Kultur
Alle ArtikelDarstellende KunstFilmKunstLiteraturMusik

Kammermusik

Ein vergessener Schweizer Komponist und seine „Phantasie“

Er stand zu seinen Lebzeiten in einer Reihe mit Wagner und Brahms, galt als ebenbürtig mit Meistern wie Mendelssohn, Schumann und Tschaikowsky. Doch die Kompositionen von Joachim Raff verschwanden 1920 vorerst von der Konzertbühne. Hier seine Phantasie, Op. 207B. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•25. Oktober 2024
2 Min.
post-image

7. Internationaler Klavierwettbewerb von NTD

Klänge der Reinheit: Deutsche und taiwanische Pianisten triumphieren bei Wettbewerb in New York

Im renommierten Kaufman-Music-Center in New York fand der Höhepunkt des 7. Internationalen Klavierwettbewerbs von NTD statt. Die Veranstaltung bot eine Bühne für aufstrebende Talente und etablierte Virtuosen, die mit ihren Darbietungen das Publikum in ihren Bann zogen.

avatar
Maria Han
•22. Oktober 2024
5 Min.
post-image

Romantik

Chopins Klavierkonzert Nr. 2

Das 2. Klavierkonzert von Chopin ist ein Schlüsselwerk des romantischen Klavierrepertoires und zeigt Chopins einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, lyrische Schönheit mit virtuoser Brillanz zu verbinden. Hier in einer Version von Rosalía Gómez. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•20. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Schottland

Klassiker: Scotland the Brave

Diese Melodie ist einige Jahrhunderte alt und gilt als traditionelles schottisches Volksgut: Scotland the Brave. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•13. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Klassiker aus dem Norden

Die Norwegische Rhapsodie Nr. 1 von Johan Halvorsen

Johan Halvorsen war lange Zeit Chefdirigent am Nationaltheater in Kristiania – in Oslo, wie die Stadt seit 1924 heißt. Später widmete er sich dem Komponieren. Hier zu hören ist eine Rhapsodie aus seiner Feder. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•1. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Ein weltberühmter Klassiker

„Für Elise“, arrangiert für Klavier und Orchester

„Für Elise“ – doch welche „Elise“ meinte Ludwig van Beethoven? Dieses weltbekannte Klavierstück hat ein Geheimnis. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•30. September 2024
2 Min.
post-image

Kammermusik mit Harfe

Musiker unter sich: Klavierduell mit Beethoven

Der deutsche Klaviervirtuose Daniel Steibelt forderte seinerzeit Ludwig van Beethoven zu einem Klavierduell auf. Einer der beiden brach anschließend seine Tournee ab. Hier eine der Kompositionen von Steibelt, sein Harfenkonzert aus dem Jahr 1807. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•26. September 2024
2 Min.
post-image

Italienische Komponisten

Klangvoll italienisch: Sinfonia per orchestra

Vincenzo Bellini machte sich einen großen Namen als Komponist von Opern. Doch auch andere Werke sind von ihm überliefert, wie diese Sinfonia per orchestra in Es-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•28. September 2024
2 Min.
post-image

Musikalische Reise inkl. Hörproben

Ziege, Bambus und Schilf: Acht Holzblasinstrumente aus aller Welt

Holzblasinstrumente gibt es seit Jahrtausenden und in den verschiedensten Kulturen und Ländern der Welt: vom klangvollen schottischen Dudelsack bis zur beruhigenden Shakuhachi aus Japan. Diese und sechs weitere Instrumente geben einen interessanten Einblick in die Musik sowie in die alte und neue Handwerkskunst.

avatar
Katharina Morgenstern
•28. September 2024
12 Min.
post-image

Besondere Sänger

Das „Vaterunser“ mit dem tiefsten Oktavisten der Welt

Der tiefste Bass der Welt, so heißt es, war Mikhail Zlatopolsky. Er trat nur selten an Solist auf und konnte nachweislich bis zum Ton C1 hinuntergehen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•20. Januar 2025
1 Min.
post-image

Klassiker

Aus den Kinderszenen - Träumerei von Robert Schumann

Die Träumerei und die Sanftmut der Kindheit – Robert Schumann hat sie vertont. Hier seine Komposition „Träumerei“ aus seinen „Kinderszenen“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•14. Januar 2025
1 Min.
post-image

Klassiker

Franz Liszt gewidmet: In der Weite der Steppe

Er war einer, der in seiner Freizeit komponierte: Alexander Borodin. Der Chemiker und Wissenschaftler griff nach seiner Arbeit zum Klavier und anderen Musikinstrumenten. Für ihn war es Erholung und Spaß. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•1. Januar 2025
2 Min.
post-image

Das Dorfmusikantensextett

Ein musikalischer Spaß von Mozart

War es eine Parodie auf Werke ungeschickter Komponisten? Oder war es eine Persiflage auf eine Sinfonie? Über Mozarts „Dorfmusikantensextett“ streiten die Musiktheoretiker. Hier ist es zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•13. Januar 2025
1 Min.
post-image

Oper

La Bohème - Musettas Walzer

Ein Meisterwerk der Klassik ist Musettas Walzer von Giuseppe Puccini. Hier in einer instrumentalen Version. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•9. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Romantik

Im Land der Trolle: Die Suite Nr. 1 von Peer Gynt

Edvard Grieg strebte danach, eine nationale norwegische Musik zu erschaffen. Seine Suiten aus „Peer Gynt“ sind weltweit bekannt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•6. Januar 2025
2 Min.
post-image

