Soziales Faulenzen – Warum Teamarbeit nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen führt
Teamarbeit ist nicht immer besser, ganz im Gegenteil. Durch "soziales Faulenzen" können ganze Teams lahmgelegt werden. Denn gerade die Menschen, die ihre Fähigkeiten für überdurchschnittlich halten, lassen gern die anderen die Arbeit machen. Der Psychologe Leon Windscheid gibt in seinem neuen Buch "Das Geheimnis der Psyche" Antworten.

Facebook löscht vollständiges Profil von Islamkritiker Imad Karim
Das Facebook-Konto des Filmemachers und ehemaligen WDR-Journalist Imad Karim wurde am Freitag komplett gelöscht. Er ist das bisher prominenteste Opfer des Zensurgesetzes. "Die erste Welle der Löschungen und Sperrungen zielt auch direkt auf die glaubwürdigsten Gegner des politischen Islam in Deutschland", kommentiert der Blog "Achgut".

Grenzkontrollen des Schengenraumes schon wieder ausgesetzt – Mega-Staus und vier Stunden Wartezeiten
Ab Freitag sollten alle Reisende an den Grenzen des Schengenraumes wieder kontrolliert werden. Am Samstagabend wurden die Kontrollen ausgesetzt - wegen kilometerlangen Staus.

Target2-Saldo: Im März bürgt Deutschland mit 829,7 Mrd. Euro für andere EU-Staaten
Die Deutsche Bundesbank gab für den Monat März einen Anstieg des Target2 Saldo in Höhe von +15,376 Mrd. Euro zum Vormonat an. Damit haftet Deutschland nun in Höhe von 829,751 Mrd. Euro für andere Länder der Euro-Zone.

Uiguren in China: Unter Herrschaft der Kommunistischen Partei ist kein Leben als Mensch möglich
Im Internet kursiert derzeit ein Bericht über den Umgang mit bestimmten Volksgruppen in China. Die Regierung geht gegen muslimische Uiguren in gleicher Weise vor, wie in anderen Teilen des Landes beispielsweise gegen Tibeter. Dabei ist den Uiguren durchaus bewusst, dass die Unterdrückung von der herrschenden kommunistischen Partei ausgeht und nicht vom chinesischen Volk, denn die Han-Chinesen seien auch Opfer der brutalen Herrschaft der Kommunistischen Partei, sagte einst die Uiguren-Sprecherin Rebiya Kadeer.

Strafverteidiger fordern: Mordparagraf und lebenslange Freiheitsstrafe abschaffen
Die lebenslange Freiheitsstrafe sollte aus Sicht Hunderter Strafverteidiger aus ganz Deutschland abgeschafft werden. Das sei eine unmenschliche Strafe. Auch die Abschaffung des Mordparagrafen wird gefordert. Ein Blick auf den Bremer Strafverteidigertag vom 24.-26.3.2017.

Saarland Landtagswahl: CDU 42,4 % – SPD 29,8 % – Linke 12,0% – Grüne und Piraten raus, AfD 6,2%
Im Saarland hat die regierende CDU mit über 40 Prozent deutlich vor der SPD gewonnen, die nur knapp 30 Prozent erreicht. Laut bisherigem Ergebnis wird die große Koalition weiterregieren. Die Linke errang 12 Prozent, die AfD knapp über 6 Prozent. Die Grünen sind aus dem Landtag ausgeschieden. Ergebnisse und Reaktionen im Liveticker.

Wallstreet-Online: “G20-Länder steuern auf einen Handels- und Währungskonflikt zu”
"Die führenden Industrie- und Schwellenländer steuern auf einen Handels- und Währungskonflikt zu", bilanziert "wallstreet-online" nach dem Treffen der G20-Länder in Baden-Baden. Nur ein Minimalkonsens konnte erreicht werden. Dieser lautet: "Wir arbeiten daran, den Beitrag des Handels für unsere Volkswirtschaften zu stärken."
Proteste gegen Neonazi-Aufmarsch in Leipzig + Video-Livestream
In Leipzig demonstrierten heute zehn Gegendemonstrationen gegen einen geplanten Aufmarsch von Rechtsextremisten. Mehrere hundert Demonstranten gingen auf die Straße. Bisher gab es keine Ausschreitungen, der ÖPNV fährt wieder regulär. Bisher kam es zu 20 Verhaftungen.

