POLIZEI
Polizei-Razzia: 9 Asylbewerber in Recklinghausen festgenommen: Diebe, Illegale, und Drogen
Die Polizei hat am Morgen mit 100 Beamten bei Razzien in Flüchtlingsunterkünften in Recklinghausen neun Migranten festgenommen. Dabei wurden Diebesgut, Einbruchwerkzeug und Drogen sichergestellt. Gegen sechs der Personen wird wegen Diebstahl ermittelt, drei sollen sich illegal hier aufhalten.

Verschwinden von Aylin (15) aus Essen bleibt rätselhaft
Ein im Keller eingesperrter Hund, eine vermummte Person mit einem Messer und ein vermisstes Mädchen. Es bleibt mysteriös um das Verschwinden der 15-jährigen Schülerin aus Essen.

Schülerin (15) aus Stadtwald vermisst – Polizei durchkämmt Wald bei Essen
Eine 15-Jährige aus Essen wird vermisst. Die Schülerin ist bei einem Spaziergang mit ihrem Hund verschwunden. Gleichzeitig hielt sich ein mysteriöser Messer-Angreifer im Haus ihrer Familie auf.

Jürgen Mathies soll neuer Polizeipräsident in Köln werden
Jürgen Mathies ist seit 1977 Polizist. Später hat er an der Polizei-Führungsakademie in Münster studiert und im Innenministerium gearbeitet.

Im Westen deutlich weniger Polizisten als im Osten Deutschlands
Die Flächenländer im Osten verfügen über eine deutlich höhere Polizeidichte als die Flächenländer im Westen.

Köln: Bürger zeigen Ex-Polizeipräsidenten und weitere Beamte an
In Köln haben Bürger nach den Silvester-Übergriffen mehrere Polizeibeamte angezeigt, darunter Ex-Polizeipräsident Albers, der wegen der Ereignisse entlassen wurde.

Justiz auf Kuschelkurs mit Straftätern – wenden Gesetze nicht an (Video)
Wo hakt es eklatant in unserem rechtsstaatlichen System? Am Beispiel von Köln kritisiert Jörg Zajonc, Chef von RTL-West, die deutsche Justiz.

Bestätigt: Kölner Polizei schwieg wegen Vorgabe des Innenministeriums
Unter der Überschrift "Leitlinien für die Polizei des Landes NRW zum Schutz nationaler Minderheiten vor Diskriminierungen" weist das Ministerium die Polizeibehörden an, "beim internen wie externen Gebrauch jede Begrifflichkeit" zu vermeiden, "die von Dritten zur Abwertung von Menschen missbraucht beziehungsweise umfunktioniert oder in deren Sinne interpretiert werden kann".

153 Anzeigen nach Hamburger Übergriffen – Scharfe Polizeikontrollen auf St.Pauli
In Hamburg ist die Zahl der Anzeigen nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht auf 153 gestiegen. Mit einem massiven Aufgebot zeigte die Polizei dieses Wochenende auf St. Pauli Präsenz – an den nächsten Wochenenden soll es so weitergehen.

Bürgerwehr “…Düsseldorf passt auf” macht erste Patrouille durch die Stadt
Am Samstag hatte die Bürgerwehr "Einer für alle, alle für einen.. Düsseldorf passt auf" 50 Freiwillige vor dem Rathaus versammelt, um gemeinsam auf Patrouille zu gehen.

Wendt: Verschweigen und politische Korrektheit müssen aufhören
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, fordert nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln eine bessere IT-Infrastruktur der Sicherheitsbehörden in Deutschland. Man müsse die bestehenden Gesetze anwenden und sich besser untereinander vernetzen.

Kölns Polizisten packen aus: “Die meisten waren frisch eingereiste Asylbewerber”
Kölns Polizisten reicht es: Immer mehr von ihnen sprechen mit Journalisten, weil Polizeipräsident Albers aus ihrer Sicht gelogen hat. Die „Welt am Sonntag“ veröffentlichte nun Aussagen, wonach Beamte während der Silvester-Krawalle viele Personen kontrolliert hätten – und viele von ihnen seien Syrer gewesen, die sich mit Papieren des BAMF als Flüchtlinge auswiesen. Auch hätten die Täter hauptsächlich Sex gesucht – Klauen sei Nebensache gewesen.

Terropläne des Daesh: München war eines von sechs Terrorzielen zu Silvester
Angeblich konnte durch die Hinweise des türkischen Geheimdienst MIT eine vom Daesh geplante Anschlagsserie zu Silvester in Europa verhindert werden.

Kölner Silvester-Horror: Fünf Verdächtige bereits in Silvesternacht festgenommen
Immer mehr Details sickern durch, was wirklich in der Silvesternacht im Kölner Bahnhof und auf dem Domplatz geschah. So kam es laut Polizeiangaben bereits zu Festnahmen von fünf Männern zwischen 18 und 24 Jahren.

