POLIZEI
Orwells 1984 lässt grüßen: Britische Schulen testen Bodycams für Lehrer - Die Logik: Wer gefilmt wird, verhält sich besser
Zwei Schulen Großbritanniens testen derzeit Bodycams für Lehrer. Die Videokameras werden auf der Schulter oder an der Brust befestigt und sollen den Unterricht unterstützen. Vor allen die Polizei setzt diese Art Kameras zur Gewaltprävention ein.

Wilde Party vor G20-Gipfel hat keine Konsequenzen für Berliner Polizisten - Medien haben übertrieben
Die Berliner Polizisten waren in der vergangenen Woche nach einer wilden Partynacht in ihrer Unterkunft in einem Containerdorf vorzeitig nach Hause geschickt worden. Doch, es bestünden "keine Anhaltspunkte für ein disziplinarwürdiges Verhalten", erklärte Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt.

Parteitag ruft Linksextreme zum Widerstand gegen die Polizei auf
Auch die Linken müssen sich an Recht und Gesetz halten. Wie aber der Parteitag am 1. Juli beweist, rufen sie statt dessen zum Widerstand gegen die Staatsgewalt auf. Linksextreme werden dabei aufgefordert, bei einer Zwangsräumung die Polizei zu behindern.

Über 680 potenzielle Terroristen in Deutschland - Neue BKA-Einheit soll Überwachung von Islamisten koordinieren
Das Bundeskriminalamt will die Überwachung islamistischer Gefährder einem Medienbericht zufolge mit einer neuen Einheit koordinieren. Dazu werde derzeit am BKA-Standort in Berlin ein neues Sachgebiet im Staatsschutz-Referat aufgebaut, berichtet die "Welt".

Sonderermittler: Keine Festnahme des gewerblichen Drogenhändlers Amri - Akten nachträglich manipuliert
Der vom Berliner Senat beauftragte Sonderermittler Jost hatte widersprüchliche Aktenvermerke entdeckt: Im LKA soll ein Dokument nachträglich manipuliert worden sein, um die versäumte Gelegenheit einer Festnahme von Anis Amri mehrere Wochen vor dem Anschlag zu vertuschen.

Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten vor G20-Gipfel
Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer findet am Freitag und Samstag in Hamburg statt. Bereits jetzt kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Paris: Autofahrer versuchte Absperrungen vor einer Moschee zu durchbrechen
Im Pariser Vorort Créteil hat ein Mann versucht, mit seinem Auto die Sicherheitsabsperrungen vor einer Moschee zu durchbrechen. Die Polizei hat ihn später in seinem Wohnhaus festgenommen.

Der größte Einsatz in der Geschichte der Hamburger Polizei
Die Botschaften der linken Szene vor dem G20-Gipfel in der kommenden Woche in Hamburg sind deutlich: "Welcome to Hell" (Willkommen in der Hölle) lautet das Motto einer ihrer Demonstrationen, bei denen schwere Ausschreitungen befürchtet werden.

Digitale Erpressung: Auf keinen Fall bezahlen und immer Anzeige erstatten
Erneut haben Hacker haben weltweit tausende Computersysteme ins Visier genommen. Zahlreiche Unternehmen sind vom Angriff einer Schadsoftware betroffen, die eine Variante des bereits bekannten Typs "Petya" sein könnte. Dabei nutzt sie offenbar - zumindest teilweise - die gleiche Schwachstelle wie "WannaCry" vor rund sechs Wochen. Was Nutzer und Betroffene tun können:

Polizisten schieben 18,1 Millionen Überstunden vor sich her - Entlastung nicht absehbar
Die Polizeibeamten in Deutschland schieben mehr als 18,1 Millionen Überstunden vor sich her. Der anstehende G20-Gipfel wird das Mehrarbeitszeitkonto weiter nach oben schnellen lassen.

Hamburger Polizei will an Verbot von G20-Protestcamp im Stadtpark festhalten
Die Gegner des G20-Gipfels wollten vom 30. Juni bis 9. Juli im Hamburger Stadtpark ein Protestcamp mit rund 3000 Schlafzelten für etwa zehntausend Teilnehmer errichten. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Mittwochabend entschieden, dass das Protestcamp nicht vollständig verboten werden dürfe.

Berliner Polizei wehrt sich gegen Eindruck von "Partypolizei” - Ist "professionelle Hauptstadtpolizei”
Die Berliner Polizei sei "nicht die Partypolizei, sondern die professionelle Hauptstadtpolizei", erklärte heute das Polizeipräsidium.

Betrunkener Autofahrer liefert sich in München Verfolgungsjagd mit Polizei
In der bayerischen Landeshauptstadt ist am frühen Mittwochmorgen ein offensichtlich betrunkener Autofahrer nach einem Unfall vor der Polizei geflohen.

