Straßen zerschneiden die Natur - Flickenteppich
Große Landschaftsgebiete fernab von Wegen oder Straßen - weltweit gibt es solche Flächen kaum noch. Für die Natur und die biologische Vielfalt sei das schlecht, betonen Forscher. Sie raten, bei der Ausweisung von Schutzgebieten mehr auf das Problem zu achten.

Esel sollen Schafe vor Wölfen schützen
Die abschreckende Wirkung sogenannter Herdenschutzesel auf Wölfe wird derzeit an der Elbe in Niedersachsen getestet. Die beiden Hausesel sollen Schafe im Kehdinger Land bei Wolfsangriffen schützen.

Der Pocken-Virus ist nicht so alt wie ursprünglich gedacht
Die beiden Hauptvarianten der Pocken, das meist tödliche Variola major und das etwas weniger aggressive Variola minor, bildeten sich erst heraus, nachdem der englische Arzt Edward Jenner 1796 einen Impfstoff entwickelt hatte. Sie lassen sich auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückführen, der zwischen 1588 und 1645 entstanden ist.

Naturschützer warnen: Giraffen vom Aussterben bedroht
Giraffen gehören zu den anmutigsten Tieren der Welt. Doch ihr Bestand sinkt drastisch. Bei Vögeln sieht es nicht besser aus. Kaum sind sie entdeckt, stehen einige schon als ausgestorben auf der Roten Liste.

Geparden setzen auf Glück und ihre gute Nase
In den Weiten der Savanne kann man sich schnell mal aus den Augen verlieren. Für lange Strecken zurücklegende und nicht zu lautem Suchgebrüll fähige Tiere wie die Geparden ist das übel. Ihnen bleibe offenbar nur eine ganz bestimmte Chance, vermuten Forscher.

Pisa-Studie: Die OECD ist kein globales Bildungsministerium
Deutschlands Schüler schneiden schlecht ab, die Wirtschaft ist beunruhigt über das mangelhafte Wissen der Schüler. Das gleiche in Österreich. Doch was misst Pisa eigentlich? Wer ist der Autor und was ist der Zweck dieser Studie?

Früherer US-Astronaut Aldrin muss sich weiter in Neuseeland auskurieren
Aldrin selbst erklärte vom Krankenbett aus, er habe am Südpol leider nicht so viel Zeit wie gewollt verbringen können. Er wollte sich dort mit Forschern austauschen, die Studien zu Lebensbedingungen anstellen, die mit denen auf dem Mars vergleichbar sind.

Internet widerlegt Einstein: Die "spukhafte Fernwirkung” existiert
Albert Einstein lag falsch: "Unser Experiment in Wien konnte mithilfe der zufällig generierten Daten ebenfalls nachweisen, dass die Verschränkung existiert und die Welt tatsächlich so 'verrückt' ist, wie die Quantenphysik behauptet", sagte der Quantenphysiker Thomas Scheidl.

Deutscher Zukunftspreis für Entwicklung von Carbonbeton
Unzählige Brücken und Häuser sind baufällig geworden, weil der verbreitete Stahlbeton anfällig ist für Korrosion. Bundespräsident Gauck hat mit dem Zukunftspreis nun eine Alternative gewürdigt.

Gauck zeichnet Carbonbeton-Forscher mit Deutschem Zukunftspreis aus
Joachim Gauck hat am Mittwoch Manfred Curbach, Chokri Cherif und Peter Offermann von der der Technischen Universität Dresden mit dem Deutschen Zukunftspreis, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, ausgezeichnet: Sie konnten sich mit ihrer Entwicklung "Das faszinierende Material Carbonbeton - sparsam, schonend, schön" gegen zwei weitere Projekte durchsetzen.

Münchner Forscher entwickeln Rollstuhl zum Treppensteigen
Eine Treppe - das ist für Rollstuhlfahrer oft das Hindernis, das ihnen alltäglich den Zugang verwehrt: zu Sehenswürdigkeiten, Ämtern, Wohnungen, Freunden, gesellschaftlichen Events. Forscher haben eine Lösung ausgetüftelt.

Die das Gras wachsen hören
Das Team um Douglas Cook von der New York Universität stellte seine Forschungsergebnisse bei einer Konferenz in Honolulu (Hawaii, USA) vor. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, die Verluste durch Windbruch beim Maisanbau zu verringern.

Forscher registrieren ungewöhnlich warme Temperaturen am Nordpol
Am Nordpol und auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen wurden für Oktober Rekordtemperaturen gemessen. Die Jahresdurchschnittstemperaturen lagen in diesem Jahr bei etwa null Grad, das sind fast sieben Grad mehr als normal.

Nasa sucht neue Ideen für Toilettengang im Weltall
Die US-Raumfahrtagentur Nasa sucht kreative Lösungen für einen Toilettengang im Weltall. Bis zum 20. Dezember kann jeder Mensch Vorschläge einreichen, wie Raumfahrer solche Bedürfnisse in der Schwerelosigkeit künftig ohne Windeln erledigen können.

Ich weiß, was Du getan hast: Hunde erinnern sich gut
Hunde lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen. Sie erinnern sich auch an Dinge, die eigentlich gar nicht im Mittelpunkt einer Aktion standen.

