LOCKDOWN

Britische Forscher geben zu: Einsatz von Angst zur Verhaltenskontrolle in Covid-Krise war „totalitär“

Britische Wissenschaftler eines Komitees, das den Einsatz von Angst zur Kontrolle des Verhaltens der Menschen während der Covid-Pandemie gefördert hat, gaben zu, dass ihre Arbeit „unethisch“ und „totalitär“ war.

avatar
21 Mai 2021
post-image

Nur für „3G“-Menschen: Österreichs Tag 1 der Öffnung - Buh-Rufe für Kanzler Kurz im „Schweizerhaus“

Österreich öffnet die Gastronomie nach mehr als sechs Monaten Dauer-Lockdown – doch nicht für alle Menschen. Bundeskanzler Kurz bekam beim Besuch des berühmten „Schweizerhauses“ in Wien für seine Politik keinen Jubel.

avatar
20 Mai 2021
post-image

Kanzler Kurz: „Wir werden im Sommer zur Normalität zurückkommen können“

In Österreich öffnet die sieben Monate lang zwangsweise geschlossene Gastronomie und Hotellerie wieder. Der Tourismus soll wieder anlaufen. Auch Frankreich und Italien lockern.

avatar
19 Mai 2021
post-image

Wissenschaftler: Lockdowns könnten Kanadas "größtes politisches Versagen in der Geschichte” sein

Länder weltweit haben die Maßnahmen der Kommunistischen Partei Chinas auf die COVID-19-Pandemie aufgegriffen und Lockdown-Maßnahmen durchgeführt, die Wirtschaft und Gesellschaft große Schäden zugefügt haben. Vergleiche zu Ländern und US-Bundesstaaten, die diese Maßnahmen nicht einführten, zeigen kaum Unterschiede in den Infizierten- und Todeszahlen. Ein kanadischer Wissenschaftler hat nun herausgefunden, dass Lockdowns keinen Sinn ergeben.

avatar
16 Mai 2021
post-image

Japan weitet Corona-Notstand aus

Wegen der Pandemie waren die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben worden. Jetzt ruft die Japans Regierung die Bürger dazu auf, zu Hause zu bleiben. Ein kompletter Lockdown ist es jedoch nicht.

avatar
14 Mai 2021
post-image

Beirat des Gesundheitsministeriums: 2020 nur vier Prozent Corona-Patienten auf Intensivstation

Der Jahresbericht 2020 des Beirats des Bundesgesundheitsministeriums wurde trotz seiner großen Bedeutung medial kaum beachtet. Warum? Ursprünglich waren die Corona-Maßnahmen von Lockdown & Co. mit der Sorge vor einem kollabierenden Gesundheitssystem begründet worden. Nichts davon trat ein, nur die Maßnahmen blieben übrig.

avatar
07 Mai 2021
post-image

Daueralarm erzeugt Dauerstress: Der ewige Alarm mit den Intensivbetten als Lockdown-Helfer?

Alarm erzeugt Stress. Daueralarm erzeugt Dauerstress. In Notsituationen oder in Situationen, in denen dauerhaft ein Notstand ausgerufen wird, sind Menschen bereit, weit über das Erträgliche und Vernünftige hinauszugehen. Sie akzeptieren Maßnahmen, die auf Dauer nicht auszuhalten sind und möglicherweise mehr Schaden anrichten, als die drohende Gefahr selbst.

avatar
06 Mai 2021
post-image

Inzidenz: Wer die (Selbst-)Tests steuert, steuert die Pandemie

Massenhafte Selbsttests können – ohne, dass sich die Ausgangssituation ändert – die Inzidenz nicht nur erhöhen, sondern vervielfachen. Prof. Dr. Christian Rieck, Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Spieltheorie an der FH Frankfurt, vergleicht die Bundesnotbremse daher mit einem sogenannten Stufenspiel, bei dem die Regierung noch nach Spielbeginn die Regeln ändern kann. Eine Bindung an eine objektive Messgröße existiere nicht.

avatar
06 Mai 2021
post-image

Lauterbach fürchtet Lockerungs-"Wettbewerb” - Öffnungen erst ab Inzidenzen unter 50

