ANGELA MERKEL

Merkel über SPD-Bedenken zu GroKo: Auch Union hat "herbe” Zugeständnisse gemacht

In Teilen der SPD gibt es große Bedenken gegen einer erneute GroKo. Doch nicht nur die SPD, sondern auch die Union habe in den Sondierungen "herbe Konzessionen" gemacht, betonte nun Angela Merkel.

avatar
17. Januar 2018
post-image

Tiefensee: GroKo zunächst auf zwei Jahre begrenzen - Merkel muss dann Misstrauensvotum einleiten

"Die Formulierung im Sondierungspapier, dass die gemeinsame Arbeit nach zwei Jahren evaluiert, also geprüft werden soll, reicht mir nicht", meinte Wolfgang Tiefensee.

avatar
15. Januar 2018
post-image

Deutsche erwarten vorzeitiges Ende von Merkels Kanzlerschaft

Die Bundesbürger erwarten ein vorzeitiges Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel. Viele Bürger stört der häufige Kurswechsel der Kanzlerin und manche sprechen ihr sogar die Eignung für das Amt ab.

avatar
11. Januar 2018
post-image

NRW-SPD gegen Große Koalition: "Wir trauen Merkel und Union nicht mehr über den Weg”

"In der Vergangenheit hat die SPD schmerzlich lernen müssen, wie wenig das Wort Wert ist, das CDU und CSU einem geben", meinte der Vorsitzende der NRW-SPD Norbert Römer.

avatar
06. Januar 2018
post-image

Christian Lindner: Keine Regierungsbeteiligung unter Merkel

Auch nach Neuwahlen will die FDP mit einer Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht in die Regierung eintreten. Mit einer neuen Führung bei den Grünen und der CSU könne man sprechen – und auch bei der CDU gibt es vielleicht irgendwann neue Entscheider, erklärt FDP-Chef Lindner.

avatar
24. Dezember 2017
post-image

Merkel will "zügige” Gespräche mit SPD über Regierungsbildung

Die Gespräche mit der SPD müssen "zügig", aber auch "gründlich" geführt werden, meinte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

avatar
11. Dezember 2017
post-image

Merkel verurteilt Verbrennung israelischer Fahnen

"Wir wenden uns gegen alle Formen des Antisemitismus und des Fremdenhasses", sagte die Bundeskanzlerin.

avatar
11. Dezember 2017
post-image

Merkel: Bundesregierung unterstützt US-Haltung zu Jerusalem nicht

Die Bundesregierung unterstützt die Entscheidung der USA nicht, Jerusalem als die Hauptstadt Israels anzuerkennen.

avatar
06. Dezember 2017
post-image

Sächsische Justiz: Mini-Pegida-Galgen sind Kunst - Verkauf darf weitergehen

"Reserviert für Angela 'Mutti' Merkel" und "Reserviert für Sigmar 'das Pack' Gabriel" stand 2015 auf zwei Galgen bei einer Pegida-Demo. Eine Mini-Version der Galgen darf für 15 Euro verkauft werden, entschied die Staatsanwaltschaft Chemnitz.

avatar
06. Dezember 2017
post-image

Merkel will sich Kritik von Angehörigen der Opfer vom Breitscheidplatz stellen

Angela Merkel will sich mit Angehörigen der Opfer des Weihnachtsmarktanschlags von Berlin treffen und sich ihrer Kritik stellen.

avatar
04. Dezember 2017
post-image

„Cicero“-Chefredakteur bei "Lanz”: Rücktritt von Merkel und Schulz wäre "saubere Lösung”

Merkel und Schulz sollen zurücktreten, forderte der „Cicero“-Chefredakteur Christoph Schwennicke gestern bei "Markus Lanz". Die anderen Talk-Gäste reagierten empört.

avatar
30. November 2017
post-image

Glyphosat-Gegner fordern vor CSU-Parteizentrale den Rücktritt von Agrarminister Schmidt

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt soll zurücktreten, forderten heute rund 200 Demonstranten vor der CSU-Zentrale in München.

avatar
29. November 2017
post-image

Merkel will "ernsthaft” und "engagiert” mit SPD über Regierungsbildung sprechen

Die Bundeskanzlerin will Sondierungsgespräche mit der SPD aufnehmen. Ziel sei es, eine stabile Regierung zu bilden. Der Leitgedanke sei, die Probleme der Menschen zu lösen, so Merkel.

avatar
27. November 2017
post-image

CDU-Politiker kritisiert Merkel: "Noch nie war ein Kanzler so machtgeil und unpatriotisch”

Es sei wünschenswert, eine neue Regierung zu bilden, meinte Merkel. Allerdings sei auch die derzeitige geschäftsführende Regierung handlungsfähig, sagte sie. Noch nie sei ein Kanzler so "machtgeil und unpatriotisch" gewesen, kritisierte währenddessen ein CDU-Politiker.

avatar
26. November 2017
post-image

CDU-Politiker kritisiert Merkel: "Noch nie war ein Kanzler so machtgeil und unpatriotisch”

Es sei wünschenswert, eine neue Regierung zu bilden, meinte Merkel. Allerdings sei auch die derzeitige geschäftsführende Regierung handlungsfähig, sagte sie. Noch nie sei ein Kanzler so "machtgeil und unpatriotisch" gewesen, kritisierte währenddessen ein CDU-Politiker.

avatar
26. November 2017
post-image

Lindner kritisiert Merkel und meint: Jamaika-Motto wäre "Schlimmer so!” gewesen

FDP-Chef Lindner habe den Eindruck gehabt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die Politik der Großen Koalition im Kern fortsetzen wollte und die Grünen mit Zugeständnissen in der Energie- und Verkehrspolitik eingekauft werden sollten.

