martin Schulz.

"Legaler” Bildungsaustausch: Angela Merkel will mehr junge Afrikaner nach Deutschland holen
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich dafür aus, mehr jungen Leuten aus Afrika das Studium oder eine Ausbildung in Deutschland zu ermöglichen - aber auch direkt auf dem schwarzen Kontinent zu investieren.

MERICS-Studie: Chinas Internetuser nennen Merkel "Baizuo” - "Arrogante Westler, die sich für die Retter halten”
Laut dem China-Institut der Mercator-Stiftung „Merics“ haben Chinesische Internetnutzer seit dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen in Berlin für Angela Merkel einen Beinamen gefunden - sie nennen sie „Baizuo“ (白左), was so viel bedeutet wie „weiße Linke“ oder „naive, gebildete Menschen“.

SPD-Vize Stegner: Schulz bleibt SPD-Chef - "Merkels Stern sinkt - sie wird abtreten”
SPD-Vize Ralf Stegner ist davon überzeugt, dass Martin Schulz Parteivorsitzender bleibt. Er glaub auch, dass die Kanzlerschaft von Angela Merkel zu Ende geht.

Siemens-Aufsichtsrat Kerner: "Dahin gehen, wo es weh tut”
Siemens habe auch eine gesellschaftliche Verantwortung, betonte Siemens-Aufsichtsrat Jürgen Kerner. Er erwarte, dass die Konzernleitung auch selbst zu den Standorten geht und mit den Beschäftigten redet.

Lindner beklagt mangelnde Unterstützung durch Merkel - Im Kern ist es ein schwarz-grünes Bündnis
Der FDP-Vorsitzende erteilt einem neuen Jamaika-Versuch eine Abfuhr. Dies mache "keinen Sinn", sagt Lindner in einem Interview - und kritisiert dabei auch die Kanzlerin. Das Stelldichein der Parteichefs bei Bundespräsident Steinmeier geht derweil weiter.

Tote Hosen: Campino fordert Angela Merkel zum Durchhalten auf
Für den Frontmann der Toten Hosen ist die Sache klar. Er ist gegen Neuwahlen - und liefert Argumente.

"FAZ”-Gastautor über "sinnentleerten Machterhalt einer Monarchin”: "Die Ära Merkel geht zu Ende”
Die Jamaika-Sondierungen sind gescheitert, ebenso die Neuwahlen. Bundespräsident Steinmeier fordert von den Parteien "politische Verantwortung". Ein Beitrag der "FAZ" lässt vermuten, dass eine sinnvolle Regierungskoalition für Deutschland nur ohne Merkel zustande kommen könnte.

Unter welchen Umständen könnte es zu Neuwahlen kommen?
Eine Minderheitsregierung ist in Deutschland auf Bundesebene unerprobt. Bevor Neuwahlen stattfinden könnten, müsste der Bundestag aufgelöst werden. Doch das ist auch nicht so einfach. Ein Blick auf das Procedere.

Angela Merkel will Neuwahlen - und wieder antreten
Nun ist der Bundespräsident gefragt, er muss das "weitere Vorgehen ordnen", erklärt Angela Merkel. Sie strebt Neuwahlen an und will selbst wieder als Spitzenkandidatin antreten.

Linken-Fraktionschef: Im Einzelfall Unterstützung von Minderheitsregierung vorstellbar - "Auch da liegt der Ball bei Merkel”
Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen kann sich Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch vorstellen, im Einzelfall auch Vorhaben einer Minderheitsregierung zu unterstützen.

Steinmeier äußert sich um 14.30 Uhr öffentlich zur Lage nach Jamaika-Aus
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt am späten Vormittag Kanzlerin Angela Merkel, um die Lage nach dem Scheitern der Sondierungen für eine Jamaika-Koalition zu besprechen.

Merkel nach Sondierungs-Aus: "Müssen schauen, wie sich die Dinge weiterentwickeln”
Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer haben das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen bedauert. Merkel zeigte sich am Montagmorgen überzeugt, dass bei dem Streitthema Zuwanderung ein Kompromiss mit den Grünen möglich gewesen wäre. Seehofer sagte, eine Einigung in den Gesprächen von Union, FDP und Grünen sei "zum Greifen nahe" gewesen.

Jamaika-Sondierungen sind gescheitert: Merkel stürzt in schwerste Krise ihrer Amtszeit
Am Schluss hat es doch nicht gereicht. Kein Vertrauen, das für vier Jahre ausreichen würde, sagt die FDP und zieht die Reißleine. Was nun, Frau Merkel?

