Fast 100.000 Hektar: Bill Gates ist größter privater Farmlandbesitzer der USA
Vorwiegend über den Vermögensverwalter Cascade Investment hat Microsoft-Gründer Bill Gates in den vergangenen Jahren so viel Land erworben, dass er mittlerweile der größte private Farmland-Besitzer in den USA ist. Dies berichtet der „Land Report“.

"Corona kam doch aus einem Labor in Wuhan“: Hamburger Physiker widerspricht Chinas KP und WHO
Seit Ausbruch der Corona-Krise bestreiten China und die WHO, dass das Virus aus einem Labor käme. Berichte über andere Einschätzungen wurden von „Faktencheckern“ beanstandet. Jetzt sagt ein Hamburger Wissenschaftler: Ein Laborunfall könnte hinter der Pandemie stehen.

Pressekonferenz zu Corona-Studie: Berlin untersagt „Tagesschau“ das Streamen
Das Bezirksamt Berlin-Mitte und das RKI haben sich vonseiten der „ARD“ und des Deutschen Journalistenverbandes Kritik eingehandelt. Die „Tagesschau“ wollte eine Pressekonferenz über eine Studie zur Verbreitung von Corona live streamen – was ihr prompt untersagt wurde.

"Härte gegen China ist ein Gewinner-Thema”: So wollen Republikaner Biden zurückdrängen
Schon im Herbst 2022 wollen die Republikaner in den USA die Mehrheit im Kongress zurückerobern. Eines ihrer Schwerpunktthemen wird dabei die Politik der Regierung gegenüber dem KP-Regime in China sein. Die Administration Biden muss ihre Entschlossenheit noch beweisen.

„Giftcocktail“ in FFP2-Masken? Hamburger Umweltinstitut warnt vor Schadstoffen
Prof. Michael Braungart vom Hamburger Umweltinstitut warnt vor Chemikalien in den FFP2-Masken, die in vielen deutschen Bundesländern als Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben sind. Um den chemischen „Sondermüll“ zu entschärfen, sollen diese vor Gebrauch in den Backofen.

Indien: Droht Thunberg Festnahme bei Einreise?
In Indien wurde die 21-jährige „Klimaaktivistin“ Disha Ravi wegen des Verdachts der „Anstiftung zum Aufruhr“ verhaftet. Die Gründerin von „Fridays for Future Indien“ hatte der schwedischen Symbolfigur der Bewegung, Greta Thunberg, einen Propaganda-„Toolkit“ zugespielt.

Krankenkassen vor Corona-Schock: Beiträge könnten bald in die Höhe schnellen
Für das Jahr 2022 rechnen die gesetzlichen Krankenkassen mit einem Corona-bedingten Fehlbetrag von 17 Milliarden Euro. Die Rücklagen seien nahezu ausgeschöpft, die Einnahmen seien deutlich gesunken. Die Techniker Krankenkasse ging mit einer Erhöhung der Beiträge voran.

„No Covid“ als moderner Kult - der die Freiheit des Einzelnen verdrängt
Ist die „No Covid“-Strategie eine neue überindividuelle Utopie, die eine so überragende Bedeutung für das Gemeinwesen gewinnt, dass die Autonomie des Einzelnen dahinter zurückzutreten hat? Frank Lübberding fühlt sich an den sowjetischen Stachanow-Kult erinnert.

Inzest und Missbrauch an Elite-Universität? Enthüllungen erschüttern Frankreich
Ein Buch der Stieftochter eines Professors der Elite-Universität „Sciences Po“ erschüttert die urbane, bildungsbürgerliche Oberschicht in Frankreich. Nicht nur in der Familie von Camille Kouchner, auch an der Hochschule seien Missbrauch und Inzest verbreitet gewesen.

Österreichs Kanzler politisch zunehmend unter Druck - Korruptionsermittlungen gegen Finanzminister Blümel
Das lange Zeit recht erfolgreiche Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung brachte der ÖVP und Kanzler Sebastian Kurz hohe Umfragewerte. Lockdown-Müdigkeit, Koalitionskrach und Vorwürfe gegen Finanzminister Gernot Blümel belasten nun Österreichs Kanzler-Partei.

