Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Studie: Vorlesen und späterer Schulerfolg hängen zusammen

Die Studie ist ein Projekt der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutsche Bahn Stiftung. Nach Angaben der Initiatoren ist sie repräsentativ für Familien und Kinder im Vorlesealter.

avatar
Redaktion
•9. November 2015
1 Min.
post-image

Zwei Kinder sind ideal - sagen 63 Prozent der Deutschen

Zwei Kinder sind einer Umfrage zufolge für die meisten Erwachsenen in Deutschland die ideale Zahl bei der Frage nach dem Nachwuchs in der Familie.

avatar
Redaktion
•8. November 2015
1 Min.
post-image

Baumring-Atlas dokumentiert Extremwetter der Alten Welt

Der neue Dürre-Atlas der Alten Welt bestätigt durch die Jahr für Jahr ausgewerteten Baumringe auch Berichte über die großen Dürren von 1540, 1616, 1893 und 1921 in verschiedenen Teilen Europas.

avatar
Redaktion
•7. November 2015
3 Min.
post-image

Nasa: Sonnenstürme veränderten Klima auf dem Mars

Sonnenstürme haben nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa vermutlich das Klima auf dem Mars verändert.

avatar
Redaktion
•5. November 2015
1 Min.
post-image

CNN: Bakterien auf Raumstation ISS gefunden

Washington (dpa) - Auf der Internationalen Raumstation ISS sind nach einem Bericht des US-Senders CNN Bakterien gefunden worden.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2015
1 Min.
post-image

Gruppentänzer haben weniger Schmerzen und stärkere Bindungen

Synchrone Bewegungen in der Gruppe können bei Tänzern die Schmerzschwelle erhöhen und soziale Bindungen verstärken.

avatar
Redaktion
•28. Oktober 2015
3 Min.
post-image

Kindheitstrauma steigert Risiko für spätere Krankheiten

Opfer von Kindesmisshandlungen haben Forschern zufolge ein erhöhtes Risiko für körperliche Erkrankungen.

avatar
Redaktion
•22. Oktober 2015
2 Min.
post-image

95 Millionen Menschen leiden weltweit unter Umweltgiften

Zürich (dpa) - Etwa 95 Millionen Menschen auf der Welt sind einer Studie zufolge unmittelbar von den sechs schlimmsten Umweltgiften bedroht.

avatar
Redaktion
•21. Oktober 2015
5 Min.
post-image

Normalität für viele Lehrer: Ein Kurzzeitvertrag nach dem Anderen

Bildung: Bedingungen für Deutschlehrer verbessern

In Anbetracht von Hunderttausenden schulpflichtigen Flüchtlingen alleine in diesem Jahr fordern Lehrerverbände die Kultusminister dazu auf, die Situation der Seiteneinsteiger und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache zu verbessern.

avatar
Redaktion
•19. Oktober 2015
1 Min.
post-image

Immer weniger BAfög für immer weniger Schüler und Studenten

Grüne: BAfög künftig regelmäßig und automatisch anpassen

Um den jungen Leuten „Nullsummenspiele und Hängepartien beim Bafög“ künftig zu ersparen, fordern die Grünen „eine dynamische, regelmäßige und automatische Anpassung der Bedarfssätze und Freibeträge“. Bis 2016 fallen rund 130 000 BAfög-Berechtigte aus dem Bezug heraus.

avatar
Redaktion
•19. Oktober 2015
3 Min.
post-image

Google hat den 10 Jahre langen Rechtsstreit gegen die Autoren gewonnen

Die Klage des Autorenverbandes gegen google Books wurde nach 10-jährigem Streit zurückgewiesen. Damit ist die Digitalisierung der Bücher rechtmäßig.

avatar
Redaktion
•18. Oktober 2015
3 Min.
post-image

Frankfurter Buchmesse wird eröffnet: Iran sagt Teilnahme wegen Islamkritiker Rushdie ab

In Frankfurt wird am Dienstag (17.00 Uhr) offiziell die 67. Buchmesse eröffnet. Mehr als 7000 Aussteller aus rund 100 Ländern werden zum weltgrößten Branchentreff bis zum 18. Oktober erwartet.

avatar
Redaktion
•13. Oktober 2015
2 Min.
post-image

Studiengebühren wiedereinführen? Parteienforscher sieht keine Chance dafür

Der Parteienforscher Thomas Poguntke rechnet nicht damit, dass Studiengebühren auf absehbare Zeit wieder eingeführt werden könnten.

avatar
Redaktion
•13. Oktober 2015
1 Min.
post-image

Die Haut erzählt

Hauttest kann ungesunden Lebensstil nachweisen

Charité entwickelt neuartiges Verfahren zur Ernährungskontrolle

avatar
Redaktion
•8. Oktober 2015
3 Min.
post-image

Nicht erst heute

Stickoxid-Belastung häufig über erlaubter Grenze

Um Abweichungen zwischen Herstellerangaben und Realwerten bei Autoabgasen zu verringern, verlangt Greenpeace realistischere Verfahren - etwa den RDE-Test („Real Driving Emissions“), bei dem im Straßenbetrieb gemessen wird.

