CORONAVIRUS

Berlin: Kilometerlange Menschenkette gegen Auto-Kaufprämie - Fridays for Future mit dabei

Gemeinsam mit Fridays for Future, Campact und anderen Organisationen protestiert der Verkehrsclub Deutschland mit einer Menschenkette gegen eine neue Abwrackprämie. Statt einer reinen Kaufprämie für Autos fordert der VCD eine Prämie für umweltfreundliche Mobilität mit Bus, Bahn und Fahrrad.

avatar
02 Juni 2020
post-image

Frankreichs Wirtschaftsminister: Bruttoinlandsprodukt wird um 11 Prozent schrumpfen

Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire korrigiert die Wirtschaftsaussichten stark nach unten. Bislang war die Regierung von einem Rückgang um acht Prozent ausgegangen.

avatar
02 Juni 2020
post-image

Corona in Niedersachsen: Verschärfte Regeln für 13 Göttinger Schulen - Bußgeldandrohung bei verweigerten Tests

Nach den Corona-Infektionen in Göttingen im Zusammenhang mit mehreren privaten Familienfeiern ist die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Menschen auf 68 gestiegen. Insgesamt seien in der Stadt und im Landkreis Göttingen 203 direkte Kontaktpersonen identifiziert worden, teilte die Stadt am Montagabend mit.

avatar
02 Juni 2020
post-image

Metropolitan Opera sagt Aufführungen bis Ende des Jahres ab

Die weltberühmte Metropolitan Opera in New York plant eine verkürzte Saison, die am 31. Dezember statt im September beginnen soll. Bis dahin hat sie alle Veranstaltungen abgesagt.

avatar
02 Juni 2020
post-image

Italienischer Klinik-Chef nennt Corona „klinisch nicht mehr existent“ - WHO weist Aussage zurück

Die Weltgesundheitsorganisation weist die Äußerung eines italienischen Arztes zurück, wonach das SARS-CoV-2 in Italien nicht mehr existiere.

avatar
01 Juni 2020
post-image

Corona-Maßnahmen europaweit weiter gelockert

Parks in Paris, Einkaufszentren in Moskau, der Große Basar in Istanbul und das Kolosseum in Rom: Die Maßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus sind am Montag europaweit weiter gelockert worden.

avatar
01 Juni 2020
post-image

Russland: Corona-Ausgangssperre in Moskau gelockert - Spaziergänge nur drei Mal pro Woche erlaubt

Mit der Wiedereröffnung von Einkaufszentren und Parks ist in Moskau die Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorsichtig gelockert worden. Seit dem 30. März durften die Bewohner nur kurz zum Einkaufen oder Gassigehen die Wohnung verlassen.

avatar
01 Juni 2020
post-image

Trump nach Merkels Absage: G7 "ist eine sehr überholte Gruppe von Ländern” - Erweiterung auf G10 oder G11 angekündigt

US-Präsident Trump will das G7-Treffen erweitern und auf das 3. oder 4. Quartal verschieben. Neben Russland will er auch Südkorea, Australien und Indien zur Teilnahme einladen, da das G7-Format nicht korrekt widerspiegle, was in der Welt passiert. "Es ist eine sehr überholte Gruppe von Ländern." 

avatar
01 Juni 2020
post-image

Union-Bundestagsfraktion legt Entlastungskonzept für Kommunen vor - Altschuldenübernahme keine Option

Die Unionsfraktion lehnt die „schlichte Umwandlung alter Schulden der Kommunen in neue Schulden des Bundes grundsätzlich ab“, wie es in dem AFP am Sonntag vorliegenden Konzept heißt. Mit einem eigenen Konzept zur Entlastung der Kommunen geht die Unions-Fraktion auf Konfrontation zu Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der den Kommunen vor allem durch die Übernahme von Altschulden unter die Arme greifen will.

avatar
31 Mai 2020
post-image

Giffey fordert Erkenntnisse zum Infektionsrisiko von Kindern zum Ende der Ferien

In der Politik wird allem Anschein nach davon ausgegangen, dass auch nach den Schulferien mögliche Ansteckungen mit dem Corona-Virus, ein Thema bleiben sollen.

