System-Kollaps: Ging die Globalisierung darum bereits zur Bronzezeit einmal schief?
Globalisierung und damit verbundene Probleme soll es im antiken Orient schon einmal gegeben haben. Was können wir heute mit Migrationsströmen und Finanzkrisen daraus lernen?

Grünes UFO oder Meteor über Buenos Aires?
Dieses Objekt über Buenos Aires sorgte am Wochenende für heiße Diskussionen. Ist es ein UFO, oder ein Meteor?

„Eine große Motivation, sich für seine Überzeugung einzusetzen“
WIEN – Shen Yun Perfoming Arts auf ihrer Welttournee 2014 gastieren dieses Wochenende in der Wiener Stadthalle.

„Faszination, wie ich sie noch nie erlebt habe!“
WIEN – Unter den prominenten Gästen in der Wiener Stadthalle an diesem Abend befand sich Herta Margareta Habsburg-Lothringen.

Eine schöne Erinnerung eine freudige, freudige…ein Geschenk!
BADEN BADEN - Mit der zweiten Show verabschiedete sich Shen Yun Performing Arts dieses Jahr auf seiner 2014 Tournee durch Europa von einem begeisterten Publikum in der Kur- und Bäderstadt.

Genieß die Farben und lass es einfach auf dich wirken!
BADEN BADEN - Frau Violetta Bohn (Hausfrau) und Sandra Wayer (Mitarbeiterin in einem schweizer Logistikunternehmen) waren durch Freunde zur Show „Shen Yun“ in die erste diesjährige Aufführung in das Festspielhaus gekommen.


Betrunken ohne zu trinken?
"Drunk-Without-Alcohol-Pill" wird sie genannt, also "Betrunken-ohne-Alkohol-Pille".

Nocebo-Effekt und Medien-Einfluss
Untersuchungen die unlängst am King’s College London durchgeführt wurden beschäftigten sich mit dem sogenannten Nocebo-Effect.

Ur-Bakterien bildeten riesige Eisen-Erzlagestätten
Dass es solch winzige Lebewesen wie Bakterien gewesen sein sollen, die wesentlich zur Bildung der größten Eisen-Lagerstätten der Erde beigetragen haben, scheint unglaublich.

Klima-Erwärmung unterbricht nur langfristigen Abkühlungstrend
Die Ergebnisse einer von amerikanischen und schweizerischen Nationalfonds gestifteten groß angelegten Forschungskampagne zur Untersuchung der globalen Klima-Entwicklung der letzten 1000 bis 2000 Jahre sind kürzlich in der Fachzeitschrift «Nature Geoscience» veröffentlicht worden.

Bislang kleinste habitable Zone entdeckt
Auf der Suche nach Leben im Weltall durch die Kepler-Mission der NASA Weltraumagentur wurde jüngst eine sehr kleine habitable Zone, sogenanne Lebenszonen, um den 1.

Neuer Datenschutz für Android Apps
Apps für Android oder andere Plattformen stellen eine unglaubliche Vielfalt an Funktionen und Informationen zur Verfügung.

High-End HiFi-Tuning mit Phonosophie
Nach der Philosophie von Ingo Hansen, der hinter dem Namen „Phonosophie„ steht, resultieren 75 Prozent des Klanges der HiFi-Anlage aus dem Zubehör und der Aufstellung. Demnach muss für einen wirklich guten Klang an diesen 75 Prozent gefeilt werden.

Himmelsattraktion über Europa
Nur professionelle Beobachtungsmittel einsetzen - Schutzbrillen bei manchen Optikern umsonst zu haben.
Totale Mondfinsternis erst nach Monduntergang
Die Mondfinsternis beginnt in den Morgenstunden des 21.

Erfolg und Selbstmotivation
Neueste Ergebnisse aus der Grundlagenforschung scheinen Ansätze wie die der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) zu widerlegen.



Chinas Umwelt am Abgrund - was wird getan?
„Wassermangel und Wasserverschmutzung bedrohen die Wirtschaftsentwicklung…“ (Pan Yue stellvertretender Umweltminister) Kinder beim Angeln an einem von Müll umgebenen Tümpel in Shanghai - ein typisches Bild in China.


Die Zukunft unserer Milchstrasse
1998 wurden Forscher bei Helligkeitsmessungen an sehr weit entfernten Sternenexplosionen eines besonderen Typs stutzig.

Altes chinesisches Pigment beschleunigt Quantenforschung
Ein altes chinesisches Pigment, Han Pupur (Chinesisch-Violett), hilft einem internationalen Wissenschaftlerteam bei der Erforschung der Geheimnisse in der Welt der Atome.

Einsteins Gravitationswellen - noch immer unsichtbar
Weltweiter Aufbau von Messreihen könnte zu Erfolgen führen

Er ließ Raum, Zeit und Materie zu einem Ganzen verschmelzen
ALBERT EINSTEIN (1879 - 1955): Wissenschaftler, Nobelpreisträger und Humanist.

Raumsonde Huygens vor Kontakt mit Titan
In wenigen Tagen wird die europäische Raumsonde Huygens den zweitgrößten Mond unseres Sonnensystems, den Titan, erreichen.


