Die diebische Elster
Nicht immer war es das Dienstmädchen, wenn ein Silberlöffel verschwindet. „La gazza ladra“ von Gioachino Rossini komponierte zu diesem Thema eine ganze Oper. Hier seine Ouvertüre. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Händels Trio Sonate Nr. 4
Georg Friedrich Händel stellt jeden Verlag und Herausgeber vor besondere Schwierigkeiten. Er hinterließ viele Werke, darunter diese Trio Sonate in G-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

Der Klang der Erhu
Die Erhu ist eines der wichtigsten Instrumente in China. Sie kann die Bandbreite menschlicher Gefühle ausdrücken – und tief ins Herz des Menschen gehen. Gelobt wird mit diesen Klängen, die Menschen der Welt über die Wahrheit aufzuklären, über die traditionellen Werte und die Güte des Schöpfers. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick (Teil 3): Saugnapf statt Schiffstau: „Leinen los“ war einmal
Wölfe als Bestäuber und Mäuse demolieren Ampelanlage – mit vier Unfällen binnen fünf Tagen. Sitzt künftig nur noch ein Pilot im Cockpit? Und im Autobahnausbau gibt es de facto einen Baustopp. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Tschernobyl als Standort für neue Kernreaktoren?
Das Weihnachtsplätzchen teurer werden, liegt vor allem an einer Zutat. Teurer wird auch das Smartphone in der Hand beim Autofahren – 1.000 Euro in Italien. Und im australischen Outback wurde die Narbe eines seltenen Tornados entdeckt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Hausmusik mit Telemann
Einige der Werke von Johann Sebastian Bach stammten in Wahrheit von Georg Philipp Telemann, der seinerzeit sehr beliebt war. Später galt seine Musik als minderwertig. Heute taucht sie wieder öfter auf, wie diese neun Trisonaten. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick (Teil 1): Das Lenkrad macht das EKG, der Autositz misst Fieber
Die dünnste Spaghetti der Welt: 372 Nanometer. KI-generierte Satellitenbilder von kommenden Hochwassern und neue US-Sanktionen wegen Zwangsarbeit gegen China. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Um 1800 der bedeutendste Komponist Frankreichs: François-Joseph Gossec
Gossec brachte es vom Bauernsohn und Chorknaben zum offiziellen Komponisten der Französischen Republik. Hier seine Symphonie Concertante du Ballet de Mirza von 1779. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

Sehnsucht – das Trio op. 100 von Franz Schubert
Franz Schubert gab nur ein einziges öffentliches Konzert – im letzten Lebensjahr. Es wurde ein großer Erfolg. Hier eines seiner Klaviertrios, von dem besonders der 2. Satz weithin bekannt ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Richard Strauss: „Aus Italien“
Auch Richard Strauss war unterwegs, so wie viele seiner Komponistenkollegen. 1886 besuchte er Rom, Neapel, Capri und andere Städte. Unterwegs begann er dieses Werk. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Vertont und sinfonisch verewigt: Das Gemüt eines Wanderers
Komponieren wie am Fließband? Eine Karriere mit Gewalt erzwingen? Das ging nicht, wie Joachim Raff feststellen musste. Erst spät kam sein Erfolg: mit der Sinfonie Im Walde, die hier zu hören ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Die Sicilienne von Gabriel Fauré
Einer seiner musikalischen Zeitgenossen war Claude Debussy, einer seiner Schüler Maurice Ravel: Gabriel Fauré. In London waren seine Werke besonders beliebt. Hier zu hören: seine berühmte „Sicilienne“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick (Teil 3): Knaus Tabbert in Kurzarbeit – Wohnmobil-Stillstand bis Silvester
Forscher haben nachgewiesen, dass Licht Schatten werfen kann. Eine schnelle Internetverbindung macht dick. Schnecken aus Mittelerde. In welcher Hauptstadt lebt es sich am kostengünstigsten? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): 132 Hamster legen Airbus A321 NEO lahm
Abgase großer Fabriken oder Kraftwerke können Wolken dichter machen – dadurch kann es schneien. Ab dem 9. Dezember kontrollieren die Niederlande ihre Binnengrenzen. Und ein Säbelzahnkätzchen aus dem Permafrost zeigt, wie die Spezies aussah. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Geschmückte Traktoren unterwegs – Sonne grillt Satelliten
Im Mar-a-Lago-Resort von Donald Trump läuft ein Roboterhund Patrouille. Und in Minnesota floriert eine neue Branche: cannabishaltige Getränke. In Bayern wurde ein alter „Schwertschwanz“ entdeckt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

TICKER | Orban warnt vor „Konsequenzen“ – Putin: Russland testet Oreschnik-Rakete weiter in „Kampfsituationen“
Für Russlands Präsident hat der „vom Westen provozierte Regionalkonflikt in der Ukraine Elemente globalen Charakters angenommen“ – weil USA und andere Staaten den Einsatz weitreichender Waffen erlauben. Das Pentagon überlegt, die amerikanische Atomwaffen-Strategie zu ändern.

