Kultur
Alle ArtikelDarstellende KunstFilmKunstLiteraturMusik

Hoffnung

An die Träume - von Sophie Albrecht

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Johanna Sophie Dorothea Albrecht, geborene Baumer galt als eine der besten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Zu ihren Bewunderern zählte auch Friederich Schiller, mit dem das Ehepaar Albrecht eine enge Freundschaft verband.

avatar
Sophie Albrecht
•23. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Buchtipp

Karin Peschkas Roman „Dschomba“ - Plädoyer für ein aufrichtiges Miteinander

Um nichts Geringeres als die eigenen Wurzeln geht es in dem Buch von Karin Peschka, erschienen im Otto-Müller-Verlag, Salzburg. Auf der internationalen Buchmesse „Buch Wien“ wird die Autorin diesen Freitag und Samstag daraus lesen.

avatar
Silke Ohlert
•7. November 2023
5 Min.
post-image

Rezension – ein „Märchen mit Moral“

Florian, der Karpfen

Beim Schlendern durch ein Buchgeschäft sprang mir ein in jadegrünes Leinen gebundenes Büchlein mit silbernen Lettern und einer zauberhaften Fischzeichnung ins Auge.

avatar
Jens Werkmeister
•24. Oktober 2023
10 Min.
post-image

Loslassen

Du musst das Leben nicht verstehen - von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke hatte mit der Bildhauerin Clara Westhoff eine Tochter. Doch schon bald nach der Geburt des Kindes entfloh er der Vaterrolle und dem bürgerlichen Leben in Bremen, welches ihm unerträglich schien. Über die Jahre gab es immer wieder kurze Begegnungen mit seiner Tochter, in denen sich Rilke als „ratlos“ beschreibt.

avatar
Rainer Maria Rilke
•19. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Buchmesse unter dem Eindruck der Ereignisse in Nahost

Frankfurter Buchmesse will Ort des „friedlichen Miteinanders“ sein

„Die Welt ist aus den Fugen geraten“, betonen die Macher der Frankfurter Buchmesse. Bei der diesjährigen Ausgabe will man die drängendsten Themen aus Politik und Gesellschaft in den Fokus rücken. Doch es gibt auch Kritik.

avatar
Redaktion
•17. Oktober 2023
3 Min.
post-image

Ewig bleibt nur die Liebe

Die Zeit - von Gabriele von Baumberg

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Gabriele von Baumberg ist eine österreichische Dichterin, die schon zu Lebzeiten größere Berühmtheit erlangte. Sie galt als deutschsprachige Sappho und wurde unter anderem von Johann Wolfgang von Goethe verehrt. Mozart als auch Schubert vertonten Gedichte von Ihr.

avatar
Gabriele von Baumberg
•16. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Im richtigen Element

Der Schwan - von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Rilke lernte von der Bildenden Kunst das genaue Beobachten von Einzelheiten. Wie der Bildhauer und Maler die Dinge plastisch darstellt und ihnen Seele verleiht, solle der Dichter die Dinge durch Sprache repräsentieren.

avatar
Rainer Maria Rilke
•12. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Spiegel-Bestseller

„Die Corona-Verschwörung“ - ein Buch, das die Welt erschüttert

Die Corona-Krise der letzten drei Jahre hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Eine Aufarbeitung wird bis heute tunlichst vermieden. Ein neues Buch gibt nun einen erschreckenden Einblick in die Zusammenhänge.

avatar
Susanne Ausic
•13. Oktober 2023
4 Min.
post-image

Glauben

Wie soll ein einzelner das All umfassen - von Gertrud Marx

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Lyrik von Gertrud Stein ist geprägt von Optimismus und Zuversicht, die sie aus dem jüdischen Glauben schöpft. Damit stellt sie ein Gegengewicht zur aufklärerischen Skepsis der Säkularisierung um 1900 dar.

avatar
Gertrud Marx
•9. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Vom Sein

Die Rose ist ohne Warum … - Angelus Silesius

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – In Verehrung des spanischen Mystikers Juan de los Ángeles (1536–1609), latinisiert auch Johannes ab Angelis nannte sich Johannes Scheffler Angelus. Später fügte der gebürtige Breslauer den Herkunftsnamen „Silesius“ (der Schlesier) an, um Verwechslungen auszuschließen.

avatar
Angelus Silesius
•5. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Hier und jetzt

