Trump enthüllt, was er Biden in seiner Abschiedsnotiz geschrieben hat
Traditionellerweise hinterlässt der US-Präsident seinem Nachfolger beim Amtswechsel einen persönlichen Brief im Oval Office. Ex-Präsident Donald Trump gab nun einen kleinen Einblick in seine Notiz an Präsident Biden. Er erwähnte auch, dass er die Plattform Twitter nicht vermisse.

Ex-Chef der US-Gesundheitsbehörde: Soziale Distanzierung ist wissenschaftlich nicht fundiert
In den Vereinigten Staaten wie auch weltweit werden Stimmen lauter, die das repressive Vorgehen der Regierungen in der Corona-Krise infrage stellen. Dass sich Regierungen bei ihren harten Lockdown-Maßnahmen auf die Expertise von Forschern stützen, scheint mittlerweile unglaubwürdig. Viel eher wird befürchtet, dass die Politik Einfluss auf die Wissenschaft übt und diese Ergebnisse auf Bestellung liefert.

CEOs rechnen erst 2022 mit Rückkehr zur „Normalität“ - Dürfen nur noch Geimpfte künftig ins Büro?
Womit können Arbeitnehmer in der Zukunft rechnen? Kehrt die ersehnte „Normalität“ zurück oder werden künftig Meetings und Kundengespräche digital stattfinden? Und dürfen nur noch Geimpfte im Büro arbeiten? KPMG hat 500 CEOs weltweit zur aktuellen Geschäftslage in der Corona-Pandemie befragt.

Roger Köppel: Corona-Politik ist „ein Verbrechen, der gefährlichste Verhältnisblödsinn in der Geschichte der Menschheit“
In mehreren Kommentaren für verbreitungsstarke Medien üben klassisch-liberale Autoren Kritik an der anhaltenden Politik der Corona-Lockdowns. Sie befürchten übereinstimmend, dass Freiheit und Grundprinzipien der liberalen Demokratie auf der Strecke bleiben.

Corona-Werbung: Regierung gibt Millionen auf Facebook aus
Die Bundesregierung gab seit Ausbruch der Corona-Pandemie 1,4 Millionen Euro für Werbeanzeigen mit dem Thema Corona in den sozialen Medien aus – vor allem auf Facebook und Instagram, dies teilte das zuständige Presse- und Informationsamt auf Nachfrage der „Welt“ mit. Das Bundesgesundheitsministerium hat zudem im Wert von 1,3 Millionen Euro Werbung auf Facebook geschaltet.

Wie ARD & Co. mit Rundfunkgebühren ein Instagram-Imperium erbaut haben
Mit Milliarden aus Rundfunkgebührenbeiträgen haben öffentlich-rechtliche Sender ein Account-Imperium auf Instagram aufgebaut. Sind sie auf der Suche nach den jungen Menschen, die sie nicht über TV erreichen können? Beispiele legen jedoch eine tendenziöse Richtung nahe.

Vorwürfe der Einflussnahme: Bundesregierung wegen „Russia Today“ unter Druck
Der Fall des russischen Auslandssenders „RT“ in Deutschland wirft Fragen zur Pressefreiheit auf. Hat die Bundesregierung hinter vorgehaltener Hand intrigiert? Offiziell weist man jegliche Beteiligung von sich.

„Mit Skianzug ins Freibad“: Handelsverband in Österreich gegen Testpflicht beim Shoppen
In Österreich überlegt die Regierung, den Zutritt zu Geschäften mit Ausnahme von Supermärkten von der Vorlage eines Corona-Eintrittstests abhängig zu machen. Der Handelsverband läuft dagegen Sturm: Eine Testpflicht würde „zwei Drittel der Umsätze“ kosten.

Alarm in Berlin: Oberstaatsanwalt veröffentlicht brisantes Buch und warnt vor Zerfall des Rechtsstaats
Berlins Justiz hat einen Rekordhaushalt von rund einer Milliarde Euro – und Berlin hat politische Parolen. Die Stadt werde sicherer. Doch dabei wird die Bevölkerung eher „verhöhnt und jedenfalls für dumm“ hingestellt, findet Oberstaatsanwalt Ralph Knispel. In seinem neuen Buch legt der Justizbeamte vom Kriminalgericht in Berlin den Finger in die Wunde der Bundeshauptstadt.

Schadensersatzklagen: Verteidigungsministerium verschätzt sich um fünf Milliarden Euro
Das Verteidigungsministerium muss einem Gerichtsurteil zufolge ein Vergabeverfahren über einen Auftrag zur Beschaffung von Hubschraubern für die Bundeswehr nicht fortführen. Der Wermutstropfen: Es drohen Schadensersatzklagen, weil man falsch kalkuliert hat.

