author-image
Kathrin Sumpf

Die Norwegische Rhapsodie Nr. 1 von Johan Halvorsen

Johan Halvorsen war lange Zeit Chefdirigent am Nationaltheater in Kristiania – in Oslo, wie die Stadt seit 1924 heißt. Später widmete er sich dem Komponieren. Hier zu hören ist eine Rhapsodie aus seiner Feder. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
01. Oktober 2024
post-image

„Für Elise“, arrangiert für Klavier und Orchester

„Für Elise“ – doch welche „Elise“ meinte Ludwig van Beethoven? Dieses weltbekannte Klavierstück hat ein Geheimnis. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
30. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 3): Männliches Gehirn schrumpft – Ebbe und Flut im Kopf

Groß, größer, Pesto – der Pinguin. Kokain im Discounter und mysteriöse Klänge aus dem Marianengraben. Und dann ist da noch die Frage: Sind Autos Cyberwaffen? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

avatar
30. September 2024
post-image

Johann Georg Albrechtsberger – ein Lehrer von Beethoven

Mozart nannte ihn den „größten Organisten der Welt": Johann Georg Albrechtsberger. Seine 1. Sinfonie ist jedoch eine Komposition ohne Orgel. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
29. September 2024
post-image

Klangvoll italienisch: Sinfonia per orchestra

Vincenzo Bellini machte sich einen großen Namen als Komponist von Opern. Doch auch andere Werke sind von ihm überliefert, wie diese Sinfonia per orchestra in Es-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
28. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Ein Start-up will Sonnenlicht verkaufen

Wenn Isländer frei umziehen könnten, dann zöge es sie nach Dänemark. Eine haarsträubend-einfache Entdeckung bei Elektrizität. Und sind Wollhaarmammuts wegen Allergien ausgestorben? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
28. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Gesprächige Pflanzen

Ein US-Bundesstaat wird die Präsidentschaftswahl per Hand auszählen. Ein schwarzes Loch lässt die Forscher im Dunkeln tappen. Und die Butter wird teurer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
28. September 2024
post-image

Mozarts berühmtestes Violinkonzert

Mozart komponierte fünf Konzerte für Violine. Sein Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur ist weithin bekannt, es entstand im Dezember 1775, als er gerade 19 Jahre alt war. Hier zu hören mit Pinchas Zukerman an der Violine. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
27. September 2024
post-image

Musiker unter sich: Klavierduell mit Beethoven

Der deutsche Klaviervirtuose Daniel Steibelt forderte seinerzeit Ludwig van Beethoven zu einem Klavierduell auf. Einer der beiden brach anschließend seine Tournee ab. Hier eine der Kompositionen von Steibelt, sein Harfenkonzert aus dem Jahr 1807. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
26. September 2024
post-image

Mit historischen Instrumenten: Scarlatti in alter Form

Das Ensemble „L’Aura Soave“ möchte italienische Vokal- und Instrumentaltradition, die auf Belcanto und anderen musikalischen Erfindungen beruht, wiederbeleben. Hier mit einem Stück eines englischen Komponisten, der italienische Werke von Scarlatti orchestrierte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassische Musik.

avatar
25. September 2024
post-image

Rameau: Frère Jacques – Bruder Jacob

Erst im Alter von über 50 Jahren begann Jean-Philippe Rameau, große Erfolge zu feiern. Von ihm stammt wohl auch ein allseits bekanntes Kinderlied – in dem es um einen müden Mönch geht, der mit diesem Lied wieder aufgeweckt wird. Ein Beitrag aus der Reihe „Epoch Times Musik“ für Liebhaber klassischen Musik.

avatar
24. September 2024
post-image

Die erste der sechs Sinfonien von Francesco Zappa

Francesco Zappa, ein angesehener Cellist und Komponist aus Mailand seiner Zeit, wurde um 1745 geboren, während sein nahezu namensgleicher Kollege, der Musiker Frank Zappa, erst 1940 das Licht der Welt erblickte. Im Jahr 1766 ließ sich Francesco in Den Haag nieder und bereicherte die europäische Musikszene mit seinen Kompositionen. Ein Beitrag aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
23. September 2024
post-image

TICKER: Über 60-Jährige retteten die SPD – in allen anderen Altersgruppen liegt die AfD vorn

Dietmar Woidke verliert bei der Landtagswahl seinen Wahlkreis an die AfD – mit 7 Stimmen – und gewinnt gleichzeitig mit der SPD die Wahl. Die AfD erreicht eine Sperrminorität. Es folgen BSW und CDU. Grüne, Linke, Freie Wähler und FDP schaffen es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde.

avatar
22. September 2024
post-image

Tänze von Beethoven

Ludwig van Beethoven komponierte nicht nur Sinfonien. Auch für Kammermusiker entstanden zahlreiche Werke – wie diese „Deutschen Tänze“ – er machte sich auch einen Namen als Pianist in den gehobenen Salons in Wien. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
22. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 3): Früher Landrat, jetzt Landrätin – alle Kollegen sind nun Kolleginnen

