Ex-Botschafter in Deutschland: Chilenischer Schriftsteller Skármeta gestorben
Er galt als eine der führenden Figuren der chilenischen Literatur. Auch nach Deutschland hatte es ihn zweimal geführt. Nun ist Skármeta im Alter von 83 Jahren gestorben.

Junge Musiker und die Ouvertüre von „Figaro“
Junge Menschen sind klassischer Musik nicht immer abgeneigt. Ein Musikinstrument zu spielen, ist nicht aus der Mode. Hier die Ouvertüre aus der „Hochzeit des Figaro“, gespielt von einem jugendlichen Ensemble. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Deutscher Buchpreis für Leipziger Autorin Hefter
Mit „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ ist Martina Hefter ein klug choreografierter Roman über Sehnsüchte und Ungerechtigkeit gelungen. Dafür wurde sie jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrt.

Glanzvolle erste Premiere der Saison an Berliner Staatsoper mit Verdis Nabucco
Starsopranistin Anna Netrebko begeistert als Abigaille, singt aber nur in drei Vorstellungen nach der Premiere. Emma Dantes Regie und Bertrand de Billys musikalische Einstudierung harmonieren gut miteinander.

Klassiker: Scotland the Brave
Diese Melodie ist einige Jahrhunderte alt und gilt als traditionelles schottisches Volksgut: Scotland the Brave. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Nana Mouskouri nahm Album mit „Weiße Rosen aus Athen“ beim Mauerbau auf
Nana Mouskouri verbindet die Aufnahme ihres großen Erfolgs „Weiße Rosen aus Athen“ mit dem Bau der Berliner Mauer. Sie habe das Lied 1961 in Berlin aufgenommen, während der Bau der Mauer begann, sagte sie einer Zeitung.

Sonntagsmärchen: Der Dummling und die Goldene Gans
Es war ein Mann, der hatte drei Söhne, davon hieß der jüngste der Dummling, und wurde verachtet und verspottet, und bei jeder Gelegenheit zurückgesetzt. Es geschah ... ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.

Schlicht, beschaulich, eine Art Folklore: Fünf Werke für Cello
Einer der größten Komponisten der Romantik war Robert Schumann. Obwohl er relativ früh Cello spielen lernte, komponierte er erst spät eigene Werke für das Streichinstrument – darunter kleine, neckische Kammermusik wie diese „Fünf Stücke im Volkston“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

„Reagan“: Wichtige Botschaft unter verklärender Story
„Reagan“ ist ein Weckruf über die Übel des Kommunismus, der ohne eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema kaum zu erkennen ist. Diese warmherzige und einfühlsame Filmbiografie versucht, die Dinge beim Namen zu nennen.

Geheimnisvolle Linie durch Europa: Das Schwert des Erzengels
Sieben bedeutende Heiligtümer reihen sich wie Perlen auf eine unsichtbare, gerade Schnur. Sie erstreckt sich von Nordwest nach Südost quer über ganz Europa hinweg. Um die mehrere Tausend Kilometer lange Linie ranken sich geheimnisvolle Überlieferungen.

Das Leben, das ich selbst gewählt – von Max Hayek
Aus der Reihe Epoch Times Poesie

Peter Tschaikowski: Album für die Jugend
Tschaikowski komponierte 24 kleine Stücke, damit junge Pianisten ihre musikalischen Fähigkeiten und ihr Ausdrucksvermögen entwickeln können. Hier sein „Album für die Jugend“, gespielt von Valentina Lisitsa. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

CPE Bach: Seine Sinfonie in G-Dur
Die 5. Sinfonie von Sinfonie ist ein Beispiel für Carl Philipp Emanuel Bachs innovativen und expressiven Stil, der den Übergang von der Barockmusik zur Klassik widerspiegelt. Hier eine frühere Aufnahme mit der Akademie für Alte Musik Berlin. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Eine Petite Suite – für Orchester, statt Klavier
Musik werde für das Unaussprechliche geschrieben, sagte einmal Debussy. Viele seiner Werke, die er für Klavier komponierte, wurden später zu Orchesterversionen. So erging es auch seiner Petite Suite, hier gespielt vom hr-Sinfonieorchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Klassik am Klavier: Chopins Ballade Nr. 4
Eine Ballade für Baronin Charlotte de Rothschild: Frédéric Chopin widmete ihr seine 4. Ballade, die hier zu hören ist. Am Klavier Arthur Rubinstein. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Whitney Houstons Mutter Cissy mit 91 Jahren gestorben
Die Pop-Ikone Whitney Houston war 2012 mit nur 48 Jahren gestorben. Auch ihre Mutter war eine Grammy-prämierte Sängerin. Nun ist Cissy Houston mit 91 Jahren aus dem Leben geschieden.

