Der EU-weite „Klimanotstand“: Notstandsgesetze sind ein Freibrief für alle Schandtaten
Welchen Sinn kann es haben, einen Klimanotstand auszurufen, der nach allgemeiner Darstellung keine verbindlichen Folgen hat? Hat er aber doch, wenn man genau hinsieht.

Egon W. Kreutzer: Schwarzarbeit - gar nicht so unwillkommen?
Um den weiteren Text unmissverständlich zu machen, ist der Hinweis erforderlich, dass zur Schwarzarbeit weit mehr zählt, als die abendlichen Hausbesuche der Frisöse oder die Wochenendbeschäftigung des Maurers oder Malers auf privaten Baustellen.

EU-Gericht fördert Migration, EU-Parlament beschimpft die Europäer als Rassisten
Die Altlasten auf dem Rücken der neuen EU-Kommission sind gewaltige Felsmassen, keine bloßen Steine – und es gibt nur geringe Hoffnung, dass mit Ursula von der Leyen mehr Vernunft einkehrt.

Norwegen, Schweiz, Monaco: Wer gewährt mir nach dem EU-Klimanotstand Asyl?
Natürlich gibt es einen Klimawandel, aber statt Druck auf die Ignoranten in Asien und Afrika auszuüben, zieht man den EU-Bürgern mit hysterischem Klimageheul Milliardenbeträge aus der Tasche.

„Das Gespräch am Jakobsbrunnen“ auf dem Weg zum ewigen Leben, zur Quelle des Seins
„Gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und nicht mehr hierher kommen muss, um Wasser zu schöpfen“ (Joh. 4,15). Das ist die Bitte der samaritischen Frau an Jesus. Gastautor Roland Ropers enthüllt die tiefste Bedeutung dieser Begegnung am Jakobsbrunnen als Entwicklungsprozess, der immer noch von Bedeutung ist..

Wie sag’ ich’s meinem Kinde? Klima-Notstand und Klima-Schutz gegen Umwelt-Schutz
„Wie sag' ich's meinem Kinde?“ war jahrelang meine gedankliche Vorgabe für alles, was ich geschrieben habe: Leicht verständlich, einfach und doch inhaltsvoll, jede Komplexität umgehend und doch der Erkenntnis und der Wahrheit sehr nah, ja immer nur der Wahrheit verpflichtet.

Bis heute ungeklärt: Der Mord an Alfred Herrhausen, Chef der Deutschen Bank, 1989
Behörden und Mainstream-Medien haben bis heute nicht die Frage gestellt, wer ein Interesse an Herrhausens Tod gehabt haben könnte. Zudem beschreiben sie ihn nach wie vor fälschlicherweise als Kapitalismuskritiker und als Träumer, der für eine Utopie sein Leben riskierte.

Klickarbeit: Ein Rückfall in längst überwunden geglaubte Zustände
Vermittelt von Internetplattformen und Apps ist in den vergangenen Jahren ein neuer Arbeitsmarkt entstanden: Arbeiter und Auftraggeber finden dort für kleinste Jobs zusammen. Manchmal geht es nur um Minuten, die gearbeitet wird. Gezahlt werden dann Centbeträge.

Weltwetterorganisation WMO meldet Anstieg der Treibhausgase und führt den anthropogenen Klimawandel ad absurdum
Ob der dramatischen Meldungen der Weltwetterorganisation am 25. November 2019 hat mich die heiße Angst gepackt: Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre nimmt weiter bedrohlich zu. Sie ist auf einen Rekordwert gestiegen.

Egon W. Kreutzer: Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie
Das Bundesverfassungsgericht hat die Höhe des Grundbedarfes auf den Wert von 70% der Hartz-IV-Regelleistungen festgesetzt und zugleich darüber hinausgehende Sanktionen verboten. Was das bedeutet, erscheint hier als "Paukenschlag am Donnerstag".

Jürgen Fritz: Der tiefste Grund für die Degeneration der westlichen Welt
„Ich glaube, dass es heutzutage kein interessanteres Thema gibt als die Bildung, als die Frage: Wie erziehen wir unsere Kinder? Welche Werte vermitteln wir Ihnen? Die Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern bieten können.“ (Cat Stevens)

Meinungsdiktatur versus Rechtsstaatlichkeit in Zeiten des Klimawandels + Video
Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident a.D. Sachsen-Anhalt, ehemalig CDU, referierte bei einem Vortrag des "Forum Wissenschaft, Wirtschaft & Politik, der Metropolregion Rhein-Neckar" zum Thema "Sind Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in unserer Demokratie gefährdet? - Eine kritische Bilanz".

Berliner Mietendeckel: Die Marktwirtschaft als Sündenbock für die Fehler der Politik
Um die schier unlösbare Herausforderung zu bewältigen, vor der Deutschland nun steht, geht Berlin einen Sonderweg: Im Oktober brachte der Berliner Senat den „Mietendeckel“ auf den Weg. Bis Anfang 2020 soll das Gesetz vom Abgeordnetenhaus verabschiedet werden.

Der verdrängte Tod - von Herbert Ludwig
Ob sich die Existenz des Menschen nach dem Tode fortsetzt, ist die zentrale Frage jedes denkenden Menschen. Doch wie viele denkende Menschen gibt es noch, die diese entscheidende Lebensfrage nicht verdrängen?