Morgen Sonett - von Andreas Gryphius

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Andreas Gryphius feierte am 2. Oktober seinen Geburtstag. Und zwar im Jahr 1616. Seine Kindheit und Jugend waren vom Dreißigjährigen Krieg geprägt. Entsprechend thematisieren seine Arbeiten den moralischen Verfall während des Krieges, als auch das im Barock beliebte Motiv der Vanitas – der Vergänglichkeit.

avatar
Andreas Gryphius
•2. Oktober 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Buchrezension

Geschlecht und Geschlechtsidentität - eine aktuelle Bestandsaufnahme

Fast unbemerkt wurde das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ vom Bundeskabinett verabschiedet. Ein neues Buch kann in der Debatte helfen.

avatar
Sylvia Kreiß
•2. Oktober 2023
11 Min.
post-image

Im Wandel

Der Herbstgang - von Johann Heinrich Voß

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Voß ist bekannt für seine Übertragungen der Ilias und der Odyssee von Homer und anderen Klassikern der Antike. Bekannt war er mit Friedrich Klopstock, Matthias Claudius und Wilhelm von Humboldt, und empfing diese auch bei sich.

avatar
Johann Heinrich Voß
•28. September 2023
2 Min.
post-image

Herbstfreuden

Apfelernte - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Epoch Times Poesie – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Verfasser der deutschen Nationalhymne, legte sich sein „von Fallersleben“ selbst zu. So konnte er seinen häufig vorkommenden Familiennamen spezifizieren. Fallersleben ist ein Stadtteil von Wolfsburg, in Niedersachsen gelegen und sein Heimatort.

avatar
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
•25. September 2023
1 Min.
post-image

Tag- und Nachtgleiche

Herbst - von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der österreichischer Dichter und Schriftsteller Rainer Maria Rilke schrieb überwiegend Gedichte. Die Reflexion der Transzendenz und das Verborgene hinter dem Sichtbaren ist immer wieder Gegenstand seiner Lyrik. Verheiratet war er mit der Bildhauerin Clara Westhoff, mit der er trotz getrennter Lebensmittelpunkte zeitlebens verbunden blieb.

avatar
Rainer Maria Rilke
•21. September 2023
1 Min.
post-image

125. Todestag

Der Kranich - von Theodor Fontane

Aus der Rehe Epoch Times Poesie – Am 20. September 1898 verstarb Theodor Fontane ganz plötzlich in seiner Berliner Wohnung, nachdem er zu Bett gegangen war. Zuvor hatte er noch mit seinen Söhnen zu Abend gegessen. Fontane hinterließ ein großes Lebenswerk mit vielen Romanen, Novellen, Gedichten und rund 6000 Briefen.

avatar
Theodor Fontane
•18. September 2023
1 Min.
post-image

Ewiger Kreislauf

Alles ist aus dem Wasser entsprungen! - von Johann Wolfgang von Goethe

Aus der Reihe Epoch Times – Johann Wolfgang von Goethe gilt als Inbegriff deutscher Dichtkunst. Die Lust an der Poesie und am Dichten weckte ein Puppenspiel, das 1753 die Großmutter ihm und seiner Schwester schenkte.

avatar
Johann Wolfgang von Goethe
•14. September 2023
1 Min.
post-image

Momente der Einheit

Ich und Du - von Friedrich Hebbel

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Friedrich Hebbel zählt vor allem mit seinem dramatischen Werk zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Seine Kindheit und Jugend hatte er mit geringen finanziellen Mitteln auszukommen, was sich aber mit der Heirat einer Schauspielerin des Wiener Burgtheaters, Christine Enghaus, änderte.

avatar
Friedrich Hebbel
•11. September 2023
1 Min.
post-image

Alles im Wandel

Vision - von Josephine von Knorr

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Josephine von Knorr stammte aus Niederösterreich und fand in Paris ihre zweite Heimat. Dank einer sorgfältigen Ausbildung sprach sie italienisch, französisch und englisch und las den römischen Dichter Vergilius im lateinischen Original. 2016 wurde ihr umfangreicher Briefwechsel mit Marie von Ebner-Eschenbach veröffentlicht.

avatar
Josephine von Knorr
•7. September 2023
1 Min.
post-image

Zwischen Nacht und Tag

Vor Tag - von Guido Zernatto

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Auch als „Bauerndichter“ bezeichnet war Zernatto stark mit seiner Heimat in Kärnten verbunden. Nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland floh der auch als Politiker tätige Zernatto 1938 über Umwege in die USA.

