NGO
Bolivien: Ökosozialist Morales lässt Regenwald abfackeln – Europa aber schweigt
In Bolivien hat der sozialistische Präsident und UN-prämierte „World Hero of Mother Earth“ Evo Morales ein Dekret in Kraft gesetzt, das groß angelegte Brandrodungen im Osten des Landes ermöglicht. Die Bauern nehmen das Geschenk bereitwillig an. Die Anteilnahme der Weltöffentlichkeit hält sich demgegenüber in Grenzen.

“Open Arms“: Politisches Manöver inmitten Regierungskrise spielt Schlepperbanden in die Hände
Die privaten Aktivisten der Nichtregierungsorganisation „Open Arms“ haben es geschafft, die an Bord befindlichen Migranten in Italien an Land zu bringen. Politikwissenschaftler Peter Graf Kielmansegg sieht das Manöver durchaus kritisch. Gegenüber der FAZ spricht er von den unheiligen Allianzen zwischen Schlepperbanden und Europäern und einem Sogeffekt.

147 Migranten auf NGO-Schiff “Open Arms” vor der Küste von Lampedusa
Italiens Verteidigungsministerin weigert sich, eine neue Anordnung zu unterzeichnen, mit der Innenminister Matteo Salvini das Schiff von italienischen Gewässern fernhalten will.

Professor schlägt Alarm: „5G kann unsere Erbinformationen destabilisieren“
Im „Morning Briefing“-Podcast warnte Prof. Wilfried Kühling von der Luther-Universität Halle-Wittenberg vor dem 5G-Standard. Kühling, der auch den wissenschaftlichen Beirat des BUND leitet, befürchtet unkontrollierbare Effekte auf die Gesundheit. Südkorea hat jedoch bereits flächendeckend 5G, ohne dass sich Auffälligkeiten abzeichneten.

“Mission Lifeline” attackiert Medien und Salvini – doch Italiens Kampf gegen Schleusung beginnt bei den NGOs
Der Chef der deutschen NGO "Mission Lifeline" erklärte aktuell: "Wir haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Rechtsverletzungen verfolgt, in denen sich Medien und Politiker unzutreffend und rechtswidrig über 'Mission Lifeline' und unsere Crewmitglieder geäußert haben."

Salvini antwortet auf Richard Geres Engangement auf NGO-Schiff: “Er wird alle in seiner Villa aufnehmen”
Seit dem 9. August kursieren Videos und Bilder in den Sozialen Medien, die Richard Gere auf einem Rettungsschiff mit Flüchtlingen auf dem Weg nach Europa zeigen. Matteo Salvini hat einen guten Rat für den Schauspieler.

Per Jetski nach Griechenland: Die gängigsten Maschen der Menschenschmuggler
Junge Frauen, die zur Prostitution gezwungen werden; Iraner, denen eine kostenlose Nierentransplantation in Deutschland versprochen wird. Die unglaublichen Tricks der kriminellen Schlepper von der "Welt" aufgedeckt.

Andreas Unterberger: Die EU als Migrationshelferin, Trump als Migrationsstopper
Das erhoffte Umdenken der EU in Sachen Völkerwanderung ist zumindest vorerst in keiner Weise eingetreten. Ganz im Gegenteil. Damit wird auch der Kontrast zwischen Europa und dem sehr erfolgreich gegen die illegale Migration kämpfenden US-Präsident Trump immer größer.

EU-Krisentreffen in Paris zur “Flüchtlingsrettung” – auch Maas erwartet
Morgen findet in Paris ein Krisentreffen von EU-Staaten zur "Flüchtlingsrettung im Mittelmeer" statt. Dort soll über den EU-Verteilmechanismus beraten werden. Dazu wird auch Bundesaußenminister Heiko Maas erwartet.

“Seenotrettung”: Absprache zwischen Schleppern und NGOs? – Salvini bringt in Talkshow Beweise
Eine geheimnisvolle Facebookgruppe. Jubel auf Schlepperschiffen. Die Fakten scheinen erdrückend. Ein 21-jähriger Libyer sprach vor der Kamera über die enge Zusammenarbeit von Schleppern und NGO-Schiffen wie der Sea-Watch. Ein Journalist legt nach.

