ANGELA MERKEL
Merkel erklärt sich - Machtverzicht oder weitere Kandidatur?
Seit elf Jahren ist Angela Merkel Kanzlerin. Nun wird erwartet, dass sie sich zu ihren Plänen für die Bundestagsdwahl im kommenden Jahr erklärt.

Merkel konform mit Obama: Meiste syrische Flüchtlinge "flohen vor Assad, nicht IS”
Angela Merkel zeigte sich heute sehr konform mit dem scheidenden US-Präsidenten Barack Obama, von dem ihr der Abschied schwerfalle. Bei einer Pressekonferenz sprachen die beiden über Globalisierung, Russland und Syrien. Auch das erstarken konservativer Kräfte war nach dem Wahlsieg von Donald Trump ein Thema.

Das sagten Obama und Merkel bei letzter gemeinsamer Pressekonferenz - Protokoll
Der scheidende US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben heute eine letzte gemeinsame Pressekonferenz im Kanzleramt gegeben, die ein Bekenntnis zu Globalisierung und Zusammenarbeit war. Merkel sagte, der Abschied von Obama falle ihr schwer. Der Live-Ticker.

Erneute Kanzlerkandidatur Merkels: Mehrheit der Deutschen stimmt dafür
Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl befürwortet einer Forsa-Umfrage zufolge eine klare Mehrheit der Deutschen eine erneute Kandidatur von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Dies fänden 59 Prozent aller Bundesbürger gut.

Merkel in Mali mit militärischen Ehren empfangen
Die Kanzlerin wurde am Flugplatz in Mali mit militärischen Ehren empfangen. Es ist der erste Besuch eines deutschen Regierungschefs in Mali. Anschließend kam Kanzlerin Merkel mit dem malischen Staatschef Ibrahim Boubacar Keita zu einem bilateralen Treffen zusammen.

Dresden: So heftig wurden Merkel und Gauck beschimpft - Polizei in der Kritik
Der Tag der Deutschen Einheit in Dresden war ein Tag voller Proteste und Konflikte: Merkel, Gauck und andere Politiker wurden massiv beschimpft. In der Festrede unterstellte Norbert Lammert den Protestierenden mangelndes Erinnerungsvermögen an die DDR. Die Polizei leistete sich den Fauxpas, Pegida "einen erfolgreichen Tag" zu wünschen und steht aus mehreren Gründen in der Kritik.

Tourismusgipfel in Berlin: Merkel empfiehlt Urlaub in arabischen Ländern
Vor dem Tourismusgipfel in Berlin motivierte Kanzlerin Merkel die Bundesbürger dazu, mehr in arabische Länder zu reisen. Die Urlauber könnten sich dort näher mit der Geschichte und Entwicklung der Länder befassen.

CDU schockiert: Abgeordnete kritisiert Merkel für "Umvolkung Deutschlands”
Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Bettina Kudla versah die umstrittene Flüchtlingspolitik der Kanzlerin mit einem als "Nazi-Begriff" bekannten Etikett. Damit sorgte sie in der Parteispitze für reichlich Empörung. Kudlas Twitter-Posting zeigt offene Kritik an Merkels Asylpolitik.

UN-Flüchtlingsgipfel: Obama lobt Merkel für Einsatz in Flüchtlingskrise
Wie im Kampf gegen Nazi-Deutschland werde es schwere Konsequenzen haben, wenn die Weltgemeinschaft die Krise nicht gemeinsam anpacke, sagte Obama. Ein DPA-Bericht.

Merkels Stellungnahme nach Wahl-Debakel: Flüchtlingspolitik wird nicht geändert
„Der Satz 'Wir schaffen das' ist Teil meiner politischen Arbeit, er ist Ausdruck von Haltung und Ziel.“ Angela Merkel hat heute bei einer Pressekonferenz zur Krise der CDU Stellung genommen und dabei ausführlicher über ihre Asylpolitik gesprochen.

Merkel sagt bei Obama ab: Berlin-Wahl wichtiger als UN-Flüchtlingsgipfel
Merkel sagte für den heutigen Wahltag die Reise zum Flüchtlingsgipfel von Obama ab, der heute in New York stattfindet.

Gehört Deutschland auf die Couch? Hans-Olaf Henkel stellt die Diagnose
Nachdenkenswertes, das man lesen sollte, bevor „Deutschland auf die Couch muss“, steht in dem neuen Buch von Hans-Olaf Henkel, ehemals BDI-Vorsitzender (Bundesverband der Deutschen Industrie), und Joachim Starbatty, emeritierter Ökonomie-Professor.

Merkel: "Pressefreiheit braucht den Mut engagierter Reporter”
Kanzlerin Angela Merkel hat den italienischen Anti-Mafia-Autoren Roberto Saviano als mutigen Kämpfer für die Pressefreiheit gewürdigt.

Merkel live am Kranoldplatz zwischen Applaus und Buhs: "Berlin braucht politische Lösungen, die Gesellschaft zusammenhalten”
Heute fand die zentrale Wahlkampfkundgebung der Berliner CDU statt. Mit dabei waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innensenator Frank Henkel, die von der Masse der Zuhörer beklatscht wurden, aber gegen ständige Sprechchöre und Pfiffe einer ca. 50 Personen starken Gruppe Protestierender ansprechen mussten. Der Live-Ticker vom Kranoldplatz.

VIDEO: „Merkel muss weg“-Rufer stören Auftritt der Kanzlerin in Celle
Um die heutige Kommunal-Wahl in Niedersachsen zu unterstützen, besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel am 7. September Celle. Ihr öffentlicher Auftritt war von hörbaren Trillerpfeifen und „Merkel muss weg“-Rufen ihrer Gegner begleitet, die gegen TTIP und CETA protestierten.

