CORONAVIRUS
Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt
China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

Coronavirus-Ticker 12.3.: Alle Veranstaltungen absagen – Katalonien riegelt 4 Gemeinden ab
In Deutschland gibt es den sechsten Todesfall eines positiv getesteten Patienten. Katalonien riegelt Gemeinden ab. Belgien schließt Schulen. Algerien meldet zwei Todesfälle. Portugal schließt bis Ende März die Schulen. Mehr hier im Newsticker.

Coronavirus-Pandemie lähmt die Börse
Die Coronavirus-Pandemie hat am Donnerstag historische Kurseinbrüche an den Börsen ausgelöst. In Frankfurt am Main schloss der Deutsche Aktienindex (Dax) mit einem Minus von 12,24 Prozent - das ist der stärkste Tagesverlust seit 1989.

Abgesagte Ministertreffen und tausende Beamte in Telearbeit
Wegen der Corona-Pandemie schalten die EU-Institutionen in den Krisenmodus. Nicht absolut wichtige Treffen wurden abgesagt, tausende Beamte und Mitarbeiter zur Telearbeit nach Hause geschickt. Ein Überblick...

Coronavirus: Deutsche Bahn erweitert Kulanzregeln
Die Deutsche Bahn hat angesichts der Coronavirus-Pandemie die Kulanzregeln für Fahrgäste erweitert. Auch für Fahrten nach Ostfrankreich gibt es nun eine kostenfreie Ticketerstattung.

Coronavirus-Ausbruch deckt globalen Wirtschaftsdruck Chinas auf
Länder, die vom globalen Wirtschaftsdruck Chinas betroffen sind, haben die meisten Coronavirus-Infektionen. Die Beispiele Südkorea und Italien zeigen die Folgen, wenn Länder der Abhängigkeit von China folgen - die beiden Länder fallen auf Platz 2 und 4 der Coronavirus-Infektionen.

Beratungen über Fußball-EM 2020: Heikle UEFA-Krisensitzung
Die UEFA berät am Dienstag über die Folgen der Coronavirus-Pandemie. Es geht auch um die EM 2020. Eine Verschiebung des Turniers wird wahrscheinlicher. Die großen Ligen würden sich freuen.

CDU-Parteitag zur Vorsitz-Neuwahl wird wegen Coronavirus verschoben
Der für den 25. April geplante CDU-Bundesparteitag wird wegen der Corona-Pandemie auf unbekannte Zeit verschoben. Das erklärte CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Bei dem Treffen soll der neue Parteivorsitzende gewählt werden.

Italiens Arbeitgeberverband: Sinnlose Temperaturmessungen führen zu 70 km Staus am Brenner
Seit zwei Tagen wird bei allen italienischen LKW-Fahrern mit italienischen Waren die Temperatur kontrolliert. Italiens ist verärgert.

Länder in Europa kapseln sich wegen Coronavirus-Pandemie zunehmend ab
Grenzschließungen, Einreiseverbote, keine Schule und keine Veranstaltungen mehr - im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie kapseln sich europäische Länder zunehmend ab.

EU-Behörde sieht hohes Risiko überlasteter Gesundheitssysteme wegen Pandemie
"Das Risiko, dass die Kapazität der Gesundheitssysteme (in Europa) in den kommenden Wochen überschritten wird, wird als hoch eingestuft", heißt es seitens er ECDC.

Lagarde: Corona-Pandemie ist “große Erschütterung” für Europas Wirtschaft
EZB-Chefin Lagarde sieht die Wachstumsaussichten der europäischen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie massiv bedroht und fordert abgestimmte Gegenmaßnahmen. Die Zentralbank selbst reagiert mit Krediterleichterungen und mehr Anleihekäufen.

Taxi statt Bus und Bahn? Taxibranche will Fahrten für ÖPNV-Nutzer zum halben Preis anbieten
Die Taxibranche will sich mit deutlichen Preissenkungen gegen die Corona-Krise stemmen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen schlug vor, "dass Inhaber von Monats- oder Jahreskarten für den ÖPNV zum halben Preis Taxi fahren können".

Russisch-europäische ExoMars-Mission erneut verschoben – auch wegen Coronavirus
Die ExoMars-Mission wird wegen des Coronavirus erneut verschoben. Gründe dafür seien Hard- und Softwaretest sowie der Coronavirus.

Söder erwägt Schulschließungen für Bayern
Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus will Bayerns Ministerpräsident Söder in Kürze Bayerns Schulen schließen. Es müsse mehr getan werden. Zudem fordert er mehr Hilfen für die Wirtschaft.

Hannover 96 geht komplett in Quarantäne
Nach Real Madrid geht jetzt Hannover 96 komplett in Quarantäne.

Olympisches Feuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit entzündet
Wegen des Coronavirus ist das Olympische Feuer für die Olympischen Sommerspiele in Tokio weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit entzündet worden. Lediglich 100 geladene Gäste verfolgten am Donnerstag das Spektakel im antiken Olympia.

Eurozone: Felbermayr erwartet “harten Konjunktureinbruch” mit mehr Arbeitslosen
Das R-Wort geht um: Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass auch im Euroraum wegen der Corona-Pandemie eine Rezession bevorsteht. Am härtesten getroffen wird Italien, doch auch die deutsche Wirtschaftsleistung wird schrumpfen.

Spahn sieht Schulschließungen skeptisch – Viele EU-Länder machen das präventiv
Der Corona-Virus ist in Deutschland angekommen, bislang geht der Unterricht in Schulen und Universitäten weiter. Viele andere EU-Länder handhaben das anders.

Österreich: Urlaubssperre für alle 25.000 Polizisten angeordnet
„Ab sofort gelte bis auf Weiteres eine generelle Urlaubssperre“, erklärt das Innenministerium Österreichs für alle Polizeikräfte. Diese Regelung gilt vorerst bis Ende April: „Sollte sich in der Lagebeurteilung eine Entlastung abzeichnen, wird eine neuerliche Beurteilung erfolgen."

Kinder- und Jugendärzte gegen “Großelternverbot” – doch nur wenn die Kinder gesund sind
Ein "Großelternverbot" hält der Kinder- und Jugendarztpräsident Thomas Fischbach für übertrieben. Doch kranke Kinder sollte man seiner Meinung nach derzeit nicht zu den Großeltern geben.

Coronavirus schickt Italiens Wirtschaft auf den Weg in neue Bankenkrise
Italiens Wirtschaft steht seit Jahren auf tönernen Füßen. Die Anzahl von Zombie-Firmen wuchs stetig. Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie schüren die Sorge um Italiens Wirtschaft weiter - und vor möglichen Ansteckungsgefahren auch für das Finanzsystem.

EU kritisiert Trumps “einseitige” Entscheidung zu US-Einreisestopp für Europäer
Vertreter der EU kritisierten die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump einen Einreisestopp für Europäer aus dem Schengenraum zu verhängen. Die Maßnahme wäre ohne vorherige Konsultationen der EU von den USA beschlossen worden.
