Vincenzo Bellini: Sinfonia für Orchester

Vincenzo Bellini prägte die italienische Oper mit seinen gefühlsbetonten Melodien. Er komponierte nicht nur Werke wie „Norma“ und „La Sonnambula“, „die Verdi und Wagner aufgriffen, sondern auch diese Sinfonia für Orchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
15. November 2024
1 Min.
post-image

Klaviermusik zum Einschlafen

Sanfte Melodien und langsame Rhythmen schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Das Hören von Klaviermusik, vor allem klassischer Musik dieser Art, kann die Schlafqualität fördern. Hier eine Stunde mit Werken von Chopin über Debussy bis zu Beethoven. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
14. November 2024
2 Min.
post-image

Regisseur Todd Haynes wird Jury-Präsident der Berlinale 2025

Er drehte mit Stars wie Julianne Moore, Christian Bale und Kate Winslet. Nun leitet der US-amerikanische Regisseur Todd Haynes die Jury der 75. Ausgabe der Berlinale.

avatar
14. November 2024
1 Min.
post-image

Musikalisches Denkmal für einen Schweizer: Wilhelm Tell

Im Jahr 1829 komponierte Rossini die Oper „Wilhelm Tell“. Nicht nur die Ouvertüre – hier das Finale – ist eines der vielgespielten Orchesterwerke unserer Zeit. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
13. November 2024
2 Min.
post-image

Französische Suiten von Johann Sebastian Bach

Die Französischen Suiten sind ein Zyklus für Cembalo oder Clavichord. Der heutige Titel stammt vermutlich von einem Schüler von Bach. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
12. November 2024
2 Min.
post-image

Das 3. Streichquartett von Juan Arriaga

Der „spanische Mozart“ hieß Juan Crisóstomo de Arriaga. Aus einer wohlhabenden musikalischen Familie stammend konnte er sich als Geiger und Komponist einen Namen machen. Zu seinen bedeutendsten Werke zählen drei Streichquartette. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
11. November 2024
1 Min.
post-image

Sankt Martin

Aus der Reihe Epoch Times Poesie

avatar
11. November 2024
1 Min.
post-image

Wiener Klassik: Ein Klavierquartett von Mozart

Es war ein Auftragswerk, das Mozart nicht ganz so ablieferte, wie sein Verleger wünschte. Doch heute zählt Mozarts Klavierquartett in g-Moll zu den meistverbreiteten Stücken der Kammermusik. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
10. November 2024
2 Min.
post-image

Schriftsteller Jürgen Becker gestorben

Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang – ob Bremer Literaturpreis 1987, Peter-Huchel-Preis 1994 oder Georg-Büchner-Preis 2014. Nun ist der Lyriker gestorben.

avatar
10. November 2024
1 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Die bestrafte Hexe

Es ist einmal eine rechte alte Hexe gewesen, die hatte zwei Töchter, eine rechte Tochter und eine Stieftochter, und die Stieftochter war schön und gut, die rechte Tochter aber boshaft und häßlich. Da kam ein junger Jäger ... ein Märchen aus der Sammlung von Wilhelm Busch.

avatar
10. November 2024
6 Min.
post-image

Johann Georg von Dillis: Großer Künstler auf Reisen

Vor 265 Jahren wurde Johann Georg Dillis geboren.
49 Jahre später wird er aufgrund seiner Verdienste um die bildende Kunst vom bayerischen König geadelt. Sein künstlerisches Werk ist zeitlos schön, sein kulturpolitisches Erbe bis heute sichtbar und wirkungsvoll.




avatar
09. November 2024
9 Min.
post-image

„Der Abend“ – „Le soir“ von Joseph Haydn

1761 nahm Joseph Haydn seine Arbeit als Vize-Kapellmeister und späterer Kapellmeister der Familie Esterházy auf. Dort entstand als eines der ersten Werke für das neue Hoforchester seine 8. Sinfonie namens „Le soir“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
08. November 2024
1 Min.
post-image

Fokussierter durch Musik: Diese 9 Komponisten bringen Ruhe und Konzentration

Entdecken Sie die kraftvolle Wirkung klassischer Musik für mehr Konzentration und mentale Klarheit.

avatar
08. November 2024
7 Min.
post-image

Karneval der Tiere: Zwischen Hühnern, Elefant und Schwan gibt es auch den Pianisten

Saint-Saëns komponierte 1886 den „Karneval der Tiere“. Doch die Uraufführung fand erst nach seinem Tod statt – auf Wunsch des Urhebers. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
07. November 2024
2 Min.
post-image

Dvořák: Rondo von 1891

Bevor Antonín Dvořák 1892 nach New York umzog, komponierte er dieses Rondo in g-Moll. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
06. November 2024
1 Min.
post-image

