MIGRANTEN
Thilo Sarrazin über Einwanderung: "Wir haben keine moralische Pflicht”
Derzeit befänden sich etwa 500.000 Abschiebewürdige in Deutschland. Sie müssten „dahin geschickt werden, wo sie herkommen“. Und wenn man das nicht genau wisse, dann könne eine DNA-Analyse Abhilfe schaffen. So der Ratschlag von SPD-Mitglied und Bestseller-Autor Thilo Sarrazin bei einem Vortrag in Sachsen.

Tabuthema Flüchtlingskosten: Kann Deutschland das noch schaffen?
Fünf Singles (Steuerklasse I) oder 12 Durchschnittsverdiener (Steuerklasse III) finanzieren mit ihren Steuerabgaben monatlich einen Schutzsuchenden in Deutschland. Ein unbegleiteter jugendlicher Migrant koste sogar doppelt so viel. Das und noch viel mehr rechnet uns die Neue Zürcher Zeitung vor.

Bürgermeister von Lampedusa fordert Schließung des Hotspots - nun wird ihm Terrorismus vorgeworfen
Dem Bürgermeister von Lampedusa, Salvatore Martello, wird von der ehemaligen Bürgermeisterin "Terrorismus" vorgeworfen – er fordert die Schließung der Erstaufnahme-Einrichtung für Migranten und Flüchtlinge.

CDU-Politiker Brok gegen geringere Leistungen für Asylbewerber
Die Leistungen für Asylbewerber sollten nicht gesenkt werden, meinte der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok. Vielmehr sollten die Standards in anderen EU-Staaten erhöht und schrittweise vereinheitlicht werden, so der CDU-Politiker.

SPD-Familienministerin Barley fordert "Neues Wir” in "postmigrantischer Gesellschaft”
Die Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) fordert die Deutschen auf, sich stärker zur Vielfalt zu bekennen. Das Ziel sei ein „Neues Wir“ in einer „postmigrantischen Gesellschaft“.

Immer mehr Migranten verstecken sich auf Güterzügen - 80 Personen in August bei Kontrollen gefunden
Immer mehr Migranten springen in Italien auf Güterzüge, um nach Deutschland oder in die skandinavischen Länder zu kommen. Im ersten Halbjahr waren es noch 20 Personen gewesen, im Juli stieg die Zahl auf 100 Personen. Im August fand die Polizei 80 Personen auf Zug-Aufliegern.

Brüssel Maximilian-Park: Bald Zustände wie im Dschungel von Calais?
Nach dem „Dschungel von Calais“ könnte der Brüsseler Maximilian-Park zum neuen Symbol der Flüchtlingskrise in der EU werden.

Für Flüchtlinge gebürgt - Jetzt kann das teuer werden
Bürger, die in der Vergangenheit eine finanzielle Bürgschaft für Flüchtlinge übernommen haben, müssen jetzt unter Umständen tief in die Tasche greifen.

Österreich verstärkt grenznahe Kontrollen - Erstmals Soldaten am Brenner
Am 11. November soll die Ausnahmeregelung über Grenzkontrollen im Schengen-Raum endgültig aufgehoben werden. Das enschied die EU-Kommission. Gleichzeitig wappnet sich Österreich gegen ein verstärktes Eindringen illegaler Migranten über den Brenner. Nun setzt das Land erstmals sein Bundesheer ein.

AfD fordert geregelte Einwanderung nach dem Grundgesetz
Im Forderungskatalog der AfD, der am Montag in Berlin vorgelegt wurde, ging es laut AfD-Chefin Fraue Petry grundsätzlich auch darum, dass das, was mit dem Grundgesetz gewollt war - nämlich Schutz für politisch Verfolgte zu bieten - wieder erreicht wird. Das erklärte sie im Morgenmagazin.