avatar
26. November 2017
post-image

Ende von Merkels Kanzlerschaft? - Erster Politikwissenschaftler sieht für die Kanzlerin schwarz

Ein Paukenschlag in der Nacht: Das Jamaika-Bündnis ist gescheitert. Wie geht es nun mit der Kanzlerin weiter? Erste Politikwissenschaftler sehen für sie bereits schwarz.

avatar
20. November 2017
post-image

Poggenburg hält Tolerierung von Schwarz-Gelb durch AfD für denkbar - aber nur ohne Merkel

Die AfD werde eine schwarz-gelben Minderheitsregierung tolerieren, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen und ohne Angela Merkel als Bundeskanzlerin, so der AfD-Bundesvorstandsmitglied André Poggenburg.

avatar
20. November 2017
post-image

Politische Krise nach Aus der Jamaika-Sondierungen

Intensiv wurde heute über mögliche Auswege aus der politischen Krise beraten. Drei Möglichkeiten gibt es: Neuwahlen, GroKo oder Minderheitsregierung.

avatar
20. November 2017
post-image

Nahles: Merkel verhinderte Reise zu EU-Sozialgipfel - und beschädigte Deutschlands Ansehen in Europa

Gerade hat Angela Merkel alle Hände voll zu tun, mit FDP und Grünen eine mögliche Jamaika-Koalition zu schmieden, da bekommt sie Ärger mit Noch-Partner SPD in der geschäftsführenden Bundesregierung.

avatar
19. November 2017
post-image

Jamaika-Sondierungen gehen in die heiße Phase - Wortgefechte werden schärfer

Die Sondierungsgespräche gehen in die heiße Phase: Bis Ende der Woche soll die Sondierung abgeschlossen sein. Allerdings gibt es nach wie vor zahlreiche Streitpunkte.

avatar
13. November 2017
post-image

Merkel findet Verhältnis von Kirche und Staat "sehr gelungen”

Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Deutschland sei "sehr gelungen", findet Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch dass es im Grundgesetz einen Gottesbezug gebe,– aus "Verantwortung vor Gott und den Menschen", begrüßt die Kanzlerin.

avatar
28. Oktober 2017
post-image

Tajani erwartet von neuer Bundesregierung mehr Einsatz für Europa

"Große Aufgaben stehen an, etwa auf dem Feld der gemeinsamen Verteidigungspolitik oder im Umgang mit Giganten wie Facebook, Apple und Google. Deutschland sollte hier die Initiative ergreifen", meinte der EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani.

avatar
28. Oktober 2017
post-image

Mohring: "CDU muss jüngeren Leuten mehr Verantwortung geben”

Die CDU solle jüngeren Leuten mehr Verantwortung geben, meint Thüringens CDU-Landeschef Mike Mohring. Laut einer Umfrage des Emnid wünsche sich das auch eine Mehrheit der Bundesbürger.

avatar
22. Oktober 2017
post-image

Bundesgesundheitsminister: Impfstatus der Bürger bei jedem Gesundheitscheck überprüfen

Deutschland müsse die globale Gesundheitspolitik aktiv mitgestalten, meinte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. "Die Impflücken in Deutschland und weltweit sind immer noch zu groß", so der Minister. Deswegen müsse bei allen Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Erwachsene der Impfstatus überprüft werden.

avatar
15. Oktober 2017
post-image

Merkel: Sondierungsgespräche beginnen am 18. Oktober - Seehofer: Endlich gibt es "ein Regelwerk der Migration”

Die Sondierungsgespräche für eine mögliche Jamaika-Koalition werden am 18. Oktober beginnen, meinte heute Angela Merkel. Der Kompromiss mit der CSU sei "eine sehr gute Basis", um in die Verhandlungen mit FDP und Grüne zu gehen, so die Bundeskanzlerin.

avatar
09. Oktober 2017
post-image

CDU und CSU einigen sich bei Migrationspolitik: Maximal 200.000 Migranten jährlich aufnehmen

CDU und CSU haben sich auf eine Obergrenze in der Migrationspolitik geeinigt. Jährlich sollen 200.000 Menschen aus humanitären Gründen in Deutschland aufgenommen werden. Der Begriff "Obergrenze" werde jedoch wahrscheinlich abgeschafft und es soll auch keine Zurückweisungen an der deutschen Grenze geben.

avatar
08. Oktober 2017
post-image

Juncker: FDP soll sich auf ihre europapolitischen Traditionen besinnen

"Von der FDP wünsche ich mir, dass sie sich erinnert, dass sie die Genscher-Partei ist", fordert EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

avatar
02. Oktober 2017
post-image

Merkel: Viel Arbeit auf dem Weg zu gleichen Verhältnissen in Ost- und Westdeutschland

27 Jahre nach der Wende gebe es noch viele Unterschiede bei den Lebensverhältnissen in Ost und West, meinte Angela Merkel. Deutschland habe sein Ziel noch nicht erreicht, vollkommen gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen, so die Bundeskanzlerin.

avatar
01. Oktober 2017
post-image

SPD-Vizechefin Schwesig: Selbst bei Rückzug Merkels wird es keine GroKo geben

Selbst im Falle eines Rückzugs von Bundeskanzlerin Angela Merkel werde es keine Große Koalition geben, sagte SPD-Vizechefin Manuela Schwesig. Außerdem sei sich SPD-Fraktionschefs Thomas Oppermann sicher, dass es zu einer Koalition aus Union, FDP und Grünen kommen werde.

avatar
29. September 2017
post-image