ANGELA MERKEL
Merkels Antwort auf den „Bulldozer-Präsidenten”: Internationale G7-Presseschau
Als Machtkampf zwischen Angela Merkel und US-Präsident Trump sahen Medien den G7-Gipfel: Trump habe die G7 mit seinem Konfrontationskurs in eine schwere Krise gestürzt. Nun wird Merkels Reaktion als Beginn einer neuen Ära gewertet.

Mögliche Lösung um Bundeswehr-Stützpunkt in Türkei: Alle Flüge als NATO-Flüge deklarieren
Sigmar Gabriel schlug heute dem NATO-Generalsekretär vor, alle Flüge zum NATO-Stützpunkt Konya als NATO-Flüge zu deklarieren. Dann müsste Ankara Besuche von Bundestagsabgeordneten nicht mehr einzeln genehmigen.

Wagenknecht fordert sofortigen Bundeswehr-Abzug aus Incirlik
Auch Angela Merkel selbst hatte mit einem Abzug gedroht. "Die Bundeswehr hätte nicht erst heute, sondern schon seit langem von diesem Standort abgezogen werden müssen", sagt Wagenknecht dazu.

Nach Absage aus der Türkei: Claudia Roth empört über Ankaras Vorgehen
Ankara sagte gestern eine Reise für deutsche Abgeordnete in die Türkei ab – "eine politische Provokation gegenüber dem gesamten deutschen Bundestag" meinte heute Claudia Roth empört.

„Deutschland ist vielfältiges Einwanderungsland“ soll ins Grundgesetz - Integrationsgipfel "Abschaffung der alten Bundesrepublik”?
„Deutschland ist ein vielfältiges Einwanderungsland“. Dieser Satz soll im Grundgesetz verankert werden, wenn es nach einigen Teilnehmern des Integrationsgipfels 2016 in Berlin geht. Einwanderungskritikerin Vera Lengsfeld (CDU) spricht von einem "Staatsstreich" und sieht in den Vorschlägen den Beginn der „Abschaffung der alten Bundesrepublik“.

Mexiko ruft Deutschland zu Verteidigung des Freihandels auf
"Wir brauchen einfach klare Stimmen, die für Freihandel, offene Märkte und Integration der Weltwirtschaft stehen", sagte der mexikanische Wirtschaftsminister Ildefonso Guajardo.

Merkel-Macron: Ein neues deutsch-französisches Gespann in der Geschichte Europas
Heute trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel den neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron - ein neues Kapitel in der deutsch-französischen Freundschaft. Vor ihnen trafen sich schon ihre Vorgänger und begründeten ein Verhältnis, das in der Geschichte beider Länder und bei der Entwicklung Europas eine sehr wichtige Rolle spielte.

Einen Tag nach Amtsübernahme: Macron kommt zu Antrittsbesuch nach Berlin
Erst zum Hausherren im Élysée-Palast ernannt, dann seinen Regierungschef bestimmt - und danach ein Antrittsbesuch bei Angela Merkel in Berlin. Die Agenda von Senkrechtstarter Macron ist momentan gut gefüllt.

Scheuer warnt Union nach CDU-Sieg in NRW vor Übermut
"Wir haben Rückenwind, weil Deutschland gut dasteht und wir auf die richtigen Themen der Zukunft setzen. Aber es gibt keinen Grund, übermütig zu werden", sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer.

Kanzlerin Merkel lobt Freiwillige Feuerwehren - "Riesenbeitrag” zur Sicherheit in Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte heute in ihrer wöchentlichen Videobotschaft die Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland, die einen "Riesenbeitrag dazu [leisten], dass Menschen sicher leben können".

Versprechen aus dem Wahlkampf erfüllen: Frankreichs EU-Kommissar ermahnt Macron zur Haushaltsdisziplin
Frankreich müsse nach zehn Jahren endlich wieder die Defizitgrenze von drei Prozent einhalten, sagte der französische EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici in Paris. Es sei wichtig, dass Macron sein Versprechen aus dem Wahlkampf erfülle, meinte er weiter.

"Zum Wohle unserer beiden Länder, aber auch zum Wohle Europas” - Merkel hofft auf enge Zusammenarbeit mit Macron
"Wir stehen heute, Deutschland und Frankreich, vor gemeinsamen Herausforderungen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Berlin. Es gehe darum, "unsere Länder und die Europäische Union in eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu führen".

Bundeswehr-Skandal: Merkel stellt sich hinter von der Leyen und de Maizière
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen habe "alle Rückendeckung die sie braucht, um die Vorfälle aufzuklären und die Konsequenzen daraus zu ziehen", sagte Angela Merkel heute in Berlin. Auch stärkte die Bundeskanzlerin Bundesinnenminister Thomas de Maizière den Rücken und meinte, dass seine Behörde die Franco A.-Affaire "ausreichend und intensiv genug" untersuchen werde.

Linke beklagt mangelnden Schutz politisch Verfolgter aus der Türkei
"Trotz massenhafter und systematischer Verfolgung von Andersdenkenden wird vielen Asylsuchenden aus der Türkei in Deutschland kein Schutz gewährt", sagte Sevim Dagdelen, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Linken heute.

CSU wählt Herrmann zum Spitzenkandidaten für Bundestagswahl
Am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Die CSU will mit dem Thema innere Sicherheit bei den Wählern punkten und wählt Joachim Herrmann zu ihrem Spitzenkandidaten. Mit ihrem Mann auf Listenplatz 1 haben die Christsozialen aber noch mehr vor.