Salvini live im TV: Schlepper telefonieren mit NGO-Schiffen – vereinbaren Treffpunkte im Mittelmeer
Libysche Schlepper und NGO-Schiffe stehen miteinander in Kontakt, sagte Italiens Innenminister live im italienischen Fernsehen. Nur so könnten NGO-Mitarbeiter immer zur richtigen Zeit am rechten Ort sein, um Migranten im Mittelmeer einzusammeln.

Luxemburgs Außenminister will neue EU-Seenotrettungsmission
"Die EU sollte schnell mit Schiffen der Mitgliedstaaten eine neue EU-Seerettungsmission im zentralen Mittelmeer starten, um Flüchtlinge und Migranten vor dem Ertrinken zu retten", fordert Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn. Damit könnte die EU die Arbeit der privaten NGOs unterstützen.

Seehofer fordert Öffnung italienischer Häfen für Flüchtlingsretter – Salvini: “Absolutes Nein”
59 Prozent der Italiener stimmen der Schließung italienischer Häfen für Schiffe von NGOs zu – Innenminister Seehofer fordert Salvini zur Freigabe auf. Hier die Reaktion von Salvini.

Umweltverbände äußern sich zurückhaltend zur Klimapolitik von Fridays for Future
Von sieben Umweltverbänden in Deutschland unterstützen nur drei vorbehaltlos alle klimapolitischen Forderungen der "Fridays for Future-Bewegung". Inhaltliche Kritik an der Jugendbewegung gilt offenbar als "strategisch riskant“, schreibt die "Welt".

Italien: Deutscher Kapitänin droht Haftstrafe wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung
Die sizilianische Staatsanwaltschaft droht der Bonner Kapitänin Pia Klemp mit langjähriger Haftstrafe. Sie habe mit Schleusern zusammengearbeitet und Schlauchboote zurückgeschickt, sodass sie erneut für eine Mittelmeerüberquerung hätten benutzt werden können, lautet der Vorwurf der Staatsanwälte.

NGO-Schiff “Sea Watch 3” darf im Mittelmeer wieder illegale Migranten einsammeln
Ein in Italien beschlagnahmtes Schiff der deutschen NGO Sea-Watch ist wieder frei. Das Schiff hatte 65 illegale Migranten vor der Küste Libyens aufgesammelt und nach Italien gebracht.

Staats-Millionen für Deutsche Umwelthilfe: „System Corleone“ als Vorbild für Zusammenspiel mit NGOs?
Nicht selten ist es in Deutschland gut organisierter „öffentlicher Druck“ sogenannter Nichtregierungsorganisation, der Bürger und Wirtschaft belastende staatliche Maßnahmen vorbereitet. Viele dieser NGOs erfreuen sich jedoch selbst üppiger staatlicher Zuschüsse – eine davon ist die DUH.

Grüne fordern mehr Transparenz und Rechtssicherheit für NGOs
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt forderte mehr Transparenz und mehr Rechtssicherheit für die Nichtregierungsorganisationen. "Ich möchte bei uns keine ungarischen Verhältnisse, wo man mit Verboten gegen Nichtregierungsorganisationen vorgeht".

Italienischer Geheimdienst enthüllt: Die Migrantenmafia und ihre Goldgrube
Innenminister Salvini sperrte die Häfen für Migrantenboote im Juli 2018 Dadurch kamen 80 Prozent weniger Migraten über das Meer - ein schwerer Eingriff zum Nachteil krimineller Vereinigungen, wie der am 28. Februar veröffentliche Bericht zeigt.

Salvini : “In Italien gibt es jetzt eine Regierung, die die Grenzen verteidigt”
In Lampedusa wurde ein Schiff mit 49 Migranten in den Hafen eskortiert. Die Staatsanwaltschaft der Provinzhauptstadt Agrigent (West-Sizilien) ermittelt.