Archäologen entdecken antike Stadt in Ägypten
Archäologen haben in Oberägypten, nicht weit von den Tempeln von Abydos im Süden des Landes, die Ruinen einer antiken Stadt mit einem Friedhof entdeckt.

Pflanzen, düngen, ernten: Ameisen pflanzen Kaffeegewächse in die Krone von Urwaldbäumen
Einige Ameisen melken Blattläuse, andere halten sich Raupen - jetzt haben Forscher eine Art entdeckt, die sät, düngt und erntet. „Sie pflegen ihren Sämling. Sie tun dies, bevor sie einen Vorteil davon haben. Sie verhalten sich wie der Mensch, der Reis pflanzt oder Mais düngt, bevor er ihn erntet“, sagt eine Biologin der Universität München.

Dutzende Schiffswracks im Schwarzen Meer entdeckt - Grundlage der modernen Schifffahrt gefunden
Während einer Mission zur Kartografierung des Schwarzen Meeres wurden über vierzig teils tausend Jahre alte Schiffswracks entdeckt. Ihr unglaublich guter Zustand ist eine absolute Seltenheit und bietet Erkenntnisse über die Geschichte der europäischen Handelsrouten.

Naturschauspiel: Riesiger Vollmond am Himmel - Springfluten sind zu erwarten
Je näher der Mond, desto höher seine Anziehungskraft - und am Montag ist er so nah wie selten. Das kann zu höheren Springfluten führen. Auch am Nachthimmel ist etwas anders als sonst.

Hirnchip lässt gelähmte Affen laufen
Dank eines speziellen Implantat-Systems können gelähmte Affen wieder laufen. Ein kleiner Schritt für einen Affen - ein großer Schritt für die Medizin?

So groß sind die Kontinente ohne Verzerrungen wirklich: Die genaueste Karte der Welt
Der Japaner Hajime Narukawa hat eine Methode gefunden, die Kontinente und Staaten der Welt ohne die üblichen Verzerrungen darzustellen. Seine Karte ist das genaueste Abbild der Erde, was derzeit vorhanden ist: die Kontinente, Grönland und Antarktis sind in ihren richtigen Proportionen und Größen dargestellt.

Biologin: Auch Marienkäfer fressen sich Winterspeck an
Große Schwärme von Marienkäfern haben in den vergangenen Tagen viele Menschen im Rheinland in Staunen versetzt. Sie seien zu dieser Jahreszeit jedoch nicht ungewöhnlich, sagte Stefanie Hahn vom Julius Kühn-Institut in Braunschweig.„An Ost…

Berliner Tierpark meldet: Eisbären-Zwillinge sind wohlauf
Im Berliner Tierpark zeigt man sich verhalten optimistisch: Die Eisbärenmutter hält ihren frischen Nachwuchs ganz dicht bei sich. Doch die kritische Phase ist noch lange nicht vorüber.

Neue Stars in der Hauptstadt? Wieder Eisbär-Babys im Berliner Tierpark
Eisbären und Berlin - das ist eine ganz besondere Geschichte, seit Knut die Herzen eroberte. Nun gibt es im Tierpark im Osten der Hauptstadt Eisbär-Junge - wenn sie überleben. Erinnerungen an Knut werden wach.

Zahl der Berggorillas hat sich leicht stabilisiert
Gorillas gelten als die sanften Riesen unter den Menschenaffen. Die Zahl der Berggorillas hat sich in den vergangenen Jahren leicht stabilisiert. Dabei spielt auch der Tourismus eine Rolle.

Feldhamster bundesweit bedroht
Der Feldhamster stirbt in Deutschland aus. Das befürchten Forscher der Deutschen Wildtier-Stiftung. „Es ist kurz vor Ultimo“, sagte der Biologe Peer Cyriacks vor einer Tagung von 90 Feldhamster-Forschern aus aller Welt in Heidelberg.In…

Vaterschafts- und Mischlingstests für Hunde boomen
Immer mehr Hundehalter wollen wissen, welche Vorfahren ihr Mischling hat. Oder ob ihre Rassehunde tatsächlich reinblütig sind und die angegebenen Zuchteltern haben.Ein Institut in Mainz hat sich auch darauf spezialisiert, die genetische…

Esa-Landegerät "Schiaparelli” wahrscheinlich explodiert
Erstmals sollte eine nicht-amerikanische Sonde auf dem Mars landen. Vieles glückte bei dem Esa-Projekt - doch dann versagten kurz vor dem Ziel die Triebwerke. Neue Bilder zeigen einen großen schwarzen Fleck.

Erstmals Gebärmutter in Deutschland transplantiert
Wenn ihre Gebärmutter nicht funktioniert oder gar fehlt, hatten Frauen in Deutschland bislang keine Chance, ein Kind zu bekommen. Nun haben Ärzte einen entscheidenden Eingriff vorgenommen und eine Gebärmutter transplantiert.

Naturschützer fordern besseren Schutz von Schneeleoparden
Immer mehr Schneeleoparden in den Hochgebirgsregionen Asiens werden von Bauern getötet, die ihr Vieh verteidigen wollen. Der WWF fordert mehr Hilfen für sie, damit die seltenen Großkatzen nicht aussterben.