Imad Karim: "Wer sich vom Islam nicht eindeutig trennt, bleibt eine Art tickende Zeitbombe”
Imad Karim arbeitete in den 1990er Jahren als erfolgreicher und angesehener Dokumentarfilmer unter anderen für den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Beiträge zu den Themen Krieg und Nahost waren sein Spezialgebiet. Heute sind seine Beiträge bei den ÖR nicht mehr "gewünscht". In einem Interview äußert er sich jetzt erneut über den Islam und darüber, dass Europa schnell handeln müsse, wenn es nicht islamisiert werden will.

Integration in Leipzig: Arbeitsprojekt wird wegen mangelnder Teilnahme von Flüchtlingen eingestellt
Ein Leipziger Beschäftigungsprojekt vom Dezember 2016 mit 395 geplanten Asylbewerbern wurde jetzt wieder eingestellt. Es gab zu wenig Teilnehmer.

Disko-Verbot für Asylbewerber in Sächsischem Kulturzentrum
Die Integration von Flüchtlingen ins Plauener Nachtleben endete oft mit mehreren Polizeieinsätzen. Zu einer bestimmten Disko darf jetzt nur noch derjenige rein, der einen Aufenthaltstitel besitzt. Das sind die wenigsten.
Steigender Migrantenstrom: Spanien bald das zweitbeliebteste Ankunftsland für Migranten?
Da Italien und Libyen verstärkt gegen Schlepper auf der zentralen Mittelmeer-Route vorgehen, weichen immer mehr Migranten auf die Route zwischen Afrika und Spanien aus. Oder stürmen die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla an der Nordküste Marokkos. Damit ist Spanien auf dem besten Weg, Griechenland als das zweitbeliebteste Ankunftsland für Migranten abzulösen.

Spanische Polizei zerschlägt Jet-Ski-Schleppernetzwerk
In zehn Minuten per Schlepper nach Europa: Mit Hilfe von Jet-Skis haben Schlepper Zuwanderer von Marokko nach Spanien gebracht. Die spanische Polizei zerschlug ein Netzwerk derartiger Schlepper.

9,2 Millionen investiert: 150 männliche Flüchtlinge ziehen in ehemaliges Luxushotel ein
Für die Stadt Köln hat es sich ausgezahlt, 9,2 Millionen Euro in ein ehemaliges Luxushotel zu investieren. Für den städtischen Wohnungsamtsleiter war dies immer noch günstiger, als irgendein "fiktives" Gebäude für die nächsten 20 Jahre anzumieten. Ab heute werden die ersten Flüchtlinge einziehen - 150 alleinreisende Männer.

Mit Integration überfordert: Flüchtlingssituation in Hof droht zu kippen
Wenn in einer Grundschulklasse fast ausschließlich Kinder aus Flüchtlingsfamilien unterrichtet würden, drohe sich eine Parallelgesellschaft herauszubilden. So die Befürchtung des Oberbürgermeisters von Hof.

Razzia in fünf Bundesländern: Bundespolizei geht gegen Schleusernetzwerk vor
Etwa 160 Einsatzkräfte durchsuchten am Mittwoch 15 Wohnungen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen. Die Ermittlungen richten sich gegen einen irakischen Hauptbeschuldigten und weitere 17 irakische, syrische und deutsche Staatsangehörige.

Die neue Völkerwanderung - Prophetie oder Insiderwissen?
Im Januar 2015 prophezeite Barbara Coudenhove-Kalergi die "neue Völkerwanderung" und sagte damit punktgenau voraus, was wenige Monate später eintraf. Ihr Onkel, Richard Nikolaus, gilt als Gründervater der EU und wollte bereits vor 100 Jahren Europas Gesicht für immer verändern.

Flüchtlinge in Bayern: Seehofer will Pfarrer beim Kirchenasyl unterstützen
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer lehnt die Ermittlungen gegen Pfarrer wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt ab und verspricht den Kirchen Unterstützung beim Kirchenasyl.