Wetterwarnung für den Süden und Osten Deutschlands: Wind- und Sturmböen sowie Dauerregen
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Wind- und Sturmböen und Dauerregen in den Staulagen der Mittlgebirgen - vor allem im Osten und Süden Deutschlands. Einzelne kurze Gewitter sind möglich.

Wahl in den Niederlanden: Rutte (VVD) 31 Sitze – 10 Sitze Verlust, Wilders (PVV) 19 Sitze, 4 Sitze Hinzugewinn
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden gab es einen deutlichen Sieg der rechtsliberalen Partei VVD von Ministerpräsident Mark Rutte. Die nationalkonservative Freiheitspartei (PVV) von Geert Wilders landete bei der Abstimmung gemeinsam mit zwei weiteren Parteien auf dem zweiten Platz.

Türkische Botschaften und Konsulate in der EU sind kein Staatsgebiet der Türkei
Türkischer Wahlkampf in der EU: Was ist rechtlich erlaubt? Botschaften und Konsulate sollen „die Gesetze und anderen Rechtsvorschriften des Empfangsstaates beachten. Sie sind ferner verpflichtet, sich nicht in dessen innere Angelegenheiten einzumischen.“

Bankenaufsicht: Gemeinschaftliche “Kredit-Müllhalde” für Banken schaffen – Deutsche Sparer haften für Schulden aller EU-Länder
Alle Banken sollen die Möglichkeit haben, ihre "Schrottanleihen" in eine gemeinsame "Kredit-Müllhalde" abzuschieben, die durch die europäischen Staaten finanziert wird. Den Banken wird "das Ausfallrisiko abgenommen und diese Institute damit von europäischen - besonders deutschen - Sparern subventioniert". Dieser Vorschlag kommt von Andrea Enria, dem Vorsitzenden der Europäischen Bankenaufsicht.

Bergen: US-Streitkräfte prüfen Stationierung von 4.000 Soldaten in der Lüneburger Heide
Die US-Army prüft die Stationierung von 4.000 Soldaten der Landstreitkräfte auf dem Nato-Truppenübungsplatz Lüneburger Heide (Bergen/Celle), schreibt die WAZ-online.

Niederlande: 56 Prozent der Menschen wollen EU verlassen
In einer Umfrage in den Niederlanden stimmten 56 Prozent der Befragten dafür, die EU zu verlassen und die wirtschaftlichen Beziehungen in anderer Art und Weise mit der EU aufrechtzuerhalten. 44 Prozent der Niederländer wollen in der EU verbleiben.

“Materieller Reichtum ist kein Garant für Glück” – Eine andere Staatsführung
"Wie soll man glücklich sein, wenn die ganze Lebenszeit verplant ist? Alle sind in Eile, alle rennen. Wenn sie das dann merken, ist das Leben vorbei." Pepe Mujica war bekannt als der "ärmste Präsident" Lateinamerikas.

Türkischer Wirtschaftsminister will morgen in Köln auftreten
Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci will morgen eine Wahlkampfveranstaltung in der Kölner Innenstadt abhalten und über das geplante Präsidialsystem in der Türkei informieren, schreibt die "Union Europäisch-Türkischer Demokraten".

EuGH vor brisantem Asylurteil: EU-Botschaften müssen Flüchtlingen weltweit Visa ausstellen – Blog warnt vor „Tsunami“
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof sagt, dass EU-Botschaften Visa herausgeben müssen, sobald Menschen von Folter bedroht seien. Die EU-Mitgliedsstaaten seien verpflichtet, ein humanitäres Visum auszustellen. Ein österreichischer Blog macht auf die Konsequenzen des Urteil aufmerksam, wonach zigmillionen verfolgte Menschen in der Welt sofort das Recht auf ein EU-Visum ihrer Wahl hätten.

Bombendrohung im Rathaus Gaggenau – Türkischer Außenminister: “Deutschland müsse lernen, sich zu benehmen”
Türkischer Außenminister: Wenn Deutschland die Beziehungen zur Türkei aufrechterhalten wolle, müsse es „lernen, sich zu benehmen". Jedoch: Deutschland sei keine Außenstelle der Türkei, es gibt keinen Rechtsanspruch für ausländische Politiker, auf deutschem Boden Wahlkampf zu machen, erklärt der CDU-Politiker Bosbach. Das Rathaus Gaggenau wurde heute wegen einer Bombendrohung geräumt, in Gaggenau wollte der türkische Justizminister sprechen.

