Teil-Aus der Weihnachtsmärkte: Wohin mit den vielen Tausend Litern Wein?
Fast alle Weihnachtsmärkte fallen aus – trotz Maskenpflicht und 2G-Regelungen. Während die Emotionen bei vielen Bürgern hochkochen, bahnt sich für die Budenbetreiber und Schausteller ein finanzielles Desaster an. Forderungen nach neuen Staatshilfen werden lauter.

Verzerrte Statistiken beim Inzidenzvergleich zwischen Geimpften und Ungeimpften
„Pandemie der Unwissenheit?“, fragt die „Welt“ mit Blick auf aktuelle Lage auf den Intensivstationen. Ihr Fazit: Bundesländer hantieren bei der Ausweisung der Inzidenzen von Ungeimpften mit unbrauchbaren Zahlen.

„Impfpflicht ist unverantwortlich und verfassungswidrig“
Mit dem Mitgründer der Grünen und früheren Bundesinnenminister Otto Schily schaltet sich neben Oskar Lafontaine ein politisches Schwergewicht mit harschen Worten in die immer lauter werdende Debatte um eine Impfpflicht ein.

Wer ist da auf der Straße?
Die Heinrich-Böll-Stiftung beauftragte Soziologen, die Bewegung „Querdenken“ zu erforschen. Hier die aktuellen Ergebnisse.

Kinder und Jugendarzt: „Impfstoffe haben überhaupt keinen relevanten Fremdschutz“
Eine Impfpflicht sei weder juristisch noch medizinisch „in irgendeiner Art und Weise“ intelligent, moniert der Kinder- und Jugendmediziner Steffen Rabe – und widerspricht damit offen der herrschenden Agenda.

Nutzlose „Made in China“-Beatmungsgeräte auf Kosten des Steuerzahlers
Als unnütz und völlig am Bedarf vorbei bemängeln Ärzte die 1.000 chinesischen Beatmungsgeräte, die das baden-württembergische Sozialministerium als Notfallreserve gekauft hat. Der Schaden beläuft sich auf 53 Millionen Euro.

Schleichende Enteignung mit dem Segen des Staates
Der Staat greift der Mittelschicht immer stärker in die Taschen. Ultraniedrige Zinsen in Kombination mit einer deutlich gestiegenen Teuerung helfen den Staaten, ihre Schulden weg zu inflationieren – auf Kosten der Sparer. Immer mehr Ökonomen warnen vor einer verschärften Form der Finanzrepression.

Johnson & Johnson: Insolvenz als Taschenspielertrick
Der US-Konzern Johnson & Johnson stellt nicht nur ein Vakzin gegen Corona, sondern auch Konsumgüter her. Wegen eines Babypuders hat der US-Pharmariese nun Insolvenz angemeldet, um milliardenschweren Entschädigungszahlungen zu entgehen.

Hans-Jürgen Papier: „Eine Impfpflicht wäre ein schwerwiegender Eingriff”
Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier kritisiert Versäumnisse der Politik in der Coronakrise. Das Ende der epidemischen Lage betrachtet er als Fortschritt, die Impfpflicht als Fehler. Angesichts der an diesem Donnerstag beschlossenen Impfpflicht für Pflegeberufe erhält diese Einschätzung eine besondere Brisanz.

Kriminalscanner auf Handys: EU-Abgeordnete warnen vor kommunistischen Verhältnissen
Die Europäische Union plant den großen Überwachungsangriff. Beobachter befürchten den Weg in den Überwachungsstaat. Ein von der EU angekündigter Gesetzentwurf zur verdachtslosen Nachrichten- und Chatkontrolle bedroht nach Ansicht von mehreren EU-Politikern die sichere Verschlüsselung und die IT-Sicherheit.

Chaotische Wahl mit offenem Ausgang
Die Wahlpannen in Berlin beschäftigen die Gerichte auch mehr als fünf Wochen nach dem Urnengang. Das Landesverfassungsgericht hatte jüngst einen Eilantrag abgewiesen, wonach die erste Sitzung des neuen Berliner Abgeordnetenhauses bis zum Ergebnis der Wahlprüfung untersagt werden sollte. Der Antragsteller reagierte prompt – und hat noch einiges vor.

„Verstörendes Signal“: Absage von Buchlesung über Chinas Staatschef sorgt für Kritik
Das Leibniz-Konfuzius-Institut in Hannover sagte die Vorstellung der Biografie über Chinas Staatschef Xi Jinping ab – nach Angaben des Verlags auf Druck aus Peking.

Deutscher Immobilienmarkt: Eine Frage des Vertrauens
Die Krise des Immobilienkonzerns Adler Group bringt weitere Wohnungsunternehmen in die Bredouille. Manche Experten warnen bereits vor einer Ansteckungsgefahr auf dem deutschen Immobilienmarkt.

„Wir züchten gerade die Generation Corona heran“
Pädagoge und Visualisierungstherapeut Maurice Janich über Selbstmordgedanken, den massiven Anstieg psychischer Störungen und soziale Isolation von Kindern – und was Eltern tun können, um ihrem Nachwuchs zu helfen.

Stagflation: Schreckgespenst oder Kopfgeburt?
Der Begriff steht sinnbildlich für düstere Zeiten für die Wirtschaft – und taucht immer häufiger in den Schlagzeilen auf: Stagflation. Steht sie wirklich vor der Tür oder handelt es sich nur um Panikmache? Eine Standortbestimmung.