Heilung durch Gold und Rotwein. Einzelkinder kommen schneller in die Pubertät. Aus für eine Brauerei. Und es wurde ein 3.200 Jahre altes „Ramses II“-Schwert entdeckt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

avatar
22. September 2024
post-image

Die Unvollendete von Franz Schubert

Nicht immer wird eine Sinfonie beendet – bei Franz Schubert reichten schon zwei Sätze für ein Meisterwerk. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
21. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Ein Fisch, der sich im Spiegel prüft – ob er groß genug ist und gewinnen kann

Was ist in veganer Nutella? Hier eine Zutatenliste. Ethanwolken über den USA, ein Asteroid im Anmarsch. Und der BND gewinnt einen renommierten Preis für die beste deutsche Werbekampagne. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
21. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Wer einen älteren Holzofen hat, muss sich sputen

Ab Ende September hat die Erde einen zweiten Mond. Oracle plant ein KI-Rechenzentrum mit drei Kernreaktoren. Und dann gibt es noch die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung mit einer Deadline zum 15. September 2024. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
21. September 2024
post-image

Beethoven: Oboe, Klarinette, Horn, Fagott – und Klavier

Um 1800 waren Kompositionen für und mit Blasinstrumenten äußerst beliebt in der Wiener Klassik. Beethoven hat sich diesen ebenfalls gewidmet. Hier sein Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott (op. 16). Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
19. September 2024
post-image

Antonio Vivaldi: Ein Konzert mit Viola d’amore

Das Cellokonzert in a-Moll RV418 von Antonio Vivaldi ist ein bekanntes Werk des Barockkomponisten. Es wurde für Cello, Streicher und Basso continuo komponiert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
18. September 2024
post-image

Zum Mitsingen: Bunt sind schon die Wälder

Manchen Schulen wird das Herbstlied für die Klassen 1 bis 2 empfohlen, anderen ab der 5. Klasse. Doch egal wann – nahezu jeder lernt „Bunt sind schon die Wälder“. Hier zum mitsingen – aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

avatar
17. September 2024
post-image

Wassermusik – Hamburger Ebb’ und Fluth

Georg Philipp Telemann prägte maßgeblich die Musikwelt seiner Zeit. Hier seine Wassermusik, die der Multiinstrumentalist 1723 komponierte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
16. September 2024
post-image

Erst 1924 in Göttingen wiederentdeckt: Händels Oper Xerxes

„Ombra Mai fù“ ist eine Arie aus der Oper Xerxes von Händel. „Nie war der Schatten einer Pflanze, lieblicher und angenehmer, süßer“, so ihr Text. Hier mit Felicitas Fuchs (Sopran). Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber der klassischen Musik.

avatar
15. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 3): US-Marines und Chinas Marine trainieren gemeinsam – in Brasilien

Kriminelle freigelassen, menschengemachter Meteoritenschauer und künftig 20 Euro Eintritt für Mykonos und Santorin. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

avatar
15. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Leben vor dem Urknall

Krimis, Komödien oder lieber Dokumentationen? Die Genres der Lieblingsfilme verraten einiges über Menschen. Meditation ist besser als Placebos. Und Paris rechnet mit einem Besucheransturm ab 8. Dezember. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
14. September 2024
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Model-Casting vom 13. bis 17. September am Flughafen London-Heathrow

Wie würde es aussehen, wenn Dschingis Khan das Sagen bei den Olympischen Spielen hätte? Das war bei den World Nomad Games zu sehen. Beim Deutschlandticket droht eine Kündigungswelle. Und die Wahl des Vogels des Jahres steht an. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
14. September 2024
post-image

Milde und Vergebung: Ein Auftrag an Kaiser Leopold II.

Mozart komponierte zur Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen die Oper „La clemenza di Tito“. Sie handelt von Milde, Güte und Vergebung – majestätisch schon in der Ouvertüre, die hier zu hören ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
13. September 2024
post-image

Reich orchestriert, lyrische Melodien: Die 1. Sinfonie von Kalinnikow

Seine 1. Sinfonie brachte ihm den Durchbruch, auch die Zweite wurde umjubelt. Doch er starb früh, der russische Komponist Wassili Kalinnikow. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
12. September 2024
post-image

Ein Idol von Frédéric Chopin

Chopin widmete sein berühmtes Klavierkonzert in e-Moll dem deutsch-französischen Pianisten Friedrich Kalkbrenner. Kalkbrenner komponierte ebenfalls für Klavier. Hier sein erstes Klavierkonzert, es entstand vor 1823. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
11. September 2024
post-image

Das Streichquartett Nr. 3 von Arriaga

Der spanische „Mozart“: Sein Streichquartett Nr. 3 in Es-Dur ist ein bemerkenswertes Werk, das Arriagas außergewöhnliche Fähigkeiten als Komponist zeigt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
10. September 2024
post-image