avatar
31 Mai 2020
post-image

Jerusalemer Tempelberg nach monatelanger Schließung wieder geöffnet

Der Tempelberg in Jerusalem mit der berühmten Al-Aksa-Moschee hat nach mehr als zweimonatiger Schließung wegen der Corona-Pandemie wieder geöffnet. seit März Die ersten Gläubigen wurden in der Nacht auf das Gelände gelassen.

avatar
31 Mai 2020
post-image

Virologen Streeck und Drosten: Ausbleiben zweiter Corona-Welle in Deutschland möglich - Impfstoffentwicklung unsicher

Der Virologe Christian Drosten hält es für möglich, dass Deutschland eine zweite Corona-Welle erspart bleibt. Auch sein Bonner Kollege Hendrik Streeck glaubt nicht dass uns eine zweite Welle "regelrecht überschwemmt".

avatar
30 Mai 2020
post-image

Großdemo in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault

Tausend von Menschen demonstrieren am Samstag in Frankreich gegen die angekündigten massiven Stellenstreichungen beim Autobauer Renault. Dabei versammelten sie sich vor dem Werk des Unternehmens in Maubeuge im Norden des Landes.

avatar
30 Mai 2020
post-image

Per Charterflug zurück nach China: 200 Mitarbeiter landeten heute im Corona-Ursprungsland

Seit Ende März konnten aufgrund eines Einreisestopps seitens der chinesischen Regierung weder Angehörige mit ständigem Wohnsitz noch Mitarbeiter dort ansässiger deutscher Unternehmen wieder zurück. Dies soll jetzt mithilfe eines "Fast-Track"-Verfahrens gelöst werden.

avatar
30 Mai 2020
post-image

US-Studie: Häufiges Nierenversagen und Notwendigkeit für Dialyse bei COVID-19

Nierenversagen bei mehr als einem Drittel der hospitalisierten COVID-19-Patienten - bei 14 Prozent war eine Dialysebehandlung notwendig: Dies zeigte eine Studie in einem Krankenhaus in New York City mit über 5000 Patienten. Die Studie soll den Krankenhäusern dabei helfen, zukünftig besser auf die Patientenbedürfnisse vorbereitet zu sein.

avatar
30 Mai 2020
post-image

Wie übertriebene Hygienemaßnahmen das Immunsystem verwirren

Hygiene ist gut, übertriebene Hygienemaßnahmen können das Immunsystem jedoch verwirren: Das körpereigene Immunsystem ist der beste Schutz vor Krankheitserregern. Übertriebe Hygienemaßnahmen können sich jedoch auf Dauer negativ auswirken und zu Überreaktionen des Immunsystems führen.

avatar
30 Mai 2020
post-image

KMK-Chefin hält Rückkehr zu normalem Schulbetrieb nach Ferien für möglich

Im Großen und Ganzen soll die Schule nach den Sommerferien wider normal stattfinden. Ob es dann noch Masken oder Abstandsgebote gibt ist derzeit noch Diskussionsthema.

avatar
29 Mai 2020
post-image

Wegen Corona-Beschränkungen eine halbe Million Führerscheinprüfungen ins Wasser gefallen

Wegen der Schließungen und Kontaktbeschränkungen als Corona-Maßnahmen fielen zahlreiche Führerscheinprüfungen aus, Fortbestehende Regelungen im Bereich Abstand und Hygiene verursachen jetzt einen erheblichen zusätzlichen Aufwand.

avatar
28 Mai 2020
post-image

Französisches Parlament billigt Einsatz von Warn-App gegen Coronavirus - Zahlreiche Gegenstimmen

Die französische Corona-App "StopCovid" bedurfte zwar nicht der Zustimmung durch das französische Parlament, da deren Einsatz freiwillig erfolgt, dennoch legte die Regierung sie zur Zustimmung vor.

avatar
28 Mai 2020
post-image

Schleswig-Holstein will im Juni Grundschul- und Kita-Betrieb normalisieren

Angesichts einer nachlassenden Dynamik der Corona-Pandemie will das Bundesland Schleswig-Holstein im Juni den Betrieb in Grundschulen und Kitas normalisieren. Grundschüler sollen schon ab 8. Juni wieder täglich in Klassenstärke unterrichtet werden.

avatar
27 Mai 2020
post-image