Wenn die Lichter ausgehen
Ein großflächiger Zusammenbruch der Stromnetze galt bisher als wenig wahrscheinliches Worst-Case-Szenario für die Energieversorgung. Doch gerade die Energiewende in Deutschland macht die Gefahr eines Blackouts zunehmend real.

Warnung der Transportbranche: Weihnachten droht Lieferketten-Kollaps
Gleich mehrere internationale Institutionen warnen vor einem drohenden Zusammenbruch des globalen Transportsystems. Ihre Forderung: Die nationalen Regierungen müssen umgehend gegensteuern.

Corona-Krise: Depressionen oder Angstzustände bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Eine gestern von der Hamburger Sozialbehörde vorgelegte Untersuchung zeigt: Rund ein Fünftel der befragten Kinder oder Jugendlichen während der Corona-Krise im Frühsommer 2020 depressive Symptome.

Digitaler Impfausweis: Steuerverschwendung in dreistelliger Millionenhöhe
Mehr als 280 Millionen Euro haben deutsche Apotheken – gedeckt durch eine EU-Norm – bislang für die Ausstellung von Impfzertifikaten eingenommen. Ein großer Teil davon war nicht notwendig.

Digitale Wahlhelfer mit Tücken
Online-Tools wie der Wahl-O-Mat als Deutschlands bekannteste Wahlentscheidungshilfe gelten als probates Werkzeug für Unentschlossene. Doch so mancher Nutzer wundert sich, welche Partei ihm am Ende empfohlen wird.

IGES-Leiter: „Corona bei vier von fünf offiziellen Covid-Toten wohl nicht Todesursache“
Diese Meldung hätte man in einer der größten und wichtigsten deutschen Tageszeitungen kaum erwartet. Der Mediziner Bertram Häussler zweifelt im Interview mit der „Welt“ die offiziellen Corona-Todeszahlen stark an. Die oberste US-Gesundheitsbehörde CDC geht sogar noch weiter.

Immer mehr Experten fordern Testpflicht für Geimpfte
Studien zufolge infizieren sich auch Geimpfte häufig mit dem Coronavirus und weisen annähernd die gleiche Virenlast auf wie Ungeimpfte. Geimpfte dürfen nicht rechtswidrig privilegiert werden, fordern Juristen und Mediziner.

Bendels: „Die Grünen sind die größte politische Gefahr für die Zukunft Deutschlands“
Nicht allen Menschen gefällt die Politik der Grünen. Mit eindeutigen Schlagworten will die Kampagne „Grüner Mist“ nach eigenen Angaben die Agenda von Baerbock, Habeck und Co entlarven.

JPost: „Wenn Covid-19 uns nicht umbringt, dann vielleicht Depressionen und Angstzustände“
Studien zeigen, dass die Corona-Maßnahmen schwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Bürger haben können. Frauen und Kinder leiden offenbar am meisten.

Viruslast bei Geimpften und Ungeimpften nach Infektion ähnlich hoch
Geimpfte könnten bei einer Corona-Infektion genauso ansteckend sein wie Ungeimpfte. Das zeigt eine als Preprint erschienene Studie aus Großbritannien.

England setzt auf Eigenverantwortung: Deutlicher Rückgang der Fallzahlen trotz Aufhebung der Maßnahmen
Seit dem 19. Juli herrscht in Großbritannien fast wieder Normalität - die Maßnahmen wurden großteils aufgehoben. Dennoch ist die von Skeptikern befürchtete Explosion der Infektionen ausgeblieben. Boris Johnsons Corona-Rechnung scheint aufzugehen.

Kostspieliger Klima-Effekt: Vorfahrt der E-Mobilität vom Staat teuer erkauft
Batteriebtriebene-Fahrzeuge gelten im Kampf gegen die Klimaerwärmung als der heilige Gral. Der deutsche Fiskus befeuerte den Elektro-Boom allein zwischen Juni 2020 und Juni 2021 mit rund 1,9 Milliarden Euro. Nun zeigt eine Studie der Deutschen Bank, dass die staatliche Geberlaune der ökologischen Effektivität widerspricht – und Besserverdiener begünstigt.

FDP-Gesundheitsexperte Schinnenburg: „Das Verhalten der Bundesregierung ist eine Schande“
Was genau haben die Lockdowns, Masken und teils deutlich eingeschränkten Grundrechte gebracht? Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit? Das Kabinett Merkel kann für keine der ergriffenen Methoden angeben, ob diese wirksam sind.

NZZ-Chef über Deutschland: Politiker, die die Bürger am meisten bevormunden, sind am populärsten
In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft immer weiter spaltet, hilft ein Blick ins Ausland. Wie schauen die Nachbarn auf Deutschland, wie beurteilen sie die immer aussichtsloser erscheinende Lage? Wer könnte dies besser als die Schweiz, die ihren Nimbus als Gralshüterin der Neutralität nie verloren hat.

(Noch) keine Impfpflicht bei den Dax-Konzernen
Während die US-Internet-Giganten Google und Facebook die Impfpflicht für ihre Angestellten einführen, lehnen dies Deutschlands größte Unternehmen ab – trotz sinkender Erstimpfungen.
