Haben junge Männer in China Angst vor Amerikanerinnen?
Der rasante wirtschaftliche Aufschwung von China hat das Land auch für viele Studenten aus westlichen Ländern interessant gemacht, die es während eines Auslandssemesters kennenlernen wollen.

China: Big Brothers beobachten sich gegenseitig
Sie sind Beamte und Verantwortungsträger in China und laufen deshalb Gefahr, zu jeder Zeit und an jedem Ort abgehört zu werden - für Unbeteiligte eine unvorstellbare Situation.

China: Ist die längste Hochgeschwindigkeitstrasse der Welt ein Verlustgeschäft?
Kurz nach Eröffnung der weltweit längsten Hochgeschwindigkeitstrasse für Eisenbahnen in China werden bereits Stimmen laut, die ein langfristiges Verlustgeschäft voraussagen.

Alarmierender Rückgang der Korallen-Population im Südchinesischen Meer
Die rasante wirtschaftliche Entwicklung in China hat einen hohen Preis.

Hilferuf aus chinesischem Arbeitslager in Halloween-Dekoration gefunden
Es kommt einem beinahe unwirklich vor, dass durch einfache Alltagsgegenstände Schicksale miteinander verknüpft zu sein scheinen.

China: Die Geheimnisse der Terrakotta-Armee
Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, die man auf einer Reise durch China bewundern kann, zählt neben der Chinesischen Mauer und der Verbotenen Stadt ganz sicher die berühmte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China, Qin Shihuang.

Erstaunliche technische Höchstleistungen im alten China
Wie modern ist die Moderne wirklich? Archäologische Entdeckungen, sei es in Ausgrabungen oder in verloren geglaubten Dokumenten, fördern immer wieder Hinweise zutage, die eine erstaunliche Erkenntnis vermitteln: Viele Errungenschaften der modernen Zeit haben ihren Ursprung in vergangenen Zeiten.

Transplantationstourismus nach China birgt große Risiken für Patienten
In China werden, abgesehen von den USA, die zweitmeisten Transplantationen weltweit durchgeführt.

„Mediendesign“ mal anders - Chinas Medien züchten ‘Enten’
Wie werden Schlagzeilen in China gemacht, um die Aufmerksamkeit des Volkes auf einen außenpolitischen Notfall zu lenken? Die aktuelle Berichterstattung in China über eine anscheinend aggressive Aussage des indischen Marinekommandeurs erregte Wut und Empörung im chinesischen Volk.

China: Multikulti-Pluralismus oder Kuchen?
„Qie Gao", eine Art Kuchen, wurde in China zu einem Modewort mit vielfältigen Bedeutungen.

China: Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung der Ein-Kind-Politik
In China haben sich mindestens 114 Millionen Frauen zur Verhütung eine Spirale einsetzen lassen.

China: 2013 bedeutet „Liebe dich ganzes Leben lang“
Im Jahr 2013 werden möglicherweise im chinesischsprachigen Raum viele Hochzeiten gefeiert.

Zhang Dejiang: Wirtschaftskompetenz made in Nordkorea
In China ist Grün die Farbe für sinkende Kurse und Rot die Farbe für steigende Kurse.

Kollabiert Chinas Wirtschaft unter acht Prozent Wachstum?
Es ist wie in dem Film „Speed": wenn der Bus zu langsam wird, fliegt er in die Luft.

China: Der Lümmel auf der Lehrerbank
Ein Lehrer - Lehrer werden in China traditionell mit großem Respekt behandelt - interpretierte seine Aufgabe, den Schülern Disziplin beizubringen in nahezu einmaliger Art.

Ehrgeiziger Abt plante Börsengang für Shaolin Tempel in China
„Er hat den Traum, dem Shaolin Tempel seine frühere Bedeutung zurückzugeben und selbst so berühmt zu werden, wie der Abt Fuyu aus der Ming-Dynastie", so lautet die Meinung eines Insiders über den derzeitigen Abt des Shaolin Tempels Shiyongxin.

Die Machtstruktur in China - Das Innenleben des Roten Drachen
Wenn das politische System in China ein Mensch wäre, könnte bei ihm vielleicht eine Persönlichkeitsspaltung diagnostiziert werden.

Was die KP Chinas aus dem Schicksal Gaddafis zu lernen hofft
„Die Geschichte ist wie ein Spiegel, in dem nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft klar erkannt werden kann".

China: Wen Jiabao schlägt Abschaffung der Arbeitslager vor
Kurz vor der Eröffnung des 18.

China: Premierminister Wen Jiabao will sein Privatvermögen offenlegen
Während der Wirbelsturm „Sandy" an der amerikanischen Ostküste schwere Verwüstungen anrichtete, droht der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ein Wirbelsturm ganz anderer Art.

China: Erfinder baut Arche für Weltuntergang
Prophezeiungen über einen bevorstehenden Weltuntergang haben die Menschen schon immer bewegt.

China: Japanische Autohersteller zahlen für Schäden nach Anti-Japan-Demonstrationen
Einige Chinesen, die ein japanisches Auto besitzen, fühlten sich in letzter Zeit unsicher wie bei einer Achterbahnfahrt.

China: Das Streben nach Glück und keiner macht mit
Als der chinesische staatliche Fernsehsender CCTV die Menschen in einer landesweiten Umfrage interviewte, ob sie glücklich seien, kamen nicht die Antworten, die sich die Machthaber in Peking für ihre positive Selbstdarstellung gewünscht hatten.

China: Kreative Verkehrspolitik bremst den Absatz von Autos
China gilt als einer der wichtigsten Absatzmärkte für Autos weltweit.

China: KPCh sucht vor dem 18. Parteitag nach interner Wahlreform
Alle Augen in China richten sich auf den bevorstehenden 18.

China: Falun Gong-Praktizierende wegen Planung einer Hochzeit verurteilt
Wegen der Planung einer traditionellen Hochzeit kann man für mehrere Jahre ins Gefängnis kommen.

Organraub in China beschäftigt Vereinte Nationen
Nachdem im Sommer 2012 der Skandal um gefälschte Krankenakten von Transplantationspatienten am Göttinger Uniklinikum die Menschen in Deutschland verunsicherte, erregt das Thema Organtransplantation weiterhin die Aufmerksamkeit der Medien.



