MERKEL

Gastronomie, Handel, Freizeit - so sieht der neue Öffnungsfahrplan für Deutschland aus

Angela Merkel sieht Deutschland ein weiteres Mal an der Schwelle zu einer neuen Phase der Corona-Pandemie. Die pandemische Lage wurde um drei Monate verlängert. Trotzdem hat man sich am Mittwoch auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen verständigen können. Hier ein Überblick:

avatar
04. März 2021
post-image

Immunologe schlägt vor: Kanzlerin sollte sich live im TV mit AstraZeneca impfen lassen - Reitschuster fragt nach

Die Mehrheit der Deutschen würde sich wünschen, dass die Politiker beim Impfen mit gutem Beispiel vorangehen würden. Das ging aus einer INSA-Umfrage hervor. Kanzlerin Angela Merkel hat diesbezüglich keine Pläne.

avatar
02. März 2021
post-image

RKI könnte Politik Anstoß zu Corona-Wende geben

Am kommendem Mittwoch steht eine weitere Corona-Runde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten an. Der Widerstand gegen eine Verlängerung des harten Lockdowns wird immer breiter. Der „ControlCOVID“-Stufenplan des RKI könnte neue Impulse geben.

avatar
28. Februar 2021
post-image

Forscher Schrappe im „Focus“: Merkel betreibt Corona-Politik mit „Kuba-Syndrom“

Der Kölner Infektiologe Schrappe wirft Kanzlerin Merkel vor, in ihrer Corona-Politik in einer gescheiterten Strategie zu verharren. Das Land brauche eine Aufbruchsstimmung statt einer Angststarre, um die Krise bewältigen zu können.

avatar
15. Februar 2021
post-image

Rote und grüne Zonen: Forscher legen „No Covid“-Thesenpapier vor

Eine „neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ präsentierte eine Gruppe von Forschern, die einen „No Covid“-Ansatz vertreten. Das Papier ist weniger radikal als bisherige #ZeroCovid-Appelle, sieht aber innerstaatliche Zonengrenzen vor.

avatar
12. Februar 2021
post-image

„Corona-Fundamentalismus“, „totalitäres Denken“: Neuerlicher Lockdown stößt auf heftige Kritik

Während einige Kommentatoren in den Ergebnissen der gestrigen Bund-Länder-Runde eine Begrenzung der Macht von Kanzlerin Merkel sehen, betonen andere, dass auch der neuerliche Corona-Lockdown Grundrechte verletze. Zudem sei der Nutzen der Maßnahmen ungewiss.

avatar
11. Februar 2021
post-image

Kanzlerin Merkel nennt auffälliges Datum für Impfangebot - Bund und Länder beraten am 10. Februar

Bis zum 21. September soll jedem Bürger Deutschlands ein Impfangebot gemacht werden, erklärt Kanzlerin Merkel - einige wenige Tage vor der Bundestagswahl. Wurde das Datum mit Absicht so gesetzt, fragte ARD-Chefredakteur Becker die Kanzlerin. Die Nachrichten im Überblick.

avatar
03. Februar 2021
post-image

Druck zeigt Wirkung: Mehrere EU-Länder lockern Corona-Maßnahmen

In Deutschland sind „neue Freiheiten“, wie Kanzlerin Merkel es formuliert, in der Corona-Krise weiterhin kein Thema. In anderen Ländern der EU mehren sich aber die Anzeichen, dass der Druck der von den Pandemie-Maßnahmen Betroffenen zunehmend Wirkung entfaltet.

avatar
03. Februar 2021
post-image

Ex-„Süddeutsche“-Chef Prantl: „Ich habe Angst um unsere Grundrechte“

Der langjährige Politikchef der „Süddeutschen Zeitung“, Heribert Prantl, hat in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ tiefe Besorgnis über Einschränkungen von Grundrechten in Corona-Zeiten zum Ausdruck gebracht. Er sieht die Gesundheit der Demokratie in Gefahr.

avatar
02. Februar 2021
post-image

Merkel will Reiseverkehr durch schärfere Maßnahmen drosseln

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfiehlt im Umgang mit der Corona-Pandemie schärfere Regeln für Urlaubsreisen. "Jeder sieht ein, dass es nicht die Stunde ist, in der wir jetzt reisen", sagte Merkel.

avatar
26. Januar 2021
post-image

„Reisen verbieten“, „härteres Grenzregime“: Merkel fürchtet Corona-Kontrollverlust

In einer „Geheimsitzung“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Unions-Fraktionschefs am Sonntagabend soll die Regierungschefin vom Kontrollverlust im Kampf gegen Corona gesprochen haben. Sie habe unter anderem gefragt, ob man nicht „das Reisen verbieten“ könne.

