author-image
Kathrin Sumpf

Ein virtuoses Flötenkonzert in h-Moll

Der Belgier François Joseph Fétis war nicht nur Musikhistoriker und Komponist. Er baute auch nach dem Pariser Vorbild in Brüssel das Königliche Konservatorium auf. Hier eines seiner Konzerte für die Böhm-Flöte von 1869. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
15. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Was bedeuten gelbe Bänder in Obstbäumen?

Mainz geht samstags ohne Fahrschein, aber nicht immer. Es wurde ein 2,20 Meter hoher Fisch an den Strand gespült. Und Girokonten kosten durchaus mehr als 100 Euro im Jahr – vor allem bei Sparkassen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 2.

avatar
15. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Kapstadt schließt Hunderte Radwege – Kükenflut auf den Halligen

Ein kleiner Farn hat die größte DNA. Es gibt eine „selbstheilende“ Batterie und Bayern hat einen zweiten Affen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 1.

avatar
15. Juni 2024
post-image

Antonio Vivaldis „Di Amsterdam“

Nach seinem Tod wurde Antonio Vivaldi vergessen, bis 1926 erstmals eine Sammlung seiner Werke verkauft wurde. Auch heute noch werden neue Kompositionen von ihm gefunden. Hier sein Orchesterstück „Di Amsterdam“. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
14. Juni 2024
post-image

Unterwegs mit dem Cello: Ein Italiener auf Reisen

Er begegnete Mozart, trat auch bei seinem Auftaktkonzert in London als Solist auf: Giovanni Battista Cirri. Der Italiener komponierte unter anderem dieses Konzert für Cello. Es war vermutlich ein Auftragswerk für den Adel. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
13. Juni 2024
post-image

Etwas lang geraten: Mozarts Serenade Nr. 10

Wegen ihrer stattlichen Länge wurde die Serenade Nr. 10 von Mozart im Volksmund auch „Gran Partita“ genannt. Hier gespielt von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
12. Juni 2024
post-image

Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 und Bachs 174. Kantate

Johann Sebastian Bach verwendete seine Ideen mehrfach. Mehrere seiner Konzertsätze verarbeitete er später in Kirchenkantaten – auch einiges aus dem Brandenburgischen Konzerts Nr. 3. Hier in einer Fassung von Musica Antiqua Köln. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
11. Juni 2024
post-image

Robert Schumann: „Etwas ganz curioses“

1849 befasste sich der deutsche Komponist Schumann auch mit einem Soloinstrument: dem Horn. Daraufhin entstand dieses Konzert für vier Hörner und Orchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
10. Juni 2024
post-image

TICKER Kommunalwahl: SPD gewinnt in Potsdam-Stadt – Hamburg eher Grün geprägt

In acht Bundesländern fanden im Schatten der Europawahl auch die Kommunalwahlen statt. Jeder Wähler kann mehrere Kandidaten ankreuzen. Die Auszählung ist komplizierter und kann sich über mehrere Tage hinziehen.

avatar
10. Juni 2024
post-image

TICKER Europawahl: Wahlbeteiligung war in Kroatien am niedrigsten – Meloni gewinnt 20 Prozentpunkte hinzu

Der 9. Juni war ein bitterer Abend für Sozialdemokraten und linke Parteien – mit gleichzeitigen Siegen für Konservative und Rechte. Frankreichs Präsident kündigt Neuwahlen an, Österreich meldet einen historischen Durchbruch für die FPÖ. Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP hat die Europawahl deutlich gewonnen.

avatar
10. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 3): Kekse backen, mit Röntgengerät

Schon vor 4.000 Jahren behandelten die alten Ägypter Krebs. Wer unmotiviert ist, greift eher zu ChatGPT. Und drei Kinder finden einen jugendlichen T. rex – sie durften ihn auch mit ausgraben. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 3.

avatar
09. Juni 2024
post-image

Arpeggione: Kammermusik von Franz Schubert

Heutzutage wird oft der Part für Arpeggione durch Cellisten übernommen. Dieses Streichinstrument wurde um 1823 erfunden und ist ein Mittelding zwischen Violoncello und Gitarre. Hier eine Sonate, die von Franz Schubert für dieses Instrument komponiert wurde. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
08. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Käsezoll auf der Autobahn A96

Kurz vor Olympia in Paris gibt es sportliche BRICS-Spiele. Finnland hat ein abschreckendes Mittel gegen aufdringlich-feiernde Jugendliche gefunden. Und „fliegende Dachdecker“ wurden von hunderten Zoll-, Polizei- und Spezialkräften Ende Mai hops genommen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
08. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Zu schnell zum Einsatzort – Polizist haftet für Unfall im Dienst

Unternehmer erhalten neue Identifikationsnummern. Google kennt ihren Standort und den aller ihrer Geräte – auch wenn sie offline sind. Selbst ein Cyberbunker kann gekauft werden. Und dann gibt es noch die wichtige Frage um die Leberwurst: Zählen Pelle und Verschlusschip zum Füllgewicht? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
08. Juni 2024
post-image

Chopin: Ein ungewöhnlicher Walzer

Eher ruhig, eher melancholisch: Chopins Walzer Nr. 2 aus der Serie op. 34. Chopin selbst spielte seinen a-Moll-Walzer auch gern. Hier in einer Aufnahme des Italieners Nico De Napoli. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
07. Juni 2024
post-image