AfD bei Merkels Wahlkampfauftritt in Schleswig-Holstein - Wird Frauke Petry auftreten?
Zwei Tage vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein besucht Angela Merkel mehrere Stationen im Land. Gleichzeitig hat die AfD für den größten Zwischenstopp in Norderstedt eine Demonstration und eine Kundgebung mit Frauke Petry als Rednerin geplant.

Frankreich: Macron und Le Pen liefern sich hitziges TV-Duell mit scharfen Attacken
Gestern Abend flogen in Frankreich die Fetzen: Die französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen lieferten sich vor der Stichwahl ein hitziges TV-Duell, das den Franzosen lange in Erinnerung bleiben wird.

Assange beantragt in Schweden erneut Aufhebung von europäischem Haftbefehl
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei der schwedischen Justiz einen neuen Antrag auf Aufhebung des gegen ihn erlassenen europäischen Haftbefehls gestellt. Seinem Anwalt Per Samuelsson zufolge möchte er "nach Ecuador fliegen und politisches Asyl bekommen".

"Wege in die Sackgasse, aber nicht Wege nach vorne”: Merkel warnt vor Abschottung und Protektionismus
Im Hinblick auf den G20-Gipfel Anfang Juli hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sich gegen Abschottung und Protektionismus ausgesprochen und die Bedeutung offener Märkte und des multilateralen Handels betont.

Schauspielerin Heißenberg: "Merkel hat dem deutschen Volk unerträgliche Zustände beschert”
Die Schauspielerin Silvana Heißenberg, bekannt aus Serien wie „Einsatz in Köln“ oder „Auf Streife“ ist mutig genug, um öffentlich Kritik am etablierten politischen System in Deutschland zu üben, sowie an der Zuwanderungspolitik der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auf „unzensuriert.de“ gab sie ein Exclusiv-Interview unter dem Motto: „Mir verbietet keiner den Mund!“

Bundesregierung sucht Abschiebe-Helfer: 420 zusätzliche Beamte
Die Bundesregierung sucht Abschiebe-Helfer. Um „im Bereich der Rückkehr zu sichtbaren Ergebnissen zu kommen" werden 420 Beamte gesucht.

Asylkosten: OB schickt Rechnung an Kanzlerin Merkel
736.000 Euro für Asyl und Integration: Der Oberbürgermeister von Freiberg schickte dem Kanzleramt die Rechnung.

Kanzlerin Merkel definiert EU-Außengrenzen: „Vom Nordpol - bis nach Marokko“ +Video
Angela Merkel hat eine sehr globale Definition der EU-Außengrenzen gegeben – auf der „10. Nationalen Maritimen Konferenz“ in Hamburg.

„Ich mochte Merkel wirklich“: Trump über Bundeskanzlerin, Brexit und EU
Er glaubt dass die EU „die Kurve kriegt“: US-Präsident Trump hat in einem Interview mit der „Financial Times“ einmal mehr einige seiner Botschaften revidiert – mittlerweile geht er nicht mehr vom Zerfall der EU aus und über Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte er sich positiv.

Merkel verteidigt Flüchtlingspolitik und Türkei-Deal: „Wir haben alle weggeschaut“ +VIDEO
Angela Merkel hat ihre Flüchtlingspolitik und den Türkei-Deal in einer Rede auf Malta verteidigt. Hier Auszüge und Video.

Frauke Petry zu Brexit: Establishment versucht, EU-kritische Bürger zu erpressen
AfD-Chefin Frauke Petry hat die Reaktion der EU auf den Brexit als „inakzeptablen Versuch der Wählerabschreckung“ bezeichnet. Gestern beantragte Großbritannien offiziell seinen EU-Austritt. Hier das Statement der AfD-Chefin.

Kanzlerin Merkel empfängt französischen Präsidentschaftskandidaten Hamon
Bundeskanzlerin Merkel empfängt bereits den dritten französischen Präsidentschaftskandidaten: Nach François Fillon und Emmanuel Macron trifft sie sich morgen mit Benoît Hamon.

"Der gestrige Tag war ein schöner Tag”: Merkel nennt Saarland-Wahlsieg "ermutigend” für Bundestagswahljahr
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den klaren Wahlsieg ihrer Partei bei der Landtagswahl im Saarland als "ermutigend" für das Bundestagswahljahr bezeichnet.
Selfie mit der Kanzlerin: Flüchtling verzichtet im Facebook-Rechtsstreit auf weitere Rechtsmittel
Anas Modamani ist vor drei Wochen im Rechtsstreit mit Facebook vor dem Landgericht Würzburg unterlegen. Heute ließ er verlauten, dass er auf weitere Rechtsmittel verzichten werde. Der aus Syrien stammende Mann hatte im Jahr 2015 ein Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geschossen, das auf Facebook für zahlreiche Falschmeldungen benutzt wurde.
Überprüfung der Genehmigung für Wahlkampfauftritte möglich: Merkel droht angesichts türkischer Nazi-Vergleiche indirekt mit Konsequenzen
Merkel bekräftigte, "dass die Nazi-Vergleiche von Seiten der Türkei aufhören müssen". Dies gelte "ohne Wenn und Aber", stellte die Kanzlerin klar.