MERKEL
Konservative in der Union fordern Merkels Rücktritt - und lehnen Jamaica-Koalition ab
Konservative in der Union fordern Merkels Rücktritt. Sie allein trage Schuld an dem schlechten Wahlergebnis in Niedersachsen, so der Vorwurf.

Frage eines Reporters zur Obergrenze bringt Merkel in Erklärungsnot + Video
"Müssen Sie eingestehen, dass Sie versagt haben?", fragt ein Reporter auf der Pressekonferenz von Angela Merkel und Horst Seehofer am Montag.

Redner der Jungen Union fordert Rücktritt - Jeder 3. Bundesbürger für vorzeitigen Abgang Merkels
"Sind sie nicht bereit, den Weg freizumachen, damit wir einen inhaltlichen und personellen Neubeginn machen können?", fragte ein Redner der Jungen Union. Auch eine Umfrage ergab, dass mindestens 36 Prozent der Deutschen dafür plädieren, dass die Kanzlerin keine vier Jahre mehr im Amt bleibt.

Merkel und Seehofer wollen Zoff um Obergrenze lösen
Bevor die Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition starten können, müssen sich erst einmal CDU und CSU einig werden. Vor allem zur Frage der Obergrenze für Flüchtlinge gibt es noch Gesprächsbedarf.

Angela Merkel wirbt für Universitäten in Ostdeutschland
Im Video-Podcast dieser Woche warb die Bundeskanzlerin für die ostdeutschen Universitäten, sie seien meist nicht so überlaufen und fast alle rundum erneuert wurden.

Frankreich hat beim EU-Gipfel bekommen was es wollte - EU will Intensität der Zusammenarbeit erhöhen
Frankreich habe bekommen, was es wollte, erklärt Macron zum Ergebnis des EU-Gipfels. Binnen zwei Wochen will EU-Ratspräsident Tusk "einen sehr konkreten Arbeitsplan" ausarbeiten, "in welcher Reihenfolge und in welcher Art und Weise wir diesen Prozess durchführen werden".

Kanzlerin Merkel lobt Macrons "visionäre Rede” zur EU
Kanzlerin Merkel begrüßt die Vorschläge von Emmanuel Macron und Jean-Claude Juncker für eine Reform der EU. Sie sieht bei den Plänen für die Weiterentwicklung Europas "ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Deutschland und Frankreich."

Zeitenwende für die Union: "Eine Volkspartei ist nur dann eine Volkspartei, wenn sie auf ihr Volk hört“
Die Union hat bei der Bundestagswahl einen herben Rückschlag einstecken müssen, auch wenn sie die stärkste Partei des Abends war. "Im Berliner Konrad-Adenauer-Haus wurde begeistert geklatscht, nun möchten die führenden Köpfe der CDU gern zurück an ihre alltägliche (Regierungs-)Arbeit gehen", kommentiert Publizist Klaus Kelle. Aber so einfach sei es nicht.

Lehrer konfrontiert Merkel öffentlich: "Sie haben geschworen, dem deutschen Volk zu dienen!” + VIDEO
Der Besuch einer Veranstaltung im "fedidwgugl"- Haus in Berlin veranlasste einen Lehrer dazu, Bundeskanzlerin Angela Merkel ein paar unschöne Fragen zu stellen. Das Video dazu finden Sie in diesem Artikel.

Drohbriefe an Merkel und an andere Politiker - unterschrieben mit "Allahu Akbar”
Bei Kanzlerin Angela Merkel und anderen Spitzenpolitikern sind am Mittwoch und Donnerstag Drohbriefe bei ihren Privatadressen eingegangen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Kanzlerin Merkel begründet Absage an zweites TV-Duell mit Wahlsystem
Die Kanzlerin erklärt, es gäbe hier keine Präsidentenwahl wie in den USA oder in Frankreich, "in Deutschland Parteien gewählt und dann aus dem Bundestag heraus der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin". Sie habe gern an dem TV-Duell teilgenommen.

Martin Schulz: Merkel kann gern "in mein Kabinett eintreten”
Martin Schulz: „Ich strebe an, Bundeskanzler zu werden. Und wenn Frau Merkel in mein Kabinett eintreten will, kann sie das gerne tun.“

Martin Schulz: Medien sind zu sanft mit Angela Merkel - Politische Mitte ist "sediert”
Martin Schulz kritisiert, dass viele Medien "zu sanft" mit Kanzlerin Merkel umgehen würden. Es gebe "eine Neigung des deutschen Hauptstadtjournalismus zur Entpolitisierung".

"Rechtsextreme unter dem Banner der AfD”: CDU-Generalsekretär Tauber greift Demonstranten an
Der Wahlkampf mag langweilig sein, doch die Stimmung ist aufgeheizt. Wieder fliegen Tomaten bei einem Wahlkampfauftritt von Kanzlerin Merkel. Für ihren Generalsekretär sind viele der Demonstranten "Rechtsextreme unter dem Banner der AfD".