Große Schäden am Oroville-Staudamm: Ablauf gestoppt, die Schäden sind gewaltig + Video
Der Abfluss am Überlauf des Oroville-Staudamm ist gestoppt, meldet die Wasserbehörde Kaliforniens. Es soll ermöglicht werden, Geröll und Schutt wegzuräumen. Ziel ist, die Erosion unter Kontrolle zu bekommen.

Schülerproteste in Paris: “Ohne Gerechtigkeit kein Frieden”
In Paris gab es heute erneut einen Aufruf zum Schulstreik und zu einer Kundgebung von Schülern am "Platz der Nation". Einige Gymnasien wurden daraufhin blockiert.

Subventionsbetrug und Polizeiopfer – Ehrlichkeit und Unehrlichkeit in Paris
Frankreich: Die Familie des 22-jährigen Theo – der als Opfer von Polizeibrutalität gilt – ist Ziel einer Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft. Nun hat "LeParisien" mit Mickaël, dem ehemaligen Vorsitzenden des Vereins „Aulnay Events“, gesprochen. „Aulnay Events“ bekam 678.000 Euro an Subventionen für Arbeitsplätze, doch die Gewerbeaufsicht fand keine Beweise dafür, dass diese existierten.

Ein Blick auf Italien und eine drohende Pleite – Deutschland bürgt in Höhe seines Bundeshaushaltes
Italien steht auf der Kippe zur Zahlungsunfähigkeit. Bei einer Pleite wird Deutschland zur Kasse gebeten, denn über den Target 2 Mechanismus bürgt Deutschland mit 364 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt für 2017 beinhaltet Ausgaben in Höhe von 329,1 Milliarden Euro.

Frankreich: Heute weitere Kundgebungen gegen Polizeigewalt in Paris, Dijon, Rennes, Poitiers und Nizza
In Frankreich gibt es heute weitere Kundgebungen in Paris, Dijon, Rennes, Poitiers und Nizza. Seit dem "Fall Theo" vervielfachten sich die Vorfälle von Gewalt, Vandalismus und die Auseinandersetzungen mit der Polizei. Ein Blick in den französischen "Figaro".

Frankreich: Hälfte des Militärs auf den Straßen – Bürgerkriegsartige Unruhen in 20 Städten – Schusswaffengebrauch erleichtet
Nach Angaben von Twitter-Usern setzt Frankreich zur Zeit die Hälfte seines Militärs auf den eigenen Straßen ein. Die Regeln für den Schusswaffengebrauch der Sicherheitskräfte seien gelockert worden. In den letzten Nächten breiteten sich die Ausschreitungen in die Pariser Innenstadt und in andere Städte des Landes aus.

“Big Bags” zur Stabilisierung am Oroville-Staudamm – Vorläufige Entwarnung
Am Oroville-Staudamm hat sich die Lage etwas entspannt, jedoch ist die Gefahr nicht abgewendet: „Die Bedrohung geht von dem (Hilfs-)Abflusskanal aus. Der Winter ist noch lange nicht vorbei“, sagte der Sprecher des Sutter-Bezirks, Chuck Smith.

Kalifornien: Lage um höchsten Staudamm der USA, dem Oroville Damm, hat sich entspannt
Die Lage um den Oroville Damm, dem höchsten Staudamm der USA/Nordkalifornien hat sich entspannt. Seit Sonntag wurden 188.000 Menschen evakuiert, die unterhalb des Staudammes leben. Der Damm trägt zur Strom- und Wasserversorgung von 25 Millionen Menschen bei.

Syrischer Außenminister ruft alle syrischen Flüchtlinge auf, nach Hause zurückzukehren
Das syrische Außenministerium ruft bei einem Treffen mit dem Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) alle syrischen Flüchtlinge auf, nach Hause zurückzukehren. Gleichzeitig fordert es es alle UN-Einrichtungen auf, mit der syrischen Regierung zusammenzuarbeiten.

Viktor Orban bietet Menschen westlicher Länder Asyl an – Den Opfern des Liberalismus
Der Ministerpräsident von Ungarn bietet Opfern des westlichen Liberalismus Asyl an: „Jene schreckerfüllten deutschen, holländischen, französischen, italienischen Politiker und Journalisten, jene zum Verlassen ihrer Heimat gezwungenen Christen, die ihr Europa in der eigenen Heimat verloren haben, werden es bei uns wiederfinden“.

Trumps dritter Wochenbericht an die Amerikaner: Unzensierte Videoansprache
US-Präsident Trump hat sich wieder per Video an die Menschen der USA gewandt und seine Arbeit der Woche erläutert.