Forscher Schrappe im „Focus“: Merkel betreibt Corona-Politik mit „Kuba-Syndrom“
Der Kölner Infektiologe Schrappe wirft Kanzlerin Merkel vor, in ihrer Corona-Politik in einer gescheiterten Strategie zu verharren. Das Land brauche eine Aufbruchsstimmung statt einer Angststarre, um die Krise bewältigen zu können.

„Verfassungswidrig“: Opposition gegen Steuer-ID als umfassende „Bürgernummer“
Dem jüngst im Bundestag angenommenen Gesetz zur Registermodernisierung zufolge soll aus der Steuer-ID künftig eine Bürgernummer für alle Verwaltungszwecke werden. Befürworter freuen sich über mehr Effizienz in Behörden, Kritiker fürchten um den Datenschutz.

Postgeheimnis? Paketboten dürfen bei Drogen-Verdacht künftig Sendungen öffnen
Im Lockdown floriert der Onlinehandel wie nie zuvor. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, geht davon aus, dass dies auch für den Versand von Drogen oder Sprengmitteln gilt. Künftig dürfen Paketboten bei zureichendem Verdacht auch Sendungen öffnen.

Unabhängig von den ergriffenen Maßnahmen: WHO meldet weltweit deutlich sinkende Corona-Zahlen
Die aktuellen Daten der WHO lassen einen deutlichen Rückgang der weltweiten Zahl an Corona-Neuinfektionen erkennen – unabhängig davon, welche Maßnahmen ergriffen wurden.

Ex-Premier Renzi: Draghi soll „Italien retten, wie er den Euro gerettet hat“
Der langjährige EZB-Präsident Mario Draghi scheint die erforderliche parlamentarische Rückendeckung zu haben, um in Italien eine Regierung bilden zu können. Bis April muss er nun der EU einen Plan für die Verwendung von 209 Milliarden Euro aus dem Corona-Fonds vorlegen.

Corona-Impfung von AstraZeneca etwas häufiger von Nebenwirkungen begleitet
In drei bis vier von 1.000 Fällen kommt es einer aktuellen Auswertung der Arzneimittelsicherheitsbehörde MHRA zufolge in Großbritannien zu Nebenwirkungen bei der Corona-Impfung. Dies entspricht im Wesentlichen den Erfahrungen der klinischen Testphase.

Corona-Talk bei Maischberger: „Man merkt, dass kinderlose Politiker entscheiden“
Bei Sandra Maischbergers Talk ging es am Mittwochabend um die Verlängerung des Corona-Lockdowns. Boris Palmer forderte mehr Freiheit, nötigenfalls bei weniger Datenschutz. NDR-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt warf deutschen Politikern fehlende Empathie vor.

Nach Kritik an Corona-Politik: Söder lässt Prof. Lütge aus Ethikrat entfernen
Der Ökonom und Wirtschaftsethiker Christoph Lütge hat in den vergangenen Monaten mehrfach öffentlich die Corona-Politik von Bund und Ländern kritisiert. Nun veranlasste Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seine Entfernung aus dem Ethikrat des Freistaats.

Lockdown-Studie in Österreich: Depressionen bei 50 Prozent der jungen Erwachsenen
Eine Studie der Donau-Universität Krems, durchgeführt zwischen Weihnachten und Jahreswechsel, zeigt, dass der zweite Corona-Lockdown in Österreich die meisten Menschen mehr belastet hat als der im Frühjahr. Vor allem 18- bis 24-Jährige klagten über Depressionen.

„Welt“-Wirtschaftschef: „Inzidenz 35 soll Illusion von Verbindlichkeit erzeugen“
Dass die Festlegung auf 35 als neue Inzidenzzahl für Lockdown-Lockerungen Planungssicherheit für die Betroffenen bedeuten werde, glaubt „Welt“-Ressortleiter Olaf Gersemann nicht. Sie sei eher ein taktischer Schachzug, um den Anschein von Berechenbarkeit zu vermitteln.