Trump plant Social-Media-Rückkehr mit „eigener Plattform“
Der von zahlreichen Plattformen geschasste Ex-Präsident Donald Trump, der gerne über Politik twitterte, denkt an den Aufbau einer Plattform, die ihn nicht zensieren kann. Über eine mögliche Kandidatur 2024 sprach er mit „Newsmax“.

Spahn-Maskendeals: Millionenaufträge innerhalb der eigenen vier Wände?
Nicht nur kostspielige Maskendeals mit dem Schweizer Unternehmen Emix setzen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zunehmend unter Druck. Nun kommt auch noch ein Millionengeschäft mit einem Konzern dazu, in dem der eigene Ehemann Büroleiter ist.

Europaweit mehrere tausend Teilnehmer bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
In mehreren Staaten Europas kam es am Samstag zu Protest-Kundgebungen gegen Corona-bedingte Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Schwerpunkte waren die Schweiz, Großbritannien und Kroatien. In den meisten Fällen wurden Masken- und Abstandsgebote ignoriert.

„Ich wurde verbal verprügelt“: Big Data-Spezialist Martin Adam stellt Fragen zu den RKI-Zahlen der Sterbefälle
Programmierer Martin Adam hat aus Eigenantrieb die Zahlen vom RKI analysiert und ausgewertet. Als Big Data-Spezialist wollte er genau wissen, welche Risiken die Impfung verbirgt und teilte seine für ihn selbst überraschenden Erkenntnisse auf Social Media.


Lauterbach: Depressionen und Suizidalität wegen COVID-19 in Deutschland viel zu wenig besprochen
Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerte sich Karl Lauterbach zu der Gruppe der 30- bis 50-Jährigen, die schwer an COVID-19 erkranken. Das „Long-COVID-Syndrom“ sei im Zusammenspiel mit einer Depression hochgefährlich und führe zu Suiziden. Die schweren Kollateralschäden, die aufgrund der Lockdown-Maßnahmen Depressionen auslösen, kamen in seinen Ausführungen allerdings nicht vor.

Trotz Tests und Impfung: Gericht zwingt Ärztepaar zu Verbleib in Quarantäne
Obwohl ein Ärztepaar in Rheinland-Pfalz sowohl eine Impfung gegen Corona als auch negative Tests vorweisen konnte, verweigerte das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße ihm eine Verschonung von Quarantäne. Der Beschluss kann noch angefochten werden.

Schulpsychologen bestätigen Copsy-Studie - Vier von fünf Kindern durch Corona-Lockdown stark belastet
Der Schulpsychologische Dienst in Magdeburg verzeichnet eigenen Angaben zufolge täglich Anrufe im höheren zweistelligen Bereich. Grund sei der Corona-Lockdown. Wie bereits zwei Copsy-Studien zutage gefördert hatten, trifft dieser Kinder und Jugendliche besonders stark.

Ungarn: Fernsehmoderator nach Sinopharm-Impfung: „Ich hatte Todesangst in der Nacht“
In Ungarn sind die russischen und chinesischen Corona-Impfstoffe zugelassen. Die Hausärzte überlassen die Entscheidung allerdings den Patienten, ob sie sich damit impfen lassen wollen, weil sie selbst davon nicht überzeugt sind. Ein Fernsehmoderator hat sich nun nach der Sinopharm-Impfung mit SARS-CoV-2 infiziert und leidet unter heftigen Nebenwirkungen.

Gratis-Masken-Kampagne: Interne Unterlagen bestätigen Spahns „Alleingang“ - FDP fordert Erklärung
Im Winter sollten FFP2-Masken an die Risikogruppen durch die Apotheken verteilt werden. Durch die Aktion kamen manche Apotheker zu einer „gewaltigen Finanzspritze“ – pro Maske wurde vom Bund sechs Euro berechnet. Gesundheitsminister Jens Spahn entschied sich für die Verteilung, obwohl die Fachabteilungen in seinem Ministerium dagegen waren.

Großhandel-Verbandschef kritisiert Impfstoffverträge: „Da kommen jedem Manager die Tränen“
Brüssels Verhandler seien gar nicht in der Lage gewesen, mit Weltkonzernen wie Pfizer auf Augenhöhe zu verhandeln - das haben sie nie erlernt. Man habe keinen Bezug zum unternehmerischen Alltag, glaube aber, alles besser zu wissen, kritisiert Anton Börner, Vorsitzender des Groß- und Außenhandelsverbandes.

