MERKEL
Kanzlerin Merkel schließt jede Form der Zusammenarbeit mit AfD aus
"Nicht alle Menschen sind mit unserer Flüchtlingspolitik einverstanden" - Kanzlerin Merkel lehnt jede Form der Kooperation mit der AfD ab. Es sei "völlig klar, dass die AfD für uns kein Partner für irgendeine Form der Zusammenarbeit sein kann".

Auftritte von Ex-Verteidigungsminister von Guttenberg im Wahlkampf der CSU
"Ich freue mich, dass Karl-Theodor zu Guttenberg im Bundestagswahlkampf einige Veranstaltungen macht", sagte Kanzlerin Merkel. Der frühere Wirtschafts- und Verteidigungsminister startet Ende August eine Reihe von Wahlkampfauftritten für die CSU.

Kanzlerin Merkel will Verlängerung der Grenzkontrollen bei EU-Kommission durchsetzen
Die Kanzlerin hat sich für eine Verlängerung der innereuropäischen Grenzkontrollen ausgesprochen. Dies wolle sie auch bei der EU-Kommission durchsetzen.

Merkel in Bergisch-Gladbach: 4.000 Zuhörer und lautstarker Protest (VIDEO)
Bei einem Wahlkampfauftritt in Bergisch-Gladbach traf Bundeskanzlerin Angela Merkel auf 4.000 Zuhörer und eine Gruppe lautstarker Störer.

Keine Sozialleistungen kürzen? - Gabriel glaubt Merkel kein Wort: "Woher soll das Geld für Rüstung denn kommen?”
Kanzlerin Merkel verspricht, keine Sozialleistungen zu kürzen, um Lücken bei der Bundeswehr zu stopfen. Vizekanzler Gabriel glaubt ihr kein Wort. Er fordert von Merkel eine klare Ansage, wie viel Geld sie für Rüstung ausgeben will - und woher es kommen soll.

"Gelistetes Unternehmen”: Merkel kritisiert Schröders mögliches Rosneft-Engagement
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die mögliche Berufung von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) in den Aufsichtsrat des russischen Mineralölkonzerns Rosneft kritisiert. Gegen den Konzern gelten seit der Ukraine-Krise Sanktionen der Europäischen Union.

Merkel will Diesel-Fahrverbote vermeiden - und sagt über Autoindustrie: „Ich bin sauer“
Merkel (CDU) hat Fahrverboten für Dieselfahrzeuge eine klare Absage erteilt. "Unser Ansatz ist, Fahrverbote zu vermeiden", sagte Merkel.

Bundesregierung verbittet sich Einmischung Erdogans in Bundestagswahlkampf
"Wir erwarten von ausländischen Regierungen, sich nicht in unsere inneren Angelegenheiten einzumischen", twitterte Regierungssprecher Seibert. Im Namen von Kanzlerin Merkel schrieb er: "Wir verbitten uns jede Art von Einmischung".

Jetzt: Kanzlerin Angela Merkel im Youtube-Livestream
Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich heute den Fragen von vier jungen YouTuberInnen - bemerkenswerterweise in einem Livestream direkt aus dem YouTube-Space-Berlin.

Petry bei "Frag selbst”: "Es wird einen Untersuchungsausschuß ‘Merkel’ geben”
AfD-Parteivorsitzende Frauke Petry gibt in der ARD-Facebook-Sendung "Frag selbst" Antworten auf brennende Fragen im Wahlkampf. Unter anderem spricht sie über Flüchtlingspolitik, den Islam, den Rechtsstaat und vieles mehr. Hier gibt es einen Auszug aus dem Gespräch.

Kanzlerin Merkel zu Martin Schulz: "Ich schätze meine Mitbewerber”
„Ich unterschätze meine Mitbewerber nie. Ich schätze meine Mitbewerber“, sagte die CDU-Vorsitzende. Eine wichtige Gemeinsamkeit mit Martin Schulz sei, dass sie beide "hocheuropäisch" sind, das zeichne Deutschland aus.

Kanzlerin Merkel soll vorab von Wechsel der Grünen-Abgeordneten Twesten gewusst haben
Kanzlerin Merkel hat vorab vom Fraktionswechsel der Grünen Elke Twesten zur CDU-Landtagsfraktion gewusst. Der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende informierte die Kanzlerin am Vortag des Wechsels telefonisch.

SPD kündigt härtere Gangart im Wahlkampf an: Kämpfen gegen Merkel
Die SPD will ihren Wahlkampf gegen Kanzlerin Merkel verschärfen. "Ich glaube, wir haben da noch eine große Chance - wir müssen allerdings kämpfen, kämpfen, kämpfen", sagte Arbeitsministerin Nahles.

Kanzlerin Merkel hält Rede in Dortmund - Die heiße Phase des Wahlkampfes beginnt
Kanzlerin Merkel hält in Dortmund eine Rede und nimmt an einer Diskussionsrunde teil.

Deutsche sind mit ihren Politikern unzufrieden - besonders mit Von der Leyen, Dobrindt, Nahles, Gröhe
Die Deutschen sind besonders unzufrieden mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Aber nicht nur.

Die Basler Zeitung über "Afrikas Exodus” - Sachliche Debatte der Leitmedien gefragt
Wenn sich Europa gegen einen Ansturm von afrikanischen Migranten wappnen will, müssten sich zuerst die "medialen und politischen Meinungsführer auf eine freie und schonungslose, aber sachliche Debatte zurückbesinnen“, so die "Basler Zeitung".

Grüne fordern Anwesenheit der Kanzlerin beim Diesel-Gipfel
Die Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, am Diesel-Gipfel in der kommenden Woche teilzunehmen.

Kanzlerin Merkel: Messerangriff in Hamburg "muss und wird aufgeklärt werden”
Bundeskanzlerin Merkel hat den Betroffenen des Messerangriffs in Hamburg ihr Mitgefühl übermittelt. Sie fordert eine Aufklärung der Gewalttat und dankt denen, die Zivilcourage bewiesen und sich mit Mut dem Täter entgegenstellten.

Deutschland wird Absurdistan: Gebärmutter für Männer, Babys als Klimakiller und Politiker als "Darsteller”
Beim neuesten Seminar im Rahmen der "Wissensmanufaktur" traf sich Eva Hermann mit Ökonom und Systemforscher Andreas Popp in Kanada, um über die „Absurditäten“ der heutigen Zeit zu sprechen – über Babys als Klimakiller, eine immer reicher werdende Minderheit, über Politiker als „Darsteller“ und darüber, dass es bei aller Absurdität in Deutschland noch immer keinen Aufschrei gibt.

Die kritische Bilanz der Regierung Merkel: „Eine notwendige Zumutung für die Kanzlerin“
„Sie kennen mich“ – mit diesem Slogan warb Dr. Angela Merkel vor vier Jahren für ihre Wiederwahl zur deutschen Bundeskanzlerin. Aber wohl kein Bundesbürger kennt diese Frau wirklich.

Seehofer: Nur Kanzlerin Merkel kann die freie Welt zusammenhalten
Bei der Vorstellung des CSU-„Bayernplans“ für die Bundestagswahl hat CSU-Chef Horst Seehofer Kanzlerin Angela Merkel als unverzichtbar gelobt.

Grüne: Kanzlerin Merkel muss Aufklärung des Dieselskandal zur Chefsache machen
"Verkehrsminister Dobrindt hat seit zwei Jahren alle Probleme vertuscht. Wenn Frau Merkel jetzt ernsthaft aufklären will, muss sie ihm die Zuständigkeit für die Aufklärung des Dieselskandals entziehen und die Aufklärung zur Chefsache machen", fordert Hofreiter, Fraktionschef der Grünen.

Ungarns Präsident Orban will Polen gegen die "Inquisition” der EU verteidigen + Videos
Ungarn will Polen im Streit mit der EU unterstützen. Dies bekräftigte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban bei einer Konferenz im rumänischen Baile Tusnad.

Bundespräsident unterschreibt Gesetz zur Ehe für alle - Bayern erwägt Klage vor Bundesverfassungsgericht
Der Bundespräsident hat das Gesetz der "Ehe für alle" bestätigt. Wird es noch im Juli-Bundesgesetzblatt veröffentlicht können ab dem 2. Oktober die ersten Ehen geschlossen werden.

Kanzlerin Merkel: "Wir werden in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren dürfen“
Im Juni besuchte Kanzlerin Merkel Argentinien, in einer Fragerunde fiel folgender Satz: "Wir werden in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren dürfen.“

Merkel im ARD-Sommerinterview: Habe die feste Absicht, vier Jahre im Amt zu bleiben
Allerdings gelte natürlich, dass wir "alle über unser Leben nur bedingt Verfügungsgewalt haben", sagte Bundeskanzlerin Merkel im ARD-"Sommerinterview".

SPD-Chef Schulz: Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble haben Europa geschwächt
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble vorgeworfen, mit Alleingängen in der Flüchtlings- und Finanzpolitik Europa geschwächt zu haben.

SPD-Vize Stegner: Kanzlerin Merkel soll Union in G20-Debatte mäßigen
Ralf Stegner (SPD) fordert Kanzlerin Merkel auf, gegen Äußerungen der CDU/CSU zum G20-Gipfel vorzugehen: "Den Versuch von Wahlkampfstrategen von CDU/CSU, der SPD ein ungeklärtes Verhältnis zu gewalttätigen Extremisten zu unterstellen", empfinde er als "ehrverletzend".

Kanzlerin Merkel: "Bedingungsloses Grundeinkommen ist keine gute Idee”
Kanzlerin Merkel hält das System eines bedingungslosen Grundeinkommens „für keine gute Idee" - Der Staat solle nur helfen, wo Not bestehe. Sie appelliert an die Menschen, digitalen Fortschritt richtig zu nutzen.