Duisburg: Rund 250 Störer behindern Polizeieinsatz
In Duisburg mussten Polizeibeamte Verstärkung anfordern und Pfefferspray einsetzen, als 250 Menschen einen Polizeieinsatz störten und verhindern wollten.

Saudi-Arabien: Polizei vereitelt Anschlag auf Große Moschee in Mekka
Fünf Verdächtige wurden in Saudi-Arabien festgenommen. Sie sollen einen großen Anschlag auf die Pilgerstätte in Mekka geplant haben.

Staatsfernsehen: Polizei in Saudi-Arabien vereitelt Anschlag in Mekka
Es war ein Anschlag auf die Große Moschee in Mekka geplant, wo sich am Freitag Millionen Muslime aus aller Welt zum Ende des Fastenmonats Ramadan versammelt hatten.

Elf Tote bei Explosion in Pakistan
In Pakistan sind heute mindestens elf Menschen bei einer Explosion vor der Büro des örtlichen Polizeichefs getötet worden, etwa 20 weitere wurden verletzt.

G20-Gipfel: Exekutive startet "größten Einsatz in der Geschichte der Hamburger Polizei”
„Es wird der größte Einsatz in der Geschichte der Hamburger Polizei“, sagt Polizeipräsident Ralf Martin Meyer mit Blick auf den G20-Gipfel.

Deutschland weitet Beteiligung an OSZE-Sondermission in Ukraine aus
Der Schwerpunkt der OSZE-Mission, an der sich auch 28 vom Auswärtiges Amt entsandte zivile Beobachter beteiligen, liegt im Konfliktgebiet Donezk und Luhansk.

Verwaltungsgericht: Protestcamp gegen G20-Gipfel kann stattfinden - Polizei kündigt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht an
Die Allgemeinverfügung der Hamburger Polizei sei nicht hinreichend konkret dargelegt, meinte das Verwaltungsgericht Hamburg heute. Das Protestcamp gegen den G20-Gipfel könne stattfinden. Die Polizei kündigte eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht an.

Militanter Islamist attackiert Polizisten auf Pariser Champs-Elysées
Der Angreifer der Pariser Champs-Elysées war den französischen Behörden als radikaler Islamist bekannt. Der 31-Jährige sei seit 2015 aktenkundig gewesen. Seine Familie gehörte offenbar der Salafisten-Szene an.

Londoner Moschee: Angreifer wegen Terrorismus in Haft - "Ich will alle Muslime töten”
Der Londoner Moscheeangreifer wird "wegen Terrorismus" inhaftiert, zuerst war die Rede von einer Verhaftung wegen bersuchtem Mord.

Ehrlicher Finder gibt Geldbörse mit über 800 Euro bei Polizei ab
Am Samstagabend hat ein Mann eine Geldbörse mit mehr als 800 Euro gefunden und umgehend abgegeben.

Mann mit Messer vor Parlament in London festgenommen - Anti-Terror-Einheit ermittelt
Heute ist ein mit einem Messer bewaffneter Mann in London festgenommen worden. Die Polizei prüft, ob es ein terroristisches Motiv gab.

G20-Gipfel: Polizei informiert über größten Einsatz in der Geschichte der Hamburger Polizei
Heute um 11.00 Uhr wird die Hamburger Polizei über ihre Vorbereitungen auf den G20-Gipfel in drei Wochen sprechen.

"Rock am Ring”: Festivalunterbrechung wegen Bürokratie-Patzer - Statt falscher Syrer war falsche Schreibweise der Auslöser
Am Nachmittag des 2. Juni 2017 wurde "Rock am Ring" wegen Terror-Gefahr unterbrochen. Doch die beiden angeblich eingeschleusten Syrer wurden lediglich mit nicht korrekter Schreibweise in den Mitarbeiterlisten geführt. Bei einer Verkehrskontrolle fiel das auf ...

Drastische Strafe wegen "Respektlosigkeit” gegen Polizei - Spanisches "Sicherheitsgesetz” in Kritik
Ein Mann sprach in Barcelona mit einem spanischen Polizisten auf Katalanisch – eine Beleidigung befand das Gericht und verurteilte den Mann zu einer Strafe von 601 Euro. Solche und ähnliche Urteile sind in Spanien an der Tagesordnung, doch der Widerstand wächst.

Nicht genehmigte Demonstration: Kreml-Kritiker Nawalny und Anhänger festgenommen
Nach einem Aufruf zu landesweiten Protesten gegen Korruption und Behördenwillkür wurde Alexej Nawalny vor Beginn einer Demonstration festgenommen. Die Kundgebung war nicht genehmigt.

Unterschätzte Islamisten: Vom Kleingangster zum Terrorist - 351 Haftbefehle nicht vollstreckt, darunter 100 Gefährder
In diesen Zeiten des Terrors ein unverständlicher Umstand: Hunderte Haftbefehle gegen Islamisten in Deutschland werden gar nicht erst vollstreckt, weil die Leute offenbar verschwunden sind. Dies ergab die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen.