Köln: Krisentreffen nach sexuellen Übergriffen am Hauptbahnhof
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat nach den massenhaften sexuellen Übergriffen auf Frauen und den Raubüberfällen am Hauptbahnhof der Domstadt in der Silvesternacht ein Krisentreffen für Dienstag anberaumt.

30 Anzeigen – Frauen in Köln massiv sexuell bedrängt
Über die Täter sei bekannt, sie hätten in Kölns Amüsiervierteln Diebstahl und Raubüberfälle begangen. Es konnte bislang aber kein einziger Verdächtiger identifiziert werden. Laut Zeugenaussagen soll es sich um Männer nordafrikanischen Typs gehandelt haben.

Clans in NRW immer dreister: 7 tägliche Extra-Einsätze bei Duisburger Polizei
Trotz verstärkter Präsenz in Nordrhein-Westfalen beschäftigen mafiöse Familienclans die Polizei wie nie zuvor. Die Anzahl der Einsätze habe deutlich zugenommen, so der NRW-Innenminister

Für Einsatz der Bundeswehr im Inneren: Union fordert Grundgesetzänderung
CDU und CSU sprechen sich für eine Grundgesetzänderung aus, um die Bundeswehr im Inneren ensetzen zu können. Die SPD sieht die Diskussion als Unsinn und fragt: "Soll man die Polizei der Bundeswehr unterordnen oder sollen die Soldaten Befehle von Polizisten kriegen?"

Nach tödlicher Attacke: Debatte um Gewalt gegen Polizisten
Der gewaltsame Tod eines Polizisten bei einem Einsatz im mittelhessischen Herborn hat die Debatte um Gewalt gegen Polizeibeamte neu entfacht. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPol), Rainer Wendt, forderte mehr Einsatztrainings sowie die bestmögliche Schutzausrüstung.

Polizei in Wien verstärkt nach Terrorwarnung Bereitschaft
Die Polizei in Wien hat nach einer geheimdienstlichen Terrorwarnung ihre Einsatzbereitschaft erhöht. Es gebe aber keine konkreten Hinweise auf Gefährdungen, hieß es auf Anfrage.

Wien: Verstärkte Polizeikontrollen an Weihnachten
In der Weihnachtszeit und um den Jahreswechsel werden verstärkt Polizeikontrollen in Wien durchgeführt, meldete gestern die Polizei in Österreichs Hauptstadt.

Personalnot und “Mindestens zehn Millionen” Überstunden bei Polizei
"Mindestens 10 Millionen" - auf diese Zahl schätzt der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei die aufgestauten Überstunden aller Polizisten in Bund und Ländern. In NRW sind allein 3,6 Millionen Überstunden zusammengekommen.

Bombendrohung und Festnahme auf Salzburger Bahnhof
Ein Mann drohte eine Bombe am Salzburger Bahnhof zu zünden. Die Polizei sperrte das Gelände und suchte eine Stunde nach dem Sprengkörper. Am Ende stand fest, es war ein falscher Alarm.

Streifenpolizisten wollen mehr Schutz vor Terroristen
Die in dieser Woche vorgestellte neue Antiterrortruppe der Bundespolizei stößt bei normalen Streifenpolizisten auf Kritik. Während das Innenministerium die Elite-Einheiten aufrüstet, warten die meisten Kollegen im Straßendienst auf Westen, die sie gegen Langwaffen wie Sturmgewehre schützen.

Dresdner Polizei plant Großeinsatz: Antifa rief zu Krawall gegen Pegida auf
„Do it like Leipzig!“ – Mit diesem Slogan hat die Antifa dazu aufgerufen, am Montag den „Weihnachtslieder-Spaziergang“ von Pegida zu stören. Bei Straßenschlachten in Leipzig waren am Samstag 69 Polizeibeamte und weitere Personen verletzt worden.

Für Fahndungsituationen soll neue Spezial-Einheit der Polizei der GSG9 helfen
Die neue Einheit soll anders als die Elitetruppe GSG9 der Bundespolizei für tagelange, groß angelegte Fahndungsaktionen geschult werden. Bisherige Sondertrupps sind vor allem Zugriffskommandos.

Demo von Rechten in Leipzig: Polizei von Linken “massiv” angegriffen
Angriffe auf die Polizei und Verwüstungen durch Autonome aus der Linken Szene werden aus Leipzig gemeldet. Grund sei die Demonstration von Rechten, die heute stattfand.

Klinik in Baden-Württemberg: 40 Übergriffe durch Asylbewerber pro Monat?
In einem Krankenhaus nahe einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Sigmaringen kommt es vermehrt zu Übergriffen auf die Angestellten, berichten verschiedene Medien. Die Polizei weiß aber nichts von Übergriffen.

Schweden: 14.000 Migranten – einfach weg und nicht erfasst
„Wir wissen einfach nicht, wo sie sind“, so ein schwedischer Polizeisprecher. Eigentlich sollten die 14.000 Migranten ausgewiesen werden. Nun wird geglaubt, manche davon arbeiten als illegale Beschäftigte in Unternehmen.
