ANGELA MERKEL
Zwei-Prozent-Ziel der Nato: Streit in der Regierungskoalition über höhere Verteidigungsausgaben
Die von US-Präsident Donald Trump am Wochenende eingeforderte Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben spaltet die große Koalition.
Merkel verspricht Trump 24 Mrd. Euro mehr für Rüstung - Grüne und Linke kritisieren Ergebnisse des Treffens
Angela Merkel verspricht 24 Milliarden Euro mehr für die Rüstung - Grüne und Linke kritisieren die Kanzlerin. Auch der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin kritisierte die "einseitigen Vorleistungen Merkels beim Aufrüsten".
VIDEO: Trump schüttelt Merkel NICHT die Hand bei offiziellem Foto
Trump zeigt Merkel die kalte Schulter: Beim offiziellen Fototermin mit der Bundeskanzlerin hat sich der US-Präsident sehr kühl verhalten und ihr demonstrativ NICHT die Hand geschüttelt.

Trump: Deutschland schuldet Nato "riesige Summen” für Verteidigung
Den USA müsse mehr Geld für die "gewaltige und sehr teure Verteidigung" gezahlt werden, welche Washington für Deutschland leiste, forderte Trump heute über Twitter.
Trump und Merkel: Freundlich frostig über Handelsbeziehung und NATO
Denkwürdige Pressekonferenz: Während US-Präsident Trump eindeutige Spitzen gegen Angela Merkels Politik fallen ließ, kam der Bundeskanzlerin Angela Merkel kein Wort der öffentlichen Kritik über die Lippen. Eine Zusammenfassung.

Trump und Merkel: 20 Minuten gemeinsame Pressekonferenz im Liveticker und Video
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump haben eine gemeinsame Sache in ihrer Pressekonferenz festgestellt: Sie werden oder wurden beide von der Obama-Regierung abgehört ...

Geheim-Deal: Merkel versprach Türkei Aufnahme von 250.000 Flüchtlingen jährlich
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Türkei 2016 in Geheimabsprache zugesichert, bis zu 250.000 Asylsuchende jährlich aufzunehmen. Das schreibt der Welt-Journalist Robin Alexander in einem neuen Buch über die Flüchtlingskrise.

Merkel-Besuch bei US-Präsident Trump wegen Sturm auf Freitag verschoben
Wegen eines Schneesturms an der US-Ostküste muss der Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei US-Präsident Donald Trump bis Freitag warten.
Kein Ausschluss von Mitgliedsländern: Juncker weist Sorge vor "neuem eisernen Vorhang” in Europa zurück
Die Pläne für ein Europa verschiedener Geschwindigkeiten könnten den Kontinent nicht spalten, so der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker beim heutigen EU-Gipfel in Brüssel.

Hoffnung auf bessere "Gesprächsatmosphäre”: Merkel nimmt Chefs von Siemens und BMW mit zu Trump
Am kommenden Dienstag trifft die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den US-Präsident Donald Trump. Die Vorstandschefs von Siemens und BMW sollen sie laut "Spiegel" zum Treffen begleiten.

Familiennachzug 2018: Nächste Migrationswelle kommt nach Bundestagswahl
Eine enorme Migrationswelle rollt im März 2018 nach der Bundestagswahl auf Deutschland zu. Das prognostiziert Thorsten Schulte von der Website „Silberjunge“. Er hat in einem Youtube-Video die Hintergründe zur Migrationskrise detailliert beleuchtet.

Brandbrief aus dem Krankenhaus: "Eine menschenwürdige Arbeit zu verrichten nicht mehr möglich”
Innerlich gekündigtes Personal, übermüdete Pflegekräfte, die nur noch versuchen, den größten Schaden abzuwenden – das sind „alltägliche Bilder in jeder Klinik von Deutschland." Eine Krankenschwester beschreibt in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin eindringlich den Pflegenotstand.

Petry mischt "Hart aber fair” auf: Merkel trägt Mitverantwortung "für die Toten von Berlin”
Die neueste Folge von "Hart aber fair" mit verschiedenen Parteien-Vertretern geriet zur Wahlkampf-Show, in der es vor allem um Steuer-Versprechen ging. AfD-Chefin Frauke Petry mischte die Runde mit ihren Botschaften auf.

AfD-Vize Gauland zu Steinbachs Austritt aus CDU: Für Konservative ist dort kein Platz mehr
Heute, so Gauland, gehe es in der CDU "nur noch darum, Angela Merkel zu stützen, um weiter an der Regierung zu bleiben".

Jahreswechsel 2016/2017: Neujahrsansprache der Kanzlerin im Wortlaut
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2016 war ein Jahr schwerer Prüfungen. Darüber möchte ich heute Abend zu Ihnen sprechen - aber auch darüber, warum ich trotz allem für Deutschland zuversichtlich bin und warum ich so sehr von den Stärken unseres Landes und seiner Menschen überzeugt bin..."

Jahresbilanz der Parteien: CDU verlor 13.000 Mitglieder, Trump half SPD und Linke, AfD gewann
Das Jahr 2016 hat in der Parteienlandschaft einiges durcheinander gewürfelt: Die CDU verlor 13.000 Mitglieder, wegen Trump traten Menschen SPD und Linke bei – und der Aufstieg der AfD war nicht zu stoppen. Auf diese Kurzformel lässt sich die Mitgliederentwicklung bringen. Ein Überblick über die Zahlen.

Union klettert in Umfrage - aber große Mehrheit traut keiner Partei "Lösung der Probleme in Deutschland” zu
Der vorletzte Stern-RTL-Wahltrend dieses Jahres sieht die CDU/CSU nach dem Berliner LKW-Terror gestärkt: Sie klettert auf ihr Niveau vom Jahresanfang zurück.