Rote und grüne Zonen: Forscher legen „No Covid“-Thesenpapier vor
Eine „neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ präsentierte eine Gruppe von Forschern, die einen „No Covid“-Ansatz vertreten. Das Papier ist weniger radikal als bisherige #ZeroCovid-Appelle, sieht aber innerstaatliche Zonengrenzen vor.

„Corona-Fundamentalismus“, „totalitäres Denken“: Neuerlicher Lockdown stößt auf heftige Kritik
Während einige Kommentatoren in den Ergebnissen der gestrigen Bund-Länder-Runde eine Begrenzung der Macht von Kanzlerin Merkel sehen, betonen andere, dass auch der neuerliche Corona-Lockdown Grundrechte verletze. Zudem sei der Nutzen der Maßnahmen ungewiss.

Großbritannien: 200 Akademikern drohen Anklagen wegen Hilfe für Chinas KP-Regime
Ein Bericht eines Thinktanks könnte schon bald zu Anklagen gegen etwa 200 Akademiker von 20 Universitäten in Großbritannien führen. Diese stehen im Verdacht, bei ihrer Zusammenarbeit mit Partnern aus China geltende Vorschriften zur Exportkontrolle verletzt zu haben. Im Konkreten geht es darum, dass sie Peking dabei geholfen haben, Superwaffen zu bauen.

Seehofers Lockdown-Auftrag - Opposition: „Politik hat die Wissenschaft instrumentalisiert“
Die von der „Welt“ aufgedeckte Einflussnahme auf Institute der Wissenschaft durch das Bundesinnenministerium im Vorfeld des Corona-Lockdowns vom März 2020 hat scharfe Kritik aus der Opposition an Minister Seehofer ausgelöst. Es wird vor politischer Steuerung gewarnt.

Gesetzesentwurf: Geschlecht soll ab 14. Geburtstag „selbstbestimmt“ wählbar werden
Die Autorin Birgit Kelle ist in den Besitz eines Koalitionsentwurfes für ein „Geschlechtseintragungsänderungsgesetz“ gekommen und analysierte für den „Focus“ dessen Inhalte. Sie sieht darin die „Dekonstruktion des Menschenbilds der letzten 3.000 Jahre“.

Prof. Homburg warnt Börse vor "irrationalem Überschwang” bei BioNTech - und befürchtet "Bio-Wirecard”
In 12 Jahren seiner Existenz hat das Unternehmen BioNTech keine Gewinne geschrieben. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs hat seinen Bekanntheitsgrad erheblich gesteigert. Börsenexperten raten dennoch zur Vorsicht beim Aktienkauf: Die Branche ist extrem volatil.

Seehofer „bestellte“ wissenschaftliche Rechtfertigung für harten Corona-Lockdown
Der „Welt am Sonntag“ ist ein Schriftwechsel zwischen Bundesinnenministerium und Forschern zugespielt worden, in dem diese um Zuarbeit für ein „Geheimpapier“ gebeten wurden. Die Forschungsergebnisse standen bereits fest: Sie sollten einen Corona-Lockdown rechtfertigen.

Tesla erstmals in der Gewinnzone - aber nicht durch den Autobau
Der Autobauer Tesla hat im Jahr 2020 erstmals in seiner Geschichte mit 721 Millionen US-Dollar ein sattes Plus zu verzeichnen. Allerdings ist immer noch nicht der Autoverkauf die Cash-Cow für Elon Musks Konzern, sondern nach wie vor der Handel mit CO2-Zertifikaten.

Kalte Schulter für Xi Jinping: Baltikum und Rumänien auf Distanz zu 17+1-Gipfel
Gleich vier osteuropäische Staaten wollen nicht mit ihren höchsten Vertretern am 17+1-Gipfel mit China teilnehmen. Das Format gilt als Versuch des KP-Regimes, europäische Länder in sein Projekt der „Neuen Seidenstraße“ einzubinden.

Drei Todesfälle nach Corona-Impfung - Kölner Staatsanwaltschaft ordnet Obduktion an
Nach drei Todesfällen von Patienten, die wenige Tage nach einer Corona-Impfung verstorben waren, hat die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Auch das Paul-Ehrlich-Institut ist damit befasst.
