MENSCHENRECHTE

Pekings Sicherheitsgesetz: Facebook will vorerst keine Nutzerinformationen mehr an Hongkongs Behörden geben

Auf Informationsanfragen von Hongkonger Sicherheitsbehörden will Facebook vorerst nicht reagieren, teilte der US-Internetkonzern mit, zu dem auch der Messengerdienst WhatsApp gehört.

avatar
06 Juli 2020
post-image

Seehofer warnt vor "hybriden Bedrohungen” durch China

Bundesinnenminister Seehofer warnt vor Bedrohungen durch China. Dies betreffe zum Beispiel Spionage - China interessiere sich "für unsere kritischen Infrastrukturen".

avatar
05 Juli 2020
post-image

Peking ernennt Hardliner zum Chef der "nationalen Sicherheitsbehörde” in Hongkong

Peking hat einen bekannten Hardliner zum Chef der neuen "nationalen Sicherheitsbehörde" in Hongkong ernannt. Zheng Yanxiong wird künftig an der Spitze der Behörde stehen, die im Zuge des Sicherheitsgesetzes für Hongkong eingerichtet wird, wie staatliche Medien berichteten.

avatar
03 Juli 2020
post-image

Joshua Wong bittet Bundesregierung um Unterstützung für Hongkong

Angesichts des rabiaten Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten in Hongkong hat der bekannte Demokratie-Aktivist Joshua Wong die Bundesregierung um Unterstützung gebeten. Sie müsse das Unrecht "beim Namen" nennen, sagte Wong zu "Bild".

avatar
03 Juli 2020
post-image

Gerechtigkeit für Khashoggi? Prozessauftakt in Istanbul - 20 Angeklagte

Fünf Todesurteile sind wegen des Mordes an Jamal Khashoggi bereits gefallen. Trotzdem wähnen einige die wahren Täter noch auf freiem Fuße. Gespannt blicken viele auf einen neuen Prozess in der Türkei.

avatar
03 Juli 2020
post-image

Asia Society: In Europa wächst das Bewusstsein für Bedrohung durch China - trotzdem Kritik an USA

Die Asia Society veröffentlichte Berichte über ein Symposium, das im Februar in Berlin stattfand und sich mit den Konsequenzen eines aggressiveren KP-Regimes in China für das transatlantische Verhältnis befasste.

avatar
02 Juli 2020
post-image

Pekings Sicherheitsgesetz für Hongkong: Konflikt zwischen London und Peking spitzt sich zu

Aus Protest gegen das neue Sicherheitsgesetz bietet die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien Millionen ehemaliger Untertanen in Hongkong die Einbürgerung an. China will sich dem Plan widersetzen.

avatar
02 Juli 2020
post-image

Pekings "Geschenk” zum 23. Jahrestag: Hongkonger Sicherheitsgesetz noch schärfer als befürchtet

Chinas "Geschenk" zum 23. Jahrestag der Übergabe: Mit dem Sicherheitsgesetz weitet die Führung in Peking ihre Macht über die Sonderverwaltungsregion noch weiter aus als je zuvor. Details waren bis jetzt geheim.

avatar
01 Juli 2020
post-image

China drückt Sicherheitsgesetz für Hongkong durch - Schluss mit "ein Land zwei Systeme”

Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt die kommunistische Führung in Peking ihren Griff auf Hongkong. Kritiker befürchten politische Verfolgung. Als Reaktion verhängen die USA weitere Sanktionen.

avatar
30 Juni 2020
post-image

Hongkong Sicherheitsgesetz: Jensen bescheinigt Bundesregierung "Armutszeugnis” - „China reagiert nur auf Druck“

Seit einem Jahr wird in Hongkong für mehr Demokratie demonstriert. Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt Peking den Griff über seine Sonderverwaltungsregion. Gyde Jensen, die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des deutschen Bundestages forderte Sanktionen Deutschlands und der EU, falls das Gesetz wie geplant verabschiedet wird.

avatar
29 Juni 2020
post-image

Trump unterzeichnet Sanktionsgesetz gegen China wegen Menschenrechtssituation der Uiguren

US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz in Kraft gesetzt, das Sanktionen gegen China wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren vorsieht. Der US-Kongress hatte das Gesetz im Mai verabschiedet.

avatar
18 Juni 2020
post-image

Griechenland setzt offenbar Migranten im Mittelmeer aus

Deutsche Medien werfen der griechischen Küstenwache vor, Bootsflüchtlinge im Mittelmeer auf aufblasbaren Rettungsinseln auszusetzen.

avatar
17 Juni 2020
post-image

Video-Chat "Zoom” als Ausführer chinesischer Zensur in der Kritik - Technische Änderung geplant

Die US-amerikanische Videochat-Plattform "Zoom" steht in der Kritik, Chinas Zensurvorgaben umgesetzt zu haben.

avatar
13 Juni 2020
post-image

Hongkonger Staatsanwaltschaft wirft Parlamentsbesetzern auch "Aufruhr” vor

Die Staatsanwaltschaft in Hongkong hat am Mittwoch die Anklage gegen mehrere Vertreter der Demokratiebewegung verschärft. Den zwölf Aktivisten wird für das Eindringen ins Hongkonger Parlamentsgebäude vor knapp einem Jahr nun neben anderen Vergehen auch "Aufruhr" vorgeworfen.

avatar
11 Juni 2020
post-image

Internes Dokument belegt: Chinas „Gestapo“ freut sich über unbestreitbare Macht bei der Verfolgung religiöser Gruppen

Das „Büro 610“, eine der tödlichsten und berüchtigtsten Institutionen des chinesischen Regimes, hat die Aufgabe, gegen abweichende Meinungen vorzugehen. Es übt einen enormen Einfluss innerhalb der Partei aus und verfügt über unangefochtene Macht, um religiöse Minderheiten zu verfolgen. Das zeigt ein internes Dokument der chinesischsprachigen Epoch Times.

post-image

Europa-Spalter China: Konkurrent oder Gegner? - Deutschland reagiert weiterhin befangen

Als Reaktion auf Pekings Nationales Sicherheitsgesetz wollen die USA Hongkongs Sonderstatus aufheben und Personen sanktionieren, die die Autonomie der Stadt untergraben. Europa reagierte hingegen nur verhalten auf das Gesetz. Warum?

avatar
09 Juni 2020
post-image

Globales Bündnis: IPAC-Politiker wollen China vor der internationalen Ordnung zur Rechenschaft ziehen

Ein globales Bündnis von Politikern mehrerer Länder formiert sich, um die Kommunistische Partei Chinas vor der internationalen Ordnung zur Rechenschaft zu ziehen.

avatar
09 Juni 2020
post-image