Kanzlerfotograf Müller bezeichnet Merkel als "unglaublichen Kontrollfreak”
Der Kanzlerfotograf Konrad R. Müller hält Frau Merkel "unglaublichen Kontrollfreak". Der 77-Jährige porträtierte alle Kanzler der Bundesrepublik, er sagt: "Ich habe sie als Kanzlerin zweimal fotografiert, jeweils fünf Minuten. Beide Male waren furchtbar."

Kanzlerin Merkel im Bundestag: Rede zur Situation in Deutschland
Am 5. September 2017 hielt Bundeskanzlerin Merkel eine Rede zur Situation in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag. Hier der Text zum nachlesen.

"Hau ab”: Kanzlerin Merkel - Ein schwerer Wahlkampfauftritt in Sachsen + Video
Eine der schlimmsten Stationen der bisherigen Wahlkampftour: Hass und lautstarke Proteste schlagen der Kanzlerin bei einem Wahlkampfauftritt im nordsächsischen Torgau entgegen. Mit Brüllerei komme Deutschland nicht voran, sagt Ministerpräsident Tillich, der die Kanzlerin begleitet.

Schmähgedicht auf Erdogan: Böhmermann droht Bundeskanzlerin Merkel mit Klage
Der TV-Entertainer Jan Böhmermann droht Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Klage wegen ihrer öffentlichen Verurteilung seines Schmähgedichtes über Erdogan. Böhmermanns Anwalt wirft der Kanzlerin rechtswidriges Verhalten vor.

Infratest-Umfrage: Merkel gewinnt TV-Duell
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) konnte laut einer Infratest-Umfrage beim TV-Duell wohl besser überzeugen als SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.

Schulz wirft Merkel Versäumnisse in Flüchtlingspolitik vor
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im TV-Duell Fehler und Versäumnisse in der Flüchtlingspolitik vorgeworfen.

TV-Duell Merkel und Schulz: Schulz will härtere Haltung gegen Türkei als Merkel - Beide für lockere Abschiebepolitik
Beim TV-Duell haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz unisono für eine lockere Abschiebepolitik plädiert.

Merkel schließt Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre aus
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre ausgeschlossen. "Da ändert sich überhaupt nichts", sagte Merkel am Sonntagabend im TV-Duell mit SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.

„Wir schaffen das“: Mehrheit der Deutschen sieht Merkels Versprechen nicht erfüllt
55,8 Prozent der Deutschen schätzen Merkels Versprechen „Wir schaffen das“ als nicht zutreffend ein, ergab eine vom Meinungsforschungsinstitut Civey erhobene "WELT-Trend"-Umfrage. Die Ergebnisse zeigen eine tiefe Spaltung, die sich durch das Land, durch die Parteien und die Generationen zieht.

"Zuschuss aus Steuergeldern”: Merkels Billigflüge im Wahlkampf
Bundeskanzlerin Merkel hat offenbar einen klaren Vorteil im Wahlkampf gegenüber Martin Schulz. Nach Recherchen des Spiegel fliegt sie - anders als ihr Konkurrent - relativ günstig von einem Auftritt zum nächsten. Das ergab eine Kostenabrechnung der Bundeswehr aus dem Wahljahr 2013.

Heikles Thema: Kanzlerin Merkel will jetzt nicht über den Familiennachzug entscheiden
Ab März dürfen auch Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus ihre Angehörigen nach Deutschland holen. Die CSU will das verhindern. Allerdings möchten weder Merkel noch die SPD dieses heikle Thema mitten im Wahlkampf anfassen.

Ex-Bundesrichter zeigt Gauland wegen Volksverhetzung an - AfD weist Rassismusvorwürfe zurück
Der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof hat den AfD-Politiker Alexander Gauland wegen Volksverhetzung angezeigt. Die AfD hat ihre Kritik an der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan Özoguz, indes verschärft. Gleichzeitig wies sie Rassismusvorwürfe von Bundeskanzlerin Angela Merkel zurück.

Begehbares "Wahlprogramm” von Merkel in Berlin eingeweiht
Der neueste Verkaufsschlager, kürzlich von Kanzlerin Merkel eingeweiht, soll ein begehbares „Wahlprogramm“ sein. Gastautorin Vera Lengsfeld hat sich die Sache einmal näher angeschaut.

Kanzlerin Merkel stellt Einwanderer-Kontingente aus Afrika in Aussicht - Anreize für legale Wege schaffen
"Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir mit afrikanischen Ländern Kontingente vereinbaren, wonach eine bestimmte Anzahl von Menschen hier studieren oder arbeiten kann", sagte Kanzlerin Merkel. Sie unterschied zwischen Flüchtlingen und Einwanderern aus wirtschaftlichen Grünen.

Martin Schulz wirft Kanzlerin Merkel abgehobenes Verhalten vor
SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat Kanzlerin Merkel wegen ihrer Wahlkampfführung abgehobenes Verhalten vorgeworfen. Er möchte die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen - dann könne er die Wahl gewinnen.

Merkel über Heimaturlaub von Asylbewerbern: „Das geht nicht”
Berichte, wonach Asylbewerber Urlaub in ihren Heimatländern machten, lösten in den vergangenen Wochen hitzige Debatten aus. Jetzt hat sich auch Kanzlerin Merkel dazu geäußert.