avatar
Redaktion
•4. Oktober 2015
3 Min.
post-image

Raumsonde „New Horizons“: Neue Aufnahmen von Plutomond Charon verblüffen Astronomen

Auf der Mondoberfläche findet sich unter anderem ein bis zu neun Kilometer tiefes Canyonsystem, das mindestens viermal so lang ist wie der Grand Canyon auf der Erde.

avatar
Redaktion
•2. Oktober 2015
2 Min.
post-image

Smartphone-Studie: Menschen essen total unregelmäßig

La Jolla (dpa) - Frühstück, Mittagessen und Abendbrot innerhalb von zwölf Stunden - das war einmal.

avatar
Redaktion
•24. September 2015
3 Min.
post-image

Mehrheit der Deutschen glaubt laut Umfrage an Außerirdische

Köln (dpa) - Die Mehrheit der Deutschen glaubt an Außerirdische.

avatar
Redaktion
•23. September 2015
1 Min.
post-image

Umhüllt von Mikroben: Jeder hat seine spezifische Wolke

Jeder Mensch hat eine für ihn typische Mikroben-Mixtur. Nach einer neuen Studie hinterlassen Menschen ihren individuellen Cocktail nicht nur an Gegenständen, sondern auch in der Luft.

avatar
Redaktion
•22. September 2015
2 Min.
post-image

Suchoi PAK FA gegen Chengdu J-20: Wer hat die größere Durchschlagskraft?

Das US-Magazin The National Interest, das die Militärtechnik verschiedener Länder gegeneinander antreten lässt, hat ein neues Paar für den Vergleich erkoren: Die russische Sukhoi PAK-FA und Chinas Chengdu J-20.

avatar
Redaktion
•14. September 2015
3 Min.
post-image

Patentreif: Menschen bevorzugen beim Gehen den Energiesparmodus

Burnaby (dpa) - Der menschliche Körper versucht sich möglichst mit dem geringsten Energieaufwand fortzubewegen.

avatar
Redaktion
•10. September 2015
2 Min.
post-image

Besorgte Reaktion auf mögliche Übertragbarkeit von Alzheimer

Fachleute reagieren besorgt auf die Veröffentlichung britischer Forscher, die erstmals Belege für die Übertragbarkeit von Alzheimer beim Menschen entdeckt haben wollen.

avatar
Redaktion
•9. September 2015
1 Min.
post-image

„Durrington Walls“ bei Stonehenge: «Wir werden die Geschichte neu schreiben»

London (dpa) - Wer das Unesco-Denkmal von Stonehenge in der sanften Hügellandschaft von Südwestengland besucht, hat bisher nur ahnen können, wie viele weitere archäologische Schätze sich hinter dem Anblick friedlich grasender Schafe und Kühe verbergen.

avatar
Redaktion
•9. September 2015
3 Min.
post-image

Älteste fossile Meeresschildkröte in Kolumbien entdeckt

Wissenschaftler aus Frankfurt am Main haben die älteste fossile Meeresschildkröte der Welt entdeckt, sie lebte vor schätzungsweise mindestens 120 Millionen Jahren.

avatar
Redaktion
•7. September 2015
1 Min.
post-image

Astronaut steuert Roboter auf der Erde vom Weltraum aus

New York (dpa) - Weltraumforschung einmal anders herum: Der dänische Astronaut Andreas Mogensen will heute vom Weltraum aus einen Roboter auf der Erde steuern.

avatar
Redaktion
•7. September 2015
1 Min.
post-image

Hans-Werner Sinn baut seinen Einfluss aus

Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn ist zum zweiten Mal in Folge der einflussreichste Ökonom Deutschlands.

avatar
Redaktion
•5. September 2015
1 Min.
post-image

Nur 10 Prozent der Flüsse und Seen Deutschlands sind richtig sauber

Wegen zu viel Dünger auf den Feldern sind in Deutschland rund ein Viertel aller Trinkwasser-Reservoirs mit gesundheitsschädlichem Nitrat überbelastet. Zudem ist die Zahl der Fließgewässer, in denen der Nitratwert zu hoch ist, in den letzten Jahren gestiegen.

avatar
Redaktion
•4. September 2015
1 Min.
post-image

Seeadler picken Munitionsreste aus Kadavern

Seeadler sortieren größere Munitionsreste beim Fressen von Kadavern gezielt aus.

avatar
Redaktion
•31. August 2015
1 Min.
post-image

53 Verdachtsfälle von Schlafkrankheit nach Schweinegrippe-Impfung

Düsseldorf (dpa) - Bundesweit sind 53 Verdachtsfälle registriert, bei denen der Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix möglicherweise die unheilbare Schlafkrankheit Narkolepsie ausgelöst hat.

avatar
Redaktion
•30. August 2015
1 Min.
post-image

Vorschlag zur Lösung des Informations-Paradoxons

Hawking: "In Schwarzen Löchern geht Information nicht verloren”

Stephen Hawking präsentierte aktuell einen Vorschlag zu Lösung des Informations (-Verlust)-Paradoxons in Schwarzen Löchern.

avatar
Detlef Kossakowski
•28. August 2015
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick