POLIZEI
Dänemark: Erstmals Abschiebung wegen Bettelei
Dänemark verurteilte das erste Mal eine Slowakin wegen Bettelei zu einer Gefängnisstrafe, anschließend wird sie abgeschoben. Im Laufe des Prozesses zeigte sich, dass sie "ausschließlich" nach Dänemark gekommen sei, um sich ihren "Lebensunterhalt durch Betteln zu verdienen".

Innenminister beraten über Terror und schärfere Gesetze
Die Innenminister von Bund und Ländern beraten heute in Saarbrücken über Fragen der Terrorbekämpfung und Gesetzesverschärfungen in mehreren Bereichen.

Polizei sperrt mehr als 4500 Internetseiten wegen Markenpiraterie
Bei den angebotenen Produkten handelte es sich um Fälschungen von Luxusartikeln, Sportkleidung, Ersatzteilen, Elektrowaren und Arzneien, wie die Behörde mitteilte.

Videoüberwachung, Polizeipferde, Hubschrauber: Polizeibehörden legen Empfehlungen nach Silvestergewalt vor
Die deutschen Polizeibehörden wollen mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen auf die sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht reagieren. Bei Großveranstaltungen sollen häufiger Einlasskontrollen stattfinden, und es sollten qualitativ hochwertige Videoüberwachung sowie verstärkt auch Polizeipferde und Hubschrauber eingesetzt werden.

Gewerkschaft der Polizei: Täglich über 50 Angriffe auf Polizisten
Im letzten Jahr gab es über 18.800 Angriffe auf Polizisten, mittlerweile werden Polizisten auch in alltäglichen Einsätzen angegriffen. Die Regierung plant nun, Angriffe auf Polizisten gesondert unter Strafe zu stellen.

Vermisste Polizistin in Hamburg: Weiterhin keine Spur - Polizei bittet Bürger um Hilfe
Die Hamburger Polizei sucht eine vermisste Kollegin, von der weiterhin jede Spur fehlt. Die 22-Jährige ist seit Mittwoch verschwunden. Nun wird mit einem Foto der Vermissten gesucht.

13-Jährige rettet sich und ihre Mutter vor maskierten Hausräubern
Einer 13-jährigen Österreicherin ist es gestern gelungen, während eines Raubüberfalls auf das Haus ihrer Eltern unbemerkt die Polizei anzurufen. Zwei Maskierte waren in das Haus eingedrungen und hatten ihre Mutter überwältigt. Das Mädchen und die Mutter konnten gerettet und die Räuber festgenommen werden.
Rainer Wendt: "Volle Härte des Gesetzes” bedeutet: "Personalien feststellen und laufen lassen”
Eine schreckliche Straftat erschüttert die Gemüter der Bevölkerung: Ein Mann schleift die Mutter seines Sohnes hinter seinem Auto her - an einem Strick um den Hals. Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat scharfe Kritik an der Justiz geübt und ihr ein zu lasches Vorgehen gegen Straftäter vorgeworfen. "Die volle Härte des Gesetzes heißt heute oft, wir stellen von Straftätern die Personalien fest, und Richter lassen sie wieder frei", so Wendt. Die Justiz betreibe nur noch Rechtspflege.

Neue Details zu brutaler Düren-Clanattacke: "Das ist meine Straße” - Ordnungsbeamter bedroht und Polizistin geschlagen
Zum brutalen Angriff eines Familieclans auf Polizeibeamte in Düren sind neue Details bekannt geworden: Ein interner Bericht beschreibt eine Faust-Attacke auf eine Polizistin. Zudem wurde ein Ordnungsamt-Mitarbeiter massiv bedroht, bevor es zur Eskalation kam.

Polizei kämpft um Favela in Rio de Janeiro
In der Favela Cidade de Deus in Rio de Janeiro eskaliert nach den Olympischen Spielen der Kampf um die Macht: Spezialkräfte und Polizei gegen Kriminelle und Drogenbanden.

Krefeld: Erneut Gewalt gegen Polizei wegen falsch geparktem Auto
Erneut kam es in NRW zu Prügeleien mit der Polizei wegen eines falsch geparkten Autos. Der Vater (41) der Autobesitzerin (19) rastete aus, als der Wagen abgeschleppt werden sollte.

US-Polizist muss sich wegen Todes von Schwarzem in Minnesota verantworten
Wegen der tödlichen Schüsse auf den 32-jährigen Schwarzen Philando Castile muss sich ein US-Polizist im Bundesstaat Minnesota vor Gericht verantworten. Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze haben in den vergangenen Jahren in den USA wiederholt für Empörung und Aufruhr vor allem in der afroamerikanischen Bevölkerung gesorgt

Gegen Terroranschläge: Hamburger Polizei rüstet sich mit neuem Panzerfahrzeug
Neben dem fast zehn Tonnen schweren "Survivor" stellten Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und Innensenator Andy Grote (SPD) am Montag bessere Schutzhelme und -westen für Streifenwagenbesatzungen sowie Sturmgewehre für die Kräfte der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten vor.

"Wir beobachten diese Respektlosigkeit seit Langem”: GdP NRW fordert mindestens 6 Monate Haft bei Angriffen auf Polizei
Nach dem Angriff auf mehrere Polizeibeamte durch Mitglieder einer Familie in Düren fordert der Chef der Polizeigewerkschaft in NRW Plickert eine Mindeststrafe von 6 Monaten für Straftaten dieser Art. Gleichzeitig sieht er mit Sorge die Entwicklung von Parallelgesellschaften in Vierteln der Städte des Bundeslandes. Deswegen solle vermehrt in Bildung und Integration investiert werden, so Plickert.