Folter und Mord zur Rettung des Planeten? WWF soll paramilitärische Parkwächter gegen Indigene eingesetzt haben
Vorwürfe des „Ökofaschismus“ erheben Kommentatoren gegen die bekannte Umweltorganisation WWF. Diese hatte einer BuzzFeed-Recherche zufolge in Afrika und Asien paramilitärische Einheiten für die Bekämpfung von Wilderei ausgestattet, die Angehörige indigener Völker gefoltert und ermordet haben sollen.

Gemeinnützigkeitsdebatte: Deutsche Umwelthilfe sieht sich als Opfer – Umweltministerium lässt weiter Millionen fließen
Die „Deutsche Umwelthilfe“ sieht sich angesichts von Forderungen, ihre Gemeinnützigkeit auf den Prüfstand zu stellen, als Opfer eines „Angriffs auf die Zivilgesellschaft“. Unterdessen wurde ihr dieser Status erst jüngst wieder zugestanden – und vom Bund gibt es auch 2019 wieder lukrative Aufträge.

„Tiefsitzender Menschenhass“: Amnesty International nach Enthüllungen über Arbeitsklima in der Kritik
Schadet die Auffassung, auf Grund einer besonders edlen weltanschaulichen Überzeugung anderen moralisch überlegen zu sein, einem realen Wohlverhalten gegenüber Mitmenschen im Alltag? Ein Bericht über das Arbeitsklima bei der NGO „Amnesty International“ stützt diese Annahme.

Amnesty International nach Enthüllungen über Arbeitsklima in der Kritik
Schadet die Auffassung, auf Grund einer besonders edlen weltanschaulichen Überzeugung anderen moralisch überlegen zu sein, einem realen Wohlverhalten gegenüber Mitmenschen im Alltag? Ein Bericht über das Arbeitsklima bei der NGO „Amnesty International“ stützt diese Annahme.

BIW-Timke über Dankesfoto von Sea-Watch 3: “Frauen, Kinder und Kriegsflüchtlinge bestenfalls im Promillebereich!”
Gestern gingen alle 47 afrikanischen Migranten vom NGO-Schiff Sea Watch 3 in Sizilien von Bord. Das Dankesfoto der Crew erinnert BIW-Abgeordneten Jan Timke an eine Flüchtlingsdoku von 2015.

Sondertribunal will Italiens Innenminister Salvini wegen „Diciotti“ vor Gericht stellen
Ein italienisches Sondertribunal hat empfohlen, Innenminister Matteo Salvini vor Gericht zu stellen. Sein Vergehen sei, die Migranten des Schiffes „Diciotti“ nicht an Land gelassen zu haben.

Frank Hennig: Greenpeace und die Verantwortungslosigkeit als Geschäftsmodell
Haribo bietet Gummibärchen, Daimler die Nobelkarossen, Kirchen den Seelenfrieden und NGO`s ein gutes Gewissen. Das kann man kaufen, wenn man keines hat. Zum Beispiel durch eine Fördermitgliedschaft bei Greenpeace. Ein Kommentar von Energieexperte Frank Hennig.

14 Tage mit 32 Migranten auf Hoher See, deutsches NGO-Schiff bittet um Hilfe
Ein Schiff der deutschen NGO Sea-Watch, das 32 Migranten mitführt, ist am Freitag (4. Januar) seinen vierzehnten Tag auf See. Malta würde das Schiff einlaufen lassen, wenn sich ausser der Niederlande noch andere EU-Staaten dazu bereit erklären würden einen Teil der Menschen von Bord der „Sea-Watch 3“ aufzunehmen.

FPÖ-General: Caritas fürchtet um “finanziellen Kuchen an der Asylindustrie”
Die österreichische Regierung will dem Missbrauch in der Asylindustrie einen Riegel vorschieben, indem es mit einer betreffenden Agentur die Flüchtlingsbetreuung standardisieren will. Der Caritas scheint das offenbar überhaupt nicht zu gefallen.