Klagen gegen negative Asylbescheide verdoppeln sich jährlich - 200.000 in diesem Jahr
Immer mehr Flüchtlinge klagen gegen ablehnende Bescheide des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder auf den vollen Flüchtlingsstatus.

Afrikaner landeten am "Strand der Deutschen”: Flüchtlingsboot überraschte Badegäste - Grenze bei Ceuta geschlossen
Die vergangene Woche hatte es in sich: Erst überrannten knapp 200 afrikanische Migranten einen spanischen Grenzübergang bei Ceuta. Tage später versuchten es 700 erneut, wurden aber von der marokkanischen Behörde aufgehalten. Am Mittwochnachmittag überraschte ein afrikanisches Flüchtlingsboot die Badegäste am Playa de los Alemanes. Die spanischen Behörden schlossen die Grenze bei Ceuta für eine Woche wegen des "starken Migrationsdrucks".
Terrorabwehr: Grüne fordern gezielte Videoüberwachung und mehr Polizei - aber keinen Grenzschutz
Die Grünen wollen auch das Innenministerium leiten. Sie sehen permanent steigende Terrorgefahr, meist durch kriminelle illegale Einwanderer, ein Schutz der Grenzen wird nicht gefordert.

Italienische Bürger gehen auf die Straße: "Wir halten das nicht mehr aus”
Die Bewohner einer italienischen Kleinstadt haben die Vereinnahmung ihrer Stadt durch afrikanische Migranten satt. Jetzt haben sie öffentlich gegen die "untragbaren" Zustände demonstriert. Es sei keine Stadt mehr, schon gar nicht mehr ihre eigene Stadt.

Evangelische Kirche bestätigt: 100.000 Euro Unterstützung für NGO "Sea Watch”
Die Evangelische Kirche hat bestätigt, dass sie die Arbeit der Mittelmeer-NGO Sea Watch unterstützt und insgesamt 1,1 Mio. Euro in "Seenotrettung, legale Zugangswege" und weitere Auslandsprojekte investiert hat.

Die Basler Zeitung über "Afrikas Exodus” - Sachliche Debatte der Leitmedien gefragt
Wenn sich Europa gegen einen Ansturm von afrikanischen Migranten wappnen will, müssten sich zuerst die "medialen und politischen Meinungsführer auf eine freie und schonungslose, aber sachliche Debatte zurückbesinnen“, so die "Basler Zeitung".

Schulz in Jena: Thema Flüchtlinge ist in Rentnerdiskussion tabu
Beim Besuch von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Dienstag in einem Mehrgenerationenhaus in Jena waren einige Bewohner etwas verwundert - über Flüchtlinge und Migration durfte nicht gesprochen werden.

"Die Staatsbürgerschaft verschenkt man nicht”: Italien am Rande seiner Geduld
Einwohner von italienischen Ortschaften verbarrikadieren ihre Zufahrtsstraßen, um die weitere Aufnahme von Migranten in ihre Gemeinden zu verhindern - 61 Prozent der Italiener sind mittlerweile für eine Seeblockade und 67 Prozent gegen eine weitere Aufnahme von Migranten.

Mit Stöcken und Steinen: Erneuter Ansturm afrikanischer Migranten auf das spanische Ceuta
Am Montag ist es erneut rund 200 Migranten gelungen, den Grenzzaun zur spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta zu überwinden. Bewaffnet mit Stöcken und Steinen seien dabei über tausend Menschen auf die Grenzposten zugestürmt und hätten diese förmlich überrannt. Nur einem Teil von ihnen gelang der Grenzübertritt nach Spanien.

Afghane bekommt Arbeitserlaubnis - trotz abgelehnten Asylantrags
Der Afghane Ahmadshah Yousufi darf trotz abgelehntem Asylantrag eine Ausbildung absolvieren. Mehr als zwei Monate musste der 20-Jährige um seinen Ausbildungsplatz bangen – doch nun erhielt er seine Arbeitserlaubnis.