Gabriel sieht keine Mitschuld der SPD an AfD-Erfolg - Kritik gegen Merkels Flüchtlingspolitik
SPD-Chef Sigmar Gabriel sieht keine Mitschuld seiner Partei am Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern.

SPD-Vize Stegner: Merkel hat ihren Zenit überschritten
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner schließt nicht aus, dass Angela Merkel auf eine erneute Kanzlerkandidatur verzichten könnte: "Frau Merkel hat ihren Zenit eindeutig überschritten".

„Eine Klatsche für Angela Merkel“: Frauke Petry feiert AfD-Erfolg in Meck-Pomm
Die AfD feiert ihren Wahlerfolg: Er sei „eine Klatsche für Angela Merkel“ konstatieren AfD-Chefin Petry und AfD-Vize Gauland.
Merkel und Putin sprechen bei G20-Gipfel über Ukraine und Syrien
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin haben sich am Rande des G20-Gipfels zu einem knapp zweistündigen persönlichen Gespräch getroffen.

SPD wirft Merkel Versäumnis bei TTIP vor: "Deutsche und europäische Position nicht klar benannt”
"Frau Merkel hat einen Fehler gemacht: Die Kanzlerin hat bei dem Treffen mit US-Präsident Obama im April versäumt, die deutsche und die europäische Position klar zu benennen." Offenbar habe sie nur Obamas Wunsch entsprechen wollen, das Abkommen schnell abzuschließen.

CDU: Gabriels Kritik an Asylpolitik "bodenlose Unverschämtheit” - SPD-Chef sagt die "Unwahrheit”
Gabriels Kritik sei "nicht nur eine bodenlose Unverschämtheit, sondern in der Sache auch noch falsch", sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber und bezog sich damit auf die Kritik des Vizekanzlers an der Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin.

Die CDU und ihre Sorge vor einer Merkel als "lahme Ente”
Ist die Kanzlerin, die immer noch nicht sagt, ob sie zur Bundestagswahl 2017 wieder antritt, also so eine „Lame Duck“, wird Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin gefragt. Und, ob Merkels Handlungsfähigkeit als Regierungschefin belastet ist. „Auf beide Fragen ein klares Nein“, antwortet Seibert.

Merkel im Sommerinterview: "Haben großartige Aufgabe bewältigt”
Gestern gab Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Sommerinterview in der ARD und zog positive Bilanzen: Es sei viel getan worden um Schleuser und Fluchtursachen zu bekämpfen. Wir müssen uns "um die afrikanischen Länder" kümmern, kündigt sie an. Beim Thema Türkei vermied sie Kritik. Ob sie noch einmal kandidiert, sagt sie "zu gegebenen Zeitpunkt". Ihre wichtigsten Aussagen.
Analyse: Merkels Kanzlerkandidatur von Seehofers Gnaden?
Am Wochenende meldete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf CDU-Kreise, Merkel verschiebe wegen Seehofer die Verkündung ihrer dann vierten Kanzlerkandidatur voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr. Schaffen es Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer, sich bis dahin irgendwie zusammenzuraufen? Das dürfte schwierig werden. Eine DPA-Analyse.

Zivilschutzkonzept: "Merkel verunsichert Bevölkerung aus Kalkül”, warnt FDP-Vize Kubicki
FDP-Bundesvize Kubicki wirft Kanzlerin Merkel eine bewusste Verunsicherung der Bevölkerung vor. Das neue Bundes-Zivilschutzkonzept mache Angst. In Krisenzeiten neigten die Menschen dazu, sich um die Regierung zu scharen, das sei historisch bewiesen. Gleichzeitig macht Kubicki Vorschläge, wie das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewonnen und die innere Sicherheit wiederhergestellt werden könne.

ARD-Deutschland-Trend: Merkels Beliebtheit stürzt ab - Unzufriedenheit mit Asylpolitik
Die Beliebtheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist massiv zurückgegangen. Sie erreicht nur noch 47 Prozent Zustimmung. Auch mit der Asylpolitik sind immer weniger Wähler zufrieden. Das neueste Meinungsbild aus der Umfrage des "ARD-Deutschland-Trend".

Merkels Thesen zur Terrorlage: Deutschland immer noch "sehr sicheres Land”
Mit roten Augen und sichtbar erschöpft verteidigte Merkel heute ihr „Wir schaffen das“: Deutschland sei immer noch ein "sehr sicheres Land", auch trotz der Ereignisse der letzten Tage, so die Kanzlerin.

Anschlagsserie in Bayern: Merkel bricht Sommerurlaub plötzlich ab
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat überraschend eine Pressekonferenz zur politischen Lage für Donnerstag anberaumt.

IS-nahe Agentur behauptet: Angreifer von Würzburg war Kämpfer des Islamischen Staates
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat die Verantwortung für das Blutbad in Würzburg übernommen. In dem Regionalzug von Treuchtlingen nach Würzburg, saßen 25 bis 30 Personen als der jugendliche Täter kurz vor Ende der Fahrt zuschlug.

Putin nähert sich Erdogan weiter an - EU geht auf Distanz
Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem türkischen Präsident in einem Telefongespräch sein Beileid ausgesprochen. Das Gespräch fand nach dem Putschversuch am 16. Juli auf Initiative der russischen Seite statt. Analysten sehen eine verstärkte Einflussnahme Moskaus auf Ankara voraus. Während sich die EU weiter von der Türkei entfernt, wird Moskau weiterer Machtausbau in der Türkei und Syrien eingeräumt.