Eine Stunde mit Mozart
Von der „Hochzeit des Figaro“ über „Eine Kleine Nachmusik“ bis zum „Flötenkonzert Nr. 2 in D-Dur“: An Mozart führt in der klassischen Musik kein Weg vorbei. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

TICKER | Pentagon: USA wurden kurz vor Moskaus Raketeneinsatz gewarnt
Der ukrainische Präsident hat erstmals Raum für eine zeitweilige russische Kontrolle über ukrainische Gebiete gelassen. Joe Biden erklärt, die USA wird Kiew Antipersonenminen überlassen. Diese sind international geächtet.

Eine Sinfonie als Übung – für Felix Mendelssohn
Die ersten Kompositionen, die von Mendelssohn überliefert wurden, stammen aus dem Jahr 1820 und sind Übungen für Streicher – in Form von Sinfonien. Insgesamt schuf er zwölf Sinfonien für Streicher, hier zu hören seine Nr. 10. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Ein berühmter „Berliner Bach“ und seine Sinfonie in C-Dur
Carl Philipp Emanuel Bach war nicht nur der Sohn eines berühmten Komponisten, sondern auch über 20 Jahre der führende Musiker von Berlin. Er hinterließ mehrere Sinfonien – eine davon ist hier zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

„Meditation“ aus der Oper Thaïs
Die „Meditation“ ist heute die erfolgreichste Komposition von Jules Massenet. Der französische Opernkomponist nutzte sie als Übergang zwischen den Bildern des zweiten Aktes seiner Oper Thaïs. Hier in einer Version für Querflöte und Harfe. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

TICKER | Kremlsprecher: Gespräch zwischen Trump und Putin vor Amtseinführung möglich
Bundesregierung war vorher informiert: Joe Biden erlaubt Kiew den Einsatz von Waffen größerer Reichweite. Möglich wird der Einsatz von Raketen des Typs ATACMS. Der Kreml wirft der scheidenden US-Regierung vor, den Konflikt weiter anzuheizen.

Johann Baptist Gänsbacher: Sinfonie in D-Dur
Vom Sängerknaben zum Hauptmann, vom Marsch-Komponist zum Domkapellmeister am St. Stephan in Wien: Johann Gänsbacher führte ein Leben zwischen weltlicher und kirchlicher Musik, geprägt von freiwilligen Einsätzen im Militär. Hier eine Sinfonie aus seinem hunderte Werke umfassenden Œuvre. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick (Teil 3): Die Erde als Schneeball?
Die erste Vanille, angebaut auf dem europäischen Festland. Starnberg spart beim Winterdienst. Es gibt einen verrückten neuen Weltrekord mit zwei Heißluftballons und einen digitalen Zwilling des Petersdom in Rom. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Medizinische Wüsten in Frankreich – „Es ist verboten, krank zu werden“
Michelin, das Symbol der französischen Industrie, schließt Werke in Frankreich und Deutschland. Ein bayerischer Verein druckt sich ein Vereinshaus im 3D-Druck – samt eigener Brauerei. Und in Thailand sollen Büchsen gegen Unfälle helfen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Die Rolex im Kuhmagen
Im November öfter gesichtet: Nebelbogen statt Regenbogen. Prag streicht Renten für kommunistische Prominente. Und aus einem alten DDR-Schwimmbad wird eine Wohnanlage. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Vincenzo Bellini: Sinfonia für Orchester
Vincenzo Bellini prägte die italienische Oper mit seinen gefühlsbetonten Melodien. Er komponierte nicht nur Werke wie „Norma“ und „La Sonnambula“, „die Verdi und Wagner aufgriffen, sondern auch diese Sinfonia für Orchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Klaviermusik zum Einschlafen
Sanfte Melodien und langsame Rhythmen schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Das Hören von Klaviermusik, vor allem klassischer Musik dieser Art, kann die Schlafqualität fördern. Hier eine Stunde mit Werken von Chopin über Debussy bis zu Beethoven. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Musikalisches Denkmal für einen Schweizer: Wilhelm Tell
Im Jahr 1829 komponierte Rossini die Oper „Wilhelm Tell“. Nicht nur die Ouvertüre – hier das Finale – ist eines der vielgespielten Orchesterwerke unserer Zeit. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Französische Suiten von Johann Sebastian Bach
Die Französischen Suiten sind ein Zyklus für Cembalo oder Clavichord. Der heutige Titel stammt vermutlich von einem Schüler von Bach. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.