Ein Wettbewerb, welches Bundesland am schnellsten lockert, sei fatal. "Für Öffnungen braucht es eine deutlich niedrigere Inzidenz, etwa bei 50 oder noch niedriger", sagte Karl Lauterbach (SPD).

avatar
05 Mai 2021
post-image

Unzureichende Corona-Hilfen: Dorint Hotelgruppe legt Verfassungsbeschwerde ein

Nicht zum ersten Mal legt die Dorint-Hotelgruppe wegen der Folgen des Lockdowns für ihren Betrieb Beschwerde beim Verfassungsgericht ein. Die Gruppe hofft auf Insolvenzverlängerung und dass die Regierung die Hilfen nachbessert. Ansonsten steht es um die Zukunft des Dorint Hotels schlecht.

avatar
03 Mai 2021
post-image

ADAC über den Notbremse-Lockdown: Bahn-Verspätungen und Stau „kein triftiger Grund“

Seit 24. April steht der bundesweite Notbremse-Lockdown. Steigt die Inzidenz regional über 100, werden Reisen und der Aufenthalt im Freien maßgeblich eingeschränkt oder verboten. Auch für Verspätungen, etwa durch Stau oder die Deutsche Bahn, kann ein Reisender mit Bußgeldern belegt werden.

avatar
30 April 2021
post-image

Nach Gerichtsbeschluss: RKI musste Teilnehmer am Krisenstab offenlegen

Es ist weiterhin unklar, auf welcher Basis der erste Lockdown entschieden wurde. Doch das Robert Koch-Institut musste nach einem Gerichtsbeschluss die leitenden Mitarbeiter des Corona-Krisenstabes nennen.

avatar
30 April 2021
post-image

Was Raketenabwehrsysteme und Corona-Maßnahmen gemeinsam haben

Erstmals seit Entstehung der Erde hängt das Schicksal des Planeten an einer – unserer – Spezies. Dabei zieht die Amerikanische Physikalische Gesellschaft (APS) Parallelen zwischen Raketenabwehrsystemen und den Corona-Maßnahmen. Ihr Fazit: „Unkonventionelle Ansätze“ könnten die Menschheit in beiden Fällen vor einem katastrophalen Scheitern bewahren.

avatar
28 April 2021
post-image

Bill Gates über Corona-Pandemie: Bis Ende 2022 alles wieder „völlig normal“

Microsoft-Gründer Bill Gates unterstützt mit Milliarden die Produktion von Corona-Impfstoffen. Dass die reicheren Länder wie USA und Großbritannien die Impfstoffe priorisieren, findet er nicht ungewöhnlich. Ende 2022 soll sich alles normalisiert haben, verrät er in einem Interview.

avatar
27 April 2021
post-image

Zahl der Geburten 2020 leicht gesunken - deutlicher Anstieg im Dezember

"Das Geburten-Geschehen im Gesamtjahr 2020 wurde offenbar nicht von der Corona-Pandemie beeinträchtigt", teilte das Statistische Bundesamt mit. Ein Blick auf die Zahlen zeigt dennoch, dass Paare im Frühjahr 2020 offensichtlich mehr Zeit miteinander verbracht haben als in den Vorjahren.

avatar
26 April 2021
post-image

Nach Suizid seines Sohnes: Vater warnt vor längeren Pandemie-Lockdowns

Mediziner und Psychiater sind zunehmend besorgt über den Tribut, den die Pandemie von der nächsten Generation fordert. Für Jugendliche, die schon an leichten Depressionen leiden, ist der Freiheitsentzug besonders schwer zu ertragen. Die Suizidalitätszahlen steigen rasant an. Ein besorgter Vater fordert, dass Abriegelungsmaßnahmen und Schulschließungen neu überdacht werden müssen, wenn es um die Gesundheit von Jugendlichen geht.

avatar
24 April 2021
post-image

Nach Kritik an Corona-Politik: ARD-Rundfunkrat fordert Berufsverbot für Schauspieler nach Satire-Aktion

Mit ihrer Kritik an der Corona-Politik unter dem Hashtag #allesdichtmachen haben Dutzende prominente Schauspieler Zustimmung, aber auch viel Kritik erfahren. Die Satire-Aktion hat eine Hasswelle der Empörung unter anderem auf Twitter ausgelöst.