Grünen-Politiker wirft Bundesregierung falsche Anti-Terror-Politik vor
"Die Bundesregierung hat alles Mögliche diskutiert, getan hat sie wenig." Zudem seien abseitige Diskussionen geführt worden, etwa um das Burka-Verbot. Dies sei "kopflos und populistisch", so Konstantin von Notz.

Medien: Dschihadisten planten in Moskau und St. Petersburg Anschläge wie in Paris
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben am Wochenende zehn Terrorverdächtige aus zentralasiatischen Staaten festgenommen. Die sieben in St. Petersburg festgenommenen mutmaßlichen Dschihadisten wollten dort zwei große Einkaufszentren angreifen, wie das Informationsportal fontanka.ru am Sonntag meldete.

Gericht: Mutmaßlicher Islamist hat keinen Anspruch auf Polizeiausbildung
Wer im Internet islamistisches Gedankengut verbreitet, hat keinen Anspruch auf eine Ausbildung zum Polizisten. Entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in Rheinland-Pfalz in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss.

Interpol bekommt chinesischen Chef - Er soll Chinas Kapitalflüchtlinge schnappen
An der Spitze von Interpol steht künftig erstmals ein chinesischer Regierungsvertreter. Damit hat China künftig bessere Vorrausetzungen für die internationale Fahndung nach korrupten Funktionären und Kapitalflüchtlingen.

BW-Innenminister rät von Selbstverteidigung ab - 50 % mehr Waffenscheine als im Vorjahr
Bürger sollten sich nicht aus Angst vor Übergriffen bewaffnen, so Strobl (CDU). Für die innere Sicherheit sei die Polizei zuständig. Zudem rät Strobl davon ab, sich in Selbstverteidigung zu üben.

Spanische Polizei nimmt einen von Frankreichs meistgesuchten Kriminellen fest
Einer der meistgesuchten Kriminellen Frankreichs ist - als Teufel verkleidet - während einer Halloween-Party im südspanischen Malaga festgenommen worden.

"Bringt nichts”: Polizist rät Mädchen nach Übergriff von Anzeige ab - Polizei spricht von Missverständnis
Nach einem Übergriff auf eine 15-Jährige in Rheinberg (NRW) hat die Polizist dem Opfer offenbar von einer Anzeige abgeraten. Das Mädchen war von einem Asylbewerber belästigt worden. Ein couragierter Zeugen griff ein.

Prozess gegen weißen Ex-Polizisten wegen Mordes an unbewaffnetem Schwarzen begonnen
Der mittlerweile 34-jährige Michael Slager muss sich vor einem Geschworenengericht in Charleston wegen Mordes verantworten. Der zwölfköpfigen Jury gehört nur ein Schwarzer an.

Nach Verschärfung der Asylregeln: Dänische Polizei nimmt Flüchtlingen knapp 16.000 Euro ab
Das Gesetz zur Beschlagnahmung von Wertgegenständen oberhalb eines Wertes von 10.000 Kronen (1340 Euro) sei erstmals Ende Juni angewandt worden, erklärte die dänische Polizei am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP.

Syrerin in Lünen soll ihre zwei kleinen Kinder getötet haben
Die beiden am Mittwochabend getöteten Kinder seien ein Jahr und vier Jahre alt gewesen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund in der Nacht mit.

SEK-Einsatz gegen "Reichsbürger”-Paar: Waffen beschlagnahmt
Als unzuverlässig eingestufte Sportschützen in Schleswig-Holstein müssen Pistolen, Revolver und Gewehre an Polizei abgeben.

Überschuldeter Spanier täuscht eigene Entführung vor
Bei einer Befragung habe der 21-Jährige "ungenaue und widersprüchliche" Angaben gemacht, erklärte die Polizei. Letztlich habe er eingeräumt, die Entführung nur vorgetäuscht zu haben.

Strategien gegen "Kriminaltouristen” - Reisende Einbrecherbanden
Einbrecherbanden sind mobil. Ihre Beutezüge führen über offene Grenzen - die Polizei hat oft das Nachsehen. Innenpolitiker wollen bürokratische Hürden für die Strafverfolger abbauen.

Polizei-Gewerkschaft: Besser auf Clowns-Kostüme verzichten
Hunderte Horror-Clowns haben in den vergangenen Tagen Passanten in Deutschland aufgelauert. Das ist kein Spaß mehr, nicht mal vor Halloween, betonen Polizisten: Andere zu erschrecken könne eine schwere Straftat sein.

UN-Menschenrechtsbüro: IS-Kämpfer töten in und um Mossul 232 Zivilisten
"Am Mittwoch wurden Berichten zufolge 232 Zivilisten erschossen, darunter 190 ehemalige Angehörige irakischer Sicherheitskräfte", sagte am Freitag eine Sprecherin des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Genf.

Südafrikas Polizei attackiert Studentenprotest vor Parlament mit Blendgranaten
Die südafrikanische Polizei ist vor dem Parlament in Johannesburg mit Blendgranaten gegen Studieredne vorgegangen. Diese protestieren seit Wochen gegen die Erhöhung von Studiengebühren, Ungleichheit und Rassismus.