Verfolgungsunrecht in der einstigen SBZ und DDR - Hehlerei unter Kanzler Kohl
Für die Opfer eine neue Chance – Der Bundestag hat die Befristung aufgehoben – Ein Erfolg vor allem auch der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE) – Die Täuschung durch die Bundesregierung unter Kanzler Kohl!

Die mächtigen, die bevorzugten, die irrelevanten und die schlimmen Mitglieder der EU
Der wachsende EU-Zentralismus ähnelt einem französisch-deutschen Kolonialismus. Denn die Regierungen dieser beiden Länder sind es, die weit über den rechtlichen Rahmen hinaus in der EU bestimmen, die auch in die anderen Mitgliedsländer hineinzuregieren versuchen. Was ihnen auch zunehmend gelingt.

Friedrich & Weik: Negativzinsen von mindestens minus 4 Prozent werden kommen
Exklusiver Auszug aus dem Buch „Der größte Crash aller Zeiten - Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können“ von Marc Friedrich und Matthias Weik.

Thüringen: Höcke bietet CDU und FDP Zusammenarbeit an "auch ohne meine Person”
Ein Brief von Björn Höcke an die CDU und die FDP wurde auf Tichys Einblick veröffentlicht und dahingehend interpretiert, dass Höcke andeute, sich selbst zurückzuziehen, falls seine Person einer Zusammenarbeit im Weg stehen sollte. Wir übernehmen die Veröffentlichung zum Thema von Jürgen Fritz.

100 Mrd. Euro jährliche Geldwäsche in Deutschland: Erfolgreiche Manipulation mit bestellten Studien
Seit ein Rechtswissenschaftler auf Bestellung des Bundesfinanzministeriums 2015 freihändig den Betrag 100 Mrd. Euro als Schätzung für die jährliche Geldwäsche in Deutschland aufschrieb, wird diese Zahl wie eine Wahrheit herumgereicht.

Willy Wimmer: Wann bekommt Deutschland ein „Wahrheitsministerium“?
Die deutschen Universitäten galten als führend in der Welt, was die Freiheit der Lehre und der Forschung anbetraf. Bis, ja bis in Deutschland amerikanische Verhältnisse einkehrten und die Universitäten alles unternehmen mussten, um an Fremdmittel zu kommen.

Warum es 1938 nicht zu einer Revolution gegen Hitler kam
Erstaunliche, unerwartete und erhellende Antworten gibt Reinhard Leube in seinem neuesten Buch „Septemberrevolution – London und Deutschland 1938“.

Andreas Unterberger: 30 Jahre nachher - Sind wir lernfähig?
Kaum wurde in den Rückblicken der eigentliche Motor der Wende klar: die große Kraft der Sehnsucht nach Freiheit und nationaler Identität. Und überhaupt nicht wird vermittelt, wie der "real existierende Sozialismus" in 40 Jahren jene Länder wirtschaftlich gegen die Wand gefahren hat.

Vera Lengsfeld: Die Antifa als Grabschänder
Im Gegensatz zu den Antifanten, die sich, wenn überhaupt, in der Öffentlichkeit nur vermummt zeigen, liegen in unserm Familiengrab Menschen, die immer Gesicht gezeigt und Widerstand geleistet haben.

Hoffmann: „Wie dumm von mir!“ - Es geht nicht ums Klima, es geht um die totale Veränderung der Gesellschaft
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.

Peter Haisenko: „Wir sind Rechtsstaat“ und andere Endzeitkampagnen
Was kann man davon halten, wenn unsere Regierung jetzt eine Plakataktion gestartet hat mit dem Titel: „Wir sind Rechtsstaat“?

Die Waldbrände in Australien - Desaster durch wechselnde Verordnungswut
Klimaschützer und Medien nutzen Australiens Buschbrände für ihren Klimawandel-Alarmismus. Was ist dran? Australiens Regierung sagt: "Nichts – Brände im Wald, durch die Ureinwohner kontrolliert zum Schutz ihres Lebensraums, gibt es seit Urzeiten." Das Thema bleibt erhalten im Meinungsstreit.

I have a dream… mit der Gründung der GartenNetzwerker
"I have a dream...!" Diese Worte richtete am 28. August 1963 kein Geringerer als Martin Luther King, einer der bedeutendsten Menschen- und Bürgerrechtler seiner Zeit, an seine über 250.000 Anhänger und zugleich an ganz Amerika.

Das Rentendilemma: Wahrhaftig mehr als nur ein Grundrentengedöns!
Die ebenso verzweifelten wie hilflosen Versuche, die immer weiter um sich greifende Altersarmut durch Herumdoktern am Rentensystem wenigstens minimal abzumildern, sind – ob nun bewusst oder unbewusst – vor allem Versuche, von den Ursachen des Dilemmas abzulenken.

Vera Lengsfeld: Mauerfall in Berlin - Zufall oder Planung?
Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls häufen sich die Uminterpretationen dieses weltgeschichtlichen Ereignisses. Den interessantesten Beitrag, den ich dazu kenne, lieferte Michael Wolski.

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?
Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".