avatar
26. Januar 2021
post-image

Zero Covid: „Der autoritäre Deutsche findet in der Pandemie zu sich selbst“

Die Initiative Zero Covid hat mittlerweile schon 70.000 Unterstützer aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Sie will mit einem kompletten EU-weiten Lockdown die Zahl der Corona-Infektionen auf null bringen. Um die Folgen zu finanzieren, soll Vermögen umverteilt werden.

avatar
25. Januar 2021
post-image

CORONA-NEWS: EU-Staaten einigen sich auf gegenseitige Anerkennung von Corona-Schnelltests

Nach den neuen Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Pandemie gibt es ein geteiltes Echo.

avatar
22. Januar 2021
post-image

Merkels „Vorsorge“: Härterer Lockdown trotz weniger Corona-Fällen

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland seit Tagen deutlich rückläufig. Bundeskanzlerin Angela Merkel verordnet dem Land dennoch einen verlängerten und verschärften Lockdown. Sie begründet die Entscheidung mit Erwägungen der „Vorsorge“.

avatar
22. Januar 2021
post-image

Keine Kritiker erwünscht? Merkel und ausgewählte Experten beraten über Corona-Lockdown

Im Vorfeld der Beschlussfassung von Bund und Ländern über Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten ein Beratergremium angehört. Dieses besteht aus acht Personen, von denen die meisten Merkels Kurs unterstützen.

avatar
19. Januar 2021
post-image

Nach Laschet-Wahl: Söder der logische Kanzlerkandidat?

Zwei Tage nach der Wahl des Ministerpräsidenten von NRW, Armin Laschet, zum CDU-Vorsitzenden sieht eine Civey-Umfrage die Chancen von CSU-Chef Markus Söder auf eine Kanzlerkandidatur als deutlich gestiegen. Erste Stimmen warnen davor, Laschet zu unterschätzen.

avatar
19. Januar 2021
post-image

Mahrer: Merkel-Idee ist „größte Jobvernichtungsmaschine aller Zeiten“

Der Chef der Wirtschaftskammer in Österreich, Harald Mahrer, fordert ein Ende der Lockdown-Maßnahmen zum 25. Januar. Dieses steht wegen der britischen Corona-Mutation in Frage. Die Betriebe seien bereit, im Gegenzug weitreichende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

avatar
17. Januar 2021
post-image

Vor CDU-Parteitag gilt Söder als Favorit auf Kanzlerkandidatur

Am kommenden Wochenende (15./16.1.) werden 1.001 Delegierte zum ersten digitalen CDU-Bundesparteitag den neuen Parteichef mit der Erwartung wählen, dass dieser auch Kanzlerkandidat wird. Umfragen geben diesbezüglich CSU-Chef Markus Söder Rückenwind.

avatar
16. Januar 2021
post-image

Merkel will den Mega-Lockdown - Parlament bleibt außen vor

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die für 26. Januar geplante nächste Bund-Länder-Runde zur Corona-Politik auf den 19. vorgezogen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für den von Medien schon im Vorfeld kolportierten „Mega-Lockdown“. Scharfe Kritik kommt aus der AfD.

avatar
15. Januar 2021
post-image

„Bild“ zum Impfstoff-Desaster: Selbstkritischer Brief an die EU „in möglichst unterwürfigem Ton“

Die unzureichende Versorgung Deutschlands mit Impfstoff überschattet den Start der Corona-Impfung im Land. Während die „Bild“-Zeitung Kritik an der Verhandlungspolitik der EU übt, verteidigen Politiker und Journalisten von ARD und ZDF die Absage an „Impfnationalismus“.

avatar
07. Januar 2021
post-image

Lockdown kann Aus für 50.000 Geschäfte und 250.000 Arbeitslose bedeuten

Der Verband HDE hat sich in einem Appell an Bundeskanzlerin Merkel gewandt. Der neuerliche Lockdown würde den Handel vor nicht mehr zu bewältigende Probleme stellen. Die Reserven seien bald aufgebraucht, es drohen massenhaft Insolvenzen und verödete Innenstädte.

avatar
06. Januar 2021
post-image

Pressekonferenz - Lockdown-Verlängerung beschlossen - 1-Freund-Regel - Begrenzung auf 15-km-Radius

Kanzlerin Merkel fordert alle Bürger auf, die Kontakte auf das absolute Minimum zu beschränken.

avatar
05. Januar 2021
post-image

In der EU regt sich Widerstand gegen Merkels Handelsabkommen mit China

Die EU und China stehen kurz vor Abschluss eines Handelsabkommens, dass das Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft krönen soll. Doch in den Reihen der 27 Mitgliedsstaaten regt sich Widerstand.

avatar
27. Dezember 2020
post-image