avatar
24 April 2021
post-image

Wir sind „ungewollte Schmarotzer“ - Familotel Ebbinghof öffnet für Geschäftsreisende

Keine Gäste, kein Lebenssinn. Hotelbetreiberin Daniela Tigges sieht nach beinahe acht Monaten Lockdown nur eine Möglichkeit für ihre 80 Mitarbeiter und ihre Kunden: „Ich habe aufgemacht.“ Polizei und Bußgeldbehörden waren zunächst alles andere als begeistert, ließen sie jedoch gewähren, da sich ihr Angebot ausschließlich an Geschäftsreisende richtet.

avatar
22 April 2021
post-image

Kinderärzte und Psychologen fordern: "Ende des Infektionsschutzes zulasten der Gesundheit der Kinder”

Maskentragen, Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen – für Kinder sind die Pandemie-Maßnahmen viel schlimmer als für die meisten Erwachsenen. Kinderärzte und Psychologen erkennen die Gefahr und fordern jetzt ein Ende der Schulschließungen.

avatar
17 April 2021
post-image

Palmer kritisiert geplantes Infektionsschutzgesetz: "Nicht geeignet, um Pandemie in Griff zu bekommen”

Die Regierungskoalition drängt auf eine schnelle Verabschiedung neuer Paragrafen im Infektionsschutzgesetz zur "Stärkung der Kompetenzen des Bundes". Viele Politiker und Ministerpräsidenten sind hingegen skeptisch oder äußern offen Kritik zu den Plänen.

avatar
16 April 2021
post-image

Lockdown könnte bis Ende Mai oder Mitte Juni andauern

Der Lockdown in Deutschland könnte einem Bericht zufolge bis Ende Mai oder Mitte Juni andauern. Die "verschärfte Infektionslage" zwingt die Bundesregierung angeblich dazu.

avatar
12 April 2021
post-image

Einsatzpolizist erzählt von friedlichen Corona-Protesten und sieht "Versammlungs-Lockdown” kritisch

Aus Politik und Polizeigewerkschaft gibt es Forderungen nach einem "Versammlungs-Lockdown". Die regierungskritischen Aktivitäten in Bezug auf Corona sollen unterbunden werden. Ein Einsatzpolizist sieht das kritisch.

avatar
11 April 2021
post-image

AfD-Bundesparteitag: Forderung nach Ende des Corona-Lockdowns und EU-Austritt Deutschlands

Fünfeinhalb Monate vor der Bundestagswahl hat sich AfD mit Forderungen nach einem Ende des Corona-Lockdowns und einem Austritt Deutschlands aus der EU klar gegen ihre politischen Gegner positioniert. Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl werden nach dem Parteitag durch eine Urwahl bestimmt.

avatar
11 April 2021
post-image

Eurozone in Rezession - Pandemie nicht das größte Problem

Die Wirtschaft der Eurozone befand sich bereits vor der Pandemie und den EU-weiten Lockdowns in einer Rezession. Eine Erholung der Eurozone könne deshalb nur bedeuten, zu einer schwachen Lage zurückzukehren, findet der Ökonom Daniel Lacalle. Warum das so ist, hat mehrere Gründe.

avatar
03 April 2021
post-image

Stimmung der Deutschen ist umgeschlagen - große Mehrheit unzufrieden mit Corona-Krisenmanagement

Mit ihrem Hin und Her in der Corona-Politik hat die Regierung die Sympathien der Bürger verspielt. In Umfragen erreicht die Akzeptanz der Maßnahmen einen Negativrekord. Die Stimmung in der Bevölkerung ist umgeschlagen.

avatar
03 April 2021
post-image

Virologe Drosten dringt auf "ernsthaften Lockdown” - DGK-Chef Gaß: Keine Überlastung der Intensivstationen

Der Virologe Christian Drosten fordert harte Maßnahmen im Kampf gegen die rasant steigenden Corona-Neuinfektionen. "Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen", sagte der Chefvirologe der Berliner Charité dem "Spiegel".

avatar
02 April 2021
post-image