Unionspolitiker erwarten innerparteiliche Grundsatzdebatte
Christian Haase (CDU) erwartet eine Grundsatzdebatte in der Partei. Der Vorstand der CDU trifft sich an diesem Freitag und Samstag, um gemeinsam mit CDU-Chefin Angela Merkel das Ergebnis der Jamaika-Verhandlungen zu beraten.

Sächsischer CDU-Politiker: Frau Merkel sollte den Platz frei machen
Offenbar gibt es viele CDU-Mitglieder, die Angela Merkels Politik für falsch halten. Doch während die einen hoffen, dass sie ihren Platz räumt, fehlt es anderen am Mut, sich eine Zeit ohne Frau Merkel vorzustellen.

Angela Merkel kondoliert Präsident Trump nach Attentat in Texas
Auch Angela Merkel kondolierte dem US-Präsidenten nach der Schießerei in Texas: ""Angesichts des Leids so vieler unschuldiger Menschen, die sich friedlich zum Gebet versammelt hatten, möchte ich Ihnen mein tiefes Mitgefühl übermitteln..."

Angela Merkel: "Spezifische Förderung” für neue Bundesländer weiter nötig
Die ostdeutschen Bundesländer bedürfen weiterhin besondere Unterstützung, erklärte Angela Merkel im Zusammenhang mit den Gesprächen zwischen Union, FDP und Grünen.

Musiker Peter Cornelius prangert "kollektive Bewusstlosigkeit” an, während Europa "umgevolkt” wird
In einem Interview mit der österreichischen "Krone" rechnet Musiker Peter Cornelius mit einer Art "kollektiver Bewusstlosigkeit" ab, die so wirke, als sei die europäische Menschheit durch "Valium im Trinkwasser" beeinflusst. Bei allem, was sich heute abspielt, sei kein Widerstand vorhanden, prangert er an.

Wittenberg: Angela Merkel betont Wert von Meinungsvielfalt
Angela Merkel betont in Wittenberg: Toleranz sei "die Seele Europas“ und "das Grundprinzip jeder offenen Gesellschaft“.

Politikberater Berger über Merkels Wirtschaftspolitik: "Sie hat einfach das Know-how nicht”
Unternehmens- und Politikberater Roland Berger fällt im "Manager Magazin" ein vernichtendes Urteil über Merkels wirtschaftspolitische Kompetenzen. Aber Lob für ihre Leistungen als Krisenmanagerin.

Erste Sitzung des neuen Bundestages live: Glaser fällt auch im dritten Wahlgang als Bundestagsvize durch
Der AfD-Kandidat Albrecht Glaser ist auch im dritten Wahlgang bei der Wahl zum Bundestagsvizepräsidenten durchgefallen.

Merkel ruft zum Impfen auf - lehnt allgemeine Impfpflicht ab
Als Beispiel verwies Merkel auf die Masern, bei denen es in Deutschland zum Teil auch wieder steigende Zahlen gebe, "und da kann das Impfen wirklich helfen".

Nach ihrer Entlassung bleibt Angela Merkel vorerst weiter im Amt
Am Dienstag konsituiert sich der neue Bundestag, die Amtszeit von Angela Merkel endet automatisch. Die alte Regierung bleibt geschäftsführend weiter im Amt - bis ein neuer Bundestag tatsächlich zusammentritt.

SPD-Staatsminister Michael Roth kritisiert die Kanzlerin: "Merkel lässt Macron hängen”
Leider habe nur der sozialdemokratische Teil der deutschen Regierung Macrons Vorschläge zu einem neuen Europa begrüßt, kritisiert Staatsminister Michael Roth von der SPD. Einen Stillstand in der Europapolitik dürfe es nicht geben.

Verhandlungsexperte rät Angela Merkel: Mit SPD über Koalition sprechen
Ein Verhandlungsexperte rät der CDU, auch mit der SPD über eine Koalition zu sprechen. Um diese dazu zu bringen, müsse Merkel darauf hinarbeiten, "den Verhandler bei der SPD", also Martin Schulz, auszutauschen.

Schäuble kritisiert Merkel hinter vorgehaltener Hand
Der größte Fehler habe in Merkels Flüchtlingspolitik gelegen, kritisiert CDU-Kollege Wolfgang Schäuble.