Fast 200 Jahre verschollen: Konzert für Cello und Orchester
Das erste Konzert für Cello von Joseph Haydn galt lange als verschollen – hier ist es zu hören. Erst 1961 fand ein Musikforscher im Prager Nationalmuseum eine Abschrift. Zuvor wusste man nur aus Haydns „Entwurfs-Katalog“ aus dem Jahr 1765, dass er eines geschrieben hatte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.


Berühmt, und nicht von Bach: Das Menuett in G-Dur
Johann Sebastian Bach stellte für seine zweite Frau ein Notenbüchlein zusammen. Es enthält eines der bekanntesten Menuette von heute – doch Bach hat es nicht selbst komponiert. Hier in einer Version mit Cembalo und kleinem Ensemble. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Sonntagsmärchen: Das Mädchen ohne Hände
Ein Müller war nach und nach in Armuth geraten, und hatte nichts mehr als seine Mühle und einen großen Apfelbaum dahinter. Einmal war er in den Wald gegangen Holz zu holen, da trat ein alter Mann zu ihm ... Ein Kinder- und Haus-Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.

Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1
Der deutsche Komponist und Dirigent war von einem Klarinettenspieler seiner Zeit so begeistert, dass er für ihn in München einige Konzerte schrieb. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Die Cherubische Hymne von Tschaikowski
Die Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus ist von großer Bedeutung in der orthodoxen Kirche, da sie die am häufigsten gefeierte Göttliche Liturgie im byzantinischen Ritus ist. Hier daraus die „Cherubische Hymne“ in einer Vertonung von Peter Tschaikowski. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Camille Saint-Saëns: Die Danse Bacchanale
Die „Danse Bacchanale“ erinnert an einen Helden und eine Intrige, um ihn zu besiegen. Hier gespielt von der US Air Force Band. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Die Große Sinfonie in C von Franz Schubert
Franz Schubert wollte auch ein großes Konzert schreiben, so wie Ludwig van Beethovens „Neunte“. Hier das Ergebnis: seine „Große Sinfonie“, die in C-Dur komponiert ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Die Norwegische Rhapsodie Nr. 1 von Johan Halvorsen
Johan Halvorsen war lange Zeit Chefdirigent am Nationaltheater in Kristiania – in Oslo, wie die Stadt seit 1924 heißt. Später widmete er sich dem Komponieren. Hier zu hören ist eine Rhapsodie aus seiner Feder. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Resümée: Anspruchsvolles Autorenkino, Frauen im Fokus und Starallüren
Am 28.9.2024 ging die 72. Ausgabe des Filmfestivals in San Sebastián zu Ende. Es zählt zu den bedeutenden Film-Festivals wie Cannes, Venedig, Berlin, doch ist es eher die kleine Schwester davon. Welche Themen waren im Vordergrund und was zeichnete die prämierten Filme aus?

Die Macht der Gefühle: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“
Vor 250 Jahren erschien Johann Wolfgang Goethes berühmter Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“. In nur vier Wochen geschrieben, wurde er zu einem Schlüsselwerk der Weltliteratur – mit Wirkmacht bis heute.

„Für Elise“, arrangiert für Klavier und Orchester
„Für Elise“ – doch welche „Elise“ meinte Ludwig van Beethoven? Dieses weltbekannte Klavierstück hat ein Geheimnis. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.


Johann Georg Albrechtsberger – ein Lehrer von Beethoven
Mozart nannte ihn den „größten Organisten der Welt": Johann Georg Albrechtsberger. Seine 1. Sinfonie ist jedoch eine Komposition ohne Orgel. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.