Merkel kündigt Erklärung an nach Tod von Anis Amri: Hier anschauen live um 15 Uhr
Merkels Erklärung nach dem Tod von Anis Amri – Live um 15 Uhr auf Phoenix

CSU-Politiker Uhl kritisiert "Kontrollverlust” in Flüchtlingspolitik - "Schaden eingetreten, Folgen nachhaltig”
Durch die unbegrenzte Zuwanderung im Jahr 2015 sei "der Schaden eingetreten, die Folgen sind nachhaltig und wir werden noch lange Zeit brauchen, den Kontrollverlust zu reparieren", sagte der Justitiar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dem Sender "Phoenix".

Ist Jens Spahn der neue Kanzlerkandidat? Würde die CDU mit der AfD koalieren? Ein Unionspolitiker plaudert
Der Unionspolitiker Klaus-Peter Willsch spricht in einem Interview über eine mögliche Koalition mit der AfD, über Fehler in der Asylpolitik, über ein "kollektives Versagen" beim Einschwenken auf Frank-Walter Steinmeier in der Bundespräsidentenfrage und über die Nummer eins in der Union bei der nächsten Kanzlerwahl.

Merkels fulminante Rede über Migration, Integration und kritische Bürger: "Unser Gesetz hat Vorrang vor Scharia”
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf dem CDU-Parteitag eine Rede gehalten, die zehn Minuten Beifall erhielt. Eine Flüchtlingskrise in Deutschland wie im vergangenen Jahr wolle sie verhindern. Beim Ordnen und Steuern der Zuwanderung habe es Fortschritte gegeben.

CDU-Parteitag: Merkel stellt sich zur Wiederwahl als CDU-Chefin
Für Merkel ist es fast schon Routine: Acht Mal wurde sie mit Ergebnissen zwischen 88,4 und 97,9 Prozent zur CDU-Chefin gewählt. Gibt es bei der neunten Wahl Rückenwind für die Kanzlerkandidatin? Oder einen Dämpfer für ihre Flüchtlingspolitik?

Haseloff erneuert Forderung nach "Integrationsgrenze” - Merkels Erfolg hängt von Flüchtlingszahl ab
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat seine Forderung nach einer "Integrationsgrenze" erneuert. Eine Obergrenze für Flüchtlinge steht für Angela Merkel aber weiterhin nicht zur Debatte. Letzte Umfrage-Werte sehen die Bundeskanzlerin und ihre Partei im leichten Aufwind. Was aber wenn die Flüchtlingszahlen wieder steigen, fragt Haseloff.

Von der Leyen contra Merkel: "Für alles im Leben gibt es Alternative” - "Political Correctness überzogen”
„Für alles im Leben gibt es eine Alternative“, sagt Ursula Von der Leyen in einem neuen Interview: Die Verteidigungsministerin kritisiert den von Merkel geprägten Begriff der Alternativlosigkeit sowie überzogene Political Correctness.

"Weltwoche”-Chef rechnet mit deutschen Medien ab: „Verfilztes Medien- und Polit-Establishment - Bezug zur Wirklichkeit verloren”
Der Chefredakteur der Schweizer Wochenzeitung "Die Weltwoche" hofft auf eine "heilsame Wirkung" des Trump-Schocks. Die Leute, die vom Versprechen an die Leser und Zuschauer lebten, hätten systematisch an der Wirklichkeit vorbeipubliziert.

Pegida über Merkels Kandidatur: „Politischer Bankrott sämtlicher Einheitsparteien von Links bis CDU“
"Das Beste, was passieren konnte", kommentierte Lutz Bachmann gestern bei Pegida die Nachricht von Merkels erneuter Kanzlerkandidatur. Die Alternativlosigkeit der aktuellen Politik sei offengelegt, so der Gründer der umstrittenen Dresdener Bürgerbewegung. Er vertraue auf Merkels Niederlage und kündigte Widerstand "gegen die totale Merkelisierung" an.

„Mutti-Wahlverein” und „letzte Bastion”: Merkels Kanzlerkandidatur im Pressespiegel
Sie ist die „Bundeskanzlerin Alternativlos“ und die CDU ein „'Mutti'-Wahlverein im Passiv-Modus“: Pressestimmen zur Wiederkandidatur von Angela Merkel sind kaum überrascht, aber auch kaum begeistert. Man wünscht sich eine Begründung für ihre vierte Amtszeit als Kanzlerin, die über bloßes Pflichtbewusstsein hinausgeht. Aber auch Respekt vor der „letzten Bastion der westlichen Wertegemeinschaft“ wird geäußert.

Merkel bei "Anne Will” und anschließende Diskussion - Video
Gestern nach Merkels Pressekonferenz: Überraschend zeigte „Anne Will“ ein zuvor aufgezeichnetes Interview mit der Kanzlerin, in dem diese über die schwierige Entscheidung sprach, noch einmal zur Wahl anzutreten. Anschließend diskutierte eine Talkrunde den Entschluss kontrovers.

Merkels Kanzlerkandidatur 2017: Hier Video ihrer Pressekonferenz ansehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will eine vierte Amtszeit. Das verkündete sie heute in Berlin. Phönix TV veröffentlichte das Video der vollständigen Pressekonferenz.

Merkel begründet neue Kandidatur: "Überaus schwierige Zeiten” - Erwartungen nach US-Wahl "geradezu absurd”
Die Bundestagswahl 2017 werde „schwierig“ wie keine zuvor im wiedervereinigen Deutschland. Die Erwartungen nach der US-Wahl an sie seien "geradezu absurd": Angela Merkel erklärte heute in Berlin, warum sie ein viertes Mal Bundeskanzlerin werden will. Ihre Rede in Zusammenfassung.