Whistleblower: So werden Schwerstkranke zu Corona-Toten gemacht
98 Patientenakten, 98 Schicksale. Manche haben die Diagnose COVID-19 überlebt, andere sind damit gestorben. Ein Whistleblower hat all ihre Patientenakten untersucht. Im Corona-Ausschuss sprach er über seine erschütternden Erkenntnisse.

Gaststätten: Nach 12 Monaten Corona auch die Betriebserlaubnis weg?
Ein Jahr nach Inkrafttreten der ersten Lockdowns droht Gaststätten in einigen Bundesländern, die seit damals ununterbrochen geschlossen waren, der Verlust der Betriebserlaubnis. Darauf weisen die Dehoga und Stadtverwaltungen hin. Die Neukonzessionierung für Betreiber ist mit Kosten und Aufwand verbunden, mitunter sogar mit neuen Auflagen. Der Verband bemüht sich um eine Lösung.

Corona-Papier des BMI wollte „Angst und Folgebereitschaft“ erzeugen
Neue Enthüllungen zum E-Mail-Verkehr zwischen BMI-Abteilungsleiter Markus Kerber und Verfassern des Corona-Papiers vom März 2020 erhärten den Vorwurf der Instrumentalisierung von Wissenschaft. So sollen unter anderem Angaben des RKI „kalibriert“ worden sein.

Bremer Pleite-Bank Greensill: Die deutschen „Kämmerer haben fahrlässig gehandelt“
Thüringen, Gießen, Wiesbaden, Bötzingen, Wiessach - die Liste der von der Pleite der Greensill-Bank Betroffenen ist lang. Das Problem liegt bei den Kämmerern: sie haben eine Änderung in der Einlagensicherung im Jahr 2017 verschlafen. Auslöser der Bankenpleite dürfte der indische Stahlkonzern Sanjeev Gupta sein.

„Sinnlose Sprachverrenkung“: Nachwuchsjournalistin verteidigt ihre Kritik an Gendersprech
Mit ihrem klaren „Nein“ zum Thema Gendern in der Sprache sorgte eine junge Journalistin jüngst für große Furore. Sie steht zwar mit ihrer Meinung nicht alleine da, findet aber dennoch, dass es wichtig sei, „mal den Mund aufzumachen“.

Dr. Wodarg über COVID-19-Impfstoff: Paul-Ehrlich-Institut waren schwere Nebenwirkungen bekannt
Am 15 März wurde die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland gestoppt. Schon zuvor hagelte es Kritik an den nur bedingt zugelassenen COVID-19-Impfstoffen. Auch Dr. Wolfgang Wodarg hatte mehrfach vor der Anwendung gewarnt.

Bundesrechnungshof warnt vor EU-Corona-Fonds: Schulden- und Haftungsunion umgeht Fiskalregeln
Am 22. März wird im Haushaltsausschuss über das Ratifizierungsgesetz zum EU-Wiederaufbaufonds von über 750 Milliarden Euro beraten. Der Bundesrechnungshof warnt vor den Risiken – denn die EU-Mitgliedstaaten könnten sich mit den aktuellen Vorgaben theoretisch unbegrenzt verschulden.

PEI-Chef: Auffälligkeiten „über dem Schwellenwert des normalen Vorkommens“
Im Interview mit der „Welt“ begründet PEI-Chef Klaus Cichutek seine Empfehlung für einen vorläufigen Impfstopp für das AstraZeneca-Präparat mit Erwägungen der Vorsorge. Ein Zusammenhang zwischen der Impfung und Thrombose-Fällen sei derzeit nicht ausgeschlossen.

Hunderttausende Briten unterzeichnen Petition gegen digitalen Impfpass
Endlich Freiheiten zurückgewinnen dank eines digitalen Impfnachweises? Was verführerisch klingt, könnte sich schnell zu einem Albtraum entwickeln und zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft führen.

Ärztin im Exklusiv-Interview: „Ich schütze meine Patienten, auch wenn Ärzte im Moment verfolgt werden“
Die homöopathische Ärztin Perin Dinekli hat für Patienten, die Beschwerden durch das Tragen von Mund-Nase-Masken hatten, Atteste ausgestellt. Dafür wurde sie von einer „Anti-Rassismus-Aktivistin“ angezeigt. Eine polizeiliche Durchsuchung der Praxis und ein Strafbefehl folgten. Im Interview mit Epoch Times schildert sie ihre Geschichte.