Kraftvolle Musik, mittelalterlicher Kontext: Das Präludium von „Parsifal“

Wagners Oper „Parsifal“ ist ein komplexes Stück, das sich mit metaphysischen Traumwelten, spirituellen, christlichen und buddhistischen Elementen befasst. Es betont Enthaltsamkeit und Mitgefühl als Wege zur Erlösung. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
05. November 2024
1 Min.
post-image

Ungarische Aspekte in der Musik: Leichte Kavallerie

Das Shen Yun Sinfonie Orchester hat 2017 unter anderem die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ aufgenommen. Sie stammt von Franz von Suppé, der es im Jahr 1866 komponierte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
04. November 2024
1 Min.
post-image

28-mal den Grammy: Musiklegende Quincy Jones gestorben

Ob als Produzent, Sänger oder Komponist: Er gehörte zu den ganz Großen der Musikbranche. Die Kulturwelt trauert um Quincy Jones.

avatar
04. November 2024
1 Min.
post-image

Novemberstimmung – von Martin Greif

Aus der Reihe Epoch Times Poesie

avatar
04. November 2024
1 Min.
post-image

Rembrandt und Hoogstraten – eine Begegnung besonderer Art

Einst waren sie Meister und Lehrling.
Das Kunsthistorische Museum Wien bringt die Werke der beiden begnadeten Künstler in einer grandiosen Schau zusammen.

avatar
04. November 2024
10 Min.
post-image

Albinonis Konzert Nr. 2 für Oboe und Streicher

Viele klassische Konzerte wurden für konkrete Soloinstrumente komponiert, durch Musikliebhaber jedoch an andere Instrumente angepasst. Das geschah auch mit diesem Konzert des italienischen Komponisten Albinoni. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
03. November 2024
2 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Eine Kindergeschichte

Der Kirchhof, auf dem die zwei kleinen Kinder spielten, von denen ich heute erzählen will, lag hoch oben auf dem grünen Bergeshange. Das Dörfchen, zu dem er gehörte, lag schon ... ein Märchen von Richard von Volkmann-Leander.

avatar
03. November 2024
11 Min.
post-image

Eine Fantasie für Fagott

Eines der wenigen Werke, welches speziell das Fagott in den Mittelpunkt stellt, stammt von Conradin Kreutzer. Hier seine Fantasie für Fagott von 1812. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
02. November 2024
1 Min.
post-image

Oswald Egger mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet

Der Lyriker Oswald Egger sieht die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nicht als Ende seines Tuns, sondern als Ansporn.

avatar
02. November 2024
2 Min.
post-image

100 Jahre alte 25-Meter-Tanne für Dresdens Weihnachtsmarkt

Der Striezelmarkt gehört seit fast 600 Jahren zur Vorweihnachtszeit. Er lockt heute Besucher aus aller Welt an. Der große Weihnachtsbaum für den Dresdner Altmarkt ist jetzt schon eingetroffen.

avatar
02. November 2024
1 Min.
post-image

Die Kunst und Geschichte der renaissancezeitlichen Hochzeitstruhen

Es heißt, Ehen werden im Himmel geschlossen, doch gefeiert werden sie auf Erden. Im Italien des 16. Jahrhunderts durften dabei zwei Dinge nicht fehlen, die Hochzeitstruhen von Braut und Bräutigam, die als Symbol für die Ehe selbst stehen könnten: stabil und beständig, verwurzelt in Familie und Tradition, während sie unzählige Schätze in sich bergen.

avatar
02. November 2024
9 Min.
post-image

Aristoteles’ drei Arten der Freundschaft

Die meisten Deutschen glauben, dass Freundschaft wichtig für ihr Glück ist. Schauen wir uns an, wie Aristoteles eine gute Freundschaft beschrieb.

avatar
02. November 2024
10 Min.
post-image

Mendelssohns 4. Sinfonie, die „Italienische“

Reisen nach Venedig, Florenz, Rom, Mailand und Co haben früher Komponisten zu meisterhaften Werken inspiriert. Felix Mendelssohn Bartholdy verarbeitete seine Eindrücke in einer Sinfonie. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
01. November 2024
1 Min.
post-image

Ein Streichquintett von Franz Lachner

Der deutsche Komponist Franz Paul Lachner wirkte nach 1852 in München, am Hofe von König Ludwig II.. Er traf sich mit Franz Schubert und Moritz von Schwind, auch mit Beethoven stand er in Kontakt. Aus seinem umfassenden Lebenswerk hier das Streichquintett in c-Moll, op. 121. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
31. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Was macht ein glückliches Leben aus?

Wer wissen will, warum es keinen Sinn ergibt, Lebkuchen am Badestrand zu essen, dem sei das Buch „Das Geschenk der zwölf Monate“ ans Herz gelegt. Seinen Anfang nimmt es in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November.

avatar
31. Oktober 2024
10 Min.
post-image