avatar
Guido Zernatto
•4. September 2023
1 Min.
post-image

Lobgesang

Mondscheinlerchen - von Gerhart Hauptmann

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – 1889 schrieb Theodor Fontane über Hauptmann und dessen erstes Drama „Vor Sonnenaufgang“: „…die Neuheit und Kühnheit der Probleme, die kunstvolle Schlichtheit der Sprache, die Gabe der Charakterisierung und dabei konsequenteste Durchführung der Handlung" seien das Stück auszeichnende.

avatar
Gerhart Hauptmann
•31. August 2023
1 Min.
post-image

Vom Himmlischen

Wer sich der Einsamkeit ergibt - von Bettina von Arnim

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Bettina von Arnim war die Schwester von Clemens Brentano. Dieser war befreundet mit Achim von Arnim, der durch Heirat mit dessen Schwester zum Schwager wurde. Alle drei zählen heute zu den maßgeblichen Vertretern der romantischen Literatur.

avatar
Bettina von Arnim
•28. August 2023
1 Min.
post-image

Dem Leben zugewandt

Hinaus an den Strand - von Joachim Ringelnatz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Als Hans Gustav Bötticher geboren, schuf Ringelnatz mit seinen Gedichten einen eigenen Kosmos orginärer Figuren. Auch zeichnete und malte er sein Leben lang, und verdiente sich ein spärliches Einkommen als Kabarettist.

avatar
Joachim Ringelnatz
•24. August 2023
1 Min.
post-image

Vom Ursprung

Die Herrlichkeit der Schöpfung - von Friedrich Schiller

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, wuchs unter äußerstem militärischen Drill in der Eliteschule des Herzogs Carl Eugen von Württemberg auf. Sicherlich beeinflusst durch die dortigen Eindrücke entstand sein erstes Drama „Die Räuber“. Um seine literarische Laufbahn fortzusetzen, nahm er viel in Kauf, wurde sogar ein illegaler Flüchtling.

avatar
Friedrich Schiller
•21. August 2023
2 Min.
post-image

Nach der Reise

Zwei Heimgekehrte - von Anastasius Grün

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Graf Anton Alexander von Auersperg schrieb unter dem Pseudonym Anastasius Grün und war ein österreichischer Politiker. Gefeiert für seine freiheitliche Lyrik, wurde er 1864 Ehrenbürger der Stadt Wien.

avatar
Anastasius Grün
•17. August 2023
1 Min.
post-image

Gebirgsträume

Sommer - von Annette von Droste-Hülshoff

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Als Anna Elisabeth Franzisca Maria Adolphina Wilhelmina Ludovica getauft und in einem alten westfälischen Adelsgeschlecht geboren, unterstütze Anette von Droste-Hülshoffs Mutter das Talent ihrer Tochter schon in jungen Jahren. Heute zählt sie zu den bekanntesten deutschen Dichterinnen.

avatar
Annette von Droste-Hülshoff
•14. August 2023
1 Min.
post-image

Auf seinem Höhepunkt

Sommer - von Johann Wolfgang von Goethe

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Dichterikone Deutschlands, Johann Wolfgang von Goethe, wurde nach nur zwei Jahren öffentlicher Schule zusammen mit seiner Schwester vom Vater und Hauslehrern unterrichtet. Auf dem Lehrplan stand unter anderem Latein, Griechisch, Hebräisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Jiddisch, sowie Reiten, Fechten und Tanzen

avatar
Johann Wolfgang von Goethe
•10. August 2023
1 Min.
post-image

Sommerglück

Nächte am Comersee - von Stefan Zweig

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Stefan Zweig war international der meist gelesene Autor seiner Zeit. 1934 emigrierte der österreichische Schriftsteller von Salzburg nach London. Entwurzelt nahm er sich 1942 in Brasilien das Leben.

avatar
Stefan Zweig
•7. August 2023
1 Min.
post-image

Die im Walde wohnen

Mittag - von Hermann Allmers

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Hermann Allmers prägten seine Reisen, vor allem eine 15-monatige Italienereise. Diese Eindrücke brachte er in seine nordwestdeutsche Heimat mit, der er zeitlebens treu blieb. Aufgewachsen war er ohne Schule, sondern mit einem Hauslehrer und vielen Eigenstudien.

avatar
Hermann Allmers
•3. August 2023
1 Min.
post-image

Wo die Seele zu Hause ist

An einem Sommermorgen - von Theodor Fontane

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Theodor Fontane, gebürtig aus Neuruppin in der Mark Brandenburg, war als Journalist und Schriftsteller tätig. Im Rahmen seiner Pressearbeit war er von 1855 bis 1859 Korrespondent in London.

avatar
Theodor Fontane
•31. Juli 2023
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 77
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick