Egon W. Kreutzer: Die Wurzeln des Fachkräftemangels
Betrachtet man die Wanderungsstatistik des Deutschen Statistischen Bundesamtes genauer, erhebt sich die Frage, ob es zur Behebung des Fachkräftemangels nicht weit aussichtsreicher wäre, sich über die Verringerung der Fachkräfte-Abwanderung Gedanken zu machen.

Boris Johnsons Erdrutschsieg: Deutschlands Redaktionsaktivisten erleben ihr Waterloo
Selten haben Superlative so gut gepasst wie auf die Wahlen zum Britischen Unterhaus. Boris Johnson hat wahrlich Historisches geschafft. Der von Deutschlands Journalisten als „Clown“ verlachte Taktiker Johnson hat die politische Landkarte völlig neu entworfen.

Jürgen Fritz: SPD fällt wieder hinter AfD zurück - Wahl-O-Matrix Zusammenfassung
Wahl-O-Matrix hat wie gewohnt alle Erhebungen der letzten Wochen ausgewertet und zusammengefasst. Geht es tatsächlich schon in die gewünschte Richtung für die SPD oder gar noch weiter nach unten?

Wenn Regen fällt… - Von Arthur Uhl
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Der Fluch vom Fluchen: Die Degradierung von Sprache und Kultur
Was George Washington die "böse Praxis des profanen Fluchens und Schimpfens" nannte, wird immer akzeptabler – und ist ein weiteres Symptom unserer kulturellen Krankheit, ein weiteres Zeichen unserer Hinwendung zu Unfreundlichkeit und Hässlichkeit. Seit den 1960er Jahren stürzt die Sprache unseres gesellschaftlichen Raums in einen Abgrund der Vulgarität.

Immer diese Bevormunder - Politiker als Oberlehrer und Umerzieher der Nation
Warum immer gleich zur Verbotskeule greifen, wenn Menschen nicht wollen, was Politiker wollen, die sich gebärden, als seien sie die Oberlehrer und Umerzieher der Nation. Anders als bei Zigaretten, wird ihr Rauch nicht in die Lunge gezogen, Zigarren werden nur gepafft.

Olaf Scholz und seine Finanztransaktionssteuer: Nur die Kleinen sollen bluten
Jetzt hat der SPD-Mann Scholz das „S“ seiner Partei wiederentdeckt und will eine Grundrente. Die muss er finanzieren, mit etwas mehr als einer Milliarde. Da kramt er Gerhard Schröders alte Idee wieder hervor und legt ein Modell für eine Finanztransaktionssteuer vor, das – was für ein Zufall – genau diese Milliarde einbringen soll.

Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde
Es erscheint kaum angezeigt für ein seröses Umfrageinstitut in Fragen zur Positionierung der SPD, die Charakterisierung der Alternativen durch eine Konkurrenzpartei zu verwenden.

Ursula von der Leyens "Großer Sprung nach vorn”
Ursula von der Leyen will Europa bis 2050 klimaneutral machen, und zwar ohne Rückfahrkarte. Woran erinnert uns das? Maos „Großer Sprung“ wurde 1958 begonnen und bereits ab 1959 schrittweise abgeblasen, nachdem offenkundig wurde, dass der Führer einen Sprung in der Schüssel hatte.

Wie die Herrschaft über den öffentlichen Raum allmählich verloren geht
Polizisten können nicht immer wegrennen. Ihre Aufgabe ist es ja gerade da hinzugehen, wo es gefährlich ist, wo Recht und Gesetz gebrochen werden, wo Personen anderen gegenüber rohe Gewalt ausüben.

Schicksalswahlen 2019 UK: Konservative von Boris Johnson erringen absolute Mehrheit
Premierminister Boris Johnson geht als klare Sieger aus der Parlamentswahl in Großbritannien hervor.

Beamter über BKA-Jobvergabe: Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber mit Migrationshintergrund bevorzugt
Stefan Wischniowski, seit 25 Jahren Beamter beim Bundeskriminalamt, beobachtet seit 2014 intensiv die Auswirkungen der Migrationspolitik beim Bundeskriminalamt (BKA). Er sagt: „Seit 2014 kritisiere ich die besondere Förderung von Frauen und jetzt die besondere Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund.“

Niemals hatten Menschen die Kontrolle über das Klimasystem
„Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem.“ Das sind wahnhafte Worte! Größenwahnsinnige Worte! Niemals hatten Menschen die Kontrolle über das Klimasystem! Wie wollen sie diese Kontrolle verlieren können?

Peter Haisenko: Die „Schwarze Null“ zerstört unseren Wohlstand
Bevor man sich mit Regeln und Gesetzen zum Umgang mit Geld befasst, sollte eines klar sein: Keine einzige Regel und kein einziges Gesetz zum Umgang mit Geld hat eine Basis in irgendeinem Naturgesetz. Die Natur kennt kein Geld.

Realsatire: 120.000 Dollar für eine Banane an der Wand
Moderne "Kunst" ad absurdum geführt - kürzlich geschehen auf einer art fair oder Kunstmesse in Florida, USA. Da konnten allerlei "Kunstinstallationen" käuflich erworben werden, unter anderem eine mit einem Klebestreifen an die Wand geklebte Banane.

Vera Lengsfeld: Petition zum Tag der Menschenrechte
Auch wenn es bei Google News bisher nicht erwähnt wird: Heute ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Das ist ein guter Tag, um auf eine Initiative aufmerksam zu machen, die sich gegen die Verbrechen an den Menschenrechten richtet.

Wie die Politik mit China richtiggestellt werden muss - und zwar auf Dauer
Die Außenpolitik Pekings ist derzeit die bedeutendste globale Bedrohung für die Interessen der Staaten der westlichen Welt. Diese haben Chinas wahre Absichten zu lange verkannt. Selbst reformieren wird sich die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) jedoch nicht. Was bleibt zu tun?

Andreas Unterberger: Macron und Kurz - kein Vergleich
Emmanuel Macron ist sicher heute zusammen mit Boris Johnson der interessanteste Politiker Europas. Das heißt aber keineswegs, dass seine Politik umfassend zu loben wäre – aber eben auch keineswegs generell zu verdammen.

Die drei Grundbausteine eines Gedichtes: Mut, Stärke und Kung-Fu
Was braucht ein Gedicht, um Geschichte zu schreiben? James Sale ist ein Firmengründer und spricht in einem Symposion über den Zusammenhang von Poesie und Kung-Fu. Laut dem Engländer gibt es viele Anknüpfungspunkte.

Neues Deutschland?: Die Folgen des Vormarschs der Linkspopulisten in der SPD
Das Votum für die beiden Linkspopulisten war eine Protestwahl. Die Wutbürger unter den SPD-Mitgliedern gaben den Delegierten des Parteitags damit eine Vorlage, die diese entschlossen verwandelten.

Vera Lengsfeld: Bei Meinungsfreiheit Rausschmiß!
Unsere demokratischen Rechte werden jeden Tag mehr beschnitten, der Rechtsstaat wird vor unseren Augen abgebaut.

Keine Angst vor CO2: Das Klima und die erstaunliche Kraft der Phasengleichgewichte
... oder warum ein Kochtopf sich nicht durch seinen Inhalt erwärmt und man keine Angst vor CO2 haben muss.

Jürgen Fritz: Werden die Linksradikalen die SPD zerstören oder Deutschland und die EU?
Vor allem wollen Walter-Borjans, Esken, Kühnert und viele SPD-ler mit ihnen, den deutschen Schuldenberg trotz hoher Einnahmen und trotz historisch einmalig niedriger Zinsen wieder anwachsen lassen.

Der NATO-EU-Deutschland-Blues von Egon. W. Kreutzer
Der Zusammenbruch kommt – Binsenweisheit! – immer erst ganz am Schluss. Der Statiker hat schon längst das Befahren der Brücke verboten. Einsturzgefahr! Doch sie steht immer noch.

Die Stasi, der König und der Zimmermann: Eine Geschichte von Verrat
Was passiert, wenn eine Tochter nach 30 Jahren erfährt, dass ihr geliebter Vater, der sie stets ermutigt hatte, ihre Meinung frei und öffentlich zu äußern und der ein scheinbar unangepasstes Leben in der DDR geführt hatte, ein Stasispitzel war?

Peter Haisenko: UNICEF und die vergessenen Kinder von Haiti
Nach den letzten verheerenden Erdbeben in Haiti waren die Nachrichten voll davon. Spendenaufrufe noch und noch und natürlich für UNICEF und Co. Seither herrscht Stille und man weiß nicht, was sich dort seither vielleicht zum Besseren entwickelt hat.

Der Reichtum Afrikas, die verfehlte Entwicklungshilfe und der Reichtum der Machteliten
„Entwicklungshilfe ist in vielen Ländern nicht die Lösung, sondern das Problem.“ (Afrikaner) Ein Umdenken, wie es der ehemalige Botschafter in Afrika, Volker Seitz, eindringlich fordert, findet merkwürdigerweise auch in der deutschen Politik nicht statt.

Sieg der Sozialisten: Die Bundesregierung führt die „Reichensteuer“ ein
Keine drei Jahrzehnte nach dem krachend gescheiterten Experiment des Arbeiter- und Bauernstaates führt die in der DDR ausgebildete Kanzlerin das Land in längst vergangen geglaubte Zeiten zurück.

„Hirntot“ aber mit Panzern gegen CO2 - Sucht die NATO neue Wege?
Wird man im Westen, vielleicht in Deutschland, wo die Öko-Weltrevolution die stärksten Verfechter hat, auf die Idee kommen, die NATO zur Weltpolizei im Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel umzufunktionieren?