Die Orchestersuite „Alster-Echo“

Obwohl Georg Philipp Telemann musikalisch ein Autodidakt war, spielte er viele Instrumente und war mit Johann Sebastian Bach sowie Georg Friedrich Händel befreundet. Er lies sich 1721 in Hamburg nieder. Hier komponierte er sein „Alster-Echo“, eine Orchestersuite mit Hornquartett. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
06. Juni 2024
post-image

Frankreich reißt seine Solarstraße wieder ab

Unrentabel und ineffektiv: Die erste Solarstraße der Welt, die 2016 mit großem Rummel in Tourouvre eingeweiht wurde, wird demontiert. Das Experiment kostete den französischen Steuerzahler fünf Millionen Euro.

avatar
05. Juni 2024
post-image

Die 4. Sinfonie von Johannes Brahms

Es war seine letzte vollständige Sinfonie: Vermutlich komponierte Johannes Brahms die ersten beiden Sätze seiner 4. Sinfonie im Jahr 1884, die anderen beiden ein Jahr später. Uraufgeführt wurde sie in Meiningen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
04. Juni 2024
post-image

TICKER Hochwasser: BMW spendet 1,5 Millionen Euro – Frau nach Tagen aus einer Baumkrone gerettet

Die Wassermengen verlagern sich nun von den kleinen Flüssen weg, zu Donau, Rhein und Neckar hin. Der Wetterdienst hat alle bestehenden Unwetterwarnungen aufgehoben. Bisher forderte das Hochwasser vermutlich fünf Tote.

avatar
04. Juni 2024
post-image

Eine Sinfoniekantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel 

Zu seinen Lebzeiten war es eines seiner meist aufgeführten Werke: die 2. Sinfonie von Mendelssohn Bartholdy. Anlass dafür war die Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg. Aus der Serie Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
03. Juni 2024
post-image

TICKER Hochwasser 2. Juni: Ein Feuerwehrmann vermisst, zwei Tote, Stromausfälle in Schwaben, Dammbrüche

Der viele Regen sorgt für eine schwierige Lage in Bayern und Baden-Württemberg. Vielerorts wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist es zu einem Dammbruch gekommen, ein Feuerwehrmann kam ums Leben.

avatar
03. Juni 2024
post-image

Der Hummelflug von Rimsky-Korsakov

12 Töne pro Sekunde gab Rimsky-Korsakov als Tempo bei seinem Hummelflug vor. Mittlerweile gibt es den Trend, dieses Stück immer schneller zu spielen – hier zwei Versionen der flotten „Hummel“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
02. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 3): Echte Polizei ermittelt gegen „Polizeiruf 110“

Alkohol aus CO₂, die „unkaputtbare“ Legierung und ein Protein, 2.000-mal süßer als Zucker. Dann gibt es noch die „Drohnenwand“ der NATO und einen Mini-Neptun mit zwei Sonnen, welcher die Theorien von Astronomen über den Haufen wirft. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 3.

avatar
02. Juni 2024
post-image

Nach drei Jahrzehnten absoluter Mehrheit: Absturz des ANC bei der Wahl

Das Wahlergebnis zeigt deutlich: Viele Südafrikaner haben das Vertrauen in den ANC verloren. Die Partei will die Botschaft ernst nehmen und verspricht Reformen.

avatar
02. Juni 2024
post-image

Paris: Ist die Seine bis zum 26. Juli sauber genug zum Schwimmen?

In gut 50 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele. Können Langstreckenschwimmen und andere Wettkämpfe wie geplant in der Seine stattfinden? Ungeachtet der „Kathedrale von Austerlitz“, den Müllsperren und des Einsatzes von Millionen Euro gibt es auf diese Frage eine einfache Antwort.

post-image

Komponist Boccherini im Homeoffice – auch für den preußischen König Friedrich Wilhelm II.

Dieses Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 9 wurde in den späten 1760er Jahren durch den Italiener Luigi Boccherini komponiert. In seinen Kompositionen sind Einflüsse aus Italien, Wien, Paris und Spanien zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
01. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Unterfränkischer Ingenieur hat Chancen auf den Europäischen Erfinderpreis

EU-Lieferkettengesetz versus MAN-Lkw für Myanmar Militärjunta. Moderne Marinesoldaten testen alte, mykenische Kriegsrüstung. Krähen zählen laut. Und gegen Alzheimer könnten Granatäpfel, Erdbeeren oder Walnüsse helfen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
01. Juni 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Rippenmikado im Weinkeller

Der beliebteste Arbeitgeber bei 13- bis 17-Jährigen ist die Polizei, die Bundeswehr ist nicht mehr so attraktiv. Ingenieure arbeiten an der Ein-Spur-Bahn – inklusive Gegenverkehr auf einem Gleis. Und dann gibt es noch eine Politikerin, die jeden Monat „bestimmt 200 Leute“ bei der Polizei anzeigt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
01. Juni 2024
post-image

Kammermusik: Eine Serenade für vier Cellos

Alte Stücke haben ihren Reiz, viele Studenten lernen an Hand älterer Kompositionen ihr Handwerk. Für Celloschüler sind die Werke von Gottesmann hilfreich. Hier seine Serenade für vier Cellos. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
31. Mai 2024
post-image

Der Blumenwalzer

Tschaikowski machte es „furchtbar viel Spaß, einen Marsch für Zinnsoldaten zu schreiben oder einen Blumenwalzer“. Doch zunächst fiel das Ballett beim Publikum durch – nur die Musik kam sofort an. Hier sein „Blumenwalzer“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
30. Mai 2024
post-image