Klassiker

Evergreen Symphony Orchestra: Beethovens 4. Sinfonie

Beethovens 4. Sinfonie ist eher eine muntere, heitere Komposition – bis auf den Beginn. Sie ist ausgeglichen, schlank und nicht pathetisch. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•27. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Kammermusik

Berühmte Hofkonzerte von Schloss Versailles

In Schloss Versailles gab es um 1730 ein weithin bekanntes Hoforchester. Einer der dortigen Violinisten hieß Jacques Aubert. Hinterlassen hat er uns auch einige Kompositionen wie dieses Violinkonzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•10. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Wiener Klassik

„Sinfonia Concertante“ von Droste zu Hülshoff

Vom Domherr zum Komponisten – Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff sorgte mit seiner Heirat einer Bürgerlichen 1788 für einen Skandal. Er lebte für die Musik, gefördert und anerkannt von Joseph Haydn. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•4. Januar 2025
2 Min.
post-image

Kammermusik

Um 1800 der bedeutendste Komponist Frankreichs: François-Joseph Gossec

Gossec brachte es vom Bauernsohn und Chorknaben zum offiziellen Komponisten der Französischen Republik. Hier seine Symphonie Concertante du Ballet de Mirza von 1779. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•29. November 2024
2 Min.
post-image

Frühklassik

Johann Baptist Gänsbacher: Sinfonie in D-Dur

Vom Sängerknaben zum Hauptmann, vom Marsch-Komponist zum Domkapellmeister am St. Stephan in Wien: Johann Gänsbacher führte ein Leben zwischen weltlicher und kirchlicher Musik, geprägt von freiwilligen Einsätzen im Militär. Hier eine Sinfonie aus seinem hunderte Werke umfassenden Œuvre. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•17. November 2024
3 Min.
post-image

Kammermusik

Hornkonzert: Concerto ex Dis dur

Ein Komponist aus dem Spätbarock: Christoph Förster stammt aus der Region Rudolstadt – hier eines seiner Hornkonzerte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•9. Januar 2025
1 Min.
post-image

Nahezu ein Volkslied

Eine kleine, berühmte Humoreske

Musikkritiker David Hurwitz sagte einmal: „Die siebte Humoreske ist wahrscheinlich das berühmteste kleine Klavierwerk, das jemals nach Beethovens Für Elise geschrieben wurde“. Hier gespielt von Kerstin Sieben-Kaiser. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•25. Januar 2025
1 Min.
post-image

Klassisch und romantisch

Kammermusik für neun Instrumente: Das Nonett von Farrenc

Louise Farrenc war eine französische Pianistin und Komponistin – doch von all ihren kammermusikalischen Stücken erzielte ausgerechnet dieses Nonett den größten Erfolg. Sie schrieb es für Violine, Viola, Cello, Bass, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn & Fagott – ohne Klavier. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•30. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Klavierkonzert

Chopin: Klavierkonzert Nr. 1

Von den 244 Kompositionen, die der polnische Komponist Frédéric Chopin hinterlassen hat, ist sein Klavierkonzert Nr. 1 eines der bekanntesten. Hier zu hören in einer Aufnahme mit der argentinischen Pianistin Martha Argerich. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•12. Januar 2025
1 Min.
post-image

Romantisch erzählt

Klassik am Klavier: Chopins Ballade Nr. 4

Eine Ballade für Baronin Charlotte de Rothschild: Frédéric Chopin widmete ihr seine 4. Ballade, die hier zu hören ist. Am Klavier Arthur Rubinstein. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•8. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Barocke Klänge

Eine barocke Sonate für Oboe

Die ersten Oboen entwickelten sich Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Schalmei. Seither erklingt sie in allen großen Orchestern. Viele große Musiker wie Vivaldi, Telemann, Bach und Mozart komponierten für sie. Hier ein Werk eines eher unbekannten Italieners: Filippo Prover. Aus der Serie Epoch Times Musik,für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•21. Oktober 2024
1 Min.
post-image

Vom Jurastudium zum Musiker

Ein berühmter „Berliner Bach“ und seine Sinfonie in C-Dur

Carl Philipp Emanuel Bach war nicht nur der Sohn eines berühmten Komponisten, sondern auch über 20 Jahre der führende Musiker von Berlin. Er hinterließ mehrere Sinfonien – eine davon ist hier zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•19. November 2024
2 Min.
post-image

Namensvettern in der Musik

Die erste der sechs Sinfonien von Francesco Zappa

Francesco Zappa, ein angesehener Cellist und Komponist aus Mailand seiner Zeit, wurde um 1745 geboren, während sein nahezu namensgleicher Kollege, der Musiker Frank Zappa, erst 1940 das Licht der Welt erblickte. Im Jahr 1766 ließ sich Francesco in Den Haag nieder und bereicherte die europäische Musikszene mit seinen Kompositionen. Ein Beitrag aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•23. September 2024
3 Min.
post-image

Kammermusik

Ein Trio mit Baryton

Als sich Fürst Nikolaus aus der Familie Esterházy ein Baryton zulegte, wurde Haydn angehalten, dafür zu komponieren. Viola, Cello und Baryton wurden hier in diesem Trio Nr. 125 kombiniert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•16. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Himmlische Welten und Traditionen: Christliche Weihnachtslieder

Zur Adventszeit erinnern die klassischen deutschen Weihnachtslieder daran, dass es mehr gibt als das Streben nach Reichtum und Geschenken. Hier eine kleine Auswahl, gesungen vom Münchner Vocalensemble, dem Nymphenburger Kinderchor und dem Blutenburger Männerchor & Nymph. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•15. Dezember 2024
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick