MIGRANTEN
Ex-Geheimdienstchef: Tausende IS-Kämpfer nach Europa geschleust
Der österreichische Ex-Geheimdienstchef Dr. Gert Polli erklärt im Interview mit compact, dass syrische IS-Kämpfer äußerten, „bereits mehrere tausend solcher Kämpfer“ wären nach Europa geschleust worden. Die deutschen Sicherheitsbehörden finden jedoch offiziell keine Anzeichen für IS-Kämpfer im Land.

Migranten streiten: Polizist steckt Fausthieb ein
Im österreichischen Spielfeld erhielt am Donnerstag Nachmittag ein Polizist einen Faustschlag, weil er schlichtend in den Streit einiger wartender Migranten eingreifen wollte. Dabei sieht es in dem Ort in der Steiermark derzeit recht ruhig aus. Zivil- und Bundesheerbusse brächten die Migranten kontinuierlich in Übergangsquartiere oder an die Grenze zu Deutschland, berichtet Krone.at.

4.000 Migranten übernachten in Spielfeld
Nicht für alle der 4.000 Menschen in Spielfeld reichten heute Nacht die beheizbaren Zelte.

Migranten springen in den eiskalten Grenzfluss Inn
Das hätte auch ihr Leben kosten können. Der Sprung zweier Männer von einer Innbrücke in den kalten Fluss ging glimpflich aus; Glück im Unglück, der Fluss hatte Niedrigwasser.

Gratis-Häuser von Migranten abgelehnt: “Zu weit weg vom Stadtleben”
Zum zweiten Mal wollen Migranten ihnen zur Verfügung gestellte Häuser nicht beziehen. Diese seien zu weit von der nächsten Stadt in Schweden, Malung, entfernt.

Innere Sicherheit in Gefahr: Deutsche Sicherheitsexperten entsetzt über Merkel-Politik
Deutsche Sicherheitsexperten sind entsetzt über Merkels Krisenpolitik und legen einen 10-Punkte-Plan vor. Wichtigste Maßnahme: Die Rückgewinnung der Kontrolle über die deutschen Grenzen. Eine Integration sei nicht möglich. Denn: Wir "importieren islamistischen Extremismus, arabischen Antisemitismus, nationale und ethnische Konflikte anderer Völker sowie ein anderes Rechts- und Gesellschaftsverständnis."

Linkspartei: Merkel muss auf Worte Taten folgen lassen
Die Linkspartei hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, in der Flüchtlingskrise auf Worte auch Taten folgen zu lassen.

Augenzeugen-Bericht aus Spielfeld: Ex-Major spricht von “Invasion”
Ein pensionierter österreichischer Major war am 21. Oktober dabei, als 5.000 Migranten unkontrolliert die Grenze bei Spielfeld durchbrachen. Hier sein Augenzeugenbericht im originalen Wortlaut.

Saarland-Ministerpräsidentin: Müssen verhindern, das Migranten mehrfach Geld beziehen
In einem aktuellen Hilferuf erklärte die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), wie es möglich ist, dass Asylbewerber mehrfach Geld vom Staat beziehen.

Alle kommunalen Unterkünfte sind erschöpft: Brandbrief der Bürgermeister
Brandbrief: "Der Betrieb der kommunalen Unterkünfte binde schon jetzt so viel Personal, dass 'viele andere Pflichtaufgaben nicht oder nur noch sehr eingeschränkt' erfüllt werden könnten." Praktisch alle verfügbaren Unterkünfte sind voll, auch Zelte und Wohncontainer. Weitere Flüchtlinge können nicht mehr aufgenommen werden.

Zahl der Gewaltdelikte gegen Migranten mehr als verdoppelt
Die Zahl der Gewaltdelikte gegen Migranten hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres waren es 461 Taten, bei denen das BKA einen rechten Hintergrund annimmt.

Altmaier kündigt drastische Verschärfung der Abschiebemaßnahmen an
Peter Altmaier, Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, hat eine drastische Verschärfung der Abschiebemaßnahmen angekündigt: Flüchtlinge aus den Balkanstaaten sollen von nun an direkt aus den Erstaufnahmestellen wieder in ihre Heimatländer abgeschoben werden.

Von Stetten verteidigt Vorstoß für Abkehr von Politik der offenen Grenzen
Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM), Christian von Stetten, hat seinen Vorstoß, Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) notfalls per Beschluss zur Abkehr von der Politik der offenen Grenzen zu bewegen, gegen interne Kritik verteidigt.

Zuspitzung der Lage: 1800 warten seit gestern Nacht vor Slowenien
Jetzt tritt man unkontrolliert auf die Bremse. In allen Ländern, bis nach Serbien, staut sich der Migrantenstrom. Österreich hat die Aufnahme begrenzt. Slovenien hat in der Nacht zu Montag sogar die Grenzen zu Kroatien an einem Durchgangspunkt gesperrt. Auch an der serbisch-kroatischen Grenze wird der Migrantenstrom nun ausgebremst.

Bildung: Bedingungen für Deutschlehrer verbessern
In Anbetracht von Hunderttausenden schulpflichtigen Flüchtlingen alleine in diesem Jahr fordern Lehrerverbände die Kultusminister dazu auf, die Situation der Seiteneinsteiger und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache zu verbessern.

Migrantenansturm geht weiter: Slowenien wird Sammelbecken
Die Einwanderungsländer sind überfordert. Niemand weiß mehr genau wohin mit den Flüchtlingen. In Slowenien sammeln sich die Menschenhorden. Die slowenische Regierung spricht von "rund 35.000 Migranten in zehn Tagen".

Kriminalbeamte kritisieren Polizeigewerkschaft in Migrantenkrise
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) kritisiert die Aussagen von Polizeigewerkschaftern in der Flüchtlingskrise.

Merkel will sich für Visa-Erleichterungen für Türken einsetzen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Besuch in der Türkei angeboten, die türkische Forderung nach beschleunigten Visa zu unterstützen.

“An der EU-Außengrenze wird ein Krieg geführt”, sagt Bulgariens Premier Borissow
Der bulgarische Premierminister Bojko Borissow: "An der EU-Außengrenze, und Bulgarien liegt an der Außengrenze, wird ein Krieg geführt. Darauf haben wir uns auch auf dem EU-Gipfel in Brüssel geeinigt."

Polizeigewerkschaft fordert Zaun an deutscher Grenze
Die geplanten Transitzonen könne es ohne Zaun nicht geben. Man könne auch das Signal "Kommt alle her" nicht mehr länger senden, meint der Bundesvorsitzende der DPolG Rainer Wendt.

Migrantensturm erwartet: Österreich schickt Soldaten zur Süd-Grenze
Ungarns Grenzen sind dicht. Nun wird die süd-österreichische Grenze zum Nadelöhr für den Migrantenstrom nach Österreich und Deutschland.

70 Prozent aller Migranten brechen Ausbildung ab
Die Abbruchrate unter Migranten in Handwerksbetrieben ist mit 70 Prozent besonders hoch. Betroffen sind vor allem Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.

Analyse: Merkel kämpft um EU-Hilfe – und kommt nicht weit
Das hat es so wohl noch nie gegeben: Eine Kanzlerin, die innenpolitisch und vor allem in ihrer eigenen Partei so unter Druck geraten ist, dass sie Hilfe sucht - in Brüssel. Die Flüchtlingskrise setzt Angela Merkel zu.

Bundestag verabschiedet Asyl-Paket: Abschiebungen maximal für drei Monate aussetzbar
Der Bundestag hat am Donnerstag das Asyl-Paket der Großen Koalition verabschiedet: Albanien, das Kosovo und Montenegro gelten nun als "sichere Herkunftsstaaten".

Wegen Flüchtlingshilfe: Tafeln in Deutschland Opfer von Angriffen
Angaben von Jochen Brühl zufolge würden Tafeln derzeit 150.000 Flüchtlinge zusätzlich zu den etwa eine Million Nutzern täglich mit Lebensmitteln